Stein, Winkler sowie Hübner aus Torgau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lisa1982
    Benutzer
    • 25.02.2024
    • 81

    Stein, Winkler sowie Hübner aus Torgau

    Bei mir ist ein toter Punkt erreicht, untenstehende Angaben beziehen sich auf die Urgroßeltern und Ururgroßeltern meines Mannes.

    Ich suche nach Angaben von Friedrich Julius Stein, geb. am 18.10.1884 in Bockwitz-Torgau und seiner Frau, Bertha Anna Stein, geb Winkler am 30.09.1882 in Oelzschau-Torgau.

    Beide Elternpaare sind leider nur teilweise verfügbar und zwar nur die Namen wie folgt, Zugehörigkeit ergibt sich entsprechend:

    Heinrich Winkler
    Ernestine Winkler, geb. Hübner

    Friedrich Stein
    Augusta Wilhelm

    Wenn jemand was genaueres weiß, bitte mitteilen, vielleicht auch, wo ich suchen kann.

    Vielen Dank. ☺️
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 4 Bilder.
  • Geschichtensucher
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2021
    • 1059

    #2
    Hallo Lisa, archion hat Torgau mit sehr vielen KB. Prüfe das mal (geht ohne Pass). Sollten die richtigen KB da sein und du keinen Pass haben, melde dich. >LG IRis
    Beste Grüße, Iris

    Kommentar

    • Lisa1982
      Benutzer
      • 25.02.2024
      • 81

      #3
      Zitat von Geschichtensucher Beitrag anzeigen
      Hallo Lisa, archion hat Torgau mit sehr vielen KB. Prüfe das mal (geht ohne Pass). Sollten die richtigen KB da sein und du keinen Pass haben, melde dich. >LG IRis
      Liebe Iris,
      Irgendwie werde ich aus den Funktionen nicht schlau, zudem wird für jedes KB der Pass gewünscht. Den habe ich nicht. Die Seite springt auch immer hoch und runter.
      Hast du die Möglichkeit, da nachzusehen? Ich würde das sehr honorieren.
      Danke und LG, Lisa

      Kommentar

      • Geschichtensucher
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2021
        • 1059

        #4
        gern, sag mir bitte noch, was genau du möchtest. Zunächst die Geburtseinträge der Bertha Winkler und Julius Stein? Habe keine Ortskenntnis um Torgau, gucke erstmal, ob die genannten Dörfer vorhanden sind. LG
        Beste Grüße, Iris

        Kommentar

        • Lisa1982
          Benutzer
          • 25.02.2024
          • 81

          #5
          Kannst du die Geburtsdaten und auch Geburtsorte herausfinden? Ich wäre dir dafür sehr dankbar!

          Kommentar

          • Geschichtensucher
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2021
            • 1059

            #6
            Habe schnell geguckt, ob in Torgau St. Marien beide Geburten zu finden sind - nein. Bitte guck mal, welche Kirche für die beiden Orte zuständig war. Dann kannst du über die Ortssuche prüfen, ob diese Pfarreien vorhanden sind. Kann dabei helfen, wenn es nicht geht.
            Beste Grüße, Iris

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5123

              #7
              Hallo

              Ich sehe das Problem eher darin, dass unklar ist welche Orte namens Bockwitz und Oelzschau gemeint sind. Denn laut Wikipedia gibt es in Sachsen 3 Orte/Ortsteile namens Bockwitz und 3 Orte/Ortsteile namens Oelzschau. Zudem gibt es in Torgau selbst einen Ortsteil namens Beckwitz.

              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Lisa1982
                Benutzer
                • 25.02.2024
                • 81

                #8
                Wo finde ich denn überhaupt die Zuständigkeit der jeweiligen Kirchen? Oelzschau-Torgau und Bockwitz-Torgau wurden lt. Wikipedia eingemeindet.

                In dem Bereich (auch von Deutschland) bin ich wirklich blöd 😏 Wenn du mir einen Tipp geben kannst, gucke ich nach. Dankeschön ☺️

                Kommentar

                • Lisa1982
                  Benutzer
                  • 25.02.2024
                  • 81

                  #9
                  Svenja
                  Ich habe die Orte über filae.com herausgefunden, siehe Screenshots weiter oben. Da steht dann Oelzschau-Torgau und Bockwitz-Torgau. Ich weiß gar nicht, wie die Franzosen das aufgelistet haben. Leider sind mir nur diese beiden Ortsbezeichnungen bekannt und Torgau an sich.

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5123

                    #10
                    Hallo

                    Ich kenne mich in diesem Teil Sachsens auch zu wenig aus, und schon gar nicht mit den Kirchenbüchern bei Archion.
                    1882 und 1884 gab es ja bereits Standesämter, deshalb weiss ich nicht, ob aus dieser Zeit auch Kirchenbücher online sind.

                    Gruss
                    Svenja
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • A Be
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2011
                      • 1384

                      #11
                      Zitat von Lisa1982 Beitrag anzeigen
                      [USER="985"]
                      Ich habe die Orte über filae.com
                      Da steht dann Oelzschau-Torgau und Bockwitz-Torgau.
                      Hallo & guten Morgen,

                      vielleicht hilft euch das weiter

                      > https://hov.isgv.de/

                      Oelzschau (1) Landkreis Nordsachsen (Torgau) nach Staritz gepfarrt

                      Oelzschau (2) Landkreis Leipzig

                      Oelzschau (3) Wüstung Landkreis Leipzig


                      Bockwitz (3) Landkreis Nordsachsen (Torgau) wegen Braunkohlentagebau beseitigt, war nach Lausa gepfarrt

                      Bockwitz (2) Landkreis Leipzig

                      Bockwitz (1) Landkreis Leipzig (durch Braunkohlentagebau aufgelöst/rekultiviert)


                      am besten wendest du dich an die Stadtverwaltung und fragst wo die Personenstandsbücher Geburten 1882/84 sind

                      Staritz & Bockwitz sind beide in die Stadt Belgern-Schildau eingegliedert.

                      > https://www.belgernschildau.de/verze...?mandat=127457
                      > https://www.belgernschildau.de/verze...?mandat=127439

                      LG JoAchim
                      Zuletzt geändert von A Be; 19.01.2025, 10:21.

                      Kommentar

                      • A Be
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2011
                        • 1384

                        #12
                        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                        ... Kirchenbüchern bei Archion.
                        1882 und 1884 gab es ja bereits Standesämter,
                        ...ob aus dieser Zeit auch Kirchenbücher online sind.


                        die ev. Kirche (in Sachsen besonders) berufen sich nach 1875 auf die Zuständigkeit der Standesämter,
                        da bekommt man in der Regel eher keine Einsicht/Auskunft

                        aber versuchen kannst du es natürlich

                        > https://www.kirche-in-nordsachsen.de...=1737272868792

                        > https://www.kirche-in-nordsachsen.de...rvereine/lausa


                        LG JoAchim

                        Zuletzt geändert von A Be; 20.01.2025, 06:42.

                        Kommentar

                        • Lisa1982
                          Benutzer
                          • 25.02.2024
                          • 81

                          #13
                          Zitat von A Be Beitrag anzeigen

                          Hallo & guten Morgen,

                          vielleicht hilft euch das weiter

                          > https://hov.isgv.de/

                          Oelzschau (1) Landkreis Nordsachsen (Torgau) nach Staritz gepfarrt

                          Oelzschau (2) Landkreis Leipzig

                          Oelzschau (3) Wüstung Landkreis Leipzig


                          Bockwitz (3) Landkreis Nordsachsen (Torgau) wegen Braunkohlentagebau beseitigt, war nach Lausa gepfarrt

                          Bockwitz (2) Landkreis Leipzig

                          Bockwitz (1) Landkreis Leipzig (durch Braunkohlentagebau aufgelöst/rekultiviert)


                          am besten wendest du dich an die Stadtverwaltung und fragst wo die Personenstandsbücher Geburten 1882/84 sind

                          Staritz & Bockwitz sind beide in die Stadt Belgern-Schildau eingegliedert.

                          > https://www.belgernschildau.de/verze...?mandat=127457
                          > https://www.belgernschildau.de/verze...?mandat=127439

                          LG JoAchim
                          Vielen Dank, Joachim.

                          Wie siehst du die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei der Stadtverwaltung eine vernünftige Auskunft bekommen könnte?

                          Versuchen werde ich es. Leider bietet die Webseite keine Genealogie an. Ob man sich auf meine Anfrage einlässt, wäre die große Unbekannte.

                          Ich halte euch auf dem Laufenden, interessant ist es auf jeden Fall!

                          LG, Lisa

                          Kommentar

                          • A Be
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2011
                            • 1384

                            #14
                            im Prinzip ist Geburt 1882/84 schon Archivgut (wird aber teilweise unterschiedlich gehandhabt)
                            beim Standesamt solltest du eine Auskunft, wo sich die Geburtsregister befinden, event. sind sie auch noch dort

                            ich vermute die Register sind bereits im Kreisarchiv Landkreis Nordsachsen, da könntest du anfragen
                            > https://www.landkreis-nordsachsen.de/themen/kreisarchiv?L=0&id=52&tx_solr%5Bq%5D=personenstand sunterlagen#search-header


                            Nachtrag:
                            ich hatte die Orte auf der Seite vom Kreisarchiv nicht gleich gefunden,
                            steht unter "Sonstiges"
                            153. Personenstandsunterlagen der Standesämter Taucha, Dommitzsch, Krostitz, Mockrehna, Mügeln, Schildau, Bad Düben und Belgern

                            LG JoAchim
                            Zuletzt geändert von A Be; 19.01.2025, 12:13. Grund: Nachtrag

                            Kommentar

                            • Geschichtensucher
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.09.2021
                              • 1059

                              #15
                              Sowohl von Staritz als auch von Lausa gibt es bei Archion die KB weit ins 20. Jahrhundert hinein. Wenn niemand schneller ist, gucke ich heute Abend mal rein.
                              Beste Grüße, Iris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X