ALMOSENEMPFÄNGER von HOLDENSTEDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    ALMOSENEMPFÄNGER von HOLDENSTEDT

    Almosenempfänger in der Gotteskastenrechnung von Holdenstedt ( Kr. Sangerhausen ) 1613 - 1630

    Pfarrer , Schulmeister , Studenten

    Albert Guthke , Pfarrer in Holdenstedt , in AfS 1931.


    Seyler Heinr. , Mansfeltensis, weil. Schulmeister zu Schraplau , nachmals Feldprediger in Ungarn.

    Bethelius Joh. , gew. Pfr . zu Weidenberg , vom Bisch. von Mainz vertr.


    Müller Martin , zu Braunsroda , Hall. Gebiets , abgebrannt.

    Brinkmann Joh. , von den Jesuiten vertrieben ( Pfarrer ? )

    Bereuter Jakobus , exul.

    Schreiber,s Christoph , gewes. Pfarrer,s zu Berna ? , Witwe

    Wieprich Daniel von Offtrungen vertrieben.

    Bötticher Joh. , exul., von Wittenberg vertrieben.

    Streithoff Franciscus , vertrieben.

    Schröter Johann , von Hassel , blind

    Norwig ? Jonas , von Paptisten vertrieben

    Piskator Martinus , von Gotha , exul. ( Pfarrer ? )

    Schmidt Joh. , vertriebener Pfr. von Großenmöhlern

    Blümling Jakob , gichtbrüch. Pfr. zu Lindenau

    Kohlreuter Issak, sehr alt

    Promminger Balthasar , mit Weib u. Kind von Paptisten vertrieben.

    Ritter Joh. von Oberspira ? , vertrieben

    Carg Joh. , Pfr zu Zillingen , mit seinem Sohn vertrieben.

    Benig ( Benitz ? ) Joh. aus Köln vertrieben

    Streithorst David , von Eisfelde , von Tilly verjagt.


    Braun Martin , von Jüterbog in Mähren , vertrieben

    Glutinius Martin , von Keldra aus Böhmen vertrieben.

    Schönhardt Melchior , zu Boerwitz ? , durch Abraham von Brandstedt ver.

    Franck Joh. Pfr. bei Mühlhausen zu Dresden , bei seinem Vetter , D. Cunzell ? , gewesen unterwegs beraubt.

    Wagner Wolfgang , aus Böhmen vertr.

    Schade Heinr. , pastor , und Vogler Volkmer , diaconus , zu Bruckenstein in Böhmen vertrieben .

    Götze Adam und sein Sohn : Heinrich , Pastoren zu Zillenstedt , vom Bayerfürsten vertrieben.

    Weißbrosen , von Schiltbach , abgebrannt

    Fabricius Joh. , aus dem Stift Bamberg vertr.

    Ludolph zu Dennenstorf , Brandbeschädigt

    Henning Daniel , aus Böhmen vertr.

    Bernhard Joh. aus Böhmen mit 5 Kindern vertr.

    Hausburg , von Neuburg in der Pfalz vertr.

    Craus Joh. aus Böhmen vertr.

    Languth Barthol . mit Weib und 10 Kindern aus der Oberpfalz vertrieben.

    Fischer Caspar , von Holzengel in der Grafschaft Schwarzburg vertrieben.
  • itau

    #2
    Almosenempfänger von Holdenstedt 1613 - 1630

    Schulmeister :

    Röder Joh. ; Conariensis zu Dessow weil. , Cantor , der Relig. wegen entwichen.

    Liebeknecht christoph , von Altenbeichlingen.

    Faber Heinrich , weil. zu Schraplau , dienstlos.

    Dillnigk Liborius , von Sangerhausen .

    Scheider Johannes.

    Ziegler Jeremias , von Wiehe.

    Pfeiffer Johann , von Kelbra .

    Müller Bastian , von Rottdorf.

    Schön Jakob , von Burgwitz ?

    Rost Zacharias , zu Rothenschirmbach gewesen.

    Staffel Johannes , zu Mittelhausen gewesen.

    Denst Conrad , von Langenthal.

    Arnolph Justus , von Öbershagen.

    Clinge Görge , aus der Grafschaft Schwarzburg.

    Müller Johannes , von Vippach.

    Kramer Nicoll , von Ellrich.

    Madus ? Johann , von Legendorf ?.

    Mundt ? Nicol , vom .......... ?.

    Franck Johann , von Wallbrumm , Fürstentum Altenburg

    Reinhard Bastian , Organist von Weißensee

    Posselig Jakob von Oberspira ?

    Gerber Laurentius von Diettersdorf

    Weinmann Martinus von Einsdorf

    Schelhammer Elias , Magdeburgensis , 22 Jahre in Böhmen Schulmeister , von Jesuiten vertrieben.


    Lieber Matthias von Erfurt

    Reißberg Valentin

    Leimbach Daniel , gewesener Schulmstr. zu Großkugel.

    Schulze Görge zu Braunschwende , gewes. Schudiener.

    Germarschhausen , verlebter Schuölmeister aus der Grafsch. Stolberg.

    Engelschatz ( .............. schaltz ?) von Öberndorf

    Miltiz Joh. , Cantor aus Mähren vertrieben

    Zeuner Jeremias , aus Meißen , von Zweinung ? , Bergstädtlein.

    Meyland , von Battendorf.

    Kowaz ? Joh. von Bruchterberg.

    Conrath Antonius von Hamburg , so etliche Stück 4 und 5 stimmig komponiert und dieser Kirchen zugeschickt.


    Studenten :


    Fischer Heinrich , von Quedlinburg , kommt aus Italien.

    Albrecht Johannes , von Mühlhausen.

    Hüthlein Andreas aus Meißen

    Pallig Martinus , von Gera.

    Müller Christian von Magdeburg , welcher zu Straßburg studierte u. auf dieser Reise von Soldaten beraubt.


    Braune Barthol. von Güttenbach.

    Kühne Johannes , von Dona aus Böhmen vertrieben .

    Braun Martin , von Juterbach ? , bei Aschersleben von Soldaten beraubt.

    Pech ( Spech ? ) Michel . von Nordhausen .

    Schumann Johann von Coldiz.

    Molbius Johann , von Brandenburg.


    Ende .

    Kommentar

    Lädt...
    X