Adreßbuch der Landgemeinden der Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V . von 1929/30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12105

    Raasdorf: Lieeis - Zimmer

    Lieeis, Max, Weber, Nr. 31

    Meisel,
    Elsa, verw., Spulerin, Nr. 26

    Meyer, Fz., Gutsbes., Nr. 5

    Muck, Max, Schuhmacher, Nr. 26 C

    Müller,
    Albert, Gutsbes., Nr. 19

    Nahr, Adam, Weber, Nr. 24

    Nuhr, Albert, Weber, Nr. 17 B

    Renz, Walter, Gutspächter, Nr. 7

    Rudert, Max, Gutsbes., Nr. 23
    - Otto, Gutsbes., Nr. 9
    - Paul, Gutsbes., Nr. 15

    Rudorf, Milda, Gutsbesn., Nr. 4

    Schmidt, Kurt, Weber, Nr. 2

    Schneider, Albin, Gutsbes., Nr. 2 B
    - Toni, Gutsbes., Nr. 12

    Simon, Otto, Mühlenbes., Nr. 16

    Stock, Adolf, Weber, Nr. 31

    Sünderhauf,
    Edwin, Maurer, Nr. 16
    - Max, Gutsbes., Nr. 3

    Tag, Moritz, Gutsbes., Nr. 28
    - Otto, Maurer, Nr. 4 D

    Voigt, Paul, Weber, Nr. 11

    Wunderlich, Aug., Auszügler, Nr. 12

    Zimmer, Emil, Arb., Nr. 20
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12105

      Ramoldsreuth: Allgemeines

      Adreßbuch Ramoldsreuth:

      67 Einwohner - 204 Hektar

      Bürgermeister: Emil Gräbner, Gutsbes.
      Stellvertreter: Ernst Groh, Gutsbes.
      Gemeindeamt: Haus Nr. 2
      Gemeindeverordnete: Rechtsparteien: 7

      Schulbezirk: Großzöbern
      Lehrer: Kantor Sünderhauf (Leiter)

      Bewohnte Gebäude: 13
      Haushaltungen: 14
      Landwirte: 13
      Gewerbetreibende: 1
      Händler: 1

      Post- und Telegraphenstation: Bobenneukirchen i. V.
      öffentliche Fernsprechstelle: Ramoldsreuth

      Bahnstation: Pirk i. V. (Personen und Güter)

      Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

      Gendarmeriebezirk: Wiedersberg
      Gendarm: Otto Zwenitzer

      Forstamt: Untertriebel

      Kirchspiel: Wiedersberg
      Pfarrer: Friedr. Pietsch

      Standesbeamter: Friedr. Bauer, Wiedersberg
      Hebamme: Riedel, Wiedersberg
      Heimbürgin: Merkel, Bobenneukirchen i. V.

      Fleischbeschaubezirk: Bobenneukirchen i. V.
      Fleisch- und Trichinenbeschauer: Moritz Kunzmann

      Jagdgenossenschaftsbezirk: Ramoldsreuth
      Jagdvorstand: Ernst Groh, Gutsbes.

      Ortsrichter: Rich. Adler
      Friedensrichter: Robert Bauer, M. d. R., Wiedersberg

      Elektrizitätsversorgung: U. L. Z. Bergen i. V.

      Gasthof: Ramoldsreuth (Fritz Strobel)
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12105

        Ramoldsreuth: Adler - Strobel

        Adler, Rich., Landwirt, Nr. 5

        Degenkolb,
        Otto, Landwirt, Nr. 9

        Goller,
        Christ., Landwirt, Nr. 3

        Gräbner,
        Emil, Landwirt, Nr. 2
        - Herm., Landwirt, Nr. 1

        Groh,
        Ernst, Landwirt, Nr. 11

        Kemnitz,
        Albin, Mühlenbes., Nr. 14

        Mocker,
        Christ., Auszügler, Nr. 6
        - Ernst, Landwirt, Nr. 6

        Müller,
        Fz., Landwirt, Nr. 12
        - Hans, Schuhwhdlr., Nr. 2

        Schaller,
        Peter, Landwirt, Nr. 10

        Scharf,
        Karl, Maurer, Nr. 2

        Schmidt, Christ., Landwirt, Nr. 13
        - Emma, Gutsbesn., Nr. 8

        Strobel,
        Fritz, Gasthofbes., Nr. 7 B
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12105

          Raun mit Kleedorf, Raunergrund und Raunerhammer: Allgemeines

          Adreßbuch Raun mit Kleedorf, Raunergrund und Raunerhammer:

          502 Einwohner - 707 Hektar (Fläche des Gemeindebezirkes)

          Bürgermeister: Wunderlich
          Stellvertreter: Rank
          Gemeindeamt: Haus Nr. 28

          Gemeindeverordnete: Aug. Rank, Oskar Roth, Emil Penzel, Oskar Gläßel, Ernst Huster, Alfred Wagner, Oswald Dölling, Reinhold Wunderlich, Edwin Wunderlich.

          Schulbezirk: Raun
          Lehrer: Ewald Schrage (Leiter)

          Bewohnte Gebäude: 98
          Haushaltungen: 122
          Händler: 3

          Post- und Telegraphenstation: Bad Brambach
          öffentliche Fernsprechstelle: Raun

          Bahnstation: Raun (Personen), Bad Elster (Güter)

          Amtsgericht: Adorf i. V.

          Gendarmeriebezirk: Bad Elster

          Kirchspiel: Bad Elster
          Pfarrer: Göhler

          Standesbeamter: Heldner, Bad Elster
          Hebamme: Klara Wunderlich, Schönlind
          Heimbürgin: Emilie Stöß, Sohl

          Fleischbeschaubezirk: Bad Elster
          Fleisch- und Trichinenbeschauer: Wendler, Bad Elster

          Jagdgenossenschaftsbezirk: Raun
          Jagdvorstand: Albin Weller

          Ortsrichter: Emil Neudel
          Friedensrichter: Richard Friedrich

          Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen

          Gasthöfe: Weidmannsheil (Ernst Franz), Erholung (Arno Penzel), Zum Felsenkeller (Tierlichs Erben).

          Schankwirtschaft: August Rank

          Vereine: Militärverein Raun (Vors. Ant. Penzel), Verein Germania (Vors. Emil Stendel), Landwirtschaftl. Verein (Vors. Oswald Dölling), Männergesangverein (Vors. Ernst Zimmermann), Jugendverein Raun (Vors. Hans Wunderlich).
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12105

            Raun: Adler - Gütter

            Adler, Arno, Bogenmach., Nr. 61
            - Artur, Mandolinenmach., Nr. 9
            - Ernst, Bogenmach., Nr. 9
            - Max, Fröschelmach., Kleedorf Nr. 3 B

            Barth, Moritz, Holzschnitz., Raunergrund Nr. 1 B

            Biedermann, Enno, Streckenarb., Nr. 14
            - Wilh., Bogenmach., Nr. 14

            Dölling, Emil, Fröschelmach., Nr. 40 F
            - Erw., Wirtschaftsbes., Kleedorf Nr. 2
            - Gust., Bauunternehmer, Kleedorf Nr. 2
            - Oswald, Wirtschaftsgeh., Nr. 13

            Ferdini, Arno, Stellmach., Nr. 45 B

            Frank,
            Linda, verw., Gutsbesn., Nr. 9

            Franz
            (gen. Pfeffer), Ernst, Gastwirt, Nr. 41

            Friedrich, Ewald, Bahnarb., Nr. 43 B
            - Ewald, Auszügler, Nr. 22
            - Herm., Gutsbes., Nr. 43 B
            - Karl, Auszügler, Nr. 43 B
            - Rich., Gutsbes., Nr. 13

            Geipel,
            Emil, Gutsbes., Nr. 13
            - Ernst, Geigenmach., Nr. 44
            - Herm., Schneidermstr., Raunergrund Nr. 11
            - Klara, Stickerin, Nr. 44
            - Paul, Geigenmach., Nr. 55

            Gläsel,
            Albin, Wirtschaftsbes., Raunergrund Nr. 8
            - Ernst, Gutsbes., Nr. 36

            Gläßel, Oskar, Gutsbes., Nr. 54

            Glier, Fritz, Instrmach., Nr. 6

            Götz, Marta, Pensionärin, Nr. 10

            Gräf,
            Konrad, Gutspächt., Nr. 53

            Gräfe,
            Anton, Bogenmach., Raunergrund Nr. 5
            - Max, Streckenarb., Nr. 20
            - Walt., Bogenmach., Raunergrund Nr. 5

            Gütter, Johe., Wirtschaftn., Kleedorf Nr. 4
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12105

              Raun: Haußner - Müller

              Haußner, Anton, Gutsbes., Nr. 51
              - Anotn, jun., Geigenmach., Nr. 51
              - Erneste., Stickerin, Nr. 37
              - Hans, Arb., Nr. 6
              - Kurt, Wirtschaftsbes., Nr. 6
              - Lina, Näherin, Nr. 6

              Huster, Auge., verw., Auszüglerin, Nr. 2
              - Emilie, verw., Auszüglerin, Nr. 3
              - Ernst, Gutsbes., Nr. 2
              - Ernst, Gutsbes., Nr. 3
              - Rich., Gutsbes., Nr. 5
              - Rich., Gutsbes., Nr. 5
              - Rich., Zimmermann, Nr. 33

              Jacob, Walt., Bäckermstr., Nr. 24 B

              Keller, Adolf, Gutsbes., Nr. 29
              - Ewald Wwe., Gutsbesn., Nr., 29

              Knöckel,
              Moritz, Gutsbes., Nr. 49
              - Otto, Streckenarb., Raunergrund Nr. 6

              Krauß, Adolf, Kraftwf., Nr. 19 B
              - Anton, Gutsbes., Nr. 25
              - Aug., Bogenmach., Nr. 19 B
              - Ewald, Gutsbes., Nr. 21
              - Ida, Gutsbesn., Nr. 22
              - Max, Wirtschaftsbes., Nr. 48
              - Moritz, Gutsbes., Nr. 39
              - Pauline, verw., Auszüglerin, Nr. 21
              - Rich., Gutsbes., Nr. 26

              Krumbholz, Lina, verw., Mühlenbes. Raunerhammer Nr. 14

              Künzel,
              Albin, Wirtschaftsgeh., Nr. 17
              - Gust., Gutsbes., Nr. 17
              - Herm., Gutsbes., Nr. 40

              Lehrmann, Alfred, Fabrikarb., Nr. 66
              - Willi, Fabrikarb., Nr. 40 C

              Leicht,
              Aug., Streckenarb., Nr. 47
              - Paul, Schrankenwärt., Nr. 63

              Markardt, Erneste., verw., Auszüglerin, Kleedorf Nr. 5
              - Friedr., Zimmermann, Kleedorf Nr. 5
              - Herm., Zimmermann, Kleedorf Nr. 5

              Martin,
              Alfred, Arb., Nr. 56
              - Gertrud, Fabrikarbn., Nr. 56
              - Gust., Bogenmach., Nr. 56
              - Herm., Wirtschaftsbes., Raunerhammer Nr. 12
              - Willi, Arb., Raunergrund Nr. 12

              Meinel,
              Elsa, Näherin, Nr. 50
              - Oswald, Handelsmann, Nr. 50

              Müller,
              Elisabeth, Auszüglerin, Nr. 29
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12105

                Raun: Neidhardt - Seidel

                Neidhardt, Philipp, Zollassist., Nr. 40 D

                Nendel
                (oder Neudel?), Emil, Gutsbes., Nr. 34
                - Joh., Auszüglerin, Nr. 34

                Penzel, Arno, Gastwirt, Nr. 40 C
                - Edwin, Gutsbes., Nr. 38
                - Edwin, Wirtschaftsgeh., Nr. 38
                - Emil, Mühlenbes., Raunergrund Nr. 9
                - Erich, Streckenarb., Nr. 38
                - Ernst, Wirtschaftsbes., Kleedorf Nr. 1
                - Ewald, Gutsbes., Nr. 38
                - Frida, Fabrikarbn., Kleedorf Nr. 2
                - Hulda, Pensionärin, Nr. 20
                - Oskar, Auszügl., Raunergrund Nr. 9
                - Rob., Auszügl., Kleedorf Nr. 1

                Petzold,
                Albin, Wirtschaftsbes., Nr. 30 B

                Ploß, Joh., Fröschelmach., Kleedorf Nr. 3

                Preiß, Helmut, Zollassist., Nr. 40 D

                Rank, Aug., Schankwirt, Nr. 43
                - Kurt, Mandolinenmach., Nr. 43

                Redlich, Herm., Bogenmach., Raunergrund Nr. 12 B

                Reidel, Albine, Stickerin, Nr. 57

                Roth, Albert, Wirtschaftsgeh., Nr. 1
                - Anna, Wirtschafterin, Nr. 1
                - Anna, Gutsbes., Nr. 1
                - Ella, Stickerin, Raunergrund Nr. 3
                - Erwin, Badearb., Raunergrund Nr. 3
                - Herm., Inv.-Rentner, Raunergrund Nr. 3
                - Oskar, Bogenmach., Nr. 60
                - Willi, Korpusmach., Raunergrund Nr. 3

                Sandner, Alma, verw., Wirtschaftsbesn., Raunerhammer Nr. 15

                Schleife, Ludwig, Hausbes., Kleedorf Nr. 4

                Schöler,
                Helmut, Gutspächt., Nr. 31

                Schrage,
                Ewald, Lehrer, Nr. 54 B

                Schuh, Herm., Packer, Raunergrund Nr. 4
                - Kurt, Streckenarb., Nr. 44

                Schwab, Fritz, Wirtschaftsgeh., Raunerhammer Nr. 14

                Seidel, Joh., Auszügl., Raunerhammer Nr. 14
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12105

                  Raun: Sonntag - Zöphel

                  Sonntag, Albin, Maurer, Nr. 30
                  - Emil, Wirtschaftsbes., Nr. 55 B
                  - Ernst, Schmiedemstr., Nr. 55 B
                  - Ernst, Streckenarb., Nr. 55
                  - Herm., Arb., Nr. 8
                  - Herm., Bogenmach., Raunergrund Nr. 1 C
                  - Mathilde, verw., Stickerin, Kleedorf Nr. 6
                  - Max, Gemeindediener, Nr. 23
                  - Rich., Wirtschaftsbes., Raunergrund Nr. 1
                  - Rob., Arb., Nr. 56

                  Sörgel,
                  Rich., Gutsbes., Nr. 53

                  Tierlich, Hedwig, Wirtschaftsgeh., Raunergrund Nr. 7
                  - Ida, verw., Gastwirtin, Raunergrund Nr. 7

                  Thomä,
                  Max, Fabrikarb., Nr. 66
                  - Max, Schrankenwärt., Nr. 66

                  Thrandorf, Oswald, Zollbeamt., Nr. 40 F

                  Wagner,
                  Albin, Auszügl., Nr. 18
                  - Alfred, Gutsbes., Nr. 18

                  Weller,
                  Anton, Rottenführ., Raunergrund Nr. 10
                  - Ernst, Gutsbes., Nr. 33
                  - Marie, Hausbesn., Nr. 7
                  - Walter, Mandolinenmach., Nr. 6
                  - Willi, Streckenarb., Raunergrund Nr. 10

                  Woller, Albin, Wirtschaftsbes., Nr. 16

                  Wunderlich, Albin, Auszügler, Nr. 27
                  - Albin, Mandolinenmach., Kleedorf Nr. 1 B
                  - Anton, Auszügler, Nr. 28
                  - Arno, Bogenmach., Nr. 62
                  - Aug., Wirtschaftsbes., Nr. 11
                  - Edwin, Gutsbes., Nr. 27
                  - Emil, Gutsbes., Nr. 45
                  - Erich, Gutsbes., Nr. 32
                  - Erich, Wirtschaftsgeh., Nr. 28
                  - Ernst, Gutsbes., Nr. 28
                  - Ernst, Gutsbes., Nr. 46
                  - Ernst, Korpusmach., Nr. 58
                  - Erwin, Gutsbes., Nr. 10
                  - Ewald, Gutsbes., Nr. 42
                  - Gust., Gutsbes., Nr. 35
                  - Gust., Mühlenbes., Raunergrund Nr. 2
                  - Herm., Auszügler, Nr. 15
                  - Johs., Gutsbes., Nr. 52
                  - Laura, verw., Hausbesn., Nr. 62
                  - Paul, Mandolinenmach., Nr. 30
                  - Reinhold, Gutsbes., Nr. 59
                  - Rich., Auszügler, Nr. 32
                  - Rich., Gutsbes., Nr. 32

                  Zimmermann,
                  Ernst, Rottenführer, Nr. 63
                  - Helene, Schneiderin, Nr. 63
                  - Klara, Stickerin, Nr. 63

                  Zöphel, Anton, Gutsbes., Nr. 12
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12105

                    Rebersreuth: Allgemeines

                    Adreßbuch Rebersreuth:

                    254 Einwohner - 426 Hektar

                    Bürgermeister: Aug. Adler, Landwirt
                    Stellvertreter: Erich Zollfrank, Landwirt
                    Gemeindeamt: Haus Nr. 17 B

                    Gemeindeverordnete:

                    Rechtsparteien: E. Zollfrank, Edw. Milius, Albert Herold, Erich Milius, Rob. Dölling, Friedr. Haberland, Max Lorenz.

                    Schulbezirk: Leubetha-Rebersreuth
                    Lehrer: Oberl. Haberland (Schulleiter)

                    Bewohnte Gebäude: 38
                    Haushaltungen: 56
                    Landwirte: 23
                    Gewerbetreibende: 5
                    Händler: 1

                    Post- und Telegraphenstation: Adorf i. V.
                    öffentliche Fernsprechstelle: Heinrich Teimann (Gasthof)

                    Bahnstation: Adorf i. V. und Hundsgrün i. V. (Personen und Güter)

                    Amtsgericht: Adorf i. V.

                    Gendarmeriebezirk: Adorf i. V.

                    Forstamt: Adorf i. V.

                    Kirchspiel: Adorf i. V.
                    Pfarrer: Tänzer

                    Standesbeamter: Bürgermeister Dänitz u. Verwaltungsinsp. Neubert in Adorf i. V.
                    Hebamme: Frau Hammerschmidt in Marieney

                    Fleischbeschaubezirk: Rebersreuth-Freiberg
                    Fleisch- und Trichinenbeschauer: Art. Voigt, Bergen i. V.

                    Jagdgenossenschaftsbezirk: Rebersreuth
                    Jagdvorstand: Edwin Rudert
                    Eigenjagdbezirk

                    Ortsrichter: Aug. Adler, Bürgermstr.
                    Friedensrichter: Rob. Förster, Leubetha

                    Elektrizitätsversorgung: Bergen i. V.

                    Gasthof: 1

                    Vereine: Militärverein, Gesangverein, Jugendverein
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12105

                      Rebersreuth: Adler - Müller

                      Adler, Aug., Landwirt, Nr. 17 B

                      Bauer, Anna, Rentenempf., Nr. 1 C
                      - Ida, Hausbesn., Nr. 4
                      - Max, Straßenaufseher, Nr. 27
                      - Rob., Landwirt, Nr. 17

                      Beine, Erich, Bäckergeh., Nr. 27 B

                      Dölling, Albin, Landwirt, Nr. 20
                      - Emil, Landwirt, Nr. 21
                      - Rob., Werkmstr., Nr. 26 B

                      Egerland, Herm., Rottenführer i. R. , Nr. 1 D

                      Ficker, Erich, Landwirt, Nr. 23

                      Gerbeth, Oskar, Landwirt, Nr. 7
                      - Walter, Mühlenbes., Nr. 1

                      Haberland,
                      Friedr., Lehrer, Nr. 30

                      Haller,
                      Paul, Fabrikschmied, Nr. 27

                      Hauswurz,
                      Otto, Fabrikarb., Nr. 27

                      Herold, Albert, Landwirt, Nr. 16
                      - Albin, Auszügler, Nr. 16
                      - Paul, Landwirt, Nr. 19

                      Hertel, Albin, Fabrikarb., Nr. 25

                      Illing, Klara, Nr. 24

                      Jacob, Robert, Landwirt, Nr. 14

                      Kölbel,
                      Emil, Zollassistent, Nr. 31

                      Lenk, Albert, Wagenrücker, Nr. 28

                      Lorenz,
                      Max, Tischler, Nr. 1 C

                      Meyer, Ernst, Bahnwärter, Nr. 29

                      Milius,
                      Edwin, Landwirt, Nr. 9
                      - Erich, Landwirt, Nr. 18
                      - Felix, Landwirt, Nr. 24
                      - Louis, Landwirt, Nr. 18

                      Müller, Herm., Bogenmach., Nr. 26
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12105

                        Rebersreuth: Nendel - Zollfrank

                        Nendel (oder Neudel?), Herm., Bürgermstr. i. R., Nr. 8
                        - Max, Mandolinenmach., Nr. 4

                        Renz, Rich., Landwirt, Nr. 15

                        Richter,
                        Artur, Zollassistent, Nr. 31

                        Riedel,
                        Rich., Milchhdlr., Nr. 4

                        Roßbach,
                        Aug., Handarb., Nr. 1 B
                        - Max, Landwirt, Nr. 13

                        Roth, Linda, Landwirtin, Nr. 6

                        Rudert, Edwin, Landwirt, Nr. 22

                        Sandner, Paul, Fabrikarb., Nr. 26 C

                        Schaller, Albin, Landwirt, Nr. 5
                        - Aug., Auszügler, Nr. 5
                        - Edwin, Landwirt, Nr. 26

                        Schanz, Berta, Auszüglerin, Nr. 7 B
                        - Erich, Bahnarbeiter, Nr. 7 B

                        Schetelich, Walter, Sticker, Nr. 26 B

                        Schlott,
                        Ludwig, Lautenhalsschnitzer, Nr. 32
                        - Rob., Lautenhalsschnitzer, Nr. 32

                        Schmidt,
                        Paul, Fabrikarb., Nr. 30

                        Schuster,
                        Louis, Rentner, Nr. 1

                        Stäudtner,
                        Karl, Rottenführer, Nr. 28

                        Tautenhahn, Kurt, Fabrikarb., Nr. 26 B

                        Trommer, Bernh., Bäcker, Nr. 27

                        Voigt, Herm., Fabrikarb., Nr. 24
                        - Herm., Werkführer, Nr. 1 D

                        Wunderlich,
                        Oswald, Landwirt, Nr. 25

                        Wurzbach,
                        Linda, Korsettstepperin, Nr. 24

                        Zollfrank,
                        Erich, Landwirt, Nr. 8
                        - Willi, Landwirt, Nr. 10
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12105

                          Remtengrün: Allgemeines

                          Adreßbuch Remtengrün:

                          700 Einwohner - 96 Hektar

                          Bürgermeister: Emil Schreckenbach
                          Stellvertreter: Oskar Gehmann
                          Gemeindeamt: Haus Nr. 50 B
                          Gemeindeverordnete: 11 (Rechtsparteien)

                          Schulbezirk: Remtengrün
                          Lehrer: Hörnig und Rieck

                          Bewohnte Gebäude: 115
                          Haushaltungen: 200
                          Landwirte: 8
                          Gewerbetreibende: 50
                          Händler: 6

                          Post- und Telegraphenstation: Adorf i. V.
                          öffentliche Fernsprechstelle: Adorf i. V.

                          Bahnstation: Adorf i. V. (Personen und Güter)

                          Amtsgericht: Adorf i. V.

                          Gendarmeriebezirk: Adorf i. V.
                          Gendarm: Niemann u. Ullrich, Adorf i. V.

                          Forstamt: Adorf i. V.

                          Kirchspiel: Adorf i. V.
                          Pfarrer: Tänzer

                          Standesbeamter: Emil Neubert, Adorf i. V.
                          Hebammen: Liddy Neubert, Lina Höfer, Adorf i. V.

                          Fleischbeschaubezirk: Adorf i. V.
                          Fleisch- und Trichinenbeschauer: O. Gläßel, Adorf i. V.

                          Ortsrichter: Rob. Zimmer
                          Friedensrichter: Emil Schindler, Jugelsburg

                          Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen

                          Gasthof: Liska Neudel

                          Schankwirtschaft: Emil Kreußel

                          Vereine: Radfahrerverein, Militärverein (Vors. Albin Schubert), Kriegerverein (Vors. Rob. Zimmer), Musikverein (Vors. Walter Knoll), Gesangverein (Vors. Fritz Uebel), Turnverein (Vors. Kurt Ficker), Jugendver. (Vors. Erich Ficker), Frauenverein (Vors. Ida Schreckenbach), Pfeifenklub (Vors. Gust. Gerbert).
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12105

                            Remtengrün: Ächtner - Dunger

                            Ächtner, Alma, verw., Nr. 46
                            - Arno, Bogenbestandteile, Nr. 55 D
                            - Edwin, Bahnarb., Nr. 63
                            - Max, Kriegsinvalid, Nr. 57
                            - Max, Landwirt, Nr. 46
                            - Reinhard, Bogenmach., Nr. 57
                            - Rich., Bogenmach., Nr. 55 D

                            Adler, Herm., Maurer, Nr. 14
                            - Marta, verw., Nr. 71
                            - Paul, sen., Fabrikarb., Nr. 10
                            - Paul, jun., Mandolinenmach., Nr. 10

                            Anger (oder Auger?), Oswald, Milchhdlr., Nr. 48 B

                            Bauer, Albine, verw., Nr. 25
                            - Elsa, Kriegerwwe., Nr. 61 D
                            - Kurt, Fabrikarb., Nr. 13
                            - Max, Elektromonteur, Nr. 42
                            - Theod., Fabrikarb., Nr. 42

                            Berger, Paul, Landwirt, Nr. 4

                            Berndt, Amalie, verw., Nr. 40
                            - Amalie, verw., Nr. 47
                            - Erdm., Bogenmach., Nr. 26
                            - Max, jun., Eisenbahnarb., Nr. 60
                            - Max, sen., Bogenmach., Nr. 60
                            - Max, Maurer, Nr. 18 C
                            - Minna, verw., Nr. 50 C
                            - Toni, Kriegerwwe., Nr. 58

                            Biedermann,
                            Ella, verw., Nr. 72 B

                            Bloß,
                            Emil, Eisenbahnschaffner, Nr. 55

                            Bräcklein, Frida, Wirtschaftsbesn., Nr. 53
                            - Rosa, verw., Nr. 53 B

                            Braun,
                            Artur, Stoffhdlr., Nr. 76
                            - Erich, Kutscher, Nr. 58 C
                            - Gust., Bogenmach., Nr. 34
                            - Gust., Maurer, Nr. 58 C
                            - Herm., Bogenmach., Nr. 36
                            - Ida, verw., Nr. 67
                            - Louis, Rentner, Nr. 19
                            - Max, Eisenbahnarb., Nr. 58 C
                            - Otto, Zeichner, Nr. 55 C

                            Brückner,
                            Max, Mandolinenmach., Nr. 49

                            Dölling, Artur, Saitenmach., Nr. 40
                            - Ed., Fabrikarb., Nr. 34
                            - Gust., Bogenmach., Nr. 66
                            - Herm., Bogenmach., Nr. 66
                            - Marta, verw., Nr. 64

                            Dunger, Berta, Rentnerin, Nr. 5
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12105

                              Remtengrün: Eichhorn - Helbig

                              Eichhorn, Max, Bahnarb., Nr. 55

                              Enders,
                              Max, Gemeindediener, Nr. 18 B

                              Ernst,
                              Artur, Postaushelfer, Nr. 50
                              - Erich, Eisenbahnarb., Nr. 50
                              - Klara, verw., Nr. 50
                              - Rich., Tischlermstr., Nr. 21

                              Ficker, Albert, Landw. u. Froschm., Nr. 43
                              - Albine, Semmelhdlrn., Nr. 75
                              - Alfred, Telegraphenarb., Nr. 38
                              - Aug., Rentner, Nr. 38
                              - Erich, Mandolinenmach., Nr. 43
                              - Kurt, Tischler, Nr. 55 B
                              - Kurt, Zeichner, Nr. 35
                              - Max, Bahnarb., Nr. 35
                              - Max, Heizer, Nr. 55 B
                              - Otto, Bogenmach., Nr. 61 D
                              - Otto, Kfm., Nr. 43
                              - Rud., Eisenbahnarb., Nr. 43

                              Franke, Arno, Stoffhdlr., Nr. 45

                              Fritsch, Emil, Spinner, Nr. 2

                              Gehmann, Oskar, Maurer, Nr. 3

                              Geipel, Adolf, Stickereifaktor, Nr. 18 D
                              - Max, Pensionär, Nr. 53 B

                              Gerbert, Albert, Fabrikarb., Nr. 65
                              - Alfred, Fabrikarb., Nr. 45
                              - Erich, Arb., Nr. 65
                              - Gust., Bogenmach., Nr. 73 B
                              - Otto, Eisenbahnarb., Nr. 41

                              Gütter, Gust., Rentner, Nr. 15

                              Gläßel, Gust., Saitenmacher, Nr. 25
                              - Herm., Eisenbahnschaffn., Nr. 7 C

                              Haller, Alfred, Bogenmach., Nr. 27

                              Harnisch, Joh., Bahnarb., Nr. 44

                              Heerbeck, Albin, Landwirt, Nr. 6

                              Helbig, Max, Postaushelfer, Nr. 51
                              - Rob., Handarb., Nr. 51
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12105

                                Remtengrün: Herold - Kreußel

                                Herold, Alfred, Fabrikarb., Nr. 55 C
                                - Gg., Expedient, Nr. 67

                                Herrmann, Artur, Bahnarb., Nr. 66 B

                                Hostelka, Peter, Maurer, Nr. 13

                                Hüller,
                                Aug., Korpusmach., Nr. 53 B
                                - Aug., Korbmach., Nr. 61 B

                                Hums, Otto, Mandolinenmach., Nr. 73

                                Jacob, Artur, Holzinstrumentenm., Nr. 15
                                - Erna, Flaschenbierhdlrn., Nr. 54 D
                                - Fritz, Stoffhdlr., Nr. 38 B
                                - Walter, Fabrikarb., Nr. 22

                                Jakob, Aug., Geigenmach., Nr. 38 B
                                - Ernst, Gitarrenmach., Nr. .37
                                - Walter, Gitarrenmach., Nr. 25 B
                                - Willi, Landwirt, Nr. 54 D

                                Kaiser, Albert, Etuitischler, Nr. 25
                                - Gust., Schuhmacher, Nr. 33
                                - Kurt, Etuitischler, Nr. 25
                                - Max, Eisenbahnarb., Nr. 33
                                - Max, Froschmacher, Nr. 25
                                - Otto, Landwirt, Nr. 24

                                Keller, Walter, Elektr., Nr. 56

                                Knoll,
                                Walter, Geigenmach., Nr. 38 B

                                Kolbe, Adolf, Korpusmach., Nr. 25 C
                                - Albert, Bahnarb., Nr. 55 D
                                - Albin, Zimmermann, Nr. 23
                                - Arno, Saitenmach., Nr. 7 B
                                - Emil, Maurer, Nr. 26
                                - Gust., Fabrikarb., Nr. 39
                                - Marie, Stickerin, Nr. 7 B
                                - Max, Eisenbahnarb., Nr. 18 B
                                - Max, Fabrikarb., Nr. 23

                                Krauß, Alfred, Gitarrenmach., Nr. 25 C
                                - Anna, verw., Nr. 25 C
                                - Mathilde, Wirtschaftsbesn., Nr. 12
                                - Max, Bogenmach., Nr. 32
                                - Max, Fabrikarb., Nr. 31
                                - Max, Maurer, Nr. 55 B
                                - Olga, Fabrikarbn., Nr. 32
                                - Oskar, Perlmutterarb., Nr. 21

                                Kreußel, Emil, Gastwirt, Nr. 74
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X