Adreßbuch der Landgemeinden der Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V . von 1929/30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12105

    Tirpersdorf: Rammler - Schneider

    Rammler, Rudi, Arb., Nr. 18
    - Marta, Kriegerwwe., Nr. 18 D

    Rausch, Ferd., Schneidermstr., Nr. 60 F

    Reinhold, Alban, Arb., Nr. 18 C

    Rentsch, Hulda, Näherin, Nr. 81

    Renz,
    Arno, Stickm.-Bes., Nr. 71 C
    - Rich., Sticker, Nr. 38 K

    Rink, Alfred, Arb., Nr. 86 E

    Rödel, Frida, Lagerhalterin, Nr. 66 D

    Rödler, Alfred, Maurer, Nr. 79 B

    Rohleder,
    Bernh., Gutsbes., Nr. 77
    - Karl, Sticker, Nr. 79 B

    Rudert, Anna, Hausbesn., Nr. 85 D
    - Louis, Arb., Nr. 72 C
    - Max, Wirtschaftsbes. u. Maurer, Nr. 78
    - Oskar, Brunnenbauer, Nr. 59 D
    - Reinhard, Zimmerer, Nr. 70 u. 71

    Schaarschmidt, Willi, Weber, Nr. 98

    Schatzberg, Hans, Stickm.-Bes., Nr. 38 C

    Scherzer, Paul, Schuhmacher, Nr. 55

    Schiller, Johs., Arb., Nr. 59 D
    - Rosa, Kriegerwwe., Nr. 60

    Schinnerling, Max, Gärtner, Nr. 99
    - Oswald, Gutsbes., Nr. 99

    Schlosser,
    Paul, Weber, Nr. 2 B

    Schlott, Otto, Arb., Nr. 85 D

    Schmidt, Albert, Lehrer, Nr. 72 B
    - Rich., Gutsbes., Nr. 82

    Schmutzler, Fz., Gutsbes., Nr. 68

    Schneider, Albin, Bäckerei, Nr. 98 B
    - Albin, Rentner, Nr. 86 E
    - Alfred, Maurer, Nr. 47 B
    - Ernst, Stickm.-Bes., Nr. 98 D
    - Horst, Lohnweber, Nr. 38 E
    - Karl, Gutsbes., Nr. 74
    - Max, Gutsbes., Nr. 30
    - Oskar, Stickm.-Bes., Nr. 1 B
    - Reinhard, Lohnsticker, Nr. 89 B
    - Rob., Schmied, Nr. 38 E
    - Willi, Sticker, Nr. 5
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12105

      Tirpersdorf: Schönrich - Trommer

      Schönrich, Albin, Stellmacher u. Materialwhdlr., Nr. 42 B
      - Gust., Landwirt, Nr. 48

      Schreiter, Karl, Fahrradhdlg., Nr. 24

      Schüller, Aug., Rennter, Nr. 55 B
      - Oskar, Hausbes., Nr. 55 B

      Schuster,
      Bruno, Sticker, Nr. 40
      - Gust., Wirtschaftsbes., Nr. 51
      - Kurt, Zimmerer, Nr. 4
      - Max, Zimmerer, Nr. 59 D
      - Moritz, Rentner, Nr. 90
      - Rudi, Lohnweber, Nr. 51

      Seiler, Otto, Landwirt, Nr. 80

      Simon, Albin, Arb., Nr., 92
      - Erhard, Sticker, Nr. 88
      - Erich, Lohnsticker, Nr. 6
      - Max, Stickm.-Bes., Nr. 6

      Sittig, Anna, Näherin, Nr. 25
      - Elsa, Näherin, Nr. 59 C

      Sporn,
      Walter, Bäcker, Nr. 93

      Spranger, Emil, Fleischer, Nr. 79 D

      Stengel, Auge., Rentnerin, Nr. 90

      Stephan, Otto, Gutsbes., Nr. 54

      Stieber, Paul, Steinarb., Nr. 59 D

      Stöhr, Paul, Wirtschaftsgeh., Nr. 30 B

      Stropnitzky, Elsa, Aufpasserin, Nr. 62

      Süß, Oskar, Rentner, Nr. 51 B

      Thümmler,
      Marie, Rentnerin, Nr. 51 B

      Tiepner, Kurt, Wirtschaftsbes., Nr. 86 C

      Tröger,
      Albine, Rentnerin, Nr. 88
      - Max, Wirtschaftsbes., Nr. 12

      Trommer, Willi, Lehrer, Nr. 18 C
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12105

        Tirpersdorf: Unger - Zimmer

        Unger, Willi, Färber, Nr. 79

        Veit, Ilse, Hausmädchen, Nr. 37

        Voigt, Moritz, Wirtschaftsbes., Nr. 32

        Wappler, Adolf, Rentner, Nr. 95
        - Bruno, Punscher, Nr. 30 B

        Weck, Walter, Gutsbes., Nr. 23

        Weidner, Gust., Rentner, Nr. 22
        - Max, Sticker, Nr. 22

        Weller, Alfred, Lohnweber, Nr. 38
        - Fz., Rentner, Nr. 38
        - Fz., Lohnweber, Nr. 38
        - Fritz, Lohnweber, Nr. 51 B
        - Paul, Lohnweber, Nr. 38 B

        Wild, Otto, Gutsbes., Nr. 27

        Wolfram, Christoph, Bäcker, Nr. 51 B

        Wunderlich, Emil, Teppichweber, Nr. 103
        - Emma, Gutsbes., Nr. 16
        - Gust., Hausbes., Nr. 50 D

        Zahn, Arno, Maurer, Nr. 85 D
        - Wilhe., Rentnerin, Nr. 85 D

        Zimmer, Gerhard, Arb., Nr. 38 K
        - Reinhard, Kranführer, NR. 38 K
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12105

          Tirschendorf mit Klein-Görnitz und Holzmühle: Allgemeines

          Adreßbuch Tirschendorf mit Klein-Görnitz und Holzmühle:

          372 Einwohner

          Bürgermeister: Walter Buchheim
          Stellvertreter: Walter Ebert
          Gemeindeamt: Haus Ne. 45 D

          Gemeindeverordnete:

          Rechtsparteien: W. Ebert, Gutsbes., Max Wilfert, Gutsbes., Alfr. Schmalfuß, Webereibes., Paul Dost, Feilenhauerei u. Schleiferei, Albin Hendel, Gutsbes.

          Linksparteien: E. Wunderlich, Teppichweber, Walter Tümmler, Teppichweber, Otto Winkler, Sticker, M. Eichhorn, Levierer.

          Schulbezirk: Tirschendorf
          Lehrer: Fz. Bauer (Schulleiter)

          Bewohnte Gebäude: 65
          Haushaltungen: 87
          Fabriken: 1
          Landwirte: 37
          Gewerbetreibende: 6
          Händler: 3


          Post- und Telegraphenstation: Oelsnitz i. V.
          öffentliche Fernsprechstelle: Tirschendorf

          Bahnstation: Oelsnitz i. V. (Personen und Güter)
          Auto-Verkehrslinie: Oelsnitz i. V. - Schöneck i. V.

          Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

          Gendarmeriebezirk: Tirpersdorf
          Gendarm: Junghans II

          Forstamt: Brotenfeld

          Kirchspiel: Unterwürschnitz

          Standesbeamter: Emil Weller, Unterwürschnitz
          Hebamme: Bezirk Oelsnitz i. V.
          Heimbürgin: Frau Weidel, Oelsnitz i .V.

          Fleischbeschaubezirk: Oelsnitz-Voigtsberg
          Fleisch- und Trichinenbeschauer: A. Müller, Voigtsberg

          Jagdgenossenschaftsbezirk: Tirschendorf
          Jagdvorstand: Alfred Schmalfuß

          Ortsrichter: Emil Falk, Teppichweber
          Friedensrichter: Max Hoyer, Gutsbes.

          Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen

          Gasthof: Gasth. Tirschendorf (Pächter Otto Drechsel)

          Vereine: Gesangverein Tirschendorf-Willitzgrün (Vors. Walt. Buchheim), Arbeit.-Turnverein (Vors. Ad. Stock), Arbeiter-Radfahrerverein (Vors. Walter Joram).
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12105

            Tirschendorf: Bauer - Hoyer

            Bauer, Fz., Lehrer, Nr. 52

            Buchheim, Herm., Bäckermstr., Nr. 23 B
            - Otto, Bäcker, Nr. 23 B
            - Rich., Landwirt, Nr. 45 B
            - Walter, Bürgermeister, Nr. 45 D (Holzmühle)

            Dost, Paul, Feilenhaiereibes., Nr. 46

            Drechsel, Otto, Gastwirt
            - Willi, Weber, Nr. 6 B

            Ebert,
            Aug., Auszügler, Nr. 31
            - Emil, Gutsbes., Nr. 48
            - Max, Gutsbes., Nr. 32
            - Walter, Gutsbes., Nr. 31

            Eckner, Ernst, Stickereibes., Nr. 6 F

            Egerland,
            Moritz, Hofarbeiter, Nr. 49 D

            Eichhorn,
            Auge., Hausbesn., Nr. 40 E
            - Max, Levierer, Nr. 40 E

            Enders, Artur, Teppichweber, Nr. 45 D
            - Oskar, Teppichweber, Nr. 20
            - Rob., Gutsbes., Teppichweber, Nr. 10

            Falk, Emil, Teppichweber, Nr. 19

            Fickert, Emilie, Wirtschaftsbesn., Nr. 24

            Frank, Albert, Gutsbes., Nr. 1

            Friedrich, Alfred, Handelsmann, Nr. 9 B
            - Aug., Schmiedemstr., Nr. 40
            - Paul, Hufschmied, Nr. 40
            - Willi, Gutsbes., Nr. 12 B

            Gerbeth,
            Edwin, Milchhdlr., Nr. 12 B
            - Emil, Gutsbes., Nr. 29
            - Louis, Auszügler, Nr. 28

            Gräf, Emil, Gutsbes., Nr. 26

            Hendel, Albin, Zimmerm., Nr. 17

            Herold, Max, Teppichweber, Nr. 1 B
            - Willi, Bahnarb., Nr. 58

            Hinkeldey, Albert, Teppichweber, Nr. 44
            - Albin, Arb., Nr. 46

            Hoyer, Ed., Gutsbes., Nr. 45 B
            - Herm., Auszügler, Nr. 33
            - Max, Gutsbes., Nr. 33
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12105

              Tirschendorf: Jacob - Sünderhauf

              Jacob, Albin, Maurer, Nr. 49 C
              - Elsa, verw., Nr. 6 B

              Joram, Fz., Teppichweber, Nr. 9
              - Walter, Schneider, Nr. 9

              Kolbe,
              Rich., Gutsbes., Nr. 37

              Leis, Klara, verw., Nr. 49

              Lorenz, Alfred, Hdlr., Nr. 23

              Meinel,
              Karl, Landwirt, Nr. 40 B
              - Paul, Gutsbes., Nr. 22
              - Walter, Teppichweber, Nr. 50

              Michael, Emil, Gutsbes., Nr. 13

              Milius,
              Marta, verw., Gutsbesn., Nr. 14

              Patz, Lina, Materialw., Nr. 6 B

              Pfretzschner,
              Emil, Korbmacher, Nr. 45
              - Emil, Teppichweber, Nr. 42 B
              - Karl, Auszügler, Nr. 42 B
              - Louis, Maurer, Nr. 34
              - Louis, Teppichweber, Nr. 30

              Pöhland, Max, Zimmerm., Nr. 47

              Riedel, Hugo, Weber, Nr. 6 B
              - Ida, verw., Nr. 6 B
              - Rob., Gutsbes., Nr. 16

              Säckel, Max, Teppichweber, Nr. 40 E

              Schmalfuß, Alfred, Webereibes., Nr. 11

              Schmidt, Albin, Gutsbes., Nr. 4
              - Albrecht, Arb., Nr. 25
              - Otto, Gutsbes., Nr. 49 B
              - Rosa, verw., Nr. 40 E

              Schneider, Bruno, Stickm.-Bes., Nr. 38
              - Moritz, Gutsbes., Nr. 18

              Schönherr, Ernt, Gutsbes., Nr. 2
              - Paul, Teppichweber, Nr. 51

              Schwager, Reinh., Tischler, Nr. 50

              Seeling, Emil, Gutsbes., Nr. 58
              - Kurt, Teppichweber, Nr. 41
              - Rich., Maurer, Nr. 41
              - Rob., Gutsbes., Nr. 25

              Strobel, Paul, Gutsbes., Nr. 28

              Sünderhauf, Otto, Gutsbes., Nr. 39
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12105

                Tirschendorf: Tag - Zollfrank

                Tag, Emil, Teppichweber, Nr. 49 D
                - Kurt, Verw.-Sekr., Nr. 9 D
                - Moritz, Maurerpolier, Nr. 9 D

                Taubner, Anna, Gutsbesn., Nr. 27
                - Emil, Teppichweber, Nr. 6 F
                - Paul, Teppichweber, Nr. 1 B

                Tümmler, Otto, Zimmerm., Nr. 42
                - Walter, Teppichweber, Nr. 43

                Weller, Bruno, Teppichweber, Nr. 6 B

                Wendler, Max, Teppichweber, Nr. 38
                - Paul, Gutsbes., Nr. 7

                Wettengel, Kurt, Teppichweber, Nr. 5
                - Louis, Gutsbes., Nr. 5
                - Max, Teppichweber, Nr. 5

                Wilfert, Albin, Auszügler, Nr. 35
                - Marta, verw., Nr. 49 D
                - Max, Gutsbes., Nr. 35

                Winkler, Otto, Sticker, Nr. 20

                Wunderlich, Albin, Teppichweber, Nr. 8
                - Edwin, Teppichweber, Nr. 12
                - Herm., Teppichweber, Nr. 6 B
                - Max, Viehhdlr., Nr. 17
                - Paul, Gutsbes., Nr. 3

                Zollfrank, Edwin, Maurer, Nr. 6 F
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12105

                  Troschenreuth mit Ebersberg: Allgemeines

                  Adreßbuch Troschenreuth mit Ebersberg:

                  143 Einwohner - 297 Hektar

                  Bürgermeister: Rob. Freundel, Hufbeschlagmeister
                  Stellvertreter: Paul Günther, Gutsbes.
                  Gemeindeamt: Haus Nr. 18
                  Gemeindeverordnete: 7, alles Rechtsparteiler

                  Schulbezirk: Wiedersberg
                  Lehrer: E. Bauer (Schulleiter), W. Ernst

                  Bewohnte Gebäude: 27
                  Haushaltungen: 27
                  Landwirte: 13
                  Gewerbetreibende: 7
                  Händler: 2

                  Post- und Telegraphenstation: Bobenneukirchen i. V.
                  öffentliche Fernsprechstelle: Troschenreuth

                  Bahnstation: Feilitzsch (Personen und Güter)

                  Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

                  Gendarmeriebezirk: Wiedersberg
                  Gendarm: Hauptwachtmstr. Zwönitzer

                  Forstamt: Untertriebel

                  Kirchspiel: Wiedersberg
                  Pfarrer: Pietzsch

                  Rittergut: Bes. Max Schuster-Stengel

                  Standesbeamter: F. Bauer, Wiedersberg
                  Hebamme: L. Riedel, Wiedersberg
                  Heimbürgin: Merkel, Bobenneukirchen

                  Fleischbeschaubezirk: Bobenneukirchen i. V.
                  Fleisch- und Trichinenbeschauer: M. Kunzmann

                  Jagdgenossenschaftsbezirk: Ebersberg
                  Jagdvorstand: E. Goller
                  Eigenjagdbezirk: Rittergut Troschenreuth

                  Ortsrichter: Robert Freundel
                  Friedensrichter: Otto Stöhr, Sachsgrün, R. Bauer, Wiedersberg

                  Elektrizitätsversorgung: Bayr. Elektr.-Lief.-Ges. Bayreuth
                  Wasserversorgung: Brunnen

                  Gasthof: Zum heiteren Blick

                  Vereine: Handwerkerverein (Vors. O. Barthel), Schützenverein (Vors. G. Rocker)
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12105

                    Troschenreuth: Bär - Wolfrum

                    Bär, Georg, Gasthofpächter

                    Egelkraut, Adam, Landwirt, Ebersberg

                    Fischer, Ernst, Hausbesitzer

                    Freundel, Fritz, Tischlermeister
                    - Max, Stellmachermeister
                    - Rob., Bürgermeister und Hufbeschlagmeister

                    Gerbeth, Gg., Gutsbes., Ebersberg

                    Goller, Ernst, Gutsbes., Ebersberg

                    Günther, Paul, Gutsbes., Ebersberg

                    Kaiser, Ferdinand, Hausbesitzer

                    Ketzel, Erneste., Gutsbesn., Ebersberg

                    Mocker,
                    Herm., Maurer

                    Neudel, Emil, Milchhdlr.

                    Püttner,
                    Martin, landw. Arb.

                    Reinel, Fz., Gutsbes., Ebersberg

                    Ritter, Heinr., Schuhmacher

                    Rödel, Heinr., Bergarbeiter

                    Schiller, Max, Gutsbes., Ebersberg

                    Schreyer, Albin, landw. Arb.

                    Schultz, Albin, Jäger

                    Schuster-Stengel, Max, Rittergutsbes.

                    Seiß, Ernst, landw. Arb.

                    Steger, Karl, landw. Arb.

                    Trampler, Ernst, Bergarbeiter

                    Trost, Jakob, Schneider, Ebersberg

                    Wolf, Ernst, Gutsbes., Ebersberg

                    Wolfum, Anna, Mühlenbesn.
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12105

                      Untereichigt: Allgemeines

                      Adreßbuch Untereichigt:

                      83 Einwohner - 143 Hektar

                      Bürgermeister: Walter Hackenschmidt
                      Stellvertreter: Karl Lehmann
                      Gemeindeamt: Haus Nr. 5

                      Gemeindeverordnete: Karl Lehmann, Osk. Lenk, Edwin Hackenschmidt, Rob. Hendel, Rob. Riedel, Paul Schlegel

                      Schulbezirk: Eichigt
                      Lehrer: Oberlehrer Karl Röthig (Leiter), Hilfslehrer Treibmann

                      Bewohnte Gebäude: 13
                      Haushaltungen: 22
                      Landwirte: 8
                      Gewerbetreibende: 3
                      Händler: 1

                      Post- und Telegraphenstation: Hundsgrün i. V.
                      öffentliche Fernsprechstelle: Hundsgrün i. V.

                      Bahnstation: Hundsgrün i. V. (Personen u. Güter)

                      Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

                      Gendarmeriebezirk: Hundsgrün i. V.
                      Gend.-Hauptwachtmstr. u. Spürhundeführ.: Wenzel

                      Forstamt: Untertriebel

                      Kirchspiel: Eichigt
                      Pfarrer: Thiele

                      Standesbeamter: Ernst Adler in Eichigt
                      Hebamme: Helene Michel in Eichigt
                      Heimbürgin: Gemeinhardt in Untertriebel

                      Fleischbeschaubezirk: Eichigt
                      Fleisch- und Trichinenbeschauer: Fritz Mühlfriedel in Eichigt

                      Jagdgenossenschasftsbezirk: Untereichigt
                      Jagdvorstand: Albin Riedel

                      Ortsrichter: Herm. Kellerer in Eichigt
                      Friedensrichter: Landwit Herm. Wunderlich in Ebmath

                      Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen, Bergen i. V.
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12105

                        Untereichigt: Friedrich - Schlegel (komplettes Adreßbuch)

                        Friedrich, Edwin, Weber, Nr. 4 C

                        Geigenmüller, Anna, Landwirtin, Nr. 6
                        - Max, Wirtschaftsgeh., Nr. 6

                        Hackenschmidt, Edwin, Schuhmachermstr., Nr. 8
                        - Marie, Landwirtin, Nr. 8
                        - Walt., Bürgermstr. u. Landwirt, Nr. 5

                        Hendel,
                        Paul, Maurer, Nr. 2
                        - Robert, Maurer, Nr. 2

                        Herrmann, Max, Weber, Nr. 1 B

                        Hertel, Karl, Landwirt, Nr. 4

                        Kießling, Edwin, Landwirt, Nr. 1

                        Lehmann, Karl, Landwirt, Nr. 3
                        - Oswald, Maurer, Nr. 3

                        Lenk, Oskar, Landwirt, Nr. 7

                        Pfretzschner, Robert, O-Postschaffn. a. D., Nr. 10

                        Riedel, Albert, Weber, Nr. 9
                        - Albin, Landwirt, Nr. 9
                        - Max, Zimmerm., Nr. 4 B
                        - Robert, Hausweber, Nr. 1 B

                        Röder, Max, Weber, Nr. 4 C

                        Roßbach, Hubert, Reisender, Nr. 10

                        Schlegel, Paul, Bauarb., Nr. 5
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12105

                          Untergettengrün: Allgemeines

                          Adreßbuch Untergettengrün:

                          206 Einwohner - 220 Hektar

                          Bürgermeister: Bernh. Zöphel, Gutsbes.
                          Stellvertreter: Erwin Geipel, Bogenmachermstr.
                          Gemeindeamt: Haus Nr. 2

                          Gemeindeverordnete: Rud. Mülle, Albin Geipel, Arno Wöllner, Erwin Geipel, Paul Keller, Oswin Hahn, Art. Schmidt.

                          Schulbezirk: Gettengrün
                          Lehrer: Max Friedrich (Schulleiter)

                          Bewohnte Gebäude: 35
                          Haushaltungen: 46
                          Landwirte: 20
                          Gewerbetreibende: 8
                          Händler: 2

                          Post- und Telegraphenstation: Ebmath i. V.

                          Bahnstation: Arnsgrün und Adorf i. V. (Personen und Güter)

                          Amtsgericht: Adorf i. V.

                          Gendarmeriebezirk: Adorf i. V.

                          Kirchspiel: Adorf i. V.
                          Pfarrer: Tänzer

                          Standesbeamter: siehe Adorf i. V.
                          Hebamme: siehe Adorf i. V.
                          Heimbürgin: siehe Adorf i. V.

                          Fleischbeschaubezirk: Eichigt
                          Fleisch- und Trichinenbeschauer: siehe Eichigt

                          Jagdgenossenschaftsbezirk: Untergettengrün
                          Jagdvorstand: Rud. Müller, Vorwerksbes.

                          Ortsrichter: Rud. Müller, Vorwerksbes.
                          Friedensrichter: Louis Undeutsch, Privatmann

                          Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen

                          Gasthöfe: Waldkirchen (Erwin Voigt), Gasth. zur Grenze (Georg Mühling)
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12105

                            Untergettengrün: Dölling - Müller

                            Dölling, Willi, Telegraphenarb., Nr. 14 B

                            Friedrich, Max, Lehrer, Nr. 14 H

                            Gaedicke, Friedr., Zollassist., Nr. 10 D

                            Gebhardt, Otto, Teppichweber, Nr. 14 G

                            Geipel,
                            Albin, Landwirt, Nr. 17
                            - Edwin, Fleischer, Nr. 19
                            - Erdm., Schuhmachermstr., Nr. 14 E
                            - Erwin, Bogenmachermstr., Nr. 17 B
                            - Guido, Landwirt, Nr. 14 F
                            - Gust., Landwirt, Nr. 19
                            - Willi, Teppichweber, Nr. 14 E

                            Geyer, Joh., Landwirt, Nr. 8

                            Götz, Otto, Zollassist., Nr. 10 D

                            Großkopf, Christoph, Schlachtsteuereinnehm., Nr. 14 E

                            Hahn, Oswin, Schneidermstr., Nr. 14 C

                            Haller, Albin, Bogenmachermstr., Nr. 20
                            - Artur, Landwirt, Nr. 16
                            - Gust., Landwirt, Nr. 19
                            - Willi, Landwirt, Nr. 12

                            Hendel, Otto, Teppichweber, Nr. 23

                            Höra,
                            Gg., landw. Arb., Nr. 19

                            Hühler, Max, Landwirt, Nr. 1

                            Illing,
                            Artur, Teppichweber, Nr. 23
                            - Max, Landwirt, Nr. 14 A

                            Jahn, Albin, Landwirt, Nr. 9 A
                            - Oswin, Milchhdlr., Nr. 9 A
                            - Walter, Schuhmacher, Nr. 9 A

                            Keller,
                            Paul, Telegraphenbautruppenführer, Nr. 14 B

                            Lenk, Albin, Bogenmach., Nr. 10 B
                            - Artur, Fabrikarb., Nr. 10 B

                            Mühling,
                            Gg., Gastwirt, Nr. 7 B

                            Müller, Bruno, Sticker, Nr. 7 B
                            - Rudolf, Vorwerksbes., Nr. 4
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12105

                              Untergettengrün: Pastor - Zöphel

                              Pastor, Albin, Landwirt, Nr. 14 D
                              - Artur, Teppichweber, Nr. 14 D
                              - Guido, Landwirt u. Viehhdlr., Nr. 21

                              Penzel, Willi, Landwirt, Nr. 11

                              Roßbach, Otto, Teppichweber u. Zimmerm., Nr. 23
                              - Walter, Elektrotechniker, Nr. 23

                              Schmidt, Louis, Schneidermstr., Nr. 14 B
                              - Otto, Teppichweber, Nr. 22
                              - Robert, Landw. u. Viehhdlr., Nr. 22

                              Schneider, Otto, Zollassist., Nr. 10 C

                              Schreiner, Frida, Landwirtin, Nr. 10 A

                              Todt, Bernhardt, Landwirt, Nr. 5

                              Undeutsch, Louis, Privatm., Nr. 9 C

                              Voigt, Erwin, Gastw. u. Viehhdlr., Nr. 9 C

                              Wersch, Nikolaus, Zollassist., Nr. 10 C

                              Wolf, Albert, Telegraphenarb., Nr. 15
                              - Aug., Weber, Nr. 15

                              Wöllner,
                              Arno, Landwirt, Nr. 6

                              Zanger,
                              Max, Landwirt, Nr. 7

                              Zöphel, Bernhard, Landw. u. Bürgermstr., Nr. 2
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12105

                                Unterhermsgrün: Allgemeines

                                Adreßbuch Unterhermsgrün:

                                100 Einwohner - 134 Hektar

                                Bürgermeister: Karl Höfer, Maler
                                Stellvertreter: Albert Gumpert, Allodialgutsbes.
                                Gemeindeamt: Haus Nr. 8

                                Gemeindeverordnete: Albert Gumpert, Albin Höfer, Kurt Kölling, Albin Schlegel, Rob. Schlitter, Fz. Sittig, Paul Weller.

                                Schulbezirk: Ober- und Unterhermsgrün (zusammengesetzter)
                                Schulleiter: siehe Oberhermsgrün

                                Bewohnte Gebäude: 15
                                Haushaltungen: 28
                                Landwirte: 1
                                Gewerbetreibende: 5

                                Bahnstation: Oelsnitz i. V. (Personen und Güter)

                                Post- und Telegraphenstation: Oelsnitz i. V.

                                Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

                                Gendarmeriebezirk: Oelsnitz i. V. (Kriminalabteilung)
                                Gendarmen: Kommiss. Schubert, H-Wachtmstr. Phillig, H-Wachtmstr. Böhmer

                                Kirchspiel: Oelsnitz i. V.
                                Pfarrer: siehe Oelsnitz i. V.

                                Rittergut: Bes. Albert Gumpert

                                Standesbeamter: siehe Oelsnitz i. V.
                                Hebamme: siehe Oelsnitz i. V.

                                Fleischbeschaubezirk: Oelsnitz i. V.
                                Fleisch- und Trichinenbeschauer: Kurt Hülf, Oeslnitz i. V.

                                Eigenjagdbezirk: Rittergut Dreihöf, Bes.: Albert Gumpert

                                Ortsrichter: Fz. Weller
                                Friedensrichter: Albert Gumpert

                                Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen, Betriebsdirektion Bergen i. V.

                                Gasthof: Gasthof Dreihöf (Paul Spranger)
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X