Adressbuch Leipzig 1927

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pianola
    Neuer Benutzer
    • 20.12.2010
    • 2

    #61
    Walter Bernhard, Klaviertechniker

    Hallo Wolfgang oder Andrea, seid ihr noch da?

    Ich bin nagelneues Mitglied!

    Für unsere englische Pianola-sammler-gesellschaft schreibe ich einen Artikel über die Aufnahme gestanzter Klavierrollen bei Ludwig Hupfeld in Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg. Ein gewisser Walter Bernhard in Leipzig hat 1908 einen wesentlichen Patent (DE220716) genommen, ohne daß er den Geschäftsnamen noch die Adresse gegeben habe. Gibt's 1927 so einen Mann, vielleicht Klaviertechniker, vielleicht Ingenieur? Das sind 19 Jahre inzwischen, aber wohnt er vielleicht noch da, wenn er nicht im Kriege gestorben sei.

    Grüße aus London!

    Rex
    Zuletzt geändert von pianola; 20.12.2010, 12:07.

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #62
      Hallo Rex,

      einen Gruß zurück nach London !
      Da bin ich noch, aber im AB von Leipzig aus dem Jahr 1932 (das habe ich zur Verfügung) finde ich leider keinen Walter Bernhard (oder auch Bernhardt).

      Tut mir leid, nicht weiter helfen zu können !

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #63
        Hallo Rex,

        hier bin ich gleich noch mal.

        Am 1. Juli 1926 beging ein Walter Bernhard bei der Firma Popper & Co. in Leipzig (die u.a. Pianolas herstellte) sein 25-jähriges Geschäfts-Jubiläum als Direktor.
        Das steht in der "Zeitschrift für Instrumentenbau" Band 47, 1926. Habe ich bei Goggle Books gefunden.
        Und im Adressbuch von Leipzig 1932 steht natürlich auch diese Firma drin.
        Ich stelle die Bildausschnitte hier mal mit rein.
        Vielleicht hilft es doch etwas weiter ?

        Viele Grüße
        Wolfgang
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #64
          Und aller guten Dinge sind 3 !

          Ich fand noch eine interessante Seite zu dieser Problematik, aber die kennst Du vielleicht schon ?

          "Die Hersteller von selbst spielenden Musikinstrumenten aus Leipzig von 1876 bis 1930"



          Ich würde mich freuen, wenn ich Dir helfen konnte !

          Viele Grüße und auch schöne Feiertage !

          Wolfgang

          Kommentar

          • inesfelix
            Benutzer
            • 18.12.2009
            • 81

            #65
            Zitat von inesfelix Beitrag anzeigen
            gibt es eine Familie Ezold oder Hering im Adressbuch?
            Hallo Wolfgang,

            suche nun genau nach Gustav Max Hering aus Leipzig, mein Urgroßvater.

            LG Ines

            Kommentar

            • wolfganghorlbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2009
              • 2946

              #66
              Hallo Ines,

              1932 gibt es im Leipziger Adressbuch zweimal den Gustav und mehrere Male eine Max HERING.
              Ich häne mal die Ausschnitte aus den beiden Seiten hier rein.

              Viele Grüße
              Wolfgang
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1839

                #67
                Hallo an Andrea und Wolfgang,

                ich habe auch einen Namen und sogar Adresse für Leipzig. Mich würde hier der eingetragene Beruf interessieren. Es handelt sich um
                Friedrich Paul Schmidt (evtl. Paul der Rufname), Raimundstr. 4 seit 1919, seine Frau (meine Großtante) ist 1968 in der gleichen Adresse gestorben.
                Vielen Dank schon mal!
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • wolfganghorlbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2009
                  • 2946

                  #68
                  Hallo Catha-Tina,

                  ich kann Dir gerne die 15 vierspaltigen Seiten mit dem Namen SCHMIDT in Leipzig 1932 schicken. Vielleicht reichen aber auch die 3 oder 4 Seiten mit den Pauls und Friedrichs, Fritz usw.

                  Vielleicht schreibst Du mir mal bitte Deine mail-Adresse mit einer privaten Nachricht.

                  Viele Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • pianola
                    Neuer Benutzer
                    • 20.12.2010
                    • 2

                    #69
                    Walter Bernhard nochmals

                    Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
                    Und aller guten Dinge sind 3 !

                    Wolfgang
                    Hallo Wolfgang,

                    Also dreimal Dank für deine Arbeit! Die ganze Reihe der Zeitschrift für Instrumentenbau wurde letztes Jahr von der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert, und wenn du noch dreihundert Jahre hast, kannst du alles hier lesen:



                    Schade, daß es weder digitales Verzeichnis noch Suche gibt, aber von jetzt, dank dir, werde ich bei Google suchen.

                    Ich habe den Walter nochmals in der ZfI gefunden, im Jahre 1916, als er mit dem Eisernen Kreuze 2. Klasse ausgezeichnet wurde. Mein Vater war auch im Ersten Weltkrieg, ein liebenswürdiger Mann, der niemals davon geredet hat - viel besser, daß du und ich einander alles Beste für die Ferien wünschen!

                    Den Herrn Popper kenne ich schon: er steht rechts in diesem Bild, indem Paderewski 1906 bei Poppers in Leipzig für Welte-Mignon spielte.



                    Wenn du neugierig bist, schreibe ich die Webseite hier:

                    Information about the pianola, the player piano, the reproducing piano, their music, history, design, development, advertising, music rolls, mechanisms, societies, museums, and links.


                    Nochmals vielen Dank aus einem verschneiten England,

                    Rex

                    Kommentar

                    • fiftyandone
                      Benutzer
                      • 17.01.2011
                      • 16

                      #70
                      Hallo Wolfgang,
                      kannst du für mich bitte heraussuchen:
                      Erich Hofmann
                      Horst Hofmann
                      Oswald Hofmann
                      Friedrich August Paul Baer (Baehr) ??

                      Vielen Dank im Voraus.
                      Grüße,
                      Marko

                      Kommentar

                      • wolfganghorlbeck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.08.2009
                        • 2946

                        #71
                        Hallo Marko,

                        zuerst die negative Nachricht:
                        Im Adressbuch von Leipzig 1932 findet man keinen Horst HOFMANN und auch keinen Oswald HOFMANN !
                        Dafür gibt es aber 13 Erich !!!
                        Und bei dem Namen BAER kommen ja auch alle der 3 genannten Vornamen in Betracht. Da sind es dann auch mehrere.
                        Da würde ich Dir gerne die Seiten als JPG-Bilder mit einer direkten mail zusenden. Hier im Forum eingestellt sind sie wohl kaum zu entziffern.
                        Schreibe mir also bitte mal Deine mail-Adresse, am besten mit einer privaten Nachricht (über das Profil). Dann kann ich Dir alles anhängen.
                        Wenn es sein könnte, dass die Männer evtl. verstorben sind, stehen auch die Witwen mit im AB, oder auch selbständige Kinder ! Da müsste ich dann sicher aber alle HOFMANN-Seiten schicken ! Und HOFFMANN kan es nicht sein ?

                        Ich habe über ancestry Zugang auch zu den AB von Leipzig aus den Jahren 1947/48 und 1949 (die beiden unterscheiden sich aber kaum) sowie zum AB von 1873, was aber sehr weit weg ist zeitlich !

                        Viele Grüße
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        • fiftyandone
                          Benutzer
                          • 17.01.2011
                          • 16

                          #72
                          Hallo Wolfgang,
                          ich muss wohl erst noch ein paar Beiträge schreiben, damit ich dir ne Nachricht schicken kann.
                          Das es keinen Horst und keinen Oswald gibt ist interessant. Oswald ist mein Urgroßvater, der seit 1903 in Leipzig wohnte. Horst sein Sohn, der da offensichtlich noch nicht ausgezogen war.
                          Gern würde ich mir die Seiten zu den Hofmanns mal ansehen. Meine Mailadresse schicke ich, "wenn ich darf". Hoffmann ist definitiv ausgeschlossen.
                          Hast du über ancestry auch Zugriff auf Adressbücher aus dem Erzgebirgskreis?

                          Zum Thema Baer: Da gehts um diesen Friedrich August Paul Baer, der, soweit ich weiß, damals in der Wiebelstraße wohnte.

                          Ich hoffe erst mal, dass ich bald private Nachrichten schreiben darf.
                          Danke und Grüße,
                          Marko

                          Kommentar

                          • wolfganghorlbeck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.08.2009
                            • 2946

                            #73
                            Hallo Marko

                            habe eben noch mal in die AB von Leipzig 1947/48 und 1949 geschaut !
                            Da findet man eine Großhänler Horst HOFMANN (Obst, Gemüse, Südfrüchte) in C1, Gustav-Adolf-Str. 48, Tel.: 4 12 94.

                            Ob das der richtige ist ?

                            Gruß
                            Wolfgang

                            Kommentar

                            • fiftyandone
                              Benutzer
                              • 17.01.2011
                              • 16

                              #74
                              Nee,
                              der war da schon tot. Gefallen im 2. WK.

                              Kommentar

                              • holger2
                                Benutzer
                                • 02.05.2009
                                • 62

                                #75
                                Hallo fiftyandone,

                                hat dein Oswald vielleicht noch einen anderen Vornamen? Vielleicht ist er darunter zu finden gewesen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X