Volkszählung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1458

    Volkszählung ?

    Guten Abend,

    Gab es in Deutschland, speziell Sachsen Volkszählung? Ich suche nach Daten 1925 Meerane ( Adressbũcher haben leider eine große Lūcke 1913&1928). Ist mit bisher nie untergekommen, aber habe auch noch nicht explizit danach gesucht.

    Danke
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5441

    #2
    Hallo Debert:

    Eine deutschlandweite Volkszählung gab es 1925 (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...eutsches_Reich) - aber die detaillierten Daten (d.h. ausgefüllte Fragebogen), wie man sie z.B. von den dänischen, britischen, oder amerikanischen Volkszählungen kennt, scheinen nicht archiviert geworden zu sein (siehe auch https://www.familysearch.org/en/wiki/Germany_Census).

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • debert
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2012
      • 1458

      #3
      Vielen Dank Carl-Henry, Schade. Es würden sich bestimmt viele darüber freuen.

      Kommentar

      • Tausendaugen
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2013
        • 529

        #4
        Moin debert,

        wenn ich das richtig verstehe - und korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege - ist die Suche hier Teil der Frage nach dem unbekannten Urgroßvater. Du suchst eine Verbindung von den Görlers in Steinpleis, Härtensdorf u. Co. nach Meerane, ist das richtig?
        Ich kenne mich in Meerane nur bedingt aus. Einige Bestände der Stadt liegen noch vor Ort (Personenstandesregister, anders als in anderen Orten der Umgebung), andere Sachen könnten sich eventuell in der Außenstelle des Kreisarchivs Zwickau in Glauchau befinden. Dort liegen Bestände des Altkreises Chemnitzer Land, zu welchem auch Meerane gehörte. Man müsste mal telefonisch bei der Stadt erfragen, wo welche Sachen lagern. Im Regelfall wurden Melderegister vor 1945 vernichtet, aber wer weiß, was sich noch finden lässt ...

        Wenn es auch nicht deinen gesuchten Zeitraum betrifft, aber kennst Du die Melderegister von Meerane (1883-1900), welche bei Familysearch online sind? - Ich finde dort u.a. auch einen Friedrich August Görler, Jg. 1834, gebürtig aus Steinpleis, welcher mit seiner Frau, einem Sohn und einem unehelich geborenen Enkelkind einer weiteren Tochter (die in den Büchern fehlt), 1897 von Ortsmannsdorf(!siehe hier) nach Meerane zuzieht. Die Familie zog wahrscheinlich schon im Folgejahr 1898 weiter nach Werdau-Sorge, wo der F.A. wahrscheinlich bis 1909 im Adressbuch unter der Adresse Sorge 4 geführt wird. Der Sohn Max Albin fehlt im Werdauer Adressbuch, ist aber auch nicht in Meerane geblieben. Hoffe, dass Dir das weiterhilft.

        Beste Grüße
        Tausendaugen
        Zuletzt geändert von Tausendaugen; 20.09.2024, 15:25.
        GESUCHT

        ---------------------------------------------------------
        FN Trogisch im Kreis Goldberg

        Kommentar

        • debert
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2012
          • 1458

          #5
          OH, vielen Dank. Ich hatte schon einiges in Meerane abgefragt - Meldeunterlagen um die Zeit 1925 gab es wohl nicht. Ich wurde auf die Adressbücher verwiesen. Aber Deine Info klingt super. Endlich tut sich etwas - mit dem neuen Tool bei ancestry kann ich endlich Matches besser sortieren und habe mittlerweile 3 Paare (Auswanderpaare) aus dem Raum Zwickau, die auf jeden Fall ein Vorfahr meines Urgroßvaters gebracht haben. Görler / Dunger / Schmalfuß.
          Dankeschön

          Wie sind die Melderegister 1883-1900 denn strukturiert? Wie sucht man einen Nachnamen?
          Zuletzt geändert von debert; 23.09.2024, 19:28.

          Kommentar

          • debert
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2012
            • 1458

            #6
            Hallo,

            Das ist eine spannende Quelle - hab schon ein paar bekannte Familienmitglieder gefunden.
            Darf hier kurz fragen, worauf sich die weiteren Folienangaben beziehen? Hier gibt es z.B. auch Dunger aus Treuen? Die Zahl/ römische Zahl unter dem Namen - was ist das?
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Dankeschön

            Kommentar

            • Tausendaugen
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2013
              • 529

              #7
              Gern geschehen. Schön, wenn Du fündig geworden bist. Ich hoffe, der Vorfahr lässt sich so vielleicht ermitteln.
              Über die Nummern bin ich mir nicht ganz sicher. Aus anderen Kommunen ist mir bekannt, dass es vorläufige und offizielle Register gab. Die vorläufigen hat man quasi nochmals übertragen und somit hat man Verweise an den Rand oder unter die Namen geschrieben. Das ist aber nur eine Hypothese. Was die Angaben hier genau in diesem Falle bedeuten, weiß ich leider nicht.

              Hast Du weiterführende Angaben zu den drei Paaren? - Schmalfuß kommt zum Beispiel auch in Glauchau vor. Für den Ort sind wiederum auch Melderegister aus dem Königreich erhalten und bei Familysearch.
              GESUCHT

              ---------------------------------------------------------
              FN Trogisch im Kreis Goldberg

              Kommentar

              • Paulchen_DD
                Erfahrener Benutzer
                • 30.09.2013
                • 928

                #8
                Zitat von debert Beitrag anzeigen
                Die Zahl/ römische Zahl unter dem Namen - was ist das?
                Hallo Debert,
                da dürfte es sich um Verweise auf vorherige bzw. spätere Einträge handeln.
                Die Auguste ist eine geborene Zeh, ihre Eltern und sie stehen wohl auf Folio 307 Buchstabe Z im dritten Band der Bürgerbücher.
                Der Ehemann war vorher in Folio 4 Buchstabe D des zweiten Bandes geführt.
                Die Ehefrau später in Band 4 Folio 39 - hier explizite Angabe des Buchstaben D (damit man nicht versehentlich bei Z sucht)

                Kenne mich in Meerane auch nicht aus, musst also schauen, welche Bände verfilmt sind.

                Zumindest der Verweis auf Folio 307 Buchstabe Z dritter Band müsste aufzulösen sein, denn offensichtlich haben wir ja die Verfilmung des dritten Bandes vorliegen (da Verweise auf II und IV vorhanden sind).

                Viele Grüße
                Paulchen

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 928

                  #9
                  Habe gerade mal auf Film 008205485 geschaut (laut Verzeichnis die Buchstaben W-Z)
                  Band W1 (1883-1900)
                  Band W2 (1883-1899)
                  Band Z (1882-1900)
                  Es liegen also von manchen Buchstaben (häufigen Buchstaben) mehrere Bände vor, aber alle aus einer Laufzeit der Bürgerbücher. Da dürften leider die meisten Verweise ins Leere laufen ...
                  Aber frage mal in Meerane nach den Bürgerbüchern (bzw. Polizeimeldebüchern) davor und danach nach.

                  In Chemnitz und Glauchau hat fs zwar Verfilmungen mehrerer Laufzeiten, aber im Stadtarchiv in Chemnitz ist trotzdem noch mehr vorhanden. Also nachfragen lohnt sich auf jeden Fall, und da Du ja die Verweise hast dürften die Suchzeiten (und damit die Kosten) überschaubar sein.

                  Übrigens gibt es noch früher die Musterungslisten online bei fs.

                  Kommentar

                  • debert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.03.2012
                    • 1458

                    #10
                    Guten Morgen und vielen Dank.
                    Gerade versuche ich mit etwas Hilfe den ungefähren Zeitraumm des möglichen Vorfahren zu bestimmen. Also ich habe 3 Paare, auf die sehr sehr viele Matches zurücklaufen. Jetzt muß ich schauen, ob meine Werte so weit passen, um zu wissen, ist es ein weiteres Kind des Paares oder sogar eine Generation davor. Dann hoffe ich von dort aus Nachfahrenbäume zu erstellen.
                    Die vielen Infos der letzten Tage muss ich sortieren, eine todo Liste erstellen ...Ich melde mich auf jeden Fall mit den Neuigkeiten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X