Adreßbuch der Landgemeinden der Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V . von 1929/30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Unterwürschnitz: Thoß - Zöphel

    Thoß, Max, Weber, Nr. 35

    Tümmler, Emil, Sägewerksbes., Nr. 54

    Uebel,
    Rob., Gutsbes., Nr. 5 C

    Vogl, Alois, Wirtschaftsbes., Nr. 52
    - Walt., Fabrikarb., Nr. 52

    Weller, Emil, Gutsbes., Nr. 36
    - Otto, Tischler, Nr. 3

    Wilfert,
    Emil, Gutsbes., Nr. 43

    Winkler, Max, Maurer, Nr. 8

    Winter,
    Otto, Gasthofbes., Nr. 45

    Wölfel,
    Emil, Hausbes., Nr. 50 B

    Zimmer,
    Kurt, Kantor, Nr. 2

    Zöphel, Arno, Gutsbes., Nr. 27
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      Wernitzgrün: Allgemeines

      Adreßbuch Wernitzgrün:

      700 Einwohner - 109 Hektar

      Bürgermeister: Klemens Meinel
      Stellvertreter: Otto Glaß
      Gemeindeamt: Haus Nr. 9 D
      Gemeindeverordnete: ohne Parteizugehörigkeit

      Schulbezirk: Wernitzgrün
      Lehrer: Arno Burkhardt (Schulleiter), Rich. Weber

      Bewohnte Gebäude: 103
      Haushaltungen: 260
      Fabriken: 1
      Landwirte: 40
      Gewerbetreibende: 136
      Händler: 10

      Post- und Telegraphenstation: Wernitzgrün
      öffentliche Fernsprechstelle: Wernitzgrün

      Bahnstation: Markneukirchen i. V: (Personen und Güter)
      Omnibusverkehr: Markneukirchen i. V. - Wernitzgrün

      Amtsgericht: Markneukirchen i. V.

      Gendarmeriebezirk: Erlbach i. V.
      Gendarm: Hähnel III, Erlbach

      Forstamt: Erlbach i. V.

      Kirchspiel: Erlbach i. V.
      Pfarrer: siehe Erlbach i. V.

      Standesbeamter: siehe Erlbach i. V.
      Hebamme: siehe Erlbach i. V.
      Heimbürgin: siehe Erlbach i. V.

      Fleischbeschaubezirk: siehe Erlbach i. V.
      Fleisch- und Trichinenbeschauer: siehe Erlbach i. V.

      Jagdgenossenschaftsbezirk: Wernitzgrün
      Jagdvorstand: Herm. Uebel

      Ortsrichter: Oswald Lederer, sen.
      Friedensrichter: siehe Erlbach i. V.

      Elektrizitätsversorgung: Sächs. Werke
      Wasserversorgung: teilweise Eigenwasserleitung

      Gasthöfe: Linde (Felix Klipphahn), Edelhof (Jos. Schmirler)

      Vereine: Gesangv. Liederkranz (Vors. G. Glaß), Militär- u. Kriegerverein (Vors. Paul Meier), Turnverein I (Vors. Otto Glaß), Turnverein Jahn (Vors. Willi Stark), Pfeifenklub (Vors. Max Dölling), Sportklub 20 (Vors. Werner Meinel), Radfahrerverein (Vors. Hugo Schaller), Kleinkaliberschützenverein (Vors. Günter Glaß), Frauenverein (Vors. Thekla Uebel).
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        Wernitzgrün: Adler - Gutmann

        Adler, Gust., Fournierschneider, Nr. 18 A
        - Walter, Landwirt, Nr. 6

        Augustin, Gust., O-Zollsekr., Nr. 26 D

        Braun, Herm., Holzblasinstrmach., Nr. 14 B

        Brückner, Aug., Bogenmach., Nr. 18 B

        Burkhardt, Arno, Schulleiter, Nr. 28 C

        Büttner, Max, Geschäftsreisender, Nr. 18 M

        Dick, Gust., Holzblasinstrmach., Nr. 25

        Dietrich, Bernh., Oberl. i. R., Nr. 14 D
        - Hugo, Lautenbauer, Nr. 14 D
        - Johs., Materialwhdlr., Nr. 14 D

        Dölling, Albert, Bäckerei, Nr. 28 D
        - Antonie, Hausbesn., Nr. 33 D
        - Kurt, Saitenspinner, Nr. 19 B
        - Max, sen., Holzblasinstrmach., Nr. 29 E
        - Paul, Lagerist, Nr. 19 B
        - Veronika, Kriegerwwe., Nr. 18 C
        - Walter, Instrumentenb., Nr. 18 C

        Geipel, Albin, Bogenmach., Nr. 27
        - Alfred, Gitarrenbauer, Nr. 14 C

        Glaß, Arno, Holzschneider, Nr. 18 F
        - Ed., Saitenhaltermach., Nr. 18 F
        - Gust., Instrumentenhdlr., Nr. 26 H
        - Hans, Lautenbauer, Nr. 9 C
        - Herm., Holzschneiderei, Nr. 23
        - Hugo, Instrumentenbauer, Nr. 26 C
        - Klemens, Trommelflötenmach., Nr. 9 C
        - Konrad, Saitenhaltermach., Nr. 16 C
        - Kurt, Prokurist, Nr. 23
        - Martin, Instrumentenbauer, Nr. 18 C
        - Max, Holzhdlr., Nr. 9 B
        - Max, Geigenbauer, Nr. 18 A
        - Otto, Geschäftsreisender, Nr. 14 E
        - Reinhard, Saitenhaltermach., Nr. 17
        - Theodor, Landwirt, Nr. 8
        - Walter, Fabrikation von Bestandteilen, Nr. 26 F

        Gläß, Anton, Oberforstwart, Nr. 16

        Gläsel, Hans, Mandolinenmach., Nr. 34 D
        - Milda, Hausbesn., Nr. 34 D

        Götz,
        Johs., Fabrikant, Nr. 33
        - Konrad, Fabrikant, Nr. 32 B
        - Rud., Geigenbau u. Versand, Nr. 35 C

        Gutmann, Anton, Mechanikermstr., Nr. 18 O
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          Wernitzgrün: Haußner - Meier

          Haußner, Rich., Maurer, Nr. 12 E

          Hermann,
          Alexander, Bogenmach., Nr. 4
          - Hugo, Kartonnagenzuschneider, Nr. 12 N

          Höllinger, Max, Materialw., Instrumentenbauer, Nr. 28

          Kaltofen, Ammon, Instrumentenb., Nr. 12 M
          - Kurt, Instrumentenb., Nr. 1 B

          Kaßler, Rich., Mandolinenm., Nr. 33 D

          Kegel, Oswald, Gitarrenbauer, Nr. 26 J

          Klipphahn, Albert, Wirbeldreher, Nr. 12 D
          - Felix, Gastw. u. Fleischerei, Nr. 11 B
          - Guido, Landwirt, Nr. 12
          - Max, Materialw., Nr. 15

          Knüpfer,
          Albert, Geigenbauer, Nr. 28 E
          - Bruno, Saitenmach., Nr. 18 D

          Krauß,
          Oskar, Lautenmach., Nr. 30 C

          Kühne,
          Otto, Zollassist., Nr. 26 D

          Kurzendörfer, Moritz, Gitarrenmach., Nr. 4

          Lange, Raimund, Geigenbauer, Nr. 11

          Lederer,
          Alex., Etuitischler, Nr. 10
          - Arno, Taktstockfabr. gegr. 1912, Nr. 1
          - Auge., Hausbesn., Nr. 29 E
          - Edmund, Etuitischler, Nr. 14 B
          - Fritz, Posthelfer, Nr. 14 E
          - Mathilde, Kolophonarbn., Nr. 14 F
          - Oswald, Taktstockfabr. gegr. 1880, Nr. 1
          - Alfred, Taktstockfabr. gegr. 1906, Nr. 1
          - Reinhold, Landwirt, Nr. 13

          Liebscher, Artur, Zollassist., Nr. 26 G

          Lorenz,
          Felix, Bogenmach., Nr. 12 M
          - Kamillo, Saitenspinnerei, Nr. 12 E
          - Willi, Bogenmach., Nr. 21 B

          Meier, Fanny, Kriegerwwe., Nr. 12 D
          - Minka, Kolophonarbn., Nr. 7
          - Paul, Wirbeldreher, Nr. 26 E
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            Wernitzgrün: Meinel - Otto

            Meinel, Adolf, Wirbeldreher, Nr. 1 B
            - Albert, Landwirt, Nr. 20
            - Alfred, Geigenbauer, Nr. 30
            - Alfred, Reg.-Amtmann, Nr. 26 H
            - Aug., Futteraltischler, Nr. 20
            - Aug., Hausbes., Nr. 16 B
            - Aug., Wirbeldreher, Nr. 31 C
            - Benno, Instrumentenbauer, Nr. 9 C
            - Bruno, Wirbeldreher, Nr. 8
            - Emil, Wirbeldreher, Nr. 17
            - Emil, Wirbeldreher, Nr. 29
            - Erich, Mandolinenmach., Nr. 18 G
            - Felix, Wirbeldreher, Nr. 18 E
            - Franziska, Kriegerwwe., Nr. 20
            - Gust., Wirbeldreher, Nr. 18 N
            - Gust., Wirbeldreher, Nr. 27
            - Hans, Mandolinenmach., Nr. 4 B
            - Helene, Kriegerwwe., Nr. 28 J
            - Herm., Wirbeldreher u. Landwirt, Nr. 5
            - Herm., Wirbeldreher, Nr. 32
            - Horst, Wirbeldreher, Nr. 31 B
            - Hubert, Geschäftsgeh., Nr. 9 D
            - Hubert, Mandolinenmach., Nr. 8
            - Hugo, Wirbeldreher, Nr. 2
            - Ida, Kriegerwwe., Nr. 18 G
            - Klemens, Instrumentenbauer u. Bürgermstr., Nr. 9 D
            - Kurt, Landwirt, Nr. 9
            - Kurt, Mandolinenmach., Nr. 32
            - Kurt, Wirbeldreher, Nr. 22
            - Martha, Kriegerwwe., Nr. 17
            - Max, Material- und Schuhwarenhdlg., Nr. 30 C
            - Max, Wirbeldreher, Nr. 4 B
            - Oswald, Wirbeldreher, Nr. 18 G
            - Oswin, Futteraltischler, Nr. 33 B
            - Oswin, Wirbeldreher, Nr. 26 B
            - Otto, Wirbeldreher, Nr. 30 C
            - Paul, Wirbeldreher, Nr. 4 B
            - Paul, Wirbeldreher, Nr. 20
            - Rodrich, Wirbeldreher, Nr. 31 C
            - Rudolf, Wirbeldreher, Nr. 22
            - Walter, Flaschenbierhdlr., Nr. 12 N
            - Walter, Geschäftsgeh., Nr. 9 B
            - Wilh., Etuitischler, Nr. 22 B
            - Wilh., Instrumentenbauer, Nr. 14
            - Willi, Wirbeldreher, Nr. 33 B

            Müller, Magnus, Geschäftsgeh. u. Landwirt, Nr. 3
            - Max, Mandolinenmach., Nr. 3

            Neudel, Albin, Fröschelmach., Nr. 34 B

            Otto, Ernst, Zollassistent, Nr. 26 D
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              Wernitzgrün: Penzel - Stübiger

              Penzel, Aug., Etuitischler, Nr. 33 C
              - Walter, Handel mit techn. Produkt., Nr. 33 C

              Petzold, Ernst, Gitarrenmach., Nr. 1 B

              Pfau, Otto, Justizamtmann i. R., Nr. 18 O

              Pöllmann, Erich, Mandolinenmach., Nr. 28 B
              - Max, Instrumentenmach., Nr. 28 B

              Renz, Elsa, Kriegerwwe., Nr. 36 C
              - Klemens, Landwirt, Nr. 34
              - Paul, Landw. u. Bogenmach., Nr. 19

              Sandner,
              Ed., Zimmerm., Nr. 14
              - Rud., Geigenbauer, Nr. 14

              Schaller, Felix, Landwirt, Nr. 34
              - Hugo, Mandolinenmach., Nr. 16 B
              - Klemens, Landw. u. Holzhdlr., Nr. 18 E
              - Max, Landw. u. Fuhrunternehm., Nr. 37
              - Walter, Wirtschaftsgeh., Nr. 33 B

              Scherzer, Bruno, Zupfinstrumentenm., Nr. 36 C

              Schlegel,
              Albin, Bogenmach., Nr. 12
              - Kurt, Geschäftsgeh., Nr. 29 C
              - Max, Saitenhaltermach., Nr. 25 K
              - Melitta, Wirtschaftsbesn., Nr. 31
              - Moritz, Wirbeldreher, Nr. 31

              Schmirler, Jos., Gastwirt, Nr. 24

              Schönfelder,
              Emil, Geigenbauer, Nr. 14F
              - Horst, Mandolinenb., Nr. 14 F
              - Otto, Zithermach., Nr. 28 D

              Schürer, Ernst, Oberzollsekr., Nr. 26 D

              Sonntag,
              Karl, Fleischer, Nr. 14 F

              Sporn, Max, Bogenmach., Nr. 26 H

              Stark, Willi, Mandolinenmach., Nr. 26
              - Paul, Etuitischler, Nr. 29 B

              Storm, Laura, verw., Nr. 9 E

              Stöß,
              Walter, Bogenmach., Nr. 35

              Stübiger, Adolf, Mandolinenmach., Nr. 16 C
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                Wernitzgrün: Thomä - Wurlitzer

                Thomä, Arno, Holzhdlr., Postagent, Nr. 14 E

                Uebel, Herm., Instrumentenmach., Nr. 7
                - Horst, Geschäftsgeh., Nr. 26 F
                - Oswin, Instrumentenvers., Nr. 12 B

                Voigt, Max, Saitenhaltermach., Nr. 33 D

                Weber, Rich., Lehrer, Nr. 28 C

                Weck, Kurt, Instrumentenbauer, Nr. 14 E

                Weller, Rich., Instrumentenbauer, Nr. 12 B
                - Walter, Beinchendreher, Nr. 30 C
                - Walter, Wirbeldreher, Nr. 28 J

                Wunderlich, Albert, jun., Böhmflötenbauer, Nr. 29 D
                - Albert, sen., Wirbeldreher, Nr. 29 D
                - Erich, Geschäftsgeh., Nr. 18 F
                - Felix, Etuitischler, Nr. 14 C
                - Gust., Mandolinenmach., Nr. 31 B
                - Herold, Mandolinenm., Nr. 9 E
                - Hugo, Mandolinenm., Nr. 26 G
                - Johs., Mandolinenm., Nr. 31 B
                - Louis, Schuhmacher, Nr. 9 C
                - Max, Wirbeldreher, Nr. 29 D
                - Max, Wirbeldreher, Nr. 30 B
                - Osk., Schneidermstr., Nr. 14 C
                - Paul, Mandolinenm., Nr. 9 E
                - Walter, Lautenbauer, Nr. 25
                - Walter, Mandolinenm., Nr. 26 H
                - Willi, Etuitischler, Nr. 14 C

                Wurlitzer, Gust., Kinnhaltermach., Nr. 29 C
                - Klemens, Instrumentenbauer, Nr. 28 K
                - Max, Instrumentenbauer, Nr. 18 M
                - Paul, Instrumentenbauer, Nr. 36
                - Rich., Landwirt, Nr. 35
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  Wiedersberg: Allgemeines

                  Adreßbuch Wiedersberg:

                  165 Einwohner - 246 Hektar

                  Bürgermeister: Ernst Ludwig
                  Stellvertreter: Otto Riedel
                  Gemeindeamt: Haus Nr. 33
                  Gemeindeverordnete: 7 (bürgerlich)

                  Schulbezirk: Wiedersberg
                  Lehrer: Kantor Ernst Bauer (Leiter), Willi Ernst, Hilfslehrer

                  Bewohnte Gebäude: 35
                  Haushaltungen: 40

                  Post- und Telegraphenstation: Bobenneukirchen
                  öffentliche Fernsprechstelle: Wiedersberg (Rittergut)

                  Bahnstation: Pirk und Feilitzsch (Personen), Feilitzsch (Güter)

                  Amtsgericht: Oelsntiz i. V.

                  Gendarmeriebezirk: Wiedersberg
                  Gend.-Hauptwachtmstr.: Otto Zwönitzer

                  Forstamt: Untertriebel

                  Kirchspiel: Wiedersberg
                  Pfarrer: Friedr. Pietzsch

                  Rittergut: Bes. Fritz Gräf

                  Standesbeamter: Friedr. Bauer
                  Hebamme: Lina Riedel
                  Heimbürgin: Sophie Beise, Bobenneukirchen

                  Fleischbeschaubezirk: Bobenneukirchen
                  Fleisch- und Trichinenbeschauer: Moritz Kunzmann, Bobenneukirchen

                  Eigenjagdbezirk: Rittergut Wiedersberg

                  Ortsrichter: Rob. Bauer
                  Friedensrichter: Rob. Bauer

                  Elektrizitätsversorgung: Bayerische Elektrizitäts-Lieferungs-Gesellschaft AG
                  Wasserversorgung: Wasserleitung u. Gem.-Brunnen

                  Gasthof: Gasthof Wiedersberg (Albin Reichelt)

                  Schankwirtschaft: Altes Schloß (Ruine) (Friedr. Bauer)

                  Vereine: Militärverein Wiedersberg u. Umg. (Vors. Standesbeamt. Fr. Bauer), Gesangverein Wiedersberg u. Umg. (Vors. Kantor E. Bauer), Bienenzüchterverein Wiedersberg u. Umg. (Vors. Bürgermstr. E. Ludwig), Kleinkaliber-Schützenverein Wiedersberg u. Umg. (Bürgermstr. B. Bohmann, Blosenberg).

                  Sehenswürdigkeiten: Ruine Wiedersberg (war in frühesten Zeiten eine alte Ritterburg und ist später Raubritterburg geworden), Flußspatbergbau.
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    Wiedersberg: Barthel - Krannich

                    Barthel, Otto, Schuhmacher, Nr. 32
                    - Wilhe., verw., Auszüglerin, Nr. 32

                    Bauer,
                    Albert, Gutspächter, Nr. 8
                    - Christe., verw., Nr. 5
                    - Ernst, Kirchschullehrer, Nr. 14 B
                    - Frida, verw., Ruhegehaltsempfängerin, Nr. 26
                    - Frida, Wirtschaftsgeh., Nr. 38 B
                    - Friedr., Schankwirt, Nr. 38 B
                    - Marie, Kriegselterngeldempfängerin, Nr. 26
                    - Rob., Gutsbes., Nr. 8

                    Baumann, Enno, Stallschweizer, Nr. 37

                    Bayer, Marie, verw., Monogrammstickerin, Nr. 38

                    Degenkolb, Albert, Wirtschaftsgeh., Nr. 19
                    - Kurt, landw. Arb., Nr. 37
                    - Rich., Gutsbes., Nr. 19

                    Ernst,
                    Herm., Milchhdlr., Nr. 11
                    - Wilhe., Milchhdlrn., Nr. 11
                    - Willi, Hilfslehrer, Nr. 38

                    Gemeinhardt,
                    Arno, Gutsbes., Nr. 17
                    - Elsa, verw., Nr. 3
                    - Ernst, Wirtschaftsgeh., Nr. 20
                    - Wilhe., verw., Auszüglerin, Nr. 17

                    Gerbeth, Herm., landw. Arb., Nr. 22

                    Glück, Christe., Gutsauszüglerin, Nr. 31
                    - Marie, verw, Gutsbesn., Nr. 31

                    Gräf,
                    Agnes, Private., Nr. 37
                    - Fritz, Rittergutsbes., Nr. 37 (öffentliche Fernsprechstelle)

                    Höfer, Klara, Wirtschaftsgeh., Nr. 38 B
                    - Rob., Zimmerm., Nr. 6
                    - Walt., st. Verw.-Arb., Nr. 6

                    Hofmann,
                    Anna, verw., Gutsbesn., Nr. 18
                    - Fritz, Wirtschaftsgeh., Nr. 18

                    Ketzel, Rob., Maurer, Nr. 12

                    Klug, Elisabeth, Inv.-Rentnerin, Nr. 25

                    Krannich, Friedericke, Inv.-Rentnerin, Nr. 7
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      Wiedersberg: Lederer - Zwönitzer

                      Lederer, Christ., Appreturarb., Nr. 38

                      Leupold, Max, landw. Arb., Nr. 4

                      Ludwig, Christ., Gutsbes., Nr. 38
                      - Ernst, Bürgermstr., Nr. 33

                      Freiherr von u. zu Mannsbach, Rudolf, Rittergut Nr. 37

                      Mocker,
                      Herm., Gutsbes., Nr. 16
                      - Linda, Wirtschafterin, Nr. 37

                      Peetz,
                      Christe., verw., Nr. 12
                      - Christ., Materialwhdlr., Nr. 21 B
                      - Fritz, landw. Arb., Nr. 25
                      - Walt., Bauarb., Nr. 25

                      Pietzsch,
                      Friedr., Pfarrer, Nr. 35

                      Reichelt, Albin, Gastwirt, Nr. 4
                      - Fritz, Wirtschaftsgeh., Nr. 4

                      Richter,
                      Arno, Schneider, Nr. 24
                      - Barbara, verw., Nr. 24

                      Riedel,
                      Lina, Hebamme, Nr. 27
                      - Max, Schmiedegeh., Nr. 27
                      - Otto, Schmiedemstr., Nr. 27

                      Roßner, Christe., Wirtschafterin, Nr. 37

                      Rudolph, Kurt, landw. Verwalter, Nr. 37

                      Schaarschmidt, Max, Mühlenbes., Nr. 1

                      Schiller, Reinhold, Gutsbes., Nr. 10

                      Schmidt, Fz., Schuhmachermstr., Nr. 3
                      - Friedr., landw. Arb., Nr. 38 B

                      Schneider, Karl, Bergarb., Nr. 23

                      Schricker, Ernst, Gutsbes., Nr. 13
                      - Herm., Kriegsbeschädigter, Nr. 2
                      - Marie, Inv.-Rentnerin, Nr. 2

                      Schwerber, Martin, Dipl.-Ing., Nr. 26

                      Seiß, Anna, Wirtschaftsgeh., Nr. 32

                      Steinhäuser, Wilhe., verw., Gutsbesn., Nr. 20

                      Wolfrum, Artur, Müller, Nr. 28
                      - Ernst, Müllermstr., Nr. 28
                      - Fz., Mühlenbes., Nr. 28

                      Wonsiedler,
                      Marta, landw. Arbn., Nr. 1

                      Zapf, Anna, Inv.-Rentn., Nr. 21
                      - Ernt, Kutscher, Nr. 34
                      - Ida, verw., landw. Arbn., Nr. 21

                      Zwönitzer,
                      Otto, Gend.-Hauptwachtmstr. a. D., Nr. 41
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        Willitzgrün: Allgemeines

                        Adreßbuch Willitzgrün:

                        130 Einwohner - 330 Hektar

                        Bürgermeister: Max Moses, Landwirt
                        Stellvertreter: Paul Seeling, Landwirt
                        Gemeindeamt: Haus Nr. 9

                        Schulbezirk: Tirschendorf
                        Lehrer: Fz. Bauer (Leiter)

                        Bewohnte Gebäude: 22
                        Haushaltungen: 26
                        Landwirte: 17
                        Gewerbetreibende: 2

                        Post- und Telegraphenstation: Oelsnitz i. V.
                        öffentliche Fernsprechstelle: Willitzgrün

                        Bahnstation: Oelsnitz i. V. (Personen und Güter)

                        Amtsgericht: Oelsnitz i. V.

                        Gendarmeriebezirk: Tirpersdorf

                        Forstamt: Brotenfeld

                        Kirchspiel: Unterwürschnitz

                        Standesbeamter: siehe Unterwürschnitz
                        Hebamme: siehe Oelsnitz i. V.

                        Fleischbeschaubezirk: Oelsnitz i. V.
                        Fleisch- und Trichinenbeschauer: Arno Mühlfriedel, Oelsnitz i. V.

                        Jagdgenossenschaftsbezirk: Willitzgrün
                        Jagdvorstand: Walt. Schinnerling

                        Ortsrichter: Emil Wunderlich

                        Elektrizitätsversorgung: Bergen i. V.

                        Gasthof: Gasthof Willitzgrün (Fz. Böttcher)

                        Vereine: Turnverein Willitzgrün-Tirschendorf (Vors. Walt. Ebert, Tirschendorf)
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          Willitzgrün: Baumgärtel - Wunderlich

                          Baumgärtel, Rob., Landwirt, Nr. 15

                          Biedermann, Moritz, Invalid, Nr. 2

                          Böttcher, Fz., Gastwirt, Nr. 20

                          Ebner, Kurt, Weber, Nr. 19 B

                          Egelhofer,
                          Wilh., Weber, Nr. 21

                          Ganßmüller, Louis, Auszügler, Nr. 17
                          - Max, Weber, Nr. 16
                          - Rich., Landwirt, Nr. 12

                          Gruner, Herm., Landwirt, Nr. 3

                          Kießling,
                          Kurt, Landwirt, Nr. 1

                          Klötzer,
                          Emil, Auszügler, Nr. 14
                          - Emil, Landwirt, Nr. 14

                          Lorenz,
                          Gottlieb, Auszügler, Nr. 9 B

                          Luft
                          (oder Lust?), Edwin, Stickereibes., Nr. 21
                          - Paul, Landwirt, Nr. 8

                          Moses, Albert, Sticker, Nr. 21
                          - Max, Landwirt, Nr. 9

                          Rudert, Max, Landwirt, Nr. 17

                          Schiller,
                          Alfred, Landwirt, Nr. 10

                          Schinnerling,
                          Gust., Auszügler, Nr. 7
                          - Walt., Landwirt, Nr. 7

                          Schmidt, Reinhard, Auszügler, Nr. 10

                          Seeling, Oswin, Stickereibes., Nr. 19 B
                          - Paul, Landwirt, Nr. 14 B

                          Simon, Karl, Maurer, Nr. 9 B

                          Wendler,
                          Kurt, Landwirt, Nr. 19

                          Wild, Ida, Auszüglerin, Nr. 5
                          - Max, Landwirt, Nr. 5
                          - Paul, Landwirt, Nr. 6

                          Wunderlich,
                          Emil, Landwirt, Nr. 11
                          - Oskar, Landwirt, Nr. 4
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12109

                            Wohlbach: Allgemeines

                            Adreßbuch Wohlbach:

                            216 Einwohner - 353,62 Hektar

                            Bürgermeister: Arno Ludwig, Gutsbes.
                            Stellvertreter: Kantor Gerbet
                            Gemeindeamt: Haus Nr. 19 (öffentliche Fernsprechstelle)

                            Gemeindeverordnete: Emil Zeh, Rudolf Goram, Walt. Simon, Willi Sommer, Walt. Schiller, Max Ludwig, Walt. Wild, Albert Hertel u. Kantor Gerbet, sämtlich Rechtsparteiler

                            Schulbezirk: Wohlbach
                            Lehrer: Kantor Gerbet (Leiter), Schenker

                            Bewohnte Gebäude: 44
                            Haushaltungen: 47
                            Landwirte: 34
                            Gewerbetreibende: 11

                            Post- und Telegraphenstation: Adorf i. V.
                            öffentliche Fernsprechstelle: Wohlbach

                            Bahnstation: Gunzen (Personen und Stückgut), Adorf i. V. (Güter)

                            Amtsgericht: Schöneck i. V.

                            Gendarmeriebezirk: Markneukirchen i. V.
                            Gend.-Kommissar: Schmidt, Gend.-Hauptwachtmstr.: Schönbach

                            Forstamt: Tannenhaus

                            Kirchspiel: Wohlbach
                            Pfarrer: in Veretretung Schmidt, Marieney

                            Standesbeamter: Herm. Weller
                            Hebamme: siehe Adorf i. V.
                            Heimbürgin: siehe Schöneck i. V.

                            Fleischbeschaubezirk: Wohlbach
                            Fleisch- und Trichinenbeschauer: M. Rauner, Wohlbach-Zulehn

                            Jagdgenossenschaftsbezirk: Wohlbach
                            Jagdvorstand: Walt. Simon, Gutsbes.

                            Ortsrichter: Rud. Eichhorn, Auszügler
                            Friedensrichter: siehe Gunzen

                            Elektrizitätsversorgung: Kraftwerke Westsachsen

                            Gasthof: Adlers Gasthof (Geschw. Adler, Erich u. Hildegard)

                            Schankwirtschaft: Willi Schiller

                            Vereine: Militärverein Wohlbasch u. Umg. (Vors. Paul Wild), Gesangverein Wohlbach (Vors. Otto Simon), Jugendverein Einigkeit (Vors. Otto Goram), Landwirtschaftl. Verein Schilbach u. Umgegend (Vors. Seifert, Saalig).
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12109

                              Wohlbach: Adler - Rudert

                              Adler, Erich, Gastwirt, Nr. 11
                              - Otto, Gutsbes., Nr. 32

                              Ebner, Herm., Mandolinenmach., Nr. 28 B

                              Eichhorn,
                              Linus, Landwirt u. Bäckermstr., Nr. 21
                              - Rud., Auszügler u. Ortsrichter, Nr. 15

                              Goram, Anton, Hausbes., Nr. 38
                              - Max, Hausbes., Nr. 6
                              - Rud., Gutsbes., Nr. 3

                              Fuchs,
                              Walt., Mandolinenmach., Nr. 37

                              Gerbet, Friedr., Kantor, Nr. 32 B

                              Hertel, Albert, Zimmerm., Nr. 31

                              Hums, Horst, Bogenmach., Nr. 15
                              - Kurt, Etuitischler, Nr. 15

                              Knoth, Arno, Mandolinenmach., Nr. 12
                              - Gust., Zimmerm., Nr. 12

                              Lederer, Otto, Gutsbes., Nr. 35

                              Ludwig, Arno, Gutsbes., Nr. 19
                              - Emma, Mühlenbesn., Nr. 39
                              - Erny, Gutsbesn., Nr. 7
                              - Reinhard, Gutsbes., Nr. 29
                              - Rob., Gutsbes., Nr. 4
                              - Walt., Gutsbes., Nr. 22

                              Meinel,
                              Ewald, Gutsbes., Nr. 9
                              - Fritz, Gutsbes., Nr. 36
                              - Ida, Wirtschaftsbesn., Nr. 20 B

                              Neudel, Kurt, Geigenbauer, Nr. 22 D

                              Puggel, Albin, Wirtschaftsbes., Nr. 2
                              - Walter, Wirtschaftsbes., Nr. 2 B

                              Rauner,
                              Albin, Bahnarb., Nr. 32 C
                              - Max, Fleischbeschauer, Wohlbach-Zulehn Nr. 30
                              - Max, Hausbes., Nr. 22 D
                              - Otto, Instrumentenmach., Nr. 26

                              Rudert, Adolf, Hausbes., Nr. 10
                              - Anton, Instrumentenhdlr., Nr. 10
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                Wohlbach: Schiller - Zimmer

                                Schiller, Walt., Etuitischler, Nr. 18
                                - Willi, Gastwirt u. Gutsbes., Nr. 14

                                Simon, Anton, Mühlengutsbes., Nr. 25
                                - Otto, Mandolinenmach., Nr. 5
                                - Walt., Gutsbes., Nr. 8

                                Sommer,
                                Adolf, Auszügler, Nr. 34
                                - Oswald, Hausbes., Nr. 34
                                - Willi, Fröschelmach., Nr. 13

                                Weidhaas, Max, Schmiedemstr., Nr. 1

                                Weller, Herm., Etuitischler, Nr. 32 C

                                Wild, Anton, Instrumentenmach., Nr. 22 C
                                - Erich, Gutsbes., Nr. 24
                                - Paul, Mandolinenmach., Nr. 33
                                - Walt., Gutsbes., Nr. 23
                                - Willi, Gutsbes., Nr. 27

                                Zeh, Emil, Klappenmach., Nr. 40

                                Zimmer, Anton, Gutsbes., Nr. 28
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X