Adreßbuch der Landgemeinden der Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V . von 1929/30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12105

    Hartmannsgrün: Atzenbeck - Zöphel

    Atzenbeck, Hans, landw. Arb., Nr. 17

    Blohs, Louis, Landwirt, Nr. 14
    - Rich., landw. Arb., Nr. 17

    Bohmann, Rich., Bürgermstr. u. Weber, Nr. 12 B

    Dörfel,
    Gg., Landwirt, Nr. 19

    Fickert, Walter, Landwirt, Nr. 12

    Fleischer,
    Max, landw. Arb., Nr. 1

    Fuchs,
    Gg., landw. Arb., Nr. 17

    Gäbler, Karl, Auszügler, Nr. 19

    Geigenmüller,
    Walter, Dreher, Nr. 14

    Gerischer, Bruno, Kutscher, Nr. 1

    Güther, Anna, verw., Nr. 12 B
    - Klara, verw., Nr. 12 B

    Hilpert, Kurt, Weber, Nr. 6

    Jahn, Ernst, Weber, Nr. 12

    Knoll,
    Udo, Rittergutsbes., Nr. 1

    Kölling, Rich., Weber, Nr. 9
    - Walter, Arb., Nr. 17

    Kumm, Gust., landw. Arb., Nr. 4

    Künzel, Ella, verw., Nr. 5

    Meinel, Adolf, Korbmacher, Nr. 4
    - Max, Korbmacher, Nr. 4

    Menke, Walter, Maurer, Nr. 20

    Richter, Albert, Gasthofbes., Nr. 11
    - Alfred, Elektrotechniker, Nr. 13

    Röder, Marta, verw., Nr. 17

    Säckel, Rich., Weber, Nr. 20

    Schmalfuß, Louis, Landwirt, Nr. 16

    Schwab, Paul, Weber, Nr. 7

    Strobel, Kurt, Handarb., Nr. 12 B

    Tänzler, Oswald, Oberschweizer, Nr. 20

    Tröger, Emil, Landwirt, Nr. 13

    Windisch,
    Max, Weber, Nr. 8

    Zimmer, Rich., Weber, Nr. 15

    Zöphel, Ernst, Sticker, Nr. 10
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12105

      Heinersgrün: Allgemeines

      Adreßbuch Heinersgrün:

      250 Einwohner - 782,20 Hektar

      Bürgermeister: Paul Höhn, Gutsbes.
      Stellvertreter: Otto Heinz, Gutsbes.
      Gemeindeamt: Haus Nr. 3

      Gemeindeverordnete: 7

      1. Rechtsparteien:

      Emil Timper, Gutsbes., Rich. Perner, Gastwirt, Otto Heinz, Gutsbes., Friedr. Hecht, Schmiedemstr.

      2. Linksparteien:

      Max Jahn, Maurer, Herm. Wolfrum, Former, Fz. Seeling, Waldarb.

      Schulbezirk: Heinersgrün
      Lehrer: Kantor Karl Bauer (Leiter)

      Bewohnte Gebäude: 49
      Haushaltungen: 60
      Landwirte: 21
      Gewerbetreibende: 3
      Händler: 1

      Post- und Telegraphenstation: Gutenfürst
      öffentliche Fernsprechstelle: Heinersgrün

      Bahnstation: Gutenfürst (Personen und Güter)

      Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

      Gendarmeriebezirk: Ulitz
      Gendarm: Zwönitzer

      Kirchspiel: Wiedersberg
      Pfarrer: Pietzsch

      Rittergut: Bes.: Frhr. Philipp v. Feilitzsch

      Standesbeamter: Friedrich Bauer, Wiedersberg
      Hebamme: Frau Riedel, Wiedersberg
      Heimbürgin: Frau Beiße, Bobenneukirchen

      Fleischbeschaubezirk: Bobenneukirchen
      Fleisch- u. Trichinenbeschauer: Moritz Kunzmann

      Jagdgenossenschaftsbezirk: Heinersgrün
      Jagdvorstand: Willi Glück, Betriebsleiter
      Eigenjagdbezirk: Rittergut Heinersgrün

      Ortsrichter: Max Pfrötzschner, Gutsbes.
      Friedensrichter: Robert Bauer, Gutsbes. u. Reichstagsabgeordneter

      Elektrizitätsversorgung: Überlandwerk Bayern

      Gasthof: Gasthof Heinersgrün (Richard Perner)

      Verein: Gesangverein Heinersgrün (Vors.: Willi Glück)
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12105

        Heinersgrün: Albert - Mutzbauer

        Albert, Ernst, Gutsbes., Nr. 35

        Bergmann, Elsa, vhl., Nr. 38

        Degenkolb, Christian, Maurer, Nr. 38
        - Kurt, Maurer, Nr. 32
        - Otto, Maurer, Nr. 37

        Dexler, Heinr., Oberschweizer, Nr. 19

        Dick, Enno, Bahnarb., Nr. 55

        Federl,
        Willi, Landarb., Nr. 20

        v. Feilitzsch, Eberhard, Dipl. Landwirt, Nr. 64
        - Ernst, Freiherr, Rittergutsbesitzer, Nr. 1

        Fritzsch, Christoph, Tagelöhner, Nr. 13
        - Gg., Tagelöhner, Nr. 23
        - Rich., Gutsbes., Nr. 8

        Gräbner, Fritz, Schäfer, Nr. 64

        Groß, Berta, Gutsbesn., Nr. 10
        - Wilhe., verw., Nr. 30

        Günther, Ida, Gutsbesn., Nr. 34

        Hecht, Friedr., Schmiedemstr., Nr. 43

        Heinz, Otto, Gutsbes., Nr. 22

        Höhn, Paul, Gutsbes., Nr. 3

        Jahn, Max, Maurer, Nr. 24

        Ketzel, Ernst, Gutsbes., Nr. 6

        Köchel, Herm., Müller, Hammermühle Nr. 63

        Kraner (oder Krauer?), Reinhardt, Tamburierer, Nr. 11

        Lorenz, Walter, Bäckermstr., Nr. 37

        Mocker, Friedr., Gutsbes., Nr. 4
        - Otto, Waldarb., Nr. 13
        - Paul, Gutsbes., Nr. 5

        Mutzbauer, Michael, Landarb., Nr. 20
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12105

          Heinersgrün: Perner - Wunderlich

          Perner, Johs., Gutsbes., Nr. 20
          - Paul, Zimmerer, Nr. 12

          Pfrötzschner, Friedr., Zimmermann, Nr. 40
          - Max, Gutsbes., Nr. 24

          Röhn, Max, Landarb., Nr. 20
          - Otto, Zimmermann, Nr. 25

          Rudert, Emil, Waldarb., Nr. 26
          - Max, Schuhmach., Nr. 41

          Scheibig, Aug., Gutsbes., Nr. 36

          Schneider, Edwin, Inspektor, Nr. 1
          - Louis, Gutsbes., Nr. 36

          Schulz, Wilh., Zimmermann, Nr. 62

          Seeling, Fz., Tagelöhner, Nr. 39

          Seiler,
          Paul, Gutsbes., Nr. 6

          Steinbach, Christian, Tagelöhner, Nr. 45
          - Ernst, Landarb., Nr. 17

          Stöcker, Gg., Bauarb., Nr. 1

          Timper, Emil, Gutsbes., Nr. 26

          Topf, Richard, Landarb., Nr. 19

          Treuheit, Christian, Gutsbes., Nr. 60

          Unglaub, Hans, Landarb., Nr. 1

          Wolfrum, Herm., Former, Nr. 46

          Wunderlich, Christian, Tagelöhner, Nr. 12
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12105

            Hermsgrün: Allgemeines

            Adreßbuch Hermsgrün:

            267 Einwohner - 424 Hektar

            Bürgermeister: Emil Schneider
            Stellvertreter: Max Rudert
            Gemeindeamt: Haus Nr. 43

            Gemeindeverordnete:

            Moritz Zapf, Gutsbes., Paul Gläßel, Gutsbes., Walter Zimmer, Fabrikarb., Walter Wild, Gutsbes., Oskar Haueis, Gutsbes., Walter Strobel, Schlosser, Kurt Gläßel, Mandolinenmach., M. Rudert, Gutsbes., Arno Joram, Arb.

            Schulbezirk: Hermsgrün
            Lehrer: Otto Nestler

            Bewohnte Gebäude: 48
            Haushaltungen: 67
            Landwirte: 31
            Gewerbetreibende: 9
            Händler: 2

            Post- und Telegraphenstation: Adorf i. V.

            Bahnstation: Adorf i. V. (Personen und Güter)

            Amtsgericht: Adorf i. V.

            Gendarmeriebezirk: Adorf i. V.

            Forstamt: Adorf i. V.

            Kirchspiel: Adorf i. V. und Wohlbach
            Pfarrer: Tänzer, Adorf i. V.

            Standesbeamter: Herm. Weller, Wohlbach
            Hebamme: siehe Adorf i. V.

            Fleischbeschaubezirk: Wohlbach
            Fleisch- und Trichinenbeschauer: M. Rauner, Wohlbach

            Jagdgenossenschaftsbezirk: Hermsgrün
            Jagdvorstand: Paul Gläßel, Gutsbes.

            Ortsrichter: Walter Riedel, Gutsbes.
            Friedensrichter: siehe Leubetha

            Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen, Betriebsdirektion Bergen i. V.

            Gasthöfe: Gasthof Hermsgrün (Rudolf Zimmer)

            Schankwirtschaften: Johann Strobel

            Vereine: Landwirtsch. Verein (Vors. E. Seyfarth, Gutsbes.), Gesangverein (Vors. Willi Haueis, Wirtschaftsgeh.)
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12105

              Hermsgrün: Adler - Müller

              Adler, Alma, Hausbesn., Nr. 22
              - Max, Gutsbes., Nr. 45

              Dunger,
              Louis, Gutsbes., Nr. 27

              Ebner, Kurt, Mandolinenmach., Nr. 6

              Eibisch, Ernst, Müller u. Bäckerei, Nr. 35

              Ficker, Fritz, Etuitischler, Nr. 26
              - Max, Gutsbes., Nr. 16
              - Rud., Gutsbes., Nr. 37

              Gläßel, Artur, Gutsbes., Nr. 5
              - Kurt, Mandolinenmach., Nr. 23 A
              - Paul, Gutsbes., Nr. 12

              Götz, Max, Hausbes. u. Zimmerm., Nr. 30

              Gündel, Gust., Hausbes. u. Tischler, Nr. 23 A

              Haueis, Anton, Hausbes., Nr. 14
              - Arno, Gutsbes., Nr. 2
              - Bernh., Korpusmach., Nr. 10 B
              - Oskar, Gutsbes., Nr. 29

              Hertel, Alwin, Schneidermstr., Nr. 23 A
              - Oskar, Gutsbes., Nr. 10
              - Rud., Gutsbes., Nr. 4
              - Walter, Gutsbes., Nr. 11
              - Walter, Gutsbes., Nr. 15

              Höfer, Anton, Waldarb., Nr. 8

              Hölzel, Emil, Gutsbes., Nr. 28

              Joram, Arno, Hausbes. u. Arb., Nr. 33

              Ittner, Ewald, Gutsbes., Nr. 20 B
              - Fritz, Mandolinenmach., Nr. 20 B
              - Walter, Lautenmach., Nr. 21 B

              Kramer, Aug., Hausbes. u. Schuhmach., Nr. 41

              Kellerer, Milda, Wirtschafterin, Nr. 14

              Merkel, Herm., Hausbes. u. Klappenmacher, Nr. 24
              - Willi, Gutsbes., Nr. 18

              Müller, Albin, Instrumentenmach., Nr. 10 B
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12105

                Hermsgrün: Naumann - Zimmer

                Naumann, Minna, Stickerin, Nr. 41

                Nestler, Otto, Lehrer, Nr. 10 C

                Polster,
                Alfred, Etuitischler, Nr. 35

                Pröhl, Eugen, Fabrikarb., Nr. 34

                Rauner, Paul, Waldarb., Nr. 22

                Renz,
                Alwin, Gutsbes., Nr. 23
                - Arno, Arb., Nr. 17
                - Herm., Gutsbes., Nr. 17
                - Theodor, Gutsbes. u. Schuhmacher, Nr. 23

                Riedel, Walter, Gutsbes., Nr. 43

                Rudert, Max, Gutsbes., Nr. 42
                - Paul, Gutsbes., Nr. 3

                Schlott,
                Emil, Hausbes. u. Instrumentenmach., Nr. 33 B
                - Walter, Korpusmach., Nr. 28 B

                Schwab,
                Herm., Gutsbes., Nr. 1

                Seyfarth, Emil, Gutsbes., Nr. 7

                Stark, Walter, Gutsbes., Nr. 19

                Stengel, Albin, Arb., Nr. 28 B

                Stowasser, Oskar, Hausbes., Nr. 25

                Strobel, Joh., Gastwirt, Nr. 15 B
                - Walter, Hilfsschlosser, Nr. 15 B

                Wild, Max, Gutsbes., Nr. 32
                - Walter, Gutsbes., Nr. 13

                Zapf, Anna, Gutsbesn., Nr. 38
                - Luise, Gutsbesn., Nr. 40
                - Moritz, Gutsbes., Nr. 39
                - Rob., Auszügler, Nr. 13

                Zimmer, Arno, Bahnheizer, Nr. 17 B
                - Rud., Gastwirt, Nr. 8
                - Rud., Fabrikarb., Nr. 9
                - Walter, Fabrikarb., Nr. 34 B
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12105

                  Hohendorf: Allgemeines

                  Adreßbuch Hohendorf:

                  187 Einwohner - 216 Hektar

                  Bürgermeister: Oswald Markardt, Landwirt
                  Stellvertreter: Aug. Müller, Zimmermann
                  Gemeindeamt: Hs. Nr. 10

                  Gemeindeverordnete:

                  H. Michael, Landwirt, Albin Roth, Landwirt, Adolf Hofmann, Bogenmacher, Aug. Müller, Zimmermann, Adolf Thomä, Bogenmacher, Gust. Michael, jun., Maurer, R. Biedermann, Steinmetz.

                  Schulbezirk: Hohendorf-Bärendorf
                  Schulleiter: Kurt Schreiner

                  Bewohnte Gebäude: 38
                  Haushaltungen: 52
                  Landwirte: 16
                  Gewerbetreibende: 13
                  Händler: 1

                  Post- und Telegraphenstation: Bad Brambach
                  öffentliche Fernsprechstelle: Hohendorf, Amt Bad Brambach

                  Bahnstation: Bad Brambach (Personen und Güter)

                  Amtsgericht: Adorf i. V.

                  Gendarmeriebezirk: Bad Brambach
                  Gendarm: Bagenkopf, Bad Brambach

                  Forstamt: Schönberg

                  Kirchspiel: Schönberg
                  Pfarrer: Götsching

                  Rittergut: Bes.: Fr. Maglarie v. Reitzenstein

                  Standesbeamter: Rud. Schwab, Schönberg
                  Hebamme: siehe Bad Brambach
                  Heimbürgin: siehe Bad Brambach

                  Fleischbeschaubezirk: Schönberg
                  Fleisch- und Trichinenbeschauer: Alfred Ludwig, Schönberg

                  Jagdgenossenschaftsbezirk: Hohendorf-Bärendorf
                  Jagdvorstand: Herm. Michael, Landwirt, Hohendorf
                  Eigenjagdbezirk: Rittergut Schönberg

                  Ortsrichter: Gust. Michael, Tischler
                  Friedensrichter: Rud. Schwab, Schönberg

                  Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen

                  Gasthöfe: Gasthof zum Wiesental (Reinhard Schwab)

                  Vereine: Männergesangverein Hohendorf (Vors.: Paul Ludwig, Bogenmach.), Verein Heimat-Treu (Vors.: Otto Wunderlich, Buchhalter).
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12105

                    Hohendorf: Beck - Ludwig

                    Beck, Herm., Landwirt, Nr. 4

                    Biedermann, Richard, Violinbogenstangenmacher, Nr. 28

                    Blechschmidt, Rich., Maurer, Nr. 6 A

                    Bloß, Heinr., Müller, Nr. 31

                    Dölling, Elsa, Näherin, Nr. 11

                    Engelhardt,
                    Gust., Landwirt, Nr. 24

                    Fischer, Emma, Waldarbn., Nr. 9
                    - Erwin, Bäcker, Nr. 30
                    - Gust., Müller, Nr. 30
                    - Karole., Auszüglerin, Nr. 30
                    - Otto, Bogenmach., Nr. 25

                    Gütter, Gust., Landwirt, Nr. 7 B

                    Heinel, Gg., Sprudelarb., Nr. 32

                    Heinrich,
                    Aug., Inv.-Rentner, Nr. 13

                    Hofmann, Adolf, Bogenmach., Nr. 6 B
                    - Rich., Bogenmach., Nr. 6 B

                    Klug, Linda, Näherin, Nr. 13

                    Künzel, Ernst, Bogenmach., Nr. 21

                    Lederer, Jul., Wirtschaftsgeh., Nr. 29

                    Leicht,
                    Albert, Bogenmach., Nr. 22
                    - Max, Bogenmach., Nr. 17

                    Ludwig, Albin, Bogenmach., Nr. 11
                    - Alfred, Holzarb., Nr. 20
                    - Gust., Landwirt, Nr. 19
                    - Herm., Landwirt, Nr. 18
                    - Klara, Nr. 8 C
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12105

                      Hohendorf: Markardt - Zöphel

                      Markardt, Albin, Bogenmach., Nr. 22
                      - Ernst, Bahnarb., Nr. 26
                      - Oswald, Landwirt, Nr. 10
                      - Rich., Holzarb., Nr. 10

                      Meinel, Max, Tischler, Nr. 22

                      Merz, Erneste., Faktorin, Nr. 12
                      - Walter, Metallarb., Nr. 12

                      Michael, Albert, Bogenmach., Nr. 8 B
                      - Gust., jun., Maurer, Nr. 15
                      - Gust., sen., Tischler, Nr. 8 B
                      - Herm., Landwirt, Nr. 1
                      - Reinhard, Fröschelmacher, Nr. 7 A

                      Müller, Aug., Fröschelmacher, Nr. 7 A
                      - Herm., Violinstangenmach., Nr. 21 A

                      Petermann,
                      Emma, Schneiderin, Nr. 34

                      Roth,
                      Albin, Landwirt, Nr. 3
                      - Joh., Bahnarb., Nr. 31

                      Schreiner, Kurt, Lehrer, Nr. 34

                      Schwab,
                      Ernst, Bogenmach., Nr. 16
                      - Gust., Bogenmach., Nr. 9 B
                      - Reinhard, Gasthofbes., Nr. 15

                      Sonntag, Rich., Landwirt, Nr. 2

                      Stark, Lina, Hausbesn., Nr. 27

                      Thomä,
                      Adolf, Bogenmach., Nr. 8 C
                      - Albert, Bogenmach., Nr. 8 C
                      - Artur, Maurer, Nr. 32
                      - Rich., Landwirt, Nr. 32

                      Wunderlich, Otto, Kfm., Nr. 9 B

                      Zöphel, Adolf, Bogenmach., Nr. 11
                      - Max, Landwirt, Nr. 5
                      - Oskar, Landwirt, Nr. 8 A
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12105

                        Hundsgrün: Allgemeines

                        Adreßbuch Hundsgrün:

                        250 Einwohner - 464 Hektar

                        Bürgermeister: Gust. Penzel, Gutsbes.
                        Stellvertreter: Erich Adler, Gutsbes.
                        Gemeindeamt: Hs. Nr. 8

                        Gemeindeverordnete:

                        1. Rechtsparteien:

                        Reinhold Kaiser, Bruno Sommer, Bruno Reinhold, Emil Hums, Max Geipel, Max Dölling.

                        2. Linksparteien:

                        Rud. Gruber, Anton Stieber, Felix Dölling, Kurt Wunderlich.

                        Schulbezirk: Hundsgrün
                        Schulleiter und Lehrer: Rud. Gruber

                        Bewohnte Gebäude: 45
                        Haushaltungen: 68
                        Landwirte: 26
                        Gewerbetreibende: 3
                        Händler: 4

                        Post- und Telegraphenstation: Hundsgrün
                        öffentliche Fernsprechstelle: Hundsgrün

                        Bahnstation: Hundsgrün (Personen und Güter)

                        Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

                        Gendarmeriebezirk: Oelsnitz i. V.
                        Gendarm: Hauptwachtmstr. Wenzel

                        Kirchspiel: Oelsnitz i. V.
                        Pfarrer: Schulze

                        Standesbeamter: siehe Oelsnitz i. V.
                        Hebamme: Helene Michel, Eichigt
                        Heimbürgin: Frau Löscher, Oelsnitz i. V.

                        Fleischbeschaubezirk: Eichigt
                        Fleisch- und Trichinenbeschauer: Friedrich Miehlfriedel

                        Jagdgenossenschaftsbezirk: Hundsgrün
                        Jagdvorstand: Rich. Goldhardt

                        Ortsrichter: Max Dölling
                        Friedensrichter: Emil Weller, Unterwürschnitz

                        Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen

                        Gasthöfe: Bahnhof Hundsgrün (Walter Wendler), Zur Erholung (Br. Reinhold)

                        Vereine: Gesangverein u. Sparverein
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12105

                          Hundsgrün: Adler - Müller

                          Adler, Erich, Gutsbes., Nr. 21
                          - Ernst, Auszügler, Nr. 22 B

                          Bräutigam, Albert, Weber, Nr. 25 G

                          Bauer, Max, Holzschneider, Nr. 17

                          Büchner, Otto, Bahnhofsvorst., Nr. 25 B

                          Dölling, Bruno, Gutsbes., Nr. 23 C
                          - Emilie, Gutsbesn., Nr. 6
                          - Felix, Holzschneider, Nr. 25 J
                          - Friedr., Landwirt, Nr. 23 C
                          - Max, Mühlenbes., Nr. 25
                          - Kurt, Wirtschaftsgeh., Nr. 25
                          - Luise, Postagentin, Nr. 23 C

                          Dunger, Rob., Weber, Nr. 35

                          Ficker, Walter, Gutsbes., Nr. 4

                          Geipel,
                          Max, Weber, Nr. 1

                          Gerbeth,
                          Max, Weber, Nr. 35
                          - Ed., Weber, Nr. 23

                          Goldhardt, Rich., Weber, Nr. 15

                          Gruber, Rud., Lehrer, Nr. 19 B

                          Haueiß, Kurt, Weber, Nr. 22 B

                          Hendel, Reinhard, Gutspächter, Nr. 6

                          Herold, Paul, Vertreter, Nr. 24

                          Hofmann, Friedr., Weber, Nr. 18

                          Hums, Emil, Gutsbes.,, Nr. 5
                          - Max, Gutsbes., Nr. 7

                          Kaiser, Reinhold, Arb., Nr. 14

                          Kunze,
                          Otto, Arb., Nr. 18

                          Lässig, Ernst, Rottenführer, Nr. 25 D

                          Lehmann, Martin, Bahnarb., Nr. 36

                          Lenk, Ida, Wirtschaftsbesn., Nr. 27 C

                          Männel, Arno, Landwirt, Nr. 11
                          - Erneste., Gutsbesn., Nr. 11

                          Meiler, Ewald, Holzarbeiter, Nr. 28
                          - Willi, Muschler, Nr. 26

                          Meinel,
                          August, Wirtschaftsbes., Nr. 28

                          Müller, Paul, Kontorist, Nr. 7 B
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12105

                            Hundsgrün: Penzel - Zimmer

                            Penzel, Gust., Gutsbes., Nr. 8
                            - Kurt, Landwirt, Nr. 8
                            - Max, Kfm., Nr. 23 C
                            - Paul, Landwirt, Nr. 22
                            - Rudolf, Milchhdlr., Nr. 22

                            Puggel, Alfred, Weber, Nr. 21 B
                            - Emil, Bahnschaffner, Nr. 21 B

                            Reinhold, Bruno, Gasthofbes., Nr. 21 B

                            Renz, Alfred, Postbote, Nr. 10
                            - Herm., Gutsbes., Nr. 10
                            - Herm., Landwirt, Nr. 10
                            - Walter, Zimmerer, Nr. 10

                            Rogler, Karl, Hausbesitzer, Nr. 22 B
                            - Werner, Weber, Nr. 22 B

                            Schmidt, Arno, Zimmerer, Nr. 25 J
                            - Artur, Weber, Nr. 9
                            - Klara, Hausbesn., Nr. 29
                            - Kurt, Weber, Nr. 29
                            - Paul, Gutsbes., Nr. 9
                            - Walter, Zementarb., Nr. 29

                            Schröder,
                            Paul, Gutsbes., Nr. 18

                            Strobel, Arno, Landwirt, Nr. 19
                            - Bruno, Zimmerer, Nr. 19
                            - Ida, Gutsbesn., Nr. 19
                            - Kurt, Maurer, Nr. 19
                            - Paul, Landwirt, Nr. 19

                            Sittig, Gust., Zimmerer, Nr. 18

                            Sommer, Bruno, Gutsbes., Nr. 20
                            - Rudolf, Landwirt, Nr. 20

                            Stieber,
                            Anton, Hausbes., Nr. 3

                            Todt,
                            Kurt, Weber, Nr. 25 F
                            - Paul, Weber, Nr. 29
                            - Paul, Wirtschaftsbes., Nr. 16

                            Tümmler, Herm., Kraftwf., Nr. 24

                            Viol, Leopold, Gutsbes., Nr. 13

                            Voigt, Ed., Bahnarb., Nr. 25 J

                            Weller, Walter, Postschaffn., Nr. 25 J

                            Wendler,
                            Walter, Gastwirt, Nr. 23 B

                            Wilfert,
                            Gust., Gutsbes., Nr. 12

                            Windisch, Alfred, Mühlenbes., Nr. 24
                            - Bernhard, Gutsbes., Nr. 2

                            Winterstein, Emil, Gutsbes., Nr. 27

                            Wunderlich,
                            Kurt, Weber, Nr. 23 B

                            Zimmer,
                            Paul, Schmied, Nr. 34
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12105

                              Jugelsburg: Allgemeines

                              Adreßbuch Jugelsburg mit Karlsgasse und Vogelherdhäuser:

                              750 Einwohner

                              Bürgermeister: Wilhelm Uebel
                              Stellvertreter: Rich. Spengler
                              Gemeindeamt: Haus Nr. 46 B

                              Gemeindeverordnete:

                              Gust. Schaufuß, M. Knoll, Willi Huscher, Erich Wunderlich, Kurt Neudel, Rich. Spengler, Oskar Schaffner, Kurt Stengel, Ernst Wolfram, Walter Ficker, Ernst Reidel

                              Schulbezirk: Oelsnitz i. V.
                              Lehrer: Eug. Richter (Schulleiter), Alfred Klinger

                              Bewohnte Gebäude: 74
                              Haushaltungen: 201
                              Fabriken: 1 Möbelfabrik
                              Landwirte: 11
                              Gewerbetreibende: 12
                              Händler: 7

                              Post- und Telegraphenstation: Adorf i. V.

                              Bahnstation: Adorf i. V. (Personen und Güter)

                              Amtsgericht: Adorf i. V.

                              Gendarmeriebezirk: Adorf i. V.
                              Gendarm: Camisto Niemann, Hauptwachtmsteister Ullrich

                              Forstamt: Adorf i. V.

                              Kirchspiel: Adorf i. V.
                              Pfarrer: Tänzer und Leucht

                              Standesbeamter: Neupert, Adorf i. V.
                              Hebamme: siehe Adorf i. V.
                              Heimbürgin: siehe Adorf i. V.

                              Fleischbeschaubezirk: Adorf i. V.
                              Fleisch- und Trichinenbeschauer: Adorf i. V.

                              Ortsrichter: Emil Schindler
                              Friedensrichter: Emil Schindler

                              Elektrizitätsversorgung: Adorf i. V.

                              Gasthöfe: Gasthof u. Sommerfrische Jugelsburg (Erich Fisker)

                              Schankwirtschaften: Emil Schindler

                              Vereine: Militärverein “Prinz Albert” (Vors.: Gust. Schaufuß), Gesangverein “Freundschaft” (Vors. Eugen Richter), Turnverein “Vater Jahn” (Vors.: Otto Wendler), Pfeifenklub “Sorgenfrei” (Vors. Adolf Stengel), Jugendverein “Geselligkeit” (Vors. Walter Lenk), Frauenverein Jugelsburg (Vors. Rosa Uebel).
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12105

                                Jugelsburg: Adler - Fritsch

                                Adler, Albin, Rentner, Nr. 51
                                - Otto, Futteralmach., Nr. 29

                                Bergmann,
                                Ernst, Tischler, Nr. 6
                                - Willi, Schlosser, Nr. 6

                                Berndt,
                                Gust., Bogenmach., Nr. 15 C
                                - Milda, Näherin, Nr. 20 C
                                - Oskar, Arb., Nr. 58 D
                                - Oskar, Bogenmach., Nr. 20 C

                                Blei, Alfred, Arb., Nr. 32

                                Bloß,
                                Erneste., Pensionärin, Nr. 30

                                Böhm,
                                Anton, Weber, Nr. 59 H

                                Braun,
                                Felix, Arb., Nr. 58 D
                                - Paule., Rentnerin, Nr. 52

                                Bräutigam,
                                Jobst, Maurer, Nr. 27

                                Brix, Paul, Arb., Nr. 2 D

                                Brückner,
                                Fz., Arb., Nr. 59 C

                                Burkmann,
                                Klara, Pensionärin, Nr. 13

                                Diener, Anna, Arbn., Nr. 59 N
                                - Moritz, Arb., NR. 59 N

                                Dölling,
                                Christian, Rentner, Nr. 34 B
                                - Ed., Maurer, Nr. 44
                                - Erich, Bäckermstr., Nr. 12
                                - Gust., Landwirt, Nr. 11
                                - Gust., Griffbrettmach., Nr. 39
                                - Walter, Zimmermann, Nr. 39

                                Dörfeldt, Karl, Fabrikbes., Nr. 62

                                Dotzauer, Rudolf, Arb., Nr. 59 C

                                Eberl, Crezentia, Spinnerin, Nr. 1

                                Ebner, Kurt, Böttcher, Nr. 59 N

                                Feldein, Wilhe., Fabrikarbn., Nr. 59 A

                                Feustel, Fz., Fabrikarb., Nr. 56 B

                                Ficker,
                                Alfred, Arb., Nr. 59 B
                                - Artur, Zimmermann, Nr. 11
                                - Erich, Gastwirt, Nr. 5
                                - Ernestine, Rentnerin, Nr. 14 B
                                - Kurt, Händler, Nr. 4
                                - Max, Arb., Nr. 15 C
                                - Paul, Schaffner, Nr. 20 C
                                - Therese, Spinnerin, Nr. 51 B
                                - Walter, Vorhandwerker, Nr. 51 B

                                Friedl,
                                Roman, Weber, Nr. 14 E

                                Fritsch, Therese, Arbn., Nr. 14 B
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X