Adreßbuch der Landgemeinden der Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V . von 1929/30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12105

    Ottengrün: Allgemeines

    Adreßbuch Ottengrün:

    142 Einwohner - 401,58 Hektar

    Bürgermeister: Otto Reinel, Gutsbes.
    Stellvertreter: Otto Hofmann, Gutsbes.
    Gemeindeamt: Haus Nr. 5

    Gemeindeverordnete (sämtlich Rechtsparteien): Willi Decker, Otto Hofmann, Christian Hofmann, Hermann Kätzel, Otto Degenkolb, Emil Roth, Max Sünderhauf.

    Schulbezirk: Bobenneukirchen
    Lehrer: Lange (Leiter), Lippert, Haueis, Schmalfuß, Gebhardt.

    Bewohnte Gebäude: 27
    Haushaltungen: 28
    Landwirte: 19
    Gewerbetreibende: 2

    Post- und Telegraphenstation: Bobenneukirchen
    öffentliche Fernsprechstelle: Ottengrün

    Bahnstation: Pirk (Personen und Güter)

    Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

    Gendarmeriebezirk: Ulitz
    Gendarm: Zwönitzer

    Forstamt: Untertriebel

    Kirchspiel: Bobenneukirchen
    Pfarrer: Hochmuth

    Rittergut: Bes. Willi Decker

    Standesbeamter: A. Sünderhauf, Bobenneukirchen
    Hebamme: Ida Valentin, Bobenneukirchen
    Heimbürgin: Sofie Merkel, Bobenneukirchen

    Fleischbeschaubezirk: Bobenneukirchen
    Fleisch- und Trichinenbeschauer: M. Kunzmann

    Jagdgenossenschaftsbezirk: Ottengrün
    Jagdvorstand: Otto Reinel

    Ortsrichter: Gust. Albert, Ottengrün
    Friedensrichter: Arno Sünderhauf, Bobenneukirchen

    Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen, Betriebsdirektion Bergen i. V.

    Schankwirtschaften: Gustav Albert, Nr. 2
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12105

      Ottengrün: Albert - Sünderhauf

      Albert, Frieder., Maurer, Nr. 27
      - Gust., Gutsbes. u. Rest., Nr. 2
      - Gust., Gutsbes., Nr. 15
      - Joh., pens. O-Postschaffner, Nr. 28
      - Rich., Gutsbes., Nr. 33

      Decker, Willi, Rittergutsbes., Nr. 1

      Degenkolb, Adam, Gutsbes., Nr. 34
      - Otto, Maurer, Nr. 23
      - Paul, Teppichweber, Nr. 34

      Frosch,
      Rich., Gutsbes., Nr. 9

      Hofmann,
      Christian, Gutsbes., Nr. 12
      - Otto, Gutsbes., Nr. 8

      Kätzel,
      Fz., Gutsbes., Nr. 14
      - Herm., Gutsbes., Nr. 19

      Knoll, Aug., Gutsbes., Nr. 17
      - Kurt, Nr. 19 B

      Kolmar, Emil, Hausbes., Nr. 29

      Meindl,
      Ignatz, Arb., Nr. 20

      Müller, Otto, Hausbes., Nr. 22

      Rahmig, Frida, verw. Gutsbesn., Nr. 7

      Reinel, Otto, Gutsbes., Nr. 5

      Rödel,
      Gust., Gutsbes., Nr. 13

      Roth, Emil, Gutsbes., Nr. 30
      - Wilh., Gutsbes., Nr. 3

      Schmutzler,
      Otto, Gutsbes., Nr. 16

      Seifert,
      Albin, Arb., Nr. 21

      Sünderhauf, Fz., Gutsbes., Nr. 10
      - Max, Gutsbes., Nr. 32
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12105

        Pabstleithen: Allgemeines

        Adreßbuch Pabstleithen:

        339 Einwohner - 135 Hektar, hiervon gehören 35 Hektar dem Staatsfiskus

        Bürgermeister: Reinhold Wunderlich
        Stellvertreter: Albin Wöllner
        Gemeindeamt: Haus Nr. 4 C

        Gemeindeverordnete: 7

        1. Rechtsparteien: Wirtschaftspartei., 2. Linksparteien: Vereinigte Arbeiterpartei

        Schulbezirk: Pabstleithen-Tiefenbrunn
        Lehrer: Hans Lacher (Leiter), Alfred Schmid

        Bewohnte Gebäude: 76
        Haushaltungen: 98
        Landwirte: 9
        Gewerbetreibende: 3
        Händler: 3

        Post- und Telegraphenstation: Ebmath
        öffentliche Fernsprechstelle: Gasthof Pabstleithen

        Bahnstation: Oelsnitz i. V. (Personen und Güter)

        Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

        Gendarmeriebezirk: Untertriebel
        Gendarm: Joachim

        Forstamt: Untertriebel

        Kirchspiel: Posseck
        Pfarrer: Bahmann

        Standesbeamter: Bürgermeister Wunderlich
        Hebamme: Klara Meyer, Posseck
        Heimbürgin: Frau Baumgärtel

        Fleischbeschaubezirk: Eichigt
        Fleisch- und Trichinenbeschauer: Mühlfriedel in Eichigt

        Jagdgenossenschaftsbezirk: Tiefenbrunn-Pabstleithen
        Jagdvorstand: Robert Mergner in Wieden (Gmde. Tiefenbrunn)

        Ortsrichter: Albin Wöllner, Landwirt
        Friedensrichter: Herm. Wunderlich in Ebmath

        Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen, Betriebsdirektion Bergen i. V.

        Gasthof: Gasthof Pabstleithen (Gustav Schmidt)

        Vereine: Arbeiter-Turn- und Sportverein (Bernh. Hertel), Sparverein “Eintracht” (Guido Poland), Arbeiter-Radfahrerverein (Bruno Krauß), Freidenkervereinigung (Bernh. Hertel).
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12105

          Pabstleithen: Beyer - Künzel

          Beyer, Alfred, Weber, Nr. 66
          - Anton, Weber, Nr. 54
          - Fz., Auszügler, Nr. 66

          Bauer, Fritz, Zimmermann, Nr. 41
          - Gust., Weber, Nr. 41

          Brich,
          Martin, Weber, Nr. 41
          - Oswin, Weber, Nr. 31

          Bodenschatz,
          Bernh., Landwirt, Nr. 51 C
          - Ed., Auszügler, Nr. 51 C

          Conrad,
          Joh., Weber, Nr. 5

          Degenkolb,
          Bruno, Weber, Nr. 42
          - Max, Weber, Nr. 47
          - Selma, verw., Weberin, Nr. 66 B

          Fröba,
          Christe., verw., Inv.-Rentn., Nr. 39
          - Kurt, Weber, Nr. 1 C
          - Rud., Weber, Nr. 68

          Geyer,
          Selma, verw., Nr. 46

          Händel,
          Aug., Inv.-Rentner, Nr. 4

          Hendel, Christian, Inv.-Rentner, Nr. 26
          - Rud., Weber, Nr. 29

          Hertel,
          Bernh., Weber, Nr. 31
          - Herm., Maurer, Nr. 40 F
          - Joh., Weber, Nr. 33 B

          Hofmann,
          Artur, Weber, Nr. 9
          - Felix, Weber, Nr. 36

          Hopperdietzel,
          Paul, Schlosser, Nr. 52

          Jäckel,
          Rob., Weber, Nr. 50

          Köppel,
          Ella, verw., Landwirtin, Nr. 23
          - Moritz, Landwirt, Nr. 25

          Korndörfer, Linhard, Weber, Nr. 55

          Knöchel, Hugo, Weber, Nr. 3 B

          Krauß, Artur, Weber, Nr. 13
          - Bruno, Weber, Nr. 57
          - Fz., Weber, Nr. 17
          - Herm., Weber, Nr. 15
          - Louis, Weber, Nr. 61

          Kummerlöwe, Luise, verw., Weberin, Nr. 11

          Kühn, Fz., Weber, Nr. 2
          - Joh., Weber, Nr. 3
          - Paul, Weber, Nr. 4 B

          Künzel, Hans, Maurer, Nr. 8
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12105

            Pabstleithen: Lacher - Rudorf

            Lacher, Hans, Lehrer, Nr. 3 B

            Lederer, Gust., Weber, Nr. 51
            - Louis, Weber, Nr. 1 C

            Meinel, Luise, verw., Weberin, Nr. 58

            Menzel, Andreas, Weber, Nr. 60

            Merkel, Albin, Weber, Nr. 35

            Moßner, Albin, Inv.-Rentner, Nr. 28

            Müller,
            Bernh., Weber, Nr. 4
            - Hans, Weber, Nr. 40 D
            - Oskar, Bäckermstr., Nr. 1 B

            Neumann,
            Gg., Tischler, Nr. 16
            - Oskar, Monteur, Nr. 10

            Ott, Andreas, Weber, Nr. 40 C
            - Nikol, Landwirt, Nr. 1

            Penzel, Christian, Inv.-Rentner, Nr. 45
            -Louis, Weber, Nr. 7
            - Willi, Weber, Nr. 19

            Pellert, Joh., Maurer, Nr. 8

            Pohland,
            Fritz, Weber, Nr. 63
            - Guido, Weber, Nr. 62
            - Herm., Maurer, Nr. 12

            Richter,
            Albin, Weber, Nr. 6

            Riedel,
            Gust., Hdlr., Nr. 54

            Rudorf, Adolf, Landwirt, Nr. 63
            - Anton, Webfaktor, Nr. 63
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12105

              Pabstleithen: Spitzner - Wunderlich

              Spitzner, Gg., Weber, Nr. 32
              - Gust., Weber, Nr. 15
              - Hartwig, Weber, Nr. 32
              - Oskar, Weber, Nr. 44
              - Reinhold, Weber, Nr. 48
              - Woldemar, Weber, Nr. 48

              Spindler, Marta, Damenschneiderin, Nr. 43

              Schmid, Alfred, Lehrer, Nr. 3 B

              Schmidt, Albin, Landwirt, Nr. 45
              - Gust., Gasthofbes., Nr. 40 B
              - Herm., Landwirt, Nr. 66 D

              Scholz, Gertrud, verw., Weberin, Nr. 50

              Schörner, Nikol, Weberin, Nr. 44

              Schwab, Christian, Weberin, Nr. 51 D

              Thomoart, Fz., Schmied, Nr. 49

              Todt,
              Albin, Weber, Nr. 22
              - Katharine, verw., Weberin, Nr. 21
              - Konrad, Auszügler, Nr. 22

              Trampler, Anna, Stepperin, Nr. 68

              Tröger, Christian, Weber, Nr. 59 B
              - Emma, Weberin, Nr. 30

              Voigt, Emil, Weber, Nr. 50 B

              Wölfel, Albin, Hdlr., Nr. 33
              - Adolf, Weber, Nr. 36 B
              - Joh., Nr. 24

              Wöllner, Albin, Landwirt, Nr. 30
              - Marta, Weberin, Nr. 50
              - Reinhold, Weber, Nr. 36

              Winterstein, Christiane, Auszüglerin, Nr. 67

              Wunderlich, Ella, verw. Weberin, Nr. 10
              - Fz., Auszüglerin, Nr. 13
              - Gust., Inv.-Rentner, Nr. 31
              - Konrad, Inv.-Rentner, Nr. 27
              - Paul, Weber, Nr. 4 C
              - Reinhold, Bürgermstr., Nr. 4 C
              - Rich., Hühnerfarmbes., Nr. 34
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12105

                Planschwitz: Allgemeines

                Adreßbuch Planschwitz:

                281 Einwohner - 365 Hektar

                Bürgermeister: Fritz Ehrhardt, Steinmetz
                Stellvertreter: Otto Müller, Stickereibes.
                Gemeindeamt: Haus Nr. 19
                Gemeindeverordnete: 9

                Schulbezirk: Planschwitz-Magwitz
                Lehrer: Gottwalt Schädlich (Leiter)

                Bewohnte Gebäude: 48
                Haushaltungen: 71
                Landwirte: 15
                Gewerbetreibende: 9
                Händler: 2

                Post- und Telegraphenstation: Pirk i. V.
                öffentliche Fernsprechstelle: Planschwitz

                Bahnstation: Pirk i. V. (Personen und Güter)

                Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

                Gendarmeriebezirk: Oelsnitz-Raschau
                Gendarm: Häußler

                Kirchspiel: Planschwitz-Magwitz
                Pfarrer: Badstübner

                Rittergut: Bes. Johs. Rinn

                Standesbeamter: Herm. Pestel
                Hebamme: Müller, Taltitz

                Fleischbeschaubezirk: Bösenbrunn
                Fleisch- und Trichinenbeschauer: P. Müller, Bösenbrunn

                Jagdgenossenschaftsbezirk: Planschwitz
                Jagdvorstand: Wilh. Ehrhardt, Landwirt
                Eigenjagdbezirk: Rittergut Planschwitz

                Ortsrichter: Fritz Ehrhardt
                Friedensrichter: Ernst Hager, Bösenbrunn

                Elektrizitätsversorgung: Bergen i. V.
                Wasserversorgung: Eigene Leitung (öffentlich)

                Gasthof: Grüne Linde (Wilhelmine verw. Spranger)

                Vereine: Militärverein Planschwitz-Magwitz (Vors. Otto Weise, Revierförster, Magwitz), Gem. Gesangverein Planschwitz-Magwitz (Vors. Erich Degenkolb, Landwirt, Göswein)
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12105

                  Planschwitz: Badstübner - König

                  Badstübner, Ludwig, Pfarrer, Nr. 6

                  Bauer, Alfred, Schrankenwärt., Nr. 53 A

                  Baumann,
                  Fritz, Gardinenweber, Nr. 38 B
                  - Kurt, Chenilleweber, Nr. 11

                  Blätterlein, Fritz, Zimmermann, Nr. 9
                  - Lina, Wirtschaftsbesn., Nr. 9

                  Buchheim, Alfred, Hausbes., Nr. 33

                  Degenkolb, Gust., Geschirrführer, Nr. 31

                  Ehrhardt, Friedr., Gutsbes. u. Hausweber, Nr. 36
                  - Fritz, Steinmetz u. Bürgermstr., Nr. 19
                  - Milda, verw., Nr. 3
                  - Wilh., Gutsbes. G. A. Jagdv., Nr. 20

                  Emmerich, Otto, Geschäftsführ., Nr. 8

                  Fischer, Friedr., Gutsbes., Rittergutsvogt, Nr. 38
                  - Otto, Hilfsweichenwärter, Nr. 40
                  - Walter, Sticker u. Gutsbes., Nr. 28

                  Franz, Ernst, Zimmermann, Nr. 24 B
                  - Frida, verw., Nr. 38 J
                  - Herm., Hilfsbahnwärter, Nr. 38 E
                  - Walt., Sticker, Nr. 24 A

                  Freier, Ernst, Gutsbes., Nr. 17
                  - Reinhold, Gutsbes., Nr. 26

                  Geigenmüller, Albin, Milchhdlr., Nr. 34

                  Gerber, Martin, Teppichweber, Nr. 9

                  Grumbach, Hans, Bäckereibes., Nr. 35

                  Hetscher, Joh., Schuhmacher, Nr. 29

                  Höfer, Aug. Alb., Rentenempf., Nr. 51 A

                  Höfel,
                  Alfred, Arb., Nr. 16

                  Jahn, Friedr., Tischlermstr., Nr. 2
                  - Max, Sticker, Nr. 38 A
                  - Oskar, Gutsbes., Nr. 13

                  Kießling, Max, Geschirrführer, Nr. 22

                  König, Alfred, Gem.-Diener, Nr. 16
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12105

                    Planschwitz: Lang - Zapf

                    Lang, Albin, Sticker, Nr. 38
                    - Alfred, Nr. 38 F
                    - Herm., Bergarb., Nr. 39
                    - Joh., Rentner, Nr. 38 E

                    Lippert, Paul, Sticker, Nr. 34

                    Maul, Bruno, Landwirt, Nr. 18

                    Möckel, Ferd., Landwirt, Nr. 10

                    Müller, Albert, Landwirt, Nr. 23
                    - Ernst, Gutsbes. u. Materialwhdlr., Nr. 23
                    - Herm., Stickereibes., Nr. 16 B
                    - Otto, Stickereibes., Nr. 32

                    Olscher, Max, Landwirt, Nr. 8

                    Pestel,
                    Herm., Standesbeamter, Nr. 27
                    - Kurt, Gutsbes. u. SCHmied, Nr. 27

                    Pschierer,
                    Michael, Monteur, Nr. 21

                    Richter, Ernst, Masch.-Putzer, Nr. 14
                    - Karl, Bahnarb. Nr. 51 A

                    Rinn, Johs., Rittergutsbes., Nr. 1

                    Roßbach,
                    Albert, Teppichweber, Nr. 16

                    Schädlich, Gottwalt, Lehrer, Nr. 8
                    - Gottwald,, Kantor, Nr. 7

                    Skodnik, Josef, Landw. Arb., Nr. 39

                    Spitzner, Ernst, Sticker, Nr. 29

                    Spörl, Max, Fabrikarb., Nr. 21

                    Spranger, Wilhe., Land- und Gastwirtschaft, Nr. 39

                    Stagura, Ernst, Rentner, Nr. 16

                    Stöhr, Max, Landwirt, Nr. 13 B

                    Titzla,
                    Leo, landw. Arb., Nr. 39

                    Trampler, Ed., Übergangswärter, Nr. 52 A

                    Wolf, Paul, Gutsbes., Nr. 12

                    Wunderlich,
                    Hans, Pol.-Wachtmstr., Nr. 39 A

                    Zapf, Walter, Bahnmaurer, Nr. 16
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12105

                      Posseck mit Grünpöhl, Haselrain und Höllensteg: Allgemeines

                      Adreßbuch Posseck mit Grünpöhl, Haselrain und Höllensteg:

                      649 Einwohner - 416 Hektar

                      Bürgermeister: Aug. Wunderlich
                      Stellvertreter: Herm. Grafe
                      Gemeindeamt: Haus Nr. 80

                      Gemeindeverordnete:

                      1. Rechtsparteien: a) bürgerl. Gemeinschaft: Otto Künzel, Otto Rogler, Ludw. Burger, Adam Baumann, Gust. Wilfarth.

                      2. Linksparteien: a) Sozialdem. Partei Deutschlands: Alb. Puchta, Arno Bloß. b) K.P.D. Walter Trampler, Bernh. Kraus.

                      Schulbezirk: Posseck i. V.
                      Lehrer: Gläser (Leiter), Stenzel, Hilfslehrer Berger

                      Bewohnte Gebäude: 127
                      Haushaltungen: 171
                      Fabriken: Ziegelei
                      Landwirte: 39
                      Gewerbetreibende: 14
                      Händler: 11

                      Post- und Telegraphenstation: Posseck i. V.
                      öffentliche Fernsprechstelle: Posseck i. V. u. Haselrain

                      Bahnstation: Oelsnitz i. V. (Personen und Güter)

                      Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

                      Gendarmeriebezirk: Bobenneukirchen i. V.
                      Gendarm: Schneeweiß

                      Forstamt: Untertriebel

                      Kirchspiel: Posseck i. V.
                      Pfarrer: Bahmann

                      Rittergut: Besitzer: Kommerzienrat Jul. Schmidt

                      Standesbeamter: Aug. Wunderlich, Posseck i. V.
                      Hebamme: Klara Meyer, Posseck i. V. Nr. 34 B
                      Heimbürgin: Laura Baumgärtel, Höllensteg, Gemeinde Posseck i. V.

                      Fleischbeschaubezirk: Posseck i. V.
                      Fleisch- und Trichinenbeschauer: Rich. Grafe, Posseck i. V.

                      Jagdgenossenschaftsbezirk: Posseck i. V.
                      Jagdvorstand: Max Todt, Posseck i. V.
                      Eigenjagdbezirk: Rittergut Posseck i. V.

                      Ortsrichter: Franz Puchta, Posseck i. V.
                      Friedensrichter: Fz. Puchta, Posseck i. V.

                      Elektrizitätsversorgung: Bayr. Elektrizitäts-Lieferungs-Gesellschaft, Bayreuth
                      Wasserversorgung: Gemeindeanlage Posseck i. V.

                      Gasthöfe: Deutsche Eiche (Albin Künzel), Grüner Baum (Heinr. Rödel), Gasthof Haselrain (Alb. Künzel, Haselrain).

                      Schankwirtschaft: Teicherts Restauration (Ernst Teichert)

                      Vereine: Militärverein Posseck u. Umgeg. (Aug. Wunderlich, Posseck i. V.), Gesangverein Posseck (Max Hermann, Posseck i. V. Nr. 79), “Thalia” (Otto Klug, Posseck i. V.), Radfahrerverein “Solidarität” (W. Wunderlich, Posseck i. V.), Frauenverein Posseck i. V. (Frau Pfarrer Bahmann, Posseck i. V.), Landwirtschaftl. Verein Posseck i. V. (Otto Künzel, Posseck i. V.), Kleintierzuchtverein Posseck i. V. (J. Ullrich, Posseck i. V.), Freiwillige Feuerwehr Posseck i. V. (Gust. Wilfert, Posseck), Radfahrverein Haselrain (Rich. Strobel, Grünpöhl i. V.), Kleintierzuchtverein Haselrain (Arno Bloß, Haselrain i. V.)
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12105

                        Posseck: Adler - Füg

                        Adler, Max, Bäckermstr., Nr. 64 C

                        Albert, Max, Weber, Haselrain Nr. 11

                        Bahmann, Ernst, Pfarrer, Nr. 20

                        Bauer, Artur, Teppichweber, Höllensteg Nr. 8

                        Baumann, Adam, Gutsbes., Nr. 22
                        - Anton, Teppichweber. Nr. 33 B
                        - Artur, Weber, Nr. 33 B

                        Baumgärtel, Bernh., Waldarb., Höllensteg Nr. 1

                        Bechert, Friedr., Waldarb., Haselrain Nr. 1
                        - Joh., Schuhmacher, Haselrain Nr. 1 B

                        Beine, Willi, Stickereifabrikant, Nr. 60

                        Beyer, Emil, Teppichweber, Grünpöhl Nr. 33 C

                        Bloß,
                        Arno, Teppichweber, Haselrain Nr. 3
                        - Joh., Gutsbes., Nr. 61

                        Böhm,
                        Oskar, Wirtschaftsbes., Haselrain Nr. 6

                        Burger, Ludw., Faktor, Nr. 71

                        Degenkolb,
                        Albin, Teppichweber, Nr. 23
                        - Bernh., Gärtner, Höllensteg Nr. 9
                        - Kurt, Teppichweber, Haselrain Nr. 26
                        - Oskar, Teppichweber, Nr. 15
                        - Otto, Stellmacher, Nr. 23

                        Derle, Fz., Verwalter, Nr. 1

                        Döbler, Else, Pensionärin, Nr. 70

                        Ebert,
                        Gust., Maurer, Grünpöhl Nr. 34

                        Engler, Herm., Gutsbes., Nr. 41

                        Friedrich, Albin, Kutscher, Nr. 27
                        - Aug., Wirtschaftsbes., Nr. 24
                        - Gg., Auszügler, Nr. 31
                        - Joh., Melker, Nr. 85
                        - Kurt, Gutsbes., Nr. 31

                        Fritzsch, Oskar, Tischler, Haselrain Nr. 14

                        Füg, Herm., Gemeindediener, Nr. 16
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12105

                          Posseck: Merz - Rudorf

                          Merz, Friedr., Handelsm., Haselrain Nr. 17

                          Meyer, Klara, Hebamme, Nr. 34 B

                          Michael,
                          Reinhold, Gutsbes., Haselrain Nr. 2

                          Morgner,
                          Albin, Maurer, Haselrain Nr. 7

                          Müller,
                          Albin, Maurer, Haselrain Nr. 10
                          - Oskar, Weber, Haselrain Nr. 15
                          - Otto, Weber, Nr. 17

                          Neupert, Marie, Pensionärin, Nr. 70

                          Paul,
                          Emil, Forstwart, Haselrain Nr. 24

                          Pfau, Otto, Gutsbes., Nr. 44
                          - Rob., Zimmerm., Nr. 45

                          Pfrötzschner, Adolf, Weber, Grünpöhl Nr. 30

                          Pichler, Kurt, Schmied, Nr. 56

                          Poland, Adolf, Musiker, Nr. 33 B

                          Puchta, Albin, Kongreßweber, Nr. 69
                          - Fz., Faktor, Nr. 63
                          - Fz., Wirtschaftsbes., Nr. 85
                          - Kurt, Arb., Nr. 85

                          Reinel, Bernh., Chenilleschneider, Nr. 36
                          - Joh., Wirtschaftsbes., Nr. 46

                          Rödel, Albin, Waldarb., Haselrain Nr. 18
                          - Friedr., Bauunternehmer, Nr. 26
                          - Herm., Musikdirigent, Nr. 19
                          - Heinr., Viehhdlr., Nr. 7
                          - Kurt, Wirtschaftsbes., Haselrain Nr. 21

                          Rogler, Joh., Schneider, Nr. 61
                          - Otto, Gutsbes., Grünpöhl Nr. 35

                          Rudorf, Bernh., Bäckermstr., Nr. 64
                          - Walter, Bäckermstr., Nr. 64
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12105

                            Posseck: Schaller - Zeitz

                            Schaller, Max, Landwirt, Nr. 34

                            Schiller, Rob., Zimmermstr., Nr. 72
                            - Willi, Zimmerm., Nr. 72

                            Schmidt,
                            Adolf, Fuhrwerksbes., Nr. 12
                            - Otto, Gutsbes., Haselrain Nr. 5

                            Schmid, Jul., Rittergutsbes., Nr. 1

                            Schricker, Herm., Maurer, Nr. 48

                            Schwab,
                            Albin, Schuhmacher, Nr. 48
                            - Oskar, Wirtschaftsbes., Nr. 47

                            Seidel,
                            Gg., Waldarb., Höllensteg Nr. 3

                            Sommer, Alfred, Weber, Grünpöhl Nr. 27

                            Spitzner,
                            Aug., Stickm.-Bes., Haselrain Nr. 3 B

                            Spranger, Paul, Maurer, Haselrain Nr. 23

                            Strobel,
                            Bernh., Wirtschaftsgeh., Nr. 46
                            - Bruno, Ziegeleiarb., Haselrain Nr. 9

                            Stenzel,
                            Erich, Lehrer, Nr. 2 B

                            Strobel,
                            Otto, Materialwhdlr., Haselrain Nr. 16
                            - Otto, Tischler, Nr. 81
                            - Rich., Weber, Grünpöhl Nr. 32

                            Teichert, Ernst, Gastwirt, Nr. 11

                            Todt,
                            Max, Materialwhdlr., Nr. 21

                            Trampler, Otto, Weber, Nr. 84 C
                            - Walter, Weber, Nr. 58

                            Ullrich,
                            Jos., Schmiedemstr., Nr. 53

                            Wilferth,
                            Gust., Gutsbes., Nr. 63

                            Wunderlich,
                            Arno, Fellhdlr., Nr. 73
                            - Aug., Bürgermstr., Nr. 80
                            - Christ., Gutsbes., Nr. 66
                            - Otto, Gutsbes., Nr. 51
                            - Walter, Zimmerm., Nr. 82 B

                            Zeitz, Walter, Gutsbes., Haselrain Nr. 25
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12105

                              Raasdorf: Allgemeines

                              Adreßbuch Raasdorf:

                              250 Einwohner - 350 Hektar

                              Bürgermeister: Ernst Hoyer, Gutsbes.
                              Stellvertreter: Otto Rudert, Gutsbes.
                              Gemeindeverordnete: 7

                              Schulbezirk: Raasdorf und Görnitz
                              Lehrer: Walter Ernst (Leiter)

                              Bewohnte Gebäude: 42
                              Haushaltungen: 54

                              Post- und Telegraphenstation: Oelsnitz i. V.
                              öffentliche Fernsprechstelle: Gasthof Raasdorf

                              Bahnstation: Oelsnitz i. V. (Personen und Güter)

                              Kirchspiel: Unterwürschnitz
                              Pfarrer: Krauße

                              Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

                              Gendarmeriebezirk: Oelsnitz i. V.
                              Gendarm: Schubert

                              Forstamt: Brotenfeld

                              Standesbeamter: Emil Weller, Unterwürschnitz
                              Hebamme: siehe Oelsnitz i. V.
                              Heimbürgin: siehe Oelsnitz i. V.

                              Fleischbeschaubezirk: Oelsnitz i. V.
                              Fleisch- u. Trichinenbeschauer: Arno Müller, Oelsnitz i. V.

                              Jagdgenossenschaftsbezirk: Raasdorf
                              Jagdvorstand: Otto Rudert

                              Ortsrichter: Otto Rudert
                              Friedensrichter: Max Hoyer, Tirschendorf

                              Elektrizitätsversorgung: Elektrizitätswerk Bergen i. V.

                              Gasthof: 1 (Gebr. Haller)

                              Vereine: Landwirtschaftl. Verein (Ernst Hoyer), Radfahrerverein Diamant (Walt. Füger), Sparverein (Paul Böttcher)
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12105

                                Raasdorf: Bauer - Kummer

                                Bauer, Gottfr., Weber, Nr. 17

                                Böttcher, Otto, Gutsbes., Nr. 10
                                - Paul, Schmiedemstr., Nr. 11 C

                                Burkhardt,
                                Reinhard, Gutsbes., Nr. 6

                                Döhler, Emil, Mühlenbes., Nr. 30

                                Ebert, Paul, Zimmerm., Nr. 11 B

                                Egerland, Gust., Stellmach., Nr. 14
                                - Kurt, Stellmach., Nr. 14
                                - Moritz, Maurer, Nr. 26 C

                                Enders, Emil, Weber, Nr. 4 E
                                - Kurt, Weber, Nr. 15

                                Ernst, Walter, Lehrer, Nr. 4 C

                                Eschebach,
                                Albin, Weber, Nr. 13

                                Forster, Adam, Gutsbes., Nr. 1

                                Füger,
                                Gg., Gutsbes., Nr. 21

                                Geipel, Albert, Viehhdlr., Nr. 18
                                - Paul, Gutsbes., Nr. 18 B

                                Glaß, Gust., Gutsbes., Nr. 8

                                Goldhardt, Gottwald, Gutsbes., Nr. 14 B

                                Haller, Alfred, Gastwirt, Nr. 12 B
                                - Otto, Gutsbes., Nr. 26 B

                                Herold,
                                Albert, Gutsbes., Nr. 26 B

                                Hohlbach, Jos., Weber, Nr. 4 D

                                Hoyer,
                                Albin, Gutsbes., Nr. 22
                                - Ernst, Gutsbes., Nr. 25
                                - Otto, Zimmerm., Nr. 29

                                Jakob, Robert, Gutsbes., Nr. 7

                                Knoll, Friedr., Arb., Nr. 26 C

                                Kummer, Max, Gutsbes., Nr. 20
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X