Adreßbuch von 1929/30 für Bad Brambach mit Frauengrün
2337 Einwohner - Amtsgericht Adorf i. V.
Hier findet ihr den Hauptordner für das
Adreßbuch von 1929/30 für das Obere Vogtland - Amtshauptmannschaft Oelsnitz
Behörden, Einwohner und Firmen:
Bürgermeister: Paul Schönfelder
Stellvertr.: Oswald Thomä, Handelsmann
Standesbeamter: Bürgermstr. Paul Schönfelder
Kirchspiel: Bad Brambach
Pfarrer: Werner Albert
Schulbezirk: Bad Brambach
Lehrer: Oswald Trommer (Leiter); Willi Dölling, Kantor; Erich Stübiger; Walt. Böhme; Rud. Haller; Joh. Merkel, Oberlehrer; Hans Pause; Kurt Schuster; Hildegard Bahrdt; Rosemarie Näser
Post- u. Telegraphenstation: Bad Brambach
Gendarmeriestation: Bad Brambach
Finanzamt: Adorf i. V.
Ortsrichter: Paul Adler
Friedensrichter: Bürgermstr. Schönfelder
Hebamme: Laura Fischer
Leichenfrau: Marta Dölling
Jagdvorstand: Rich. Uebel
Größere Werke: Brambacher Sprudel GmbH; Brambacher Trikotagenfabrik; Tapisseriefabrik Rich. Stübiger
Elektrizitätswerk: A.E.G., Berlin
Vereine: Männergesangsverein (Vors. W. Dölling, Kantor); Liedertafel (Vors. B. Fickert); Turnverein “Jahn” (Vors. M. Heinrich); Gebirgsverein (Vors. E. Stübiger); Stenographenverein (Vors. M. Schlosser); Gesangv. “Liederhort” (Vors. Alfr. Werner); Militärverein (Vors. B. Müller); Kriegerverein (Vors. A. Merz); Freiwillige Feuerwehr (Vors. Alfred Haußner); Freiwillige Sanitätskolonne (Vors. San.-Rat. Dr. Sonntag); Spielvereinigung Bad Brambach (Vors. Max Uebel); Gemischter Chor (Vors. Albin H. Wolfram).
Gasthöfe u. Hotels: Zum schwarzen Roß (Walt. Renz); Zum goldenen Hirsch (Joh. Tomek); Stadt Dresden (Anton Werner); Stadt Leipzig (Rud. Klipphahn); Hotel Wilfert (Kurt Rössiger); Kurhotel (Brambacher Sprudel).
Schankwirtschaften: Brauns Rest. (Aug. Braun); Zur Bleibe (Otto Schüller); Bahnhofsrestaurant (Otto Eichler); Einkehrhaus (Brambacher Sprudel).
Kaffees: Kaffee Leicht (Alfr. Leicht); Kaffee Fickert (Alfr. Fickert).
2337 Einwohner - Amtsgericht Adorf i. V.
Hier findet ihr den Hauptordner für das
Adreßbuch von 1929/30 für das Obere Vogtland - Amtshauptmannschaft Oelsnitz
Behörden, Einwohner und Firmen:
Bürgermeister: Paul Schönfelder
Stellvertr.: Oswald Thomä, Handelsmann
Standesbeamter: Bürgermstr. Paul Schönfelder
Kirchspiel: Bad Brambach
Pfarrer: Werner Albert
Schulbezirk: Bad Brambach
Lehrer: Oswald Trommer (Leiter); Willi Dölling, Kantor; Erich Stübiger; Walt. Böhme; Rud. Haller; Joh. Merkel, Oberlehrer; Hans Pause; Kurt Schuster; Hildegard Bahrdt; Rosemarie Näser
Post- u. Telegraphenstation: Bad Brambach
Gendarmeriestation: Bad Brambach
Finanzamt: Adorf i. V.
Ortsrichter: Paul Adler
Friedensrichter: Bürgermstr. Schönfelder
Hebamme: Laura Fischer
Leichenfrau: Marta Dölling
Jagdvorstand: Rich. Uebel
Größere Werke: Brambacher Sprudel GmbH; Brambacher Trikotagenfabrik; Tapisseriefabrik Rich. Stübiger
Elektrizitätswerk: A.E.G., Berlin
Vereine: Männergesangsverein (Vors. W. Dölling, Kantor); Liedertafel (Vors. B. Fickert); Turnverein “Jahn” (Vors. M. Heinrich); Gebirgsverein (Vors. E. Stübiger); Stenographenverein (Vors. M. Schlosser); Gesangv. “Liederhort” (Vors. Alfr. Werner); Militärverein (Vors. B. Müller); Kriegerverein (Vors. A. Merz); Freiwillige Feuerwehr (Vors. Alfred Haußner); Freiwillige Sanitätskolonne (Vors. San.-Rat. Dr. Sonntag); Spielvereinigung Bad Brambach (Vors. Max Uebel); Gemischter Chor (Vors. Albin H. Wolfram).
Gasthöfe u. Hotels: Zum schwarzen Roß (Walt. Renz); Zum goldenen Hirsch (Joh. Tomek); Stadt Dresden (Anton Werner); Stadt Leipzig (Rud. Klipphahn); Hotel Wilfert (Kurt Rössiger); Kurhotel (Brambacher Sprudel).
Schankwirtschaften: Brauns Rest. (Aug. Braun); Zur Bleibe (Otto Schüller); Bahnhofsrestaurant (Otto Eichler); Einkehrhaus (Brambacher Sprudel).
Kaffees: Kaffee Leicht (Alfr. Leicht); Kaffee Fickert (Alfr. Fickert).
Kommentar