Hermann Erich Liebschner aus Mulda?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Datenschutz
    Benutzer
    • 25.11.2024
    • 71

    Hermann Erich Liebschner aus Mulda?

    Hallo,
    ich suche Informationen zu dem 1899 vermutlich in Mulda geborenen Hermann Erich Liebschner.
    Verheiratet war dieser wohl mit einer Frida die um 1904 geboren sein könnte.

    Danke für alle Informationen
    Datenschutz
  • Tausendaugen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2013
    • 466

    #2
    Moin Datenschutz,

    es wäre hilfreich, wenn Du uns vielleicht mit ein paar mehr Angaben aushelfen könntest. Woher stammt die Vermutung, dass er in Mulda geboren ist? Woher stammen die vermuteten Geburtsdaten? Wo war die Familie ansässig bzw. wo wurden die Kinder geboren?

    Auf Verdacht zu suchen, wird im Regelfall in Sachsen teuer werden. Es gibt kaum Online-Quellen und daher muss man sich ggf. eine gute Recherchestrategie bereit legen, wo man als erstes anfängt zu suchen. Die Kirchenbücher für Mulda bei Archion gehen z.B. nur bis 1875, auch wenn die Fristen auf den Büchern anderslautend sind. In den Adressbüchern von Mulda (1888/1890, 1932, 1936/37, 1940) taucht zum Beispiel kein einziges Mal der Name Liebschner auf. Es gibt nur Liebscher. 1937 taucht ein Hermann Liebscher auf, aber ob das der Richtige ist, bleibt zu hinterfragen.
    GESUCHT

    ---------------------------------------------------------
    FN Trogisch im Kreis Goldberg

    Kommentar

    • Datenschutz
      Benutzer
      • 25.11.2024
      • 71

      #3
      Hallo Tausendaugen,
      Der Sohn Herbert Manfred Liebschner ist 1936 in Dresden geboren.
      Alle bereits gegebenen Infos stammen von meinem Vater der sich aber auch nicht sicher war.
      Weitere Informationen habe ich leider nicht.
      Mit der Verwandtschaft ist kein kontakt gewünscht.

      Gruß
      Datenschutz







      Kommentar

      • Tausendaugen
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2013
        • 466

        #4
        Es handelt sich also dementsprechend um eine Nebenlinie, korrekt? D.h. Du bist kein direkter Nachfahre der besagten Personen? In dem Falle wird es in der Tat etwas schwieriger. Ich würde an deiner Stelle immer zeitlich "rückwärts" gehen und beim letzten bekannten Ort und Datum beginnen: Da für Eheschließungen eine Schutzfrist von 80 Jahren gilt, sind Heiratseinträge vor 1945 bereits einsehbar ohne direkter Nachfahre zu sein. Dann würde ich in Dresden im Stadtarchiv nach einer Eheschließung eines Hermann Erich Liebschner vor 1936 in Dresden suchen lassen. Da es mehrere Standesämter aber gab, könnte das mitunter kompliziert werden. Inwiefern noch Melderegister aus der Zeit existieren, weiß ich leider auch nicht.
        GESUCHT

        ---------------------------------------------------------
        FN Trogisch im Kreis Goldberg

        Kommentar

        • Datenschutz
          Benutzer
          • 25.11.2024
          • 71

          #5
          Nein ich bin direkter Nachfahre.
          Ich habe nur gehofft das die Leute hier fündiger sind als ich.
          Ich werde dann mal in Mulda anfragen und dann schaue ich weiter.

          Danke für die Tipps
          Datenschutz

          Kommentar

          Lädt...
          X