Oma gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roland4
    Benutzer
    • 27.01.2011
    • 13

    Oma gesucht

    Hallo Leut

    Ich hoffe, dass ich hier richtig poste. Bin 45 J. und fange leider erst jetzt an mich für meine Herkunft zu interessieren. Meine bisherigen groben Recherchen haben ergeben, dass ich Verwandte habe, wo nirgends als verstorben registriert sind. Eine Oma und ein Sohn von ihr.
    Könnt ihr mir hier weiterhelfen ?

    Oma heißt IDA Marie Richter geb. Naumann
    Ihr Sohn heist Reinhold Gerhard Richter (wird wohl vermißt)

    Vieleicht hab ich ja Glück und kann hier was in Erfahrung bringen.

    Gruß Roland4
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Roland,

    das wäre natürlich schon ein großer Zufall, wenn hier jemand aus dem Forum Deine Oma kennen würde.

    Erst mal eine ganz allgemeine Frage: Willst Du nur Deine Oma kennenlernen, falls sie noch lebt, oder möchtest Du Deine Vorfahren erforschen?

    Woher weißt Du, dass Deine Oma nirgends als verstorben registriert ist?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Roland4
      Benutzer
      • 27.01.2011
      • 13

      #3
      Zitat von animei Beitrag anzeigen
      Hallo Roland,

      das wäre natürlich schon ein großer Zufall, wenn hier jemand aus dem Forum Deine Oma kennen würde.

      Erst mal eine ganz allgemeine Frage: Willst Du nur Deine Oma kennenlernen, falls sie noch lebt, oder möchtest Du Deine Vorfahren erforschen?

      Woher weißt Du, dass Deine Oma nirgends als verstorben registriert ist?
      Hallo animei,

      Zunächst mal möchte ich meine Oma kennenlernen falls sie noch lebt. Es hat also nicht unbedingt was mit Ahnenforschung zu tun.
      Mein Vater ist in Oschatz geboren und 1945 mit 17 Jahren in den Westen gegangen, seither hat er keinen Kontakt mehr mit seiner Familie.
      Ich würde natürlich über den Weg zur Oma auch was über mich erfahren wenn´s recht ist. Mein Opa ist als verstoben registriert meine Oma nicht, deshalb hoffe ich dass sie noch lebt.

      Gruß Roland

      Kommentar

      • Bia
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2010
        • 338

        #4
        Hallo Roland,

        könntest du denn irgendwie eingrenzen, wo und wann deine Oma geboren sein könnte? Kommt sie auch aus Oschatz? Vielleicht hast du ja auch genauere Daten zur Heirat mit deinem Opa? Hast du dir schon die entsprechenden Geburtsurkunden z.B. deiner Eltern angefordert?

        Beim z.B. Volksbund gibt es ziemlich viele Roland Richter oder Gerhard Richter. Wenn du da vielleicht noch ein paar mehr Eckdaten hättest?

        Einfach nur mit den leider nicht gerade seltenen Namen ist es sonst nicht leicht dir zu helfen.

        Gruß
        Bianca
        Viele Grüße
        Bianca

        Kommentar

        • Roland4
          Benutzer
          • 27.01.2011
          • 13

          #5
          Zitat von Bia Beitrag anzeigen
          Hallo Roland,

          könntest du denn irgendwie eingrenzen, wo und wann deine Oma geboren sein könnte? Kommt sie auch aus Oschatz? Vielleicht hast du ja auch genauere Daten zur Heirat mit deinem Opa? Hast du dir schon die entsprechenden Geburtsurkunden z.B. deiner Eltern angefordert?

          Beim z.B. Volksbund gibt es ziemlich viele Roland Richter oder Gerhard Richter. Wenn du da vielleicht noch ein paar mehr Eckdaten hättest?

          Einfach nur mit den leider nicht gerade seltenen Namen ist es sonst nicht leicht dir zu helfen.

          Gruß
          Bianca
          Hi Bianca,

          Du hast natürlich vollkommen recht da hätte ich auch glatt selber draufkommen können.

          Oma ist in Leipzig geboren und hat 1923 nach Oschatz geheiratet.

          Ihr Mann hieß Friedrich-Reinhold Richter und er war Schuhmacher von Beruf. Gewohnt haben meine Großeltern genau in Oschatz in der Seminarstraße 6. Mein Opa ist 1950 verstorben.

          Aus der Ehe meiner Großeltern sind laut dem Standesamt in Oschatz zwei Kinder hervorgegangen (beide männlich). Der eine hieß Johannes Kurt Richter (mein Vater) und der andere hieß Reinhold Gerhard Richter (geb. 12.12.1925).
          Mein Vater hat mir früher als Kind erzählt, dass sein Bruder nicht mehr aus dem Krieg heimkam und halt vermisst wird.

          Ich bin übrigens bis gestern davon ausgegangen, dass es drei Kinder waren und mein Vater auch noch eine Schwester hatte welche in Quedlinburg lebt, aber da kann ich auch etwas falsch verstanden haben und es war vieleicht auch nur eine Kusine.
          Mehr habe ich nicht in Erfahrung bringen können.

          Gruß Roland
          Zuletzt geändert von Roland4; 27.01.2011, 23:58.

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #6
            Hallo Roland,

            also wenn Deine Oma 1923 geheiratet hat und ich mal davon ausgehe, dass sie bei ihrer Heirat mindestens 17 (eher wohl älter) war, dann wäre sie heute ungefähr 104. Nichts für ungut, aber glaubst Du wirklich, dass sie noch lebt?

            Wohnst Du denn sehr weit von Oschatz entfernt? Also ich würde da mal einen Wochenendausflug hin machen, mir die Seminarstraße ansehen und Anwohner befragen, ob sie die Oma kennen oder gekannt haben.

            1922 hat Fr. Reinh. Richter scheinbar noch nicht in der Seminarstraße 6 gewohnt: http://www.oschatz-damals.de/ad/22r.html

            Hier noch ein kleines Bildchen der Seminarstraße:
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Roland4
              Benutzer
              • 27.01.2011
              • 13

              #7
              Zitat von animei
              1922 hat Fr. Reinh. Richter scheinbar noch nicht in der Seminarstraße 6 gewohnt: http://www.oschatz-damals.de/ad/22r.html

              Hier noch ein kleines Bildchen der Seminarstraße:
              Hallo animei

              Ich habe aber mal mit einem Mann telefoniert welcher Oschatzer Zeit seines Lebens ist. Dieser hat eine Schwiegermutter welche 101 Jahre als ist und ebenfalls Zeit ihres Lebens in Oschatz gewohnt hat. Diese Schwiegermutter hat meinen Opa gekannt und bestätigt, dass dieser schon lange vor seiner Heirat (1923) dort gewohnt hat. Heute wohnt sie natürlich nicht mehr da.

              Gruß Roland

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9332

                #8
                Hallo Roland,

                was willst Du mir damit sagen? Dass die Oschatzer gerne mal über hundert werden, oder dass Dein Opa in der Seminarstraße 6 gewohnt hat, auch wenn es nicht im Adressbuch steht. Das kann ich beides nicht beurteilen. Wenn seine Eltern auch dort gewohnt haben, was ich Deiner Aussage entnehme, und er bei ihnen, dann würde ich verstehen, dass er nicht erwähnt wird, da er noch nicht verheiratet war und somit keinen eigenen Hausstand hatte, aber ich hab auf die Schnelle auch keinen anderen Richter unter der Adresse gefunden, der sein Vater sein könnte.

                Hast Du Dir die Seite mal etwas genauer angesehen? Da hat es noch jede Menge weiterer Postkarten und Bilder, auch von der Seminarstraße, und auch sonst Interessantes. Ist ja nicht nur die Heimat Deines Großvaters, sondern auch Dein Vater hat dort seine Kindheit und Jugend verbracht.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Farang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2010
                  • 1140

                  #9
                  Hallo Roland,

                  also mit allem Respekt, aber was soll das ??? Roland, Du solltest Dich erst mal mit den einschlägigen Hinweisen „Wie beginne ich mit Familienforschung “ hier im Forum befassen.
                  Wenn Du eine Suchanfrage stellst dann solltest Du alle Informationen weitergeben, die jedem der Dir helfen will das helfen erleichtert und nicht erst – auf mehrfaches Nachfragen - Stück für Stück preisgeben.
                  Du schreibst selbst dass Du nicht sicher bist wie viele Brüder und Schwestern Dein Vater hat – als dann rate ich Dir dringend diese Fragen zu klären, wenn Du ernsthaft Familienforschung betreiben willst. Wenn Du schon mal mit Leuten telefoniert hast, die jemanden kennen, der jemanden kennt, der Deinen Opa kennt (oder so ähnlich), dann würde ich bei dieser Spur weitermachen. Vor allem solltest Du realistisch bleiben und die Hoffnung, Deine über 104 jährige Oma lebend zu finden, aufgeben.

                  Gruß Michael
                  Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                  Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                  Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                  Kommentar

                  • Roland4
                    Benutzer
                    • 27.01.2011
                    • 13

                    #10
                    Zitat von Farang Beitrag anzeigen
                    Hallo Roland,

                    also mit allem Respekt, aber was soll das ??? Roland, Du solltest Dich erst mal mit den einschlägigen Hinweisen „Wie beginne ich mit Familienforschung “ hier im Forum befassen.
                    Wenn Du eine Suchanfrage stellst dann solltest Du alle Informationen weitergeben, die jedem der Dir helfen will das helfen erleichtert und nicht erst – auf mehrfaches Nachfragen - Stück für Stück preisgeben.
                    Du schreibst selbst dass Du nicht sicher bist wie viele Brüder und Schwestern Dein Vater hat – als dann rate ich Dir dringend diese Fragen zu klären, wenn Du ernsthaft Familienforschung betreiben willst. Wenn Du schon mal mit Leuten telefoniert hast, die jemanden kennen, der jemanden kennt, der Deinen Opa kennt (oder so ähnlich), dann würde ich bei dieser Spur weitermachen. Vor allem solltest Du realistisch bleiben und die Hoffnung, Deine über 104 jährige Oma lebend zu finden, aufgeben.

                    Gruß Michael
                    Sorry, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

                    Gruß Roland

                    Kommentar

                    • Merle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.07.2008
                      • 1315

                      #11
                      Hallo Roland,

                      du hast ja offenbar schon Kontakt mit dem Standesamt in Oschatz gehabt und sie haben keinen Sterbeeintrag Deiner Oma finden können, das meinst Du mit "registriert"? Und auch auf dem Heiratseintrag der Großeltern war kein Sterbedatum von ihr vermerkt, ja?

                      Es gab doch auch ein Melderegister (Zentrales Einwohnerregister der DDR - keine Ahnung, wo das archiviert wird), ich würde versuchen, an die Meldekarte Deiner Oma zu kommen.

                      Gruß
                      merle

                      Kommentar

                      • Roland4
                        Benutzer
                        • 27.01.2011
                        • 13

                        #12
                        Hallo Merle,

                        Auf dem Standesamt in Oschatz haben sie mir gesagt, dass meine Oma nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr geführt wurde. Auch ein Wegzug ist nicht registriert.

                        Gruß Roland

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9332

                          #13
                          Das versteh ich zwar jetzt nicht ganz, aber kann es sein, dass Deine Oma nach dem Tod ihres Mannes nochmal geheiratet hat?
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • IngridB

                            #14
                            Hallo alle miteinander,

                            Rolands Problem wird sich über kurz oder lang sicher aufklären.

                            Wenn sein Opa Schuhmacher war, dann hat er garantiert meiner
                            Schwiegermutter und der ganzen Familie die Schuhe besohlt, denn
                            die wohnten im Nebenhaus und anschließend 50 Meter weiter in der
                            SA-Straße (bis 1945 hieß die so), danach hieß sie Breite Straße.
                            Leider sind sie alle schon gestorben.

                            Roland hat Recht, die Hoffnung stirbt zuletzt !

                            Davon mal abgesehen, es gibt wirklich so einige über Hundertjährige
                            in Oschatz und Umgebung.

                            Gruß
                            Ingrid

                            Kommentar

                            • Roland4
                              Benutzer
                              • 27.01.2011
                              • 13

                              #15
                              Zitat von animei Beitrag anzeigen
                              Das versteh ich zwar jetzt nicht ganz, aber kann es sein, dass Deine Oma nach dem Tod ihres Mannes nochmal geheiratet hat?
                              Hallo anime,

                              Könnte rein teoretisch sein, allerdings ist mir hiervon nichts bekannt, auch nicht aus Erzählungen meines Vaters.
                              Auf dem Standesamt in Oschatz hat mir die zuständige Dame gesagt.:

                              Da der Ehemann gestorben ist wurde die Ehe als aufgelöst betrachtet und man habe sich von daher in Oschatz nicht weiter für meine Oma interssiert.

                              Gruß Roland

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X