Nun, da können auch nicht 10.000 Namen stehen, nach 1900 ist auch noch Datenschutz.... - bitte nur über das Forum oder per PN in FB !  FREUNDE helfern gern weiter !
							
						
					Sächsische Ahnen und deren Orte-Erzgebirgskreis
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Mit freundlichen Grüßen
   
 Mobendorf
 
 und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ). ).
 https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/
 
 
 oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Lein + Kaufmann in Rittersgrün
 
 Hallo Kundige,
 hat Jemand zufällig Hinweise oder weiterführende Informationen zu folgenden Personen:
 - Amalie Auguste Kaufmann geb. 01.11.1834 in Rittersgrün
 - Hermann Friedrich Lein geb. 22.12.1831 in Rittersgrün.
 Für jedwede Hilfe sage ich schon jetzt Danke.
 Mit besten Grüßen Günter
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Erzgebirge
 
 Suche im Raum Gelenau oder Gehringswalde:
 Wilhelm Richter *1838 +1916 (Geburtsort unbekannt). Er war wohl um 1878 Oberförster im Bergmeisterdorf Gelenau. Verheiratet mit Juliane, geb. Gründig. Die erste Tochter Hedwig der beiden wurde am 20.1.1878 in Gelenau geboren.
 
 Gehringswalde/Wolkenstein:
 Carl Gottlieb Gründig (Kantor und Lehrer in Gehringswalde um 1830-40). Er war der Vater der obigen Juliane und verheiratet mit Henriette Emilie, geb. Brückner
 
 Freue mich auf Antworten und Danke.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Nobis
 
 Nchtrag: Ups - da war ja ein alter Beitrag, auf den ich antworte - ich lasse es trotzdem stehen !!
 
 Welches Gablenz meinst Du - PLZ wäre gut, um sich zu orientieren. Ich habe in 09661 Pappendorf und Mobendorf NOBIS. Sind aber jüngeren Datums. Wäre da eine Verbindung zu den Deinen ?
 
 MFG
 Olaf
 aus Mobendorf
 
 Zitat von bobnobis Beitrag anzeigenDie Suche nach dem Nobis Familie von Gablenz, Sachsen:
 
 Elias NOBIS, * zwischen 1620 und 1630 in Gablenz?, Sachsen
 Michael Nobis, * circa 1646 in Gablenz?, Sachsen, + 1711 in Gablenz, Sachsen
 Michael Nobis, * 1679 in Gablenz, Sachsen, + 1747 in Gablenz, Sachsen
 David Nobis, * 1718 in Gablenz, Sachsen, + 1747 in Stollberg, Sachsen
 Christoph Nobis,* vor 1747 in Gablenz, Sachsen, + 1823 in Neuweise, Sachsen
 
 Vielen Dank.Mit freundlichen Grüßen
   
 Mobendorf
 
 und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ). ).
 https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/
 
 
 oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Sächsische Ahnen im Erzgebirgekreis
 
 Suche Lebensdaten von Heinrich-Gottlieb Richter (Mühlenbesitzer) und seiner Ehefrau Pauline, geb. Kohlmann um 1800 - wahrscheinlich im Großraum Gelenau. Ein Sohn (geb. 1838) des Ehepaares hieß Wilhelm Richter (nicht in Gelenau geboren - habe die Kirchenbücher dort durchforsten lassen). Wilhelm wurde um 1877 Oberförster im Rittergut Schönberg bei Gelenau. Er war mit Juliane, geb. Gründig verheiratet und hatte 4 Kinder. Wo wurde Wilhelm geboren - seine drei nachfolgenden Geschwister waren gebürtige Gelenauer.
 
 Suche außerdem nach dem Lehrer und Kantor Carl Gottlieb Gründig und seiner Ehefrau Henriette Emilie, geb. Brückner. Er wirkte irgendwann in Gehringswalde. Die beiden waren die Eltern von o.g. Juliane.
 
 Herzlichen Dank im voraus für Rückmeldungen
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Beere,
 
 habe mal ein bisschen nach Gründig recherchiert. Dabei habe ich folgendes gefunden:
 Im "Handbuch der Kirchen-Statistik für das Königreich Sachsen" gibt es zwei Einträge zu Gründig.
 1. In der Nebenschule zu Geringswalde war 1824 Carl Gottlob Gründig als Lehrer beschäftigt mit dem Zusatz "geb. 1793 (1795?) in Lauterbach bei Marienberg" (Die letzte Zahl beim Geb.-jahr ist schlecht lesbar.)
 2. Weiterhin wird an anderer Stelle in diesem Buch noch erwähnt, dass 1864 in Herold b. Ehrenfriedersdorf der Kirchschullehrer Karl Gustav Woldemar Gründig angestellt war, der 1828 in Geringswalde b. Wolkenstein geboren wurde.
 
 Bei Google-Books gibt es einen Eintrag zu einem Buch "Der Stammbaum der Familie Gründig aus Lauterbach bei Marienberg". Leider ist es nicht einsehbar.
 
 Vielleicht kann ich Dir damit helfen.
 Viele Grüße
 Uwe
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Uwe, das sind ja tolle Neuigkeiten. Damit kann ich ganz viel anfangen und habe auch die Hoffnung, dass der erstere Gründig mein Vorfahr ist.Zitat von Lordus Beitrag anzeigenHallo Beere,
 
 habe mal ein bisschen nach Gründig recherchiert. Dabei habe ich folgendes gefunden:
 Im "Handbuch der Kirchen-Statistik für das Königreich Sachsen" gibt es zwei Einträge zu Gründig.
 1. In der Nebenschule zu Geringswalde war 1824 Carl Gottlob Gründig als Lehrer beschäftigt mit dem Zusatz "geb. 1793 (1795?) in Lauterbach bei Marienberg" (Die letzte Zahl beim Geb.-jahr ist schlecht lesbar.)
 2. Weiterhin wird an anderer Stelle in diesem Buch noch erwähnt, dass 1864 in Herold b. Ehrenfriedersdorf der Kirchschullehrer Karl Gustav Woldemar Gründig angestellt war, der 1828 in Geringswalde b. Wolkenstein geboren wurde.
 
 Bei Google-Books gibt es einen Eintrag zu einem Buch "Der Stammbaum der Familie Gründig aus Lauterbach bei Marienberg". Leider ist es nicht einsehbar.
 
 Vielleicht kann ich Dir damit helfen.
 Viele Grüße
 Uwe
 Vielen herzlichen Dank für deine Mühe. Gruß Beere
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Vielen Dank für deine tolle Recherche. Vielleicht finde ich in der Staatsbibliothek in München ein Exemplar zur Ausleihe. Nach Dresden kann ich wegen der Entfernung nicht mal schnell fahren. Gruß BeereZitat von A Be Beitrag anzeigen
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Schubert in Marienberg und Umgebung
 
 Hallo Pendolino,Zitat von Pendolino Beitrag anzeigenHallo! 
 
 Hier meine Orte und Namen im Erzgebirgskreis:
 
 Mildenau bei Annaberg
 Schubert
 
 Schubert habe ich unter meinen Vorfahren (3 Generationen, ab ca. 1770) in Marienberg und Umgebung.
 
 Viele Grüße
 
 Paul
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Oehm
 
 Hallo Vroni,Zitat von Vroni Kießling Beitrag anzeigenIch suche in Drebach nach Oehme. Danke
 Oehm (in der mir vorliegenden Abschrift der Urkunde nicht Oehme, man müsste mal in das Original reinsehen), Johanne Christiane hat ca. 1800 in Fa. Kraus Hüttengrund / Marienberg eingeheiratet. Drebach ist nicht weit weg ...
 Nachweis: 12.10.1803 *Geburt Johanne Christiane Krauß
 (auch der Name Kraus ist unterschiedlich geschrieben!)
 
 Viele Grüße
 Paul
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Bermsgrün
 
 Hallo Forschergemeinde,
 
 ich suche in Bermsgrün (heute Teil von Schwarzenberg) nach Angaben zu folgenden Personen:
 Wolf Blechschmidt * um 1544
 Philipus Blechschmidt * um 1506
 Christoph Blechschmidt * um 1567
 Peter Blechschmidt * um 1558
 
 Kann jemand helfen?
 
 Vielen Dank im Voraus
 
 dorelie
 Kommentar
- 

 
							
						
Kommentar