ich suche den Familiennamen Sudhoff in Calvörde. Nach mir vorliegenden Informationen wurde Heinrich Julius Daniel Sudhoff am 1. Dez. 1719 in Calvörde geboren. Die Taufe fand dort am 5. Dez. 1719 statt. Der Vater müßte Herr Georg Melchior Sudhoff sein. Georg Melchior war Pächter des v. Lautitz'schen Gutes vor dem Hünerdorf. Was ist über Georg Melchior und dessen Ehefrau bekannt? Ich habe von beiden keinerlei Lebensdaten. Von der Frau, also Heinrich Julius Daniels Mutter noch nicht einmal den Namen. Vermutlich stammte Georg Melchior aus der Gegend von Schöningen, aber das ist nicht gewiß. Sein Sohn Heinrich Julius Daniel Sudhoff war später Freisasse in Wülperode, verschwand also aus Calvörde.
Heißt der Sohn wirklich Heinrich Julius David? Der Familienüberlieferung nach soll er Heinrich Julius Daniel geheißen haben.
Sind die Paten der Söhne des Georg Melchior angegeben?
Zu den Maasberg kann ich nicht viel sagen. Ich habe meinen Maasberg-Vorfahren einem Aufsatz über die Familie Denkmann in Hildesheim, ebenfalls Vorfahren, entnommen und hatte noch keine Gelegenheit, die Angaben anhand der Primärquellen zu überprüfen, geschweige denn weiter zurück zu gelangen. Wenn ich mich daran mache, melde ich mich bei Dir.
ich habe zwei 4xUrgroßtanten aus Jerchel, Gardelegen, von denen ich aus einer Familienchronik weiß, dass sich eine nach Jeseritz und die andere nach Velsdorf verheirate. Anne Marie Schulze, geb. 23 Aug. 1746
Anne Catharine Schulze, geb. 15 Nov. 1749
Leider weiß ich weder welche wohin ging, noch wen sie heirateten. Das OFB Calvörde enthält ja wohl auch diese Ortschaften.
Ist das für dich möglich, diese Information zu erschließen? Ich könnte mir vorstellen, dass das nach dem Ehenamen des Mannes indiziert ist. Aber Versuch macht kluch.
war ein paar Tage weg, drum sehe ich erst heute deine Frage.
Es ist tatsächlich schwer ohne Nachnamen der Ehemänner was zu finden. Ich habe alle Schultze und Schulze durchsucht und einen Eintrag gefunden, der interessant sein könnte. Schulze, Heinrich (a), Leinenwebermeister in Calvörde, *1743r Jerchel, +7.10.1780 Parleib, Brustkrankheit, beerd. 11.10.1780 ebd. Nr.33, Wohnort 1773 ebd. Brinksitzer, evang.
kh 25.11.1773 Calvörde Busefink, Catharina (->2305) = 2. Ehe
Töchter.....
(a) 1773: Eheleiblicher Sohn des Einwohners in Jerchel Andreas Schulze
Weißt du ob der Vater deiner gesuchten Damen eben jener Andreas Schulze war bzw sein könnte?
Das ist alles womit ich dienen kann, wäre aber evtl eine Möglichkeit
lg Edda
Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki Königsberg: Gerwien, Karp Bärn, Mähren: Gödel, Anders Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen
---------------------------------- Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
George Bernard Shaw
vielen Dank für deine Mühe, aber du solltest eigentlich nicht das halbe Buch durchsuchen Ich habe schon befürchtet, dass auch dieses OFB patronymisch sortiert ist. Nein, der Vater hieß Hans Joachim Schulze. Er wurde 1717 in Bühne (Kalbe Milde) geboren und verheiratete sich 1746 nach Jerchel. Es kann sich demzufolge auch kaum um Verwandtschaft handeln. Finde auch 1742/43 keinen Schulze in Jerchel. In Jerchel bewirtschaftete er das Land der Frau und zeugte dort einen Sohn (1752) und eben diese zwei Töchter. Aus einer Familienchronik aus 1846 weiß ich wenigstens, dass die Töchter nach Velsdorf bzw. Jeseritz gingen.
M.W. hat das Buch ein Ortsindex. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das aufgrund der räumlichen Nähe ziemlich umfangreich ist!? Wenn dem so ist, werde ich mir das Buch mal per Fernleihe besorgen.
Hallo Edda,
nun weiß ich endlich Genaueres und möchte dich doch noch mal bitten nachzuschauen. Das liegt sehr nah an meiner Stammlinie und interessiert mich deshalb besonders. Mir ist nun bekannt, dass die Anne Marie Schulze (* 23.8.1746 Jerchel) am 6.11.1770 den Christian Fran(c)ke aus Velsdorf heiratete, wo sie dann auch wohnten. In Ancestry (KB 1776-1808) fand ich bereits folgende Kinder:
Johann Joachim Andreas F. * 22.12.1777; + 4.10.1852 Oebisfelde
Maria Elisabeth F. * 8.5.1780; + 18.9.1782
Anna Dorothea F. * 19.11.1782; + 29.10.1824 (verheiratet?)
Johanna Elisabeth F. * 3.10.1788
verm. auch: Christian Franke * um 1771 (wann genau?) verh. mit Anne Dorothee Elisabeth Schulze am 22.11.1803 in Velsdorf
Meine Fragen sind:
Wann starb die Anna Maria Franke geb. Schulze?
Ich fand einen Johann Christian Franke (* um 1744; + 6.5.1811). Ist er identisch mit nur Christian oder was sind die Daten des Christian Franke?
Hatten sie im Zeitraum 1771-1775 noch weitere Kinder?
Wer waren die Eltern von Christian Franke? Damals gab es zwei Frankes, den Hof Nr. 8 des Halbspänners Jürgen Francke und den Hof Nr. 11 des Ackermanns Hans Heinrich Francke.
Falls es nicht zu viele Frankes gibt würden mich noch sehr interessieren:
Findet sich im OFB eine Maria Franke? Sie ist meine 6x-Urgroßmutter und die Vermutung liegt nahe, dass sie ebenfalls von dort kommt. Sie dürfte um 1695/1700 geboren, hat um 1720 einen Hans Joachim Böhse/Böße o.a. geheiratet und lebte dann in Jerchel.
Kommentar