Sächsische Ahnen und deren Orte-Landkreis Meißen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pitka
    antwortet
    Dann gibt es da noch einen Sterbefall, leider auch nur als Index:

    Joh. Gre. Leisching
    Sterbedatum: 26. Jun 1740
    Sterbeort: Langensalza, Sachsen, Deutschland
    Evangelische Kirche Sankt Bonifacii Langensalza
    Kirchgemeinde wie angezeigt: St Stephani

    LG Pitka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitka
    antwortet
    2125. Leisching, Johannes Georgius, * 06.09.1688, + .

    Dazu gibt es bei ancestry leider nur als Index:
    Taufdatum: 1688
    Taufort: Bad Langensalza Sachsen
    Vater: Andreas Leisching
    Evangelische Kirche Sankt Bonifacii Langensalza
    Kirchgemeinde wie angezeigt: St Stephani





    2124. Leisching, Johannes Georg, * 03.05.1719, + ..
    Taufe: 03.05.1719
    Taufort: Langensalza, Sachsen, Deutschland
    Vater: Georg Anton Leisching
    Evangelische Kirche Sankt Bonifacii Langensalza
    Kirchgemeinde wie angezeigt: Langensalza




    LG Pitka

    Einen Kommentar schreiben:


  • DiLeu
    antwortet
    Hallo, hallo, mit den Inhalten einer "Familienliste" zum Namen "Leisching/Leusching" war ich am 25.09.2019 in Röcknitz; zunächst um im dortigen KB Böhlitz zu recherchieren. Von 1646 gab es nur einen Eintrag mit Bezug zu o. g. Namen.
    Setzte daher die Suche im KB Röcknitz fort, wo ich schon 2001 recherchierte. Die "vorgegebenen Einträge aus der Familienliste" mit

    2125. Leisching, Johannes Georgius, * 06.09.1688, + ... und
    2124. Leisching, Johannes Georg, * 03.05.1719, + ...

    suchte ich; jedoch vergebens. Es wird dringend gefragt und um Mithilfe gebeten, die Tauf- oder Lebensorte o. g. Personen zubenennen. Das Ergebnis könnte zu Namensvettern "Leusche" der Sächsischen Linie führen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liberopolus
    antwortet
    Hallo zusammen,
    kann mir jemand bei dem Namen Bruntsch aus dem damaligen Zscheila (jetzt Meißen) bzw. Lenz mit Informationen helfen?

    LG Liberopolus

    Einen Kommentar schreiben:


  • fr3389
    antwortet
    Suche den Nachnamen „Eichler“ und „Greif“ aus Meißen und/oder Großenhein. Zeitraum ab 1934. Wenig hilfreich schätze ich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter1965
    antwortet
    Hallo, ich bin neu im Forum und suche weitere Informationen zu meinen Vorfahren, u. a. aus der ehemaligen Amtshauptmannschaft Meißen (bzw. deren Vorläufern). Die Orte und Namen sind

    Diera b. Meißen:
    Kohl
    Georg Kohl, geb. um 1660, Amtspächter in Diera

    Meißen:
    Kohl, Löwe, Schu(t?)ze
    Johann Gottfried Kohl, geb. 1700, Zimmermeister, verheiratet 1731 mit Anna Rosina Löwe aus Meißen (deren Vater: Andreas Löwe, Meißen). Aus der Ehe gingen von 1733 bis 1747 9 Kinder hervor.

    Johann Gottlieb Georg Kohl, geb. 1747, Schleifer zu Meißen, verheiratet 1768 mit Marie Rosine Schulze (geb. 1751 in Meißen). Aus der Ehe gingen von 1769 bis 1789 10 Kinder hervor.

    Johann Traugott Kohl, geb 24.6.1789, Kirchschullehrer, gest. 02.07.1867 in Dresden, verheiratet 1819 mit Christiane Juliane Köhler. Aus der Ehe gingen von 1820 bis 1839 10 Kinder hervor. Die Familie verzog nach Lauenstein/Sa.

    Hat jemand Vorfahen aus Meißen aus dieser Zeit mit den Namen Kohl, Löwe oder Schulze, die hier passen?


    In einer anderen Linie kommen Vorfahren aus
    Zscheilitz u. Wölkisch b. Meißen:
    Jäger, Löffler

    Johann Gottfried Jäger, 30.12.1775 in Zscheilitz, Hausbesitzer und Röhrenmeister in Wölkisch, verheiratet mit Johanna Rosina Löffler (geb. 1780)

    Friedrich August Jäger, geb. 13.11.1821, Handelsmann, Tagesarbeiter, Wirtschaftsbesitzer, verheiratet 1848 oder 1849 mit Amalie Preiß (aus Seifersdorf b. Roßwein)

    Hat jemand vielleicht auch Vorfahren dieser Namen?

    Danke und Gruß, P.
    Zuletzt geändert von peter1965; 08.04.2018, 00:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fischer_Thomas
    antwortet
    Vielen dank für die Hinweise.
    Die Heirats- und Sterbeurkunde für Julius Fischer habe ich. Da war er aber schon in Berlin wohnhaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magellan
    antwortet
    Hallo,

    ich wohne in der "Ecke". Ich nehme mal an, dass es sich um evang. Vorfahren handelt.
    Korbitz ist heute ein Stadtteil von Meißen. Zuständig ist die St. Afrakirche. Nossen hat eine eigene evang. Kirche. Anfragen mußt Du an die jeweiligen Pfarrämter richten, wobei ich meine, dass Wunschwitz zur Kirche in Heynitz gehört. In diesem Jahr sollen ja auch irgendwann zahlreiche evang. sächsische KB bei Archion online verfügbar sein.

    Im Kreisarchiv befinden sich mit Sicherheit keine Kirchenbücher, jedoch die Standesamtsregister des Kreises. In Deinem Fall wäre das also nur für Julius Fischer von Interesse, und zwar nur, wenn Du sagen kannst, wo er verstorben ist.

    Die Antwort vom Kreisarchiv kann auch einige Zeit dauern.

    Gruß
    Magellan
    Zuletzt geändert von Magellan; 14.01.2018, 19:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fischer_Thomas
    antwortet
    Familien Fischer aus Meißen und Umgebung

    Ich bin neu hier und wollte mal mein Glück versuchen, Vorfahren von mir zu finden.

    Ich suche Daten über den Johann Gottfried Fischer, von Beruf war er Zimmermann bzw. Tagearbeiter. Er starb zwischen 1843 und 1868 in Korbitz, Kgr. Sachsen. Er war verheiratet mit einer Fanni Hamann (so habe ich es zumindest entziffert). Sie hatten einen Sohn, Julius Fischer, der wurde am 19.04.1843 in Nossen-Wunschwitz, Kreis Meißen, Kgr. Sachsen geboren.
    Leider konnte ich bisher in Internet weder die Geburtsurkunde von Julius Fischer finden, noch genaue Angaben von seinem Vater.

    Vielleicht kann mir jemand sagen, an wen ich mich wenden könnte, zwecks Einsicht in die Kirchenbücher.
    Von der Stadt Meißen wurde ich an das Kreisarchiv verwiesen. Von dort habe ich noch keine Antwort bekommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    USCHNER: Ich wohnte als Kind in Großenhain - Richtung Folbern. Mein Opa hat öfters von Uschners gesprochen (ich habe den Namen nie geschrieben gesehen, es kann also auch nur ein ähnlicher Name sein) - die werden aber um 1900 geboren sein ..... Also schon ein paar mehr Angaben ! Ich suche übrigens in der Gegend mehr zu BORN
    Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 30.01.2017, 21:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IngridB
    Ein Gast antwortete
    Hallo Ahneur,
    aber einen Zeitraum wirst Du doch sicherlich wissen ?
    Ist ja ein Unterschied, ob 20. oder 16. Jahrhundert.

    Wenn es das Standesamtzeitalter betrifft ab 1. Okt. 1874, dann finde heraus, wo sich die alten Standesamtunterlagen befinden und fordere Kopien von originalen Einträgen mit allen Randvermerken an. Auch alte Sterbeeinträge ab 1874/75, das erleichtert den Gang in die Kirchenbücher.

    Grüße, Ingrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahneur
    antwortet
    Hallo,

    ich suche den Namen Uschner aus und um Quersa im Raum Meißen und Großenhain. Mein letzter Anhaltspunkt ist Adolph Oskar Uschner. Leider habe ich kein Geburtsdatum.

    Einen schönen Sonntag

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfganghorlbeck
    antwortet
    So weit reicht aber der Landkreis Meißen nun doch nicht - bis ins Erzgebirge oder ins Vogtland !
    Da ist es besser bei "Sachsen" ein neues Thema zu erstellen !

    Und ein Hinweis auf welche Zeit die Suche sich bezieht wäre auch nützlich.
    1600, 1700, 1900 oder ????

    Gruß
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • pimpinelle
    antwortet
    ich suche nach Pinkert,in Johanngeorgenstadt und und Theuma im Vogtland

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atakocko
    antwortet
    Hallo zusammen,
    durch einen eher zufälligen Dokumentenfund erstrecken sich jetzt meine Nachforschungen in das Land Sachsen. Mein UrUr-Großvater (Trützschler) lebte dort als Gutsbesitzer in Niederlommatzsch. Da ich wenige Informationen haben, kann ich den Zeitraum nur vage beschreiben. Auf alle Fälle muss er dort zwischen 1820 und 1870 gelebt haben. Meine Ur-Großmutter (ebenfalls Trützschler) wurde am 23.04.1862 in Niederlommatsch geboren. Mein Großvater (ebenfalls Trützschler) wurde in Meißen (im Königreich Sachsen) am 09.09.1894 geboren.
    Also, wer von euch hierüber etwas findet oder etwas weiß, darf mich gerne kontaktieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X