Habe zur Zeit ein Altes Buch über Burgstädt ,Leihweise , bekommen.(1930)
Da ist ein Stadtrat und Branddirektor Bonitz von Burgstädt.Vielleicht Hilft Dir es .
habe aus Seifersdorf bei Großschirma, um 1900 eine fast vollständige Einwohnerliste mit Hausnummer und Beruf...
Mobendorfer
Hallo Mobendorf,
Hast du in dieser Einwohnerliste auch einen Max Müller, verheiratet mit Liddy Müller, geborene Rosenkranz? Beide haben in Seifersdorf gelebt. Die Liddy Müller ist 1949 in Seifersdorf verstorben.
LG
Susann
Ich habe da mehrere, aber leider nicht die von Dir genannten. Hast Du weitere Familiendaten, damit wir weiter vorn anknüpfen könnten. Oder hast Du die Hausnummer/Brandkataster-Nummer ?
Liddy Rosenkranz, * zwischen 1880-1882 in Großröhrsdorf, + 17.02.1949 in Seifersdorf.
Heiratete um 1900 Max Müller, keine weiteren Daten.
Kinder:
Herbert Müller
Else Müller (hat in Leppersdorf gelebt)
Erna Müller, verheiratet mit Franz Schmidt (verstorben in Konstanz)
Ich hab einige Fotos, aber da ist nicht viel vom Haus zu sehen. Auch eine Postkarte von 1910, aber leider ohne Absenderadresse...
Mehr hab ich leider nicht. Aber ich frag meinen Vater nochmal ob er weiß welchen Beruf der Max Müller hatte.
Welche Jahrgänge umfasst deine Einwohnerliste?
LG
Susann
Es handelt sich um eine Heberegister 1901 - Kranken- Invalitität, Altersrente, Heberegister; 1905 und 1913 -Einkommensteuer. Die Müllers aus diesen Listen sind in der Brandkaster-nr. 32 ansässig gewesen, Lina, Willy und Willy Oswin.
Auf dem Beiblatt zum Croquis über Seifersdorf aus dem Bergarchiv Freiberg Stand 1842 sind keine Müllers eingetragen - fast jeder Hof ist beschriftet
sowie das Register des Buches von Königsdörfer von 1887 git es nur einen Adam Müller um 1600 in Seifersdorf in gesamten Berichtszeit von vor 1600 bis 1887 !
Allerdings sind um 1880 viele Müller in Bräunsdorf ansässig und seit um 1700 in Mobendorf und Pappendorf. Die Langhennersdorfer Müllers in der Strut sind Nachkommen der Mobendorfer !
Ich habe eher den Eindruck, daß du meine Ortsbeschreibung "Seifersdorf bei Großschirma" (PLZ 09603) nicht beachtet hast und ein anderes Seifersdorf meinst ???!!!
Da kommt wieder meine absolute Ortsunkenntnis ins Spiel...
Ich meine das Seifersdorf welches bei Wachau liegt... Tja wieder schlauer das es mehrere gibt... Sorry...
LG
Susann
Hallo Annett,
Vielen dank, ja es ist das Richtige. Nur leider das falsche Jahr. 1888 ist zu früh. Vielleicht find ich noch spätere Adressbücher...
LG
Susann
Das könnte passen! Dankeschön!
In deiner Signatur seh ich Franz Xaver Kayser, *1836. Ich weiß nicht wo er geboren wurde, aber ich bin demnächst in der Lesestelle und schau mir Bücher der Kreuzkirche aus diesem Jahrgang an. Werd mal mit drauf achten ob er mit drinsteht... Außer du hast in der Richtung schon nach geforscht!?
LG
Susann
nein ich war noch nicht in der Lese-stelle,
hat bisher noch nicht geklappt mit einem Termin wenn ich in Dresden bin.
ich schick dir mal weitere Daten zu Ihm per PN.
Hallo an alle Forscher in Sachsen.
Ich suche nach der Familie von Johann Gottlieb Trobitsch, *err. 1745 in Mittweida + 1827 in Altona, Sohn des Schumachermeisters gleichen Namens.
Viele Grüße,
Jens
Hallo Andreas,
die Geburtsdaten sind ja immer unsicher wenn nur ein Alter in dem Sterbeeintag steht, zumal wenn der Pastor 400 km weiter entfernt lebt.
Trobitzsch ist übrigens die früheste Schreibweise, erst später ließ man das Z weg.
Währe ja schön wenn Du vielleicht für mich Informationen hättest.
Viele Grüße,
Jens
Kommentar