KB Erbisdorf Mayner = Meiner = Mehner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas1974
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2022
    • 108

    KB Erbisdorf Mayner = Meiner = Mehner?

    Hallo,

    ich erforsche den FN Mehner in Erbisdorf. In den ersten Taufbüchern taucht der Name Mehner nicht auf, aber Mayner und Meiner. Früher wurde ja nach Gehör geschrieben. Ich kann nicht prüfen, ob die Personen in den Bestattungsbüchern anders geschrieben wurden, da diese erst 1656 und die Trauungen erst 1636 beginnen.

    Meine Frage: Besteht die Möglichkeit, dass die Namen ein und dieselbe Familie waren?

    VG Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas1974; 08.09.2025, 23:31.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17154

    #2
    Zitat von Andreas1974 Beitrag anzeigen
    ... Ich kann nicht prüfen, ob die Personen in den Bestattungsbüchern anders geschrieben wurden, da diese erst 1656 und die Trauungen erst 1636 beginnen ...
    Hallo
    früher gab es bei den Vornamen häufig sogenannte "Leitnamen": weil Vornamen von Vätern u. Großvätern an die Kinder weitergegeben wurden, tauchen sie in der Ahnenlinie immer wieder auf.

    Also sollten die Vornamen der Mayner/Meiner die gleichen sein, wie später bei den Mehner, wäre das ein Indiz



    Viele Grüße

    Kommentar

    • tvogel17
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2010
      • 514

      #3
      Hallo Andreas,

      wenn die Namen im örtlichen Dialekt identisch ausgesprochen werden, würde ich davon ausgehen, dass sie je nach Schreiber unterschiedlich festgehalten wurden.

      Ich hatte vor einiger Zeit im Fränkischen einen sehr interessanten Übergang von "Siebenwurst" zu "Simmerst". Da habe ich auch etwas gebraucht, bis mir das klar wurde. Aber über die Vornamen war es dann eindeutig zuzuordnen.

      Viele Grüße
      Thomas

      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 978

        #4
        Hallo Andreas,
        im zweiten Gerichtsbuch von Erbisdorf (das erste hat leider keinen Index) gibt es auf der vierten Zeile des Indexes folgenden Vertrag von 1599grafik.png
        Wenn man dann auf Seite 54 nachschaut:
        grafik.png
        Auch der Vertrag auf Seite 271 enthält eine 'wundersame' Namensänderung
        grafik.png
        Zusammengefasst: " Mayner = Meiner = Mehner" würde ich bejahen, da sogar der gleiche Schreiberling im gleichen Vertrag unterschiedliche Schreibweisen verwendet.
        Viele Grüße
        Paulchen

        Kommentar

        • Andreas1974
          Erfahrener Benutzer
          • 28.01.2022
          • 108

          #5
          Vielen Dank für die Antworten und Erklärungen.


          Paulchen_DD Wo kann ich dieses Gerichtsbuch finden? Vielen Dank im Voraus.

          Kommentar

          • Paulchen_DD
            Erfahrener Benutzer
            • 30.09.2013
            • 978

            #6

            Ortssuche
            Erbisdorf
            und Du erhälst eine längere Liste der Gerichtsbücher
            Du solltest mit dem Gerichtshandelsbuch von Erbisdorf Nr. 4 anfangen. Dieses deckt mit 1635 bis 1734 vermutlich den Bereich ab, bis wo Du mit den Kirchenbüchern gekommen bist.
            Von dort aus dann rückwärts vorgehen. In jedem Vertrag erfährst Du jeweils den Vornamen des Vaters und danach kannst Du dann suchen (in dieser Zeit sind die Indexe fast immer nach Vornamen).
            Obige Verträge sind aus dem Gerichtshandelsbuch von Erbisdorf Nr. 2, das Gerichtsbuch Nr. 1 hat leider keinen Index - da heißt es dann blättern, blättern, ...
            Mit etwas Glück kommst Du bis 1540, also etwa 100 Jahre weiter (oder ca. 4 Generationen), als mit den Kirchenbüchern.
            Vorher dann Türkensteuerregister (habe aber keine Ahnung, wie es da bei Erbisdorf aussieht).
            Viel Erfolg!
            Paulchen

            Kommentar

            Lädt...
            X