Lohnt sich Archion?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 949

    #16
    Zitat von ?Gretel1912! Beitrag anzeigen

    Leipzig und Dresden
    ist leider nur die halbe Antwort auf die Frage von OlliL

    Zu beiden Städten gibt es diverse weitere Online-Quellen ...

    Viele Grüße
    Paulchen

    Kommentar

    • GortKohovima
      Benutzer
      • 23.11.2024
      • 37

      #17
      Zitat von ?Gretel1912! Beitrag anzeigen
      Hallo liebe Mitglieder,
      lohnt sich ein Monatsabo bei Archion.
      Bin bei Ancestry ( hatte dort ein Probeabo ) nicht fündig geworden.
      Habt besten Dank!
      Meine Antwort ist emotional und spontan "Nein". Es sei den Du weißt, dass die Information, die Du suchst, dort auch vorhanden ist. Der große Bruder, das Zentralarchiv(1984 lässt grüßen), der alles weiß, existiert noch nicht. Also such Dir Informationen und Leute, vor allem Leute (Menschen) die vieles Wissen. Dazu sind diese Foren da. Aber auch hier ist es nicht leicht, gezielt Antworten zu bekommen. Das hängt im Wesentlichen davon ab, wie Du Deine Frage formulierst und mit welchen Inhalten Du sie füllst. Ich bin mir sicher, dann bekommst Du auch Antworten.

      Beste Grüße und eine
      gute Zeit wünscht Dir
      A.W.

      Kommentar

      • Spongebob796
        Benutzer
        • 05.12.2018
        • 31

        #18
        Hallo ?Gretel1912!

        bei mir ist es schon einige Jahre her, dass ich ein Archion-Abo hatte, deshalb unter Vorbehalt:

        bevor Du irgendwas suchst, was evtl. bei Archion zu finden ist, würde ich das zuerst auf FamilySearch.org suchen!

        Aus folgenden Gründen:

        wenn man bei Archion etwas finden möchte, muss man hier schon mal ziemlich genau wissen, wo man suchen muss (z.B. muss man wissen, zu welcher Pfarre der Ort gehört, in dem man sucht.
        (woher zur Hölle sollte ich das wissen). Die Sucheinstellungen sind fürchterlich.

        Fast sämtliche Dokumente, die ich bei Archion gefunden und runtergeladen habe, habe ich später kostenlos bei FamilySearch gefunden, und dabei das Gefühl, dass FamilySearch sogar die besseren hat (die Archion-Dokumente scheinen mir in vielen Fällen nur Abschriften zu sein).

        Ich würde Archion nur buchen, wenn ich die Daten bei FamilySearch (oder anderswo) nicht finden kann.

        Und dann gilt:
        Archion erlaubt nur eine lächerlich kleine Anzahl (20?) von Downloads! Wenn man mehr runterladen will, muss man wieder Münzen einwerfen.
        Das kann man natürlich umgehen, indem man sich einen Screenshot macht, statt die Dokumente runterzuladen.

        Gruß, Rainer










        Schöne Grüße aus Mittelfranken!

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7445

          #19
          Hallo Spongebob,

          Zitat von Spongebob796 Beitrag anzeigen
          wenn man bei Archion etwas finden möchte, muss man hier schon mal ziemlich genau wissen, wo man suchen muss (z.B. muss man wissen, zu welcher Pfarre der Ort gehört, in dem man sucht.
          (woher zur Hölle sollte ich das wissen). Die Sucheinstellungen sind fürchterlich.
          bist Du Dir sicher, dass Du es nicht umgekehrt gemeint hast? Archion ist meines Erachtens äußerst benutzerfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Das kann man von FamilySearch ja nun wirklich nicht behaupten. Es gibt dort keine vernünftige Suchmaske. Es werden völlig absurde Dinge angezeigt, nach denen man nie und nimmer gesucht hat. Etc p.p.

          Aber jeder hat da ja andere Vorlieben, sonst gäbe es weder Archion noch FamilySearch.

          Viele Grüße
          consanguineus

          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Octavian Busch
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2021
            • 1032

            #20
            Hallo
            Noch als Ergänzung zu Leipzig:


            In den Standesunterlagen von Leipzig (mit der Einführung des Personenstandsgesetzes 1875) kann man hier im Register online suchen. Die Bestellung der (unbeglaubigten) Urkunden dauert dann ca. 3-4 Monate (zumindest war es in 2023 bei mir so, da hatte ich das letzte Mal Urkunden bestellt). Also Geduld ist gefragt, aber die Urkunden haben mir extrem weitergeholfen:


            Ansonsten was früher als ca. 1845 (Einführung der Grundakten) können auch die Gerichtshandelsbücher sehr interessant sein (falls natürlich unsere Vorfahren irgendeine Art von Grundbesitz hatten, egal ob kleines Häuschen oder grosses Bauerngut):
            Über die Stichwortsuche finden Sie erste relevante Bestände und Archivalien des Sächsischen Staatsarchivs zu Ihrem Forschungsthema.

            Filtern nach Orten und Digitalisaten und Gerichsbücher ist von Vorteil.

            So schaue ich jedenfalls, dass ich voran komme. Daher habe ich z. Z. auch kein Archion Abo, da die mich interessierenden Gebiete in Sachsen nicht online sind. Bei meinen Linien in Sachsen-Anhalt und Brandenburg konnte ich bei Archion hingegen viele Infos rausziehen. Wobei die Qualität der Bücher in einigen Orten von Brandenburg "unterirdisch" ist (2.-Schrift, bei denen sich der Schreiber gar keine Mühe gegeben hatte).

            Ave
            Octavian

            Ave

            :vorfahren: gesucht in:
            Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

            Kommentar

            • aschel
              Benutzer
              • 23.02.2024
              • 92

              #21
              Zitat von Spongebob796 Beitrag anzeigen
              Hallo ?Gretel1912!

              Archion erlaubt nur eine lächerlich kleine Anzahl (20?) von Downloads! Wenn man mehr runterladen will, muss man wieder Münzen einwerfen.
              Das kann man natürlich umgehen, indem man sich einen Screenshot macht, statt die Dokumente runterzuladen.
              also mir reichen Screenshots. da gibts ja keine Begrenzung
              das Downloadsystem braucht kein Mensch.

              Kommentar

              Lädt...
              X