hallo brunoni, ich hatte hier schon mal wegen dem fn möbes gepostet. leider bis jetzt ohne antwort. ich würde mich über eine kurze info freuen, ob du nichts gefunden hast oder noch nicht zum nach schauen gekommen bist. dann weiß ich voran ich bin.
danke, liebe grüße kaputznick
hallo brunoni, ich hatte hier schon mal wegen dem fn möbes gepostet. leider bis jetzt ohne antwort. ich würde mich über eine kurze info freuen, ob du nichts gefunden hast oder noch nicht zum nach schauen gekommen bist. dann weiß ich voran ich bin.
danke, liebe grüße kaputznick
Hallo Kaputznick,
ich bitte vielmals um Entschuldigung.
Deine Frage ist mir doch echt entgangen.
Grimmert, Kal Theodor,
* Oranienbaum 30.08.1826,
+ Bernburg 25.02.1906,
Sohn des Grimmert, Karl Friedrich,
1860 Zerbst, Francisceum, Insp.,
1866 Scheuder, Pf.,
1873-1902 Gröna, P.,
oo 1866 Anna, T. v. August Möbes,
Ringelsdorf, Förster.
Hallo Brunoni,
wenn Du mal Zeit hast, könntets Du dann mal nach folgenden Namen schauen:
- Bormann (Borrmann)
- Ecke
- Reuß
- Schönemann
- Wolter
Alle vorwiegend im Kirchenkreis Ballenstedt
Hallo Brunoni,
wenn Du mal Zeit hast, könntets Du dann mal nach folgenden Namen schauen:
- Bormann (Borrmann)
- Ecke
- Reuß
- Schönemann
- Wolter
Alle vorwiegend im Kirchenkreis Ballenstedt
deine Mails sind angekommen. Bei dem FN Reuß könnte eine Verbindung bestehen. Das werde ich jetzt erst mal prüfen.
Bei den anderen Namen ehr nicht. Trotzdem vielen Dank für Deine schnelle und umfangreiche Auskunft.
Danke für Dein Angebot. Könntest Du bitte nach dem Familiennamen OTTO ( OTTEN) schauen?
Die Zeit kann ich nicht groß eingrenzen. Es gab seit ca. 1600 immer Söhne die Pfarrer wurden. Und die Kinder verteilten sich aus beruflichen Gründen in jeder Generation.
Ich hoffe dadurch mehr über die Frauen herauszufinden.
Ich befürchte allerdings es könnten einige sein.
Ich schreibe dir auch per PN, damit du mir einfach ein Foto senden kannst, falls es zuviel zum Abschreiben ist. .
Danke.
LG
Karen
Ich forsche nach: ANHOFF BAATZ BEOW BRUHN, BUCHHOLZ BUKOWSKI BUNTROCK BURCHARDT CRAMER DOBBERSTEIN DUMKE FRISCHKE FRITZSCHE GIESE HOPPE KÄMP KASTENKEMPKÖNNECKEKRAMER KRIESEL KRÜGER KRÜSEL MARQUARDT PETERS ROLLFINKE RUNGE SCHNUTZ SOMMER STEFFEN STORM STRENZKE TIMM WARLICHWEBER WUNDERLICH und viele mehr
Vielleicht taucht auch ein Ockel auf.
Die "Pastorendynastie" war zwar in Mecklenburg ansässig. Aber die Vorfahren stammen aus Halle/Saale und Rostock.
1660 war ein Christoph Gerhard Ockel Diacon in der Domkirche zu Magdeburg oo Clara Justina Nietner 26.10.1658
Kommentar