Schwertfeger aus Halle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    Schwertfeger aus Halle

    Zitat von OmaMali Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur, das sie lange Zeit in Halle gewohnt hat.
    Dort ist sie ca. 1970 gestorben. Geboren sein muss sie
    so um 1900/1901.(Wo sie geboren wurde weiß ich leider nicht)
    Das Standesamt in Halle verweigert mir die Auskunft
    wieso weiß ich nicht obwohl ich Stammbuchnummer
    und Heiratsdatum meiner Großeltern und Eltern angegeben
    habe.
    Gruß
    OmaMali
    Hallo OmaMali,

    nach was hast du denn konkret im Standesamt Halle gefragt?
    Nach deinen hier angebenen Daten ist das Stadtarchiv Halle die zuständige Stelle, da es sich wohl um Zeiten außerhalb der Schutzfristen handelt:

    Eheregister 80 Jahre
    Geburtenregister 110 Jahre
    Sterberegister 30 Jahre
    Nach Ablauf dieser Fristen müssen die Register und die zugehörigen Sammelakten den zuständigen öffentlichen Archiven - in der Regel den Stadtarchiven - zur Übernahme angeboten werden (§ 7 PStG).

    Wann haben deine Großeltern geheiratet? Wenn du das genaue Datum hast, kannst du doch aus dem Stadtarchiv den Eintrag aus dem Heiratsregister anfordern (sofern vor 1935 geheiratet wurde), in dem auch die Geburtsdaten stehen und wahrscheinlich auch die Eltern der Brautleute. Aber du als direkte Vorfahrin bekommst auch Auskunft vom Standesamt innerhalb der Schutzfristen.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • OmaMali

    #2
    Schwertfeger

    Hallo Catha-Tina,

    ich habe im Standesamt schrifftlich nach einer Kopie der Heiratsurkunden meiner Großeltern und Eltern, sowie einer Kopie der Sterbeurkunde meiner
    Mutter gefragt.
    Ich habe die Heiratsdaten, sowie das Sterbedatum meiner Mutter angegeben. Sowie die Registernummern.
    Das Standesamt meldete sich nach fast sechs Wochen mit der Begründung,
    unter den angegebenen Daten sei in Halle/Süd nix zu finden.
    Das finde ich sehr komisch.

    Gruß
    OmaMali

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #3
      Hallo OmaMali,

      aber wie ich dir schon schrieb, hier ist wohl das Stadtarchiv Halle zuständig und nicht das Standesamt. Ich frage also noch mal : Wann haben die Großeltern geheiratet? Heiratsregister vor 1935 sind im Archiv.

      So viel ich weiß, gibt es im Stadtarchiv auch ein Namensregister, da wären die Einträge relativ schnell zu finden, auch wenn du nicht das genaue Jahr weißt. Und auch der Sterbeeintrag (um 1970) müsste im Stadtarchiv sein, denn die standesamtlichen Sterberegister vor 1985 sind schon im Archiv. Auch auf der Sterbeurkunde findest du das Geburtsdatum und den -ort der Großmutter.
      Man kann auch zunächst telefonisch anfragen und Sie schauen dann schon mal in das Namensregister.
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • Brunoni
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2012
        • 2243

        #4
        Hallo OmaMali,

        das Standesamt in Halle kenne ich als hilfsbereit und gründlich.

        Hast Du eine Kopie vom Personalausweis mitgeschickt?
        Bei Angabe einer Telefonnummer rufen sie auch bei Unklarheiten zurück.
        Den Eheeintrag Deiner Eltern müßtest Du auch bekommen.
        Schicke doch das Stammbuch in Kopie ans Standesamt.

        Der Sterbeeintrag Deiner Oma ist bereits Archivgut und
        befindet sich im Stadtarchiv Halle, ebenfalls der Heiratseintrag,
        wenn die Ehe in Halle geschlossen wurde.
        Du kannst einen Auftrag zur kostenpflichtigen Suche erteilen.

        Schwerd(t)feger habe ich in Gröbzig und Wensdorf.

        Viele Grüße
        Bruni
        Zuletzt geändert von Catha-Tina; 25.02.2015, 21:36.

        Kommentar

        • OmaMali

          #5
          Hallo Ihr Lieben,
          ich habe mich letztes Jahr an das Standesamt in Halle gewand um näheres über meine Großeltern zu erfahren.
          Das ich mich an das Stadtarchiv wenden muss wußte ich nicht.
          Meine Großeltern haben am 9. August 1921 im Standesamt Halle Süd.( 913/1921) geheiratet.
          Ich weiß auch wo sie gewohnt haben.
          Ich habe ja schon einmal geschrieben, was ich durch mündliche Überlieferung
          von meiner Familie weiß.
          Ich versuche herauszufinden, wo meine Familie herkommt, wer meine Familie
          war.
          Es belastet mich schon, das ich so Garnichts aus Halle weiß, da der Kontakt nach dem
          Tot meiner Großmutter zum rest der Fam. Rosch abgebrochen ist.
          Aber ich versuche im Stadtarchiv in Halle etwas über meine Fam. herauszufinden.
          Vielleicht können die mir sagen wo die Rosch/Schwertfegers herkommen.
          Vielleicht können die mir sagen, wo mein Opa geblieben ist.
          Danke für Eure hilfe.
          Falls jemand etwas über die oben genannten weiß oder herausfindet, ich bin für jeden hinweis recht dankbar.
          Gruß
          OmaMali

          Kommentar

          • Schlupp
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2009
            • 437

            #6
            Bisher habe ich die Füße still gehalten, aber es geht mir mittlerweile stark gegen den Strich, mit Übertreibungen oder gar Falschaussagen Archive oder Ämter zu diffamieren. Was anderes kann ich hier (vorangegangener Thread) leider nicht mehr deuten. Und "Auskunftsverweigerung" und "Sehr geehrte Frau ... leider konnten wir nichts finden" bleiben - bei aller Verwunderung des Suchenden - zwei verschiedene Paar Schuhe.

            Als Kenner des Halleschen Stadtarchivs/Standesamtes kann ich mir die äußerst einseitge und zudem sehr offensiv vorgetragene Darstellung nicht mehr als wahrheitsgetreu vorstellen. Und es würde mich mittlerweile nicht einmal mehr wundern, hier irgendwann einmal einen offizielen Account eines Amtes zu registrieren (falls die ein geordnetes Interesse daran haben, was über sie in einem solchen Forum veröffentlicht wird).

            Wer auf Hilfe angewiesen ist, sollte mit potentiellen Helfern vielleicht etwas feinfühliger umgehen. - Alle anderen übrigens auch.
            Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

            Kommentar

            • Catha-Tina
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2009
              • 1839

              #7
              Hallo Schlupp ,
              habe mir gerade noch mal den Thread durchgelesen, von einer Diffamierung des Archivs konnte ich jedoch nichts feststellen…
              Es geht ja hier insbesondere um das Standesamt, das angeblich keine Auskunft erteilt…

              OmaMali,
              das Standesamt ist nur für Geburten ab 1905, Heiraten ab 1935 und Sterbefalle ab 1985 zuständig. Alles was davor liegt, ist im Archiv!
              Lies dir doch bitte noch mal diesen Thread bezüglich der Behördenwege durch: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=36
              Ich nehme mal an, das Standesamt hat nur nach den Fällen geschaut, für die sie zuständig sind. Warum sie nichts gefunden haben, kann ich dir leider auch nicht sagen…

              Es belastet mich schon, das ich so Garnichts aus Halle weiß, da der Kontakt nach dem
              Tot meiner Großmutter zum rest der Fam. Rosch abgebrochen ist.
              Aber ich versuche im Stadtarchiv in Halle etwas über meine Fam. herauszufinden.
              Vielleicht können die mir sagen wo die Rosch/Schwertfegers herkommen.
              Vielleicht können die mir sagen, wo mein Opa geblieben ist.

              Details zu deiner Familie wirst du allerdings nicht erfahren, du kannst zunächst nur Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträge abfordern bzw. suchen lassen, die Familienumstände musst du daraus selbst erforschen.
              Und bitte denke daran, nicht „Urkunden“ abzufordern, sondern eine „Kopie des Originaleintrags aus dem Geburten, Heirats- oder Sterberegister inkl. aller Randvermerke

              Edit: Habe jetzt erst gesehen, dass es schon einen Thread zu diesem Thema gibt:
              Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und habe da ein Anliegen. Wie im Profil beschrieben, bin ich gebürtig aus Halle/Saale. Meine Mama starb als ich neun Monate alt war und mein Papa ist dann mit uns Kindern zurück nach NRW gezogen. Ich weiß eigentlich gar nichts über meine Familie außer ein paar Stichwörter. Im Stadtarchiv

              War ich wohl im Urlaub ;-)
              Viele Grüße
              Catha-Tina

              Suche
              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

              Kommentar

              • OmaMali

                #8
                Hallo,
                ich habe mich jetzt an das Stadtarchiv Halle gewand, so wie Ihr mir geraten habt.
                Ich habe die Daten welche ich habe mit angegeben und sogar die Reg.Nr.913/1921.
                Ich hoffe, das mir dort geholfen werden kann, damit ich weiter meine Familiengeschichte nachforschen kann.
                Danke für jede Hilfe und jeden Ratschlag.
                OmaMali

                Kommentar

                • OmaMali

                  #9
                  Stadtarchiv Halle

                  Hallo Ihr Lieben,

                  ich habe schon Antwort vom Stadtarchiv bekommen, das sie sich um meine Angelegenheiten kümmern würden und innerhalb der nächsten Tage Post mit den von mir geforderten Unterlagen(Kopien der geforderten Urkunden)
                  kommen würde.
                  Ich bin total glücklich, das ich doch etwas vielleicht herausfinde.
                  Wenn ich dann einen Anhaltspunkt habe, dann kann ich ja weitermachen.
                  Sollte sich hier jemand auf den Schlips getreten fühlen, dann sorry.
                  Ich habe lediglich einen ziemlich unpersönlichen Brief vom Standesamt bekommen, worin stand, das sie mir nicht helfen könnten, da nix zu finden sei.
                  Das ein Amt keinen mega persönlichen freundschaftlichen Brief schreibt, sollte wohl allen klar sein.
                  Ich war nur sehr enttäuscht, wieder ins leere zu laufen und nix herauszufinden.

                  Sobald ich etwas weiß, werde ich selbstverständlich berichten.

                  OmaMali

                  Kommentar

                  • Forschi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.03.2011
                    • 529

                    #10
                    Zitat von OmaMali Beitrag anzeigen
                    Ich habe lediglich einen ziemlich unpersönlichen Brief vom Standesamt bekommen, worin stand, das sie mir nicht helfen könnten, da nix zu finden sei.
                    OmaMali
                    Hallo OmaMali,

                    naja, das Standesamt hätte nun auch wirklich auf das Archiv verweisen können. Schon wäre allen geholfen.

                    Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Nachrichten aus dem Archiv!
                    LG Forschi

                    Kommentar

                    • OmaMali

                      #11
                      Hallo,

                      dieses WE könnte nicht besser beginnen. Die Sonne scheint und ich habe endlich Post aus Halle bekommen.
                      Ich weiß jetzt wo meine Großeltern herkommen.
                      Ich weiß jetzt wo sie geboren sind, kenne die Namen und Berufe meiner Urgroßeltern.
                      Das einzige was ich nicht weiß, ist der Scheidungsgrund. Das Datum habe ich, nur der Grund stand nicht im Randvermerk.
                      Eine kleine Trübung gibt es allerdings ich kann die Kopien nicht einscannen, weil der Scanner im Eimer ist, ich kann kein Sütterlin, ich kann einiges nicht lesen.
                      Aber hier mal einige wichtige Punkte.
                      Anna Martha Rosch, geb. Schwertfeger ..dritte... Oktober 1899 in Reußen/Delisch
                      Eltern: Vater
                      Mutter: Liberte Schwertfeger geb. Borsch???(unleserlich)

                      Hugo Robert Rosch
                      Eltern: Vater: Otto Franz Rosch
                      Mutter: Karoline Adelheit Emilie Rosch, geb.Kleemann

                      die Ehe meiner Großeltern, also Hugo Robert und Anna Martha ist am 07. März 1940
                      geschieden worden.
                      Ich hab noch etwas herausgefunden.
                      Mein Urgroßvater Otto Franz Rosch war Eisenbahn Zugführer.
                      Fam. Rosch hat 1930 in der Ladenbergstraße 44 in Halle gewohnt.
                      Ich hab mal gegooglet, da stehen heute Plattenbauten.
                      Gibt es vielleicht Fotos von der alten Ladenbergstraße??
                      Warscheinlich nicht oder????
                      Ist Euch der NN Kleeberg in Halle ein begriff???
                      Jetzt hab ich richtig Blut geleckt und Forsch weiter.


                      Wenn der Scanner heil stell ich mal ein.
                      Schöne Grüße
                      OmaMali
                      Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2015, 17:55.

                      Kommentar

                      • JuHo54
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.12.2008
                        • 1094

                        #12
                        Hallo Oma Mali,
                        hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es sich eventuell nicht um Halle/ Saale handelt, sondern um Halle in Westfalen? Mir kommt das alles sehr komisch vor....
                        Liebe Grüße
                        Jutta
                        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                        was den größten Genuss gewährt.
                        Carl Friedrich Gauß


                        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                        Kommentar

                        • OmaMali

                          #13
                          Halle/Saale

                          Also lesen habe ich schon gelernt.
                          Sowohl auf meiner Geburtsurkunde wie auch im Stammbuch meiner Eltern steht HALLE/SAALE
                          Ich bin schon im richtigen Halle.
                          Außerdem hab ich heute ja einiges an Urkunden bekommen.

                          Ich bin so happy, das ich jetzt etwas mehr über meine Großeltern weiß und über meine
                          Urgroßeltern.
                          Ich habe auch schon nach Landsberg meine Fühler ausgestreckt um weiter zuforschen.
                          Da ich Euch die Urkunden leider nicht einscannen kann, versuche ich mal zu fotografieren
                          vielleicht kann jemand von Euch mal drüber gucken und mir einige Tips geben.
                          z.B bei den Straßennamen, die kann ich kaum entziffern.

                          Ich bedanke mich ganz ganz herzlich bei Euch für die vielen Tips.
                          OmaMali
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Gast; 09.03.2015, 18:23.

                          Kommentar

                          • OmaMali

                            #14
                            Was ich lesen kann

                            Das erste Bild zeigt die Geburtsurkund meines Großvaters.

                            Halle Saale am 16. März 1892.
                            Vor dem unterzeichenden Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach....... Vorlegung amtlicher Genehmigung ...
                            zuerkannt der Schaffner Otto Franz Rosch
                            wohnhaft zu Halle Saale ( ??? Wörlitzertorstr. 35)
                            evangelischer Religion und zeigte an, das von der
                            Karoline Adelheid Emilie Rosch, geb. Kleemann, seiner Frau,
                            evangelischer Religion
                            wohnhaft bei Ihm
                            zu Halle Saale in seiner Wohnung
                            am zwölften März des Jahre 1892( hab ich jetzt ausgeschrieben)
                            Vormittags um drei ein viertel Uhr
                            ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei,
                            welche die Namen
                            Hugo Robert
                            erhalten habe.

                            Das zweite Bild zeigt die Heiratsurkund

                            Aufgebotsregister Nr 2094
                            Halle am 09. August 1921

                            Vor dem unterzeichenden Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung
                            der Maschienenschlosser???
                            Hugo Robert Rosch
                            der Persönlichkeit
                            nach aus Gründer die Aufgebotsverkündigung an zu-
                            erkennen,
                            geboren am 12. März 1892 zu Halle
                            Geburtsregister Nr 869
                            .............Süd in Halle
                            wohnhaft Halle, Ladenbergstraße 44

                            die Anna Martha Schwertfeger,
                            der Persönlichkeit nach aus Gründen die Aufgebotsverkündigung an zu-
                            erkennen
                            geboren am 3. Oktober 1899
                            zu Reußen, Kreis Delitzsch
                            Geburtsregister Nr. 66
                            bei Reinsdorf Reußen
                            Halle, ...................31

                            Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
                            der Zugführer ....... Franz Rosch
                            der Persönlichkeit nach... anerkannt
                            68 Jahre, wohnhaft Ladenbergstraße 44

                            die Frau Liberte Schwertfeger, geborene ???........???
                            der Persönlichkeit nach.....
                            47 Jahre alt, wohnhaft Reußen, Kreis Delitzsch.

                            Das ist schon mal was ich lesen /entziffern konnte.
                            Weiß jemand von Euch ob es eine Wörlitzertorstraße???
                            gibt/gab oder ob ich mich verlesen habe.

                            Gruß
                            Mali

                            Kommentar

                            • Catha-Tina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.10.2009
                              • 1839

                              #15
                              Zitat von OmaMali Beitrag anzeigen
                              Weiß jemand von Euch ob es eine Wörlitzertorstraße???
                              gibt/gab oder ob ich mich verlesen habe.

                              Gruß
                              Mali
                              Nur erstmal so viel, das ist die Wörmlitzer Straße 35. Hier geschrieben Wörmlitzerstraße. Die ist bei mir gleich um die Ecke
                              Viele Grüße
                              Catha-Tina

                              Suche
                              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X