Adressbuch der Stadt Zwickau 1919/20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #16
    Matthes - Tröger

    Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
    Ja, lieber Pendolino, ich hätte sie trotzdem gerne. Ich glaube schon, daß es viele sind .
    Schon mal Danke
    Waltraud
    Hallo Waltraud!

    So viele sind es garnicht!

    Ich versuche mal, die Einträge hier als Bild einzustellen, mal sehen, ob's funktioniert?









    Ich habe auch Tröger unter meinen Vorfahren, und zwar in Lichtentanne bei Zwickau, und vorher in Erlmühle bei Neumark i. V. Solltest Du mit Deinen mal in diese Richtung kommen, könnte daß interessant werden!

    Matthes hab ich keine, allerdings Mothuß in Irfersgrün und Waldkirchen im Vogtland (gehört heute zu Lengenfeld i. V.)

    Wenn ich Dir hiermit einwenig helfen konnte, würde ich mich sehr freuen!
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Martin H.
      Neuer Benutzer
      • 03.03.2010
      • 4

      #17
      Hallo Pendolino,
      kannst Du bitte nachschauen, ob Du die Namen Hauschild
      und Thomae (in meinem Stammbuch steht Thomae mit
      einem e und 2 Strichen darüber) findest?

      Schönen Gruss
      Harry

      Kommentar

      • maria1883
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2009
        • 896

        #18
        Hallo Pendolino,
        ich habe kein Bild
        Jetzt mal zu den Trögers. Die Großmutter meines Mannes hieß Martha Frieda Tröger *08.03.1886, ihre Eltern Albin eduard Tröger, Zimmermann in Niederplanitz, und Friederike Wilhelmine Schönfelder,
        Wäre zu schön, wenn unsere zusammenpassen täten
        Liebe Grüße,
        Waltraud
        Orte und Namen meiner Ahnen:
        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #19
          Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
          Hallo Pendolino,
          ich habe kein Bild
          Jetzt mal zu den Trögers. Die Großmutter meines Mannes hieß Martha Frieda Tröger *08.03.1886, ihre Eltern Albin eduard Tröger, Zimmermann in Niederplanitz, und Friederike Wilhelmine Schönfelder,
          Wäre zu schön, wenn unsere zusammenpassen täten
          Liebe Grüße,
          Waltraud
          Hallo Waltraud!

          Wie, Du hast kein Bild? Verstehe ich das richtig, Du kannst die eingestellten Ausschnitte aus dem Adreßbuch nicht sehen?

          Deine Tröger sagen mir leider garnichts! Allerdings haben die Trögers bei mir recht früh eingeheiratet; deshalb habe ich dazu auch nur Daten von vor 1800!
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #20
            Hauschild - Thomae

            Zitat von Harry Beitrag anzeigen
            Hallo Pendolino,
            kannst Du bitte nachschauen, ob Du die Namen Hauschild
            und Thomae (in meinem Stammbuch steht Thomae mit
            einem e und 2 Strichen darüber) findest?

            Schönen Gruss
            Harry
            Hallo Harry!

            Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

            Jetzt bin ich gerade fast vom Stuhl gefallen, als ich Deine Anfrage gelesen habe meine Stammlinie sind nämlich die Hauschild's (allerdings aus Dennheritz bei Glauchau). Diese Familie war schon 1580 in Dennheritz ansäßig...aber vielleicht lassen sich doch Übereinstimmungen finden?

            Hier aber erstmal die Abschriften aus dem Adreßbuch:





            Ich würde mich freuen, wenn ich Dir damit weiterhelfen konnte! Aber noch mehr freuen würde ich mich, wenn wir über unsere Hauschilds eine Verbindung finden würden.
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • maria1883
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2009
              • 896

              #21
              [quote=Pendolino;279892]Hallo Waltraud!

              So viele sind es garnicht!

              Ich versuche mal, die Einträge hier als Bild einzustellen, mal sehen, ob's funktioniert?

              Lieber Pendolino
              ich sehe Deine Ahnenliste. Die hast Du übrigens sehr übersichtlich gemacht.
              Meintest Du die. Die von Dir eingestellten Einträge aus dem Adressbuch finde ich nicht.
              Liebe Grüße
              Waltraud
              Zuletzt geändert von maria1883; 04.03.2010, 11:38. Grund: Zusatz
              Orte und Namen meiner Ahnen:
              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

              Kommentar

              • Edeltraud
                Erfahrener Benutzer
                • 17.02.2010
                • 354

                #22
                Hallo Pendolino,

                könntest du bitte nach den Namen:

                Lippolt und Martin

                schauen.

                Ich danke dir sehr.

                LG
                Edeltraud
                Schönen Gruß aus Berlin
                Edeltraud

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #23
                  Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
                  Lieber Pendolino
                  ich sehe Deine Ahnenliste. Die hast Du übrigens sehr übersichtlich gemacht.
                  Meintest Du die. Die von Dir eingestellten Einträge aus dem Adressbuch finde ich nicht.
                  Liebe Grüße
                  Waltraud
                  Hallo Waltraud!

                  Ich habe keine Ahnung, wieso Dir die Einträge aus dem Adreßbuch nicht angezeigt werden.

                  Jetzt hab ich Dir die Einträge einfach abgetippt:

                  Tröger, Albert, Fabrikarb., Pöhlauer Str. 29/III
                  - Amalie, Pensionärin, Innere Leipziger Str. 41/I
                  - Anna, Gemüsehdlrn., Richardstr. 10 E
                  - Anna, verw., Glauchauer Str. 74/IV
                  - Anton, Forstarb., Ritterstr. 4 E
                  - Anton, Privatmann, Oswaldstr. 3/I
                  - Arno, Malermstr., Moritzstr. 10/II
                  - Aug., Invalid, Trillerstr. 20/I
                  - Br., Bergarb., Pestalozzistr. 3/II
                  - Br., Förderaufseher, abs. Reinsd. Str. 138 E
                  - Christian, Kraftwagenführer, Reichenbacher Str. 108/I
                  - Ed., Invalid, Friedrichstr., 7 E
                  - Emil, Schuhmachermstr. II., Wilhelmstr. 62 E
                  - Emil, Wagenführer, II, Äußere Leipziger Str. 15/17 I
                  - Ernst, Lagerhalter, Zwickauer Str. 36/I
                  - Ernst, Masch.-Wärter, Emilienstr. 6/II
                  - Frz., Hilfsmaterialausgeb., Reichenbacher Str. 126/II
                  - Gust., Bergarb., Gneisenaustr. 15/III
                  - Gust., Kellner, Johannisstr. 7/III
                  - Gust., Trichinenbeschauer, Crimmitschauer Str. 12/I
                  - Helene, verw., Glauchauer Str. 70/III
                  - Herm., Selfaktormstr., Thurmer Str. 15/II
                  - Marie, verw., Nordstr. 42/III
                  - Martha, Bahnmstrs.-Wwe., Albertstr. 23/I
                  - Martha, Direktrice, Bosenstr. 10
                  - Max, Bergarb., Crimmitschauer Str. 67/II
                  - Max, Bergarb., Poetenweg 5/IV
                  - Minna, verw., Reichenbacher Str. 12 I I
                  - Oswald, Masch.-Schlosser, Spiegelstr. 5/III
                  - Paul, Bergarb., Äußere Leipziger Str. 4 I I
                  - Paul, Bergarb., Roonstr. 130/II
                  - Paule., Polizei-Wachtmstrs.-Wwe., Crimmitschauer Str. 28 C E
                  - Rich., Gutspachter, Reinsdorfer Str. 3
                  - Rich., Steuerbeamter i. R., Wilhelmstr. 62/I

                  Mathiä, Selma, Nordstr. 56/I

                  Matte, Paul, Gießermstr., Reichenbacher Str. 43/II

                  Matthäi, Aug., Bergarb., Nikolaistr. 15 E
                  - Ernst, Gardinenweber, Marienthaler Str. 17 B II
                  - Paul, Dek.-Malermstr., Reichenbacher Str. 43 I
                  - Rich., Bergarb., Trillerstr. 23 II
                  - Wilhme., verw., Burgstr. 11 H

                  Matthäus, Arno, Bergarb., Windbergstr. 17 II
                  - Wilhelm, Schneider, Äußere Schneeberger Str. 50/II

                  Matthes, Albin, Kohlenw.-Buchhalter i. R., Mühlgrabenweg 18 E
                  - Alfr., Schlosser, Edmundstr. 9/III
                  - Anna, Arbn., Wulmer Str. 4/I
                  - Emil, Diener u. Hausmann, Humboldtstr. 2 E
                  - Erich, Kfm., Mühlgrabenweg 18 E
                  - Ernst, Fleischermstr., Hausbes., Elsasser Str. 36 E
                  - Ernst, Fuhrgeschäft, Hausbes., Elsasser Str. 33 E
                  - Ernst, Ratssekretär i. R., Albertstr. 16/II
                  - Frdr., Bergbeamter i. R., Gneisenaustr. 16/II
                  - Frida, verw., Arbn., Dorotheenstr. 5/III
                  - Herm., Buchhalter, Hans-Sachs-Str. 9 E
                  - Herm., Zimmermann, Wulmer Str. 4 I
                  - Hugo, kaufm. Vertr., Gneisenaustr. 13/II
                  - Ida, Köchin, Bergstr. 8/II
                  - Martha, verw., Annenstr. 29/I
                  - Oskar, Bahnmstr., Am Bahnhof 1/I
                  - Oswald, Invalid, Innere Plauensche Str. 10/III
                  - Otto, Lehrer, Lothringer Str. 63 E
                  - Paul, Platzmstr., Hermannstr. 2 E
                  - Paul, Zugschaffner, Reichenbacher Str. 140 A II
                  - Rich., Bahnarb., Äußere Schneeberger Str. 76 H
                  - Rich., Droschkenkutscher, Hausbes., Bergstr. 18 H
                  - Rob., Kfm., Herderstr. 8 E

                  Matthesius, Emil, Inh. der Firma E. Matthesius & Co. Fabrikation chem.-kosmetischer Artikel, Äußere Leipziger Str. 14 E
                  - Erhard, Reisender, Reichenbacher Str. 56 A I

                  Mattheuer, Paul, Bergarb., Parkstr. 6 I

                  Matthias, Emil, Eisendreher, Pöhlauer Str. 47/I

                  Mattis, Joh., Kutscher, Burgstr. 48 H
                  - Thaddäus, Invalid, Römerplatz 6/III
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    #24
                    Lippold - Martin

                    Zitat von Edeltraud Beitrag anzeigen
                    Hallo Pendolino,

                    könntest du bitte nach den Namen:

                    Lippolt und Martin

                    schauen.

                    Ich danke dir sehr.

                    LG
                    Edeltraud
                    Hallo Edeltraud!

                    Ich habe gerade im Adreßbuch nach Lippolt und Martin geschaut. Das sind sehr häufige Namen in Zwickau! Ich würde Dir die Seiten gerne einscannen und zuschicken, dazu bräuchte ich aber Deine email-Adresse, weil ich hier im Forum nicht so große Bilder einstellen kann.

                    Ich habe in meiner Ahnenreihe übrigens auch den FN Lippold, auch in Zwickau, ursprünglich stammte diese Familie aber aus Burkersdorf bei Kirchberg. Es wäre toll, wenn wir hier Übereinstimmungen finden würden!

                    Zum Familiennamen Lippold kann ich noch sagen, daß sich dieser Name über die Jahre erst zu Lippold entwickelt hat. Die ursprüngliche Schreibweise (jedenfalls bei meinen Vorfahren) war Liebhold, später Leuphold, Liebold und schließlich Lippold. Möchtest Du die Einträge von den Namensvarianten aus dem Adreßbuch auch haben?
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Martin H.
                      Neuer Benutzer
                      • 03.03.2010
                      • 4

                      #25
                      Hallo Pendolino,
                      leider ist auch bei mir keine Eintragung von Dir zu sehen.
                      Bin schon ziemlich neugierig.
                      Von Deinen Vorfahren habe ich vor längerer Zeit schon mal gelesen. Ich erinnere mich an den Ort.
                      Mein Urur-Grossvater war Karl August Hauschild, geb. 1842
                      in Burkersdorf bei Frauenstein. Mein Grossvater war Ernst Heinrich Hauschild, geb. 1874 in Friedebach bei Sayda und ging dann nach Zwickau.
                      Weiter komme ich nicht zurück.
                      Schönen Gruss
                      Harry

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        #26
                        Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                        Hallo Pendolino,
                        leider ist auch bei mir keine Eintragung von Dir zu sehen.
                        Bin schon ziemlich neugierig.
                        Von Deinen Vorfahren habe ich vor längerer Zeit schon mal gelesen. Ich erinnere mich an den Ort.
                        Mein Urur-Grossvater war Karl August Hauschild, geb. 1842
                        in Burkersdorf bei Frauenstein. Mein Grossvater war Ernst Heinrich Hauschild, geb. 1874 in Friedebach bei Sayda und ging dann nach Zwickau.
                        Weiter komme ich nicht zurück.
                        Schönen Gruss
                        Harry
                        Hallo Harry!

                        Dann kommen die Einträge jetzt auch für Dich, in abgetippter Form:

                        Hauschild, Emil, Eisenb.-Sekr., Carolastr. 17 I
                        - Ernst, Privatmann, Poetenweg 10 I
                        - Luise, Grünwarenhdlrn., Poetenweg 10 E
                        - Marie, Privatiere, Hausbesn., Friedrichstr. 6 E
                        - Otto, Kfm., Elsasser Str. 22 II
                        - Rich., Heizer, Yorkstr. 14 I

                        Hauschildt, Ernst, Werkstättenarb., Marienthaler Str. 56 E

                        Thoma, Ant., Eisenbahnassist. i. R., Werkstättenstr. 3 II
                        - Aug., Uhrmacher, Uhren- u. Goldwarenhdlg., Innere Leipziger Str. 3 E
                        - Bernh., Invalid, Nikolaistr. 6 II
                        - Johanne, verw., Moritzstr. 27 I

                        Thomä, Alfred, Schlosser, Witzlebenstr. 59 E
                        - Karl, Hilfszugschaffner, Döhnerstr. 15 I
                        - Otto, Lackierer, Döhnerstr. 7 E

                        Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig weiterhelfen!

                        Richtung Frauenstein oder Sayda komm ich mit "meinen" Hauschilds garnicht... aber vielleicht paßt es doch irgendwann mal zusammen!

                        Noch einen schönen Abend!
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • maria1883
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.08.2009
                          • 896

                          #27
                          Hallo Pendolino,
                          danke für Deine Einträge. Schade, keine bekannten Vornamen dabei und Du hattest sooooo viel Arbeit damit.
                          Liebe Grüße
                          Waltraud
                          Orte und Namen meiner Ahnen:
                          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                          Kommentar

                          • Martin H.
                            Neuer Benutzer
                            • 03.03.2010
                            • 4

                            #28
                            Hallo Pendolino,
                            schönen Dank für Deine Mühe.
                            "Hauschildt, Ernst, Werkstättenarb., Marienthaler Str. 56 E"
                            ist wahrscheinlich mein Grossvater. Das "t" stört zwar, aber da der Beruf stimmt, wird es wohl ein Fehler im Buch sein. Jetzt weiss ich wenigstens, wo meine grosseltern vor meiner Geburt wohnten. Ich bin ein Spätgeborener und da gehen viele Informationen an einem vorbei, da einem Kind die Herkunft völlig egal ist und heute ärgere ich mich, dass ich meine Grossmutter nicht ausgefragt habe. Ich habe z.B. von ihrer Mutter keinen Geburtsnamen.
                            Schönen Gruss
                            Harry

                            Kommentar

                            • ML-Westfalen
                              Neuer Benutzer
                              • 01.03.2010
                              • 2

                              #29
                              Zitat von Pendolino Beitrag anzeigen
                              Hallo Matthias!

                              Ich würde mich freuen, wenn ich damit weiterhelfen konnte.
                              Danke Hab aber noch ne Frage, ist es richtig, das das ev. Kirchenarchiv für Zwickau in Leipzig ist?

                              Gruss

                              Matthias

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                #30
                                Zitat von ML-Westfalen Beitrag anzeigen
                                Danke Hab aber noch ne Frage, ist es richtig, das das ev. Kirchenarchiv für Zwickau in Leipzig ist?

                                Gruss

                                Matthias
                                Hallo Matthias!

                                Wenn Du die Kirchenbücher der einzelnen ev. Kirchen von Zwickau meinst, die müßten eigentlich im ev. Dompfarramt St.-Marien, in Zwickau liegen. Jedenfalls waren sie da noch vor ein paar Jahren, als ich selbst dort in die Bücher eingesehen habe.

                                Nimm einfach mal Kontakt mit dem ev. Dompfarramt in Zwickau auf:

                                Das Internetportal der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens präsentiert aktuelle Mitteilungen aus der Landeskirche und ihren Einrichtungen, informiert zu Arbeitsfeldern und konkreten Angeboten für Leben und Glauben.


                                Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche!
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X