Adressbuch Leipzig 1927

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mb08
    Benutzer
    • 08.04.2010
    • 9

    #31
    Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
    Hallo Madlen,

    ich probiere es hier mal.
    Wenn es nicht zu lesen ist, bräuchte ich Deine mail-Adresse, um die beiden Seiten dort an eine mail anhängen zu können !

    Ist wohl doch nichts zu erkennen !

    Gruß
    Wolfgang


    Danke erstmal.

    Ich habe eben versucht es auf A4 auszudrucken, aber dan ist alles sehr unscharf und auch nicht lesbar.

    Hier also die Mail-Adresse: madlen_grunert@gmx.de
    Danke

    Kommentar

    • Chemnitzer Ahnenforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2009
      • 696

      #32
      Hallo,

      ich hätte Interesse an den Namen Hofmann und Ogonowski. Wäre es möglich eine Kopie diese Seiten zu bekommen?

      Vielen Dank
      Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
      Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
      Richter - Frankenberg - Sachsen
      --------
      Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
      Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
      --------
      Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
      Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
      Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #33
        Hallo AsMaik,

        Mit dem Namen Ogonowski gibt es 1932 in Leipzig niemand. Und für Hofmann sind es 5 Seiten. Gibt es da einen Vornamen ?
        Wenn ich die Bilder hier hochlade, sind sie nicht zu erkennen (Siehe weiter oben !)
        Die muss ich an eine mail anhängen.

        Wolfgang

        Kommentar

        • Pitka
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2009
          • 953

          #34
          Hallo Ihr Lieben,

          ich möchte es auch mal versuchen. Könnte jemand bitte nachsehen, ob es dort einen Victor Richard Alfried WERNER verzeichnet gibt? Alfried ist voraussichtlich der Rufname.

          Vielen Dank und liebe Grüße
          Pitka
          Suche alles zu folgenden FN:
          WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

          Kommentar

          • wolfganghorlbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2009
            • 2946

            #35
            Hallo Pitka,

            ich glaube, die Suche bringt nicht allzu viel !
            Im Adressbuch von Leipzig 1932 gibt es 4 Seiten mit dem FN Wener, davon 17 Alfred (aber keinen Alfried), keinen Victor und 19 Richard.

            Ohne weitere Informationen bringt das wohl wenig !

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar

            • Edda
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2008
              • 433

              #36
              Hallo Wolfgang,

              kannst du bitte nach Kurt Gittermann schauen?

              Danke und viele Grüße
              Edda
              Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
              Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
              Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
              Königsberg: Gerwien, Karp
              Bärn, Mähren: Gödel, Anders
              Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



              ----------------------------------
              Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
              George Bernard Shaw


              Kommentar

              • wolfganghorlbeck
                Erfahrener Benutzer
                • 30.08.2009
                • 2946

                #37
                Hallo Edda,

                1932 gibt es in Leipzig keinen Gittermann !

                Gruß
                Wolfgang

                Kommentar

                • Pitka
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.08.2009
                  • 953

                  #38
                  Hallo,

                  ich weiß, dass er in Leipzig seit ca. 1930 bis 1952 gewohnt hat. Aber ich habe keine genaue Adresse. Er ist 1952 in Leipzig-Ost (angegeben ist "Leipzig 22") verstorben, davon habe ich die Sterbeurkunde des Standesamtes Leipzig-Ost.

                  Hilft das etwas weiter?

                  Wenn nicht, könntest Du mir einen Scan von den 4 Seiten schicken bzw. nur von den Seiten, wo die Alfred`s draufstehen? Das wäre ganz lieb.
                  Meine e-mail-Adresse schicke ich Dir per PN.

                  Liebe Grüße
                  Pitka
                  Suche alles zu folgenden FN:
                  WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                  Kommentar

                  • Amala
                    Benutzer
                    • 15.04.2010
                    • 36

                    #39
                    Hallo,

                    ich probiere es auch einmal. Ich suche

                    Rudolf Danz
                    Friedrich Danz
                    Gottlieb Danz
                    Ernst Oskar Werner Kruber
                    Ernst Oskar Schmelzer

                    Könntest du bitte einmal nachschauen?
                    Danke

                    Liebe Grüße,
                    Amala
                    Altenburg: Bergner
                    Eythra (b. Leipzig): Jahre, Bergner
                    Frankenhausen: Danz, Schreiber, Rödiger
                    Leipzig: Danz, Kruber, Jahre, Wurl, Schmelzer
                    Marienburg (Westpreußen): Görke, Boldt/Böldt
                    Rotterode, Floh (Kr. Schmalkalden): Preiß, Danz, Döll, Bauerschmidt
                    Storkau b. Weißenfels: Danz, Preiß
                    Wittstock/Dosse: Schmelzer

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #40
                      Hallo, 1932 gibt es keine entsprechenden Danz o. Schmelzer. Kruber sh Anlage.

                      Gruß

                      Thomas
                      Angehängte Dateien
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Amala
                        Benutzer
                        • 15.04.2010
                        • 36

                        #41
                        Danke! Das hilft mir gut weiter.
                        Altenburg: Bergner
                        Eythra (b. Leipzig): Jahre, Bergner
                        Frankenhausen: Danz, Schreiber, Rödiger
                        Leipzig: Danz, Kruber, Jahre, Wurl, Schmelzer
                        Marienburg (Westpreußen): Görke, Boldt/Böldt
                        Rotterode, Floh (Kr. Schmalkalden): Preiß, Danz, Döll, Bauerschmidt
                        Storkau b. Weißenfels: Danz, Preiß
                        Wittstock/Dosse: Schmelzer

                        Kommentar

                        • Vivian Anna
                          Benutzer
                          • 02.01.2010
                          • 98

                          #42
                          Hallo Andrea,
                          kannst Du bitte mal nach Neugebauer schauen? Ich habe da eine Spur in Richtung Leipzig...

                          Vielen Dank
                          Vivian Anna
                          Meine Suche:
                          Caspary in Chelmno Hauland (Posen)
                          Elsner in Lindenau (Schlesien)
                          Glase in Gernheim oder Warnick (Neumark)
                          Hesse in Altenplathow bei Genthin
                          Hirschmann und Gebauer in Albrechtshof Kreis Samter (Posen)
                          Hoffmann in Bitterfeld (Sachsen)
                          Kardig in Kamnig (Schlesien)
                          Kerger in Chelmno Hauland (Posen)
                          Kleemann in Müllrose (Brandenburg)
                          Kunczak in Opiesin, Kr. Schieratz
                          Siering in Alt Madlitz (Brandenburg)

                          Kommentar

                          • leon48de
                            Neuer Benutzer
                            • 04.05.2010
                            • 1

                            #43
                            Hi , ich suche die Adresse von Friedrich Max Schumer + Frau Anna geb. Steinbrück aus Leipzig

                            Kommentar

                            • wolfganghorlbeck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.08.2009
                              • 2946

                              #44
                              Hallo leon,

                              im Jahr 1932 kann ich in Leipzig einen Max SCHUMER, Arb., N 22, Go., Blumenstr. 60
                              bieten !

                              Gruß
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              • Kasstor
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.11.2009
                                • 13449

                                #45
                                1939 ist unter Blumenstr. 60 immer noch ein M. Schumer verzeichnet.

                                Gruß

                                Thomas
                                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X