Die Bürgerbücher der Stadt Stendal

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditha
    Erfahrener Benutzer
    • 07.06.2011
    • 237

    #31
    Hallo Itau,

    hast Du in den Büchern auch den Namen Goldhahn oder Goldhan.
    Wäre sehr nett, wenn Du das mal überprüfen könntest, danke

    Viel Grüße
    Ditha
    Liebe Grüße
    Ditha

    Kommentar

    • itau

      #32
      Zitat von Ditha Beitrag anzeigen
      Hallo Itau,

      hast Du in den Büchern auch den Namen Goldhahn oder Goldhan.
      Wäre sehr nett, wenn Du das mal überprüfen könntest, danke

      Viel Grüße
      Ditha
      Guten Morgen Ditha,

      leider keine Einträge zu Goldhahn / Goldhan.

      Kommentar

      • Skonline67
        Erfahrener Benutzer
        • 16.02.2013
        • 120

        #33
        Danke für 2x nachschauen
        Suche stetig nach den Namen SIEBENHÜNER (Pölsfeld, Gonna, Gorenzen und Helfta) und KÖPPE (Groß- und Kleinkorgau) und meinen toten Punkt GENNERT (Beesenlaublingen)

        Kommentar

        • Zetteltante
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 619

          #34
          Guten Morgen, itau,

          gibt es dort etwas zu den Namen Draeger und Wessilge ?

          Sonnige Grüße

          Zetteltante

          Kommentar

          • itau

            #35
            Zitat von Zetteltante Beitrag anzeigen
            Guten Morgen, itau,

            gibt es dort etwas zu den Namen Draeger und Wessilge ?

            Sonnige Grüße

            Zetteltante


            Hallo Zetteltante,

            Wessilge und ähnliche leider nein .

            Draeger / Draeger / Dreger / Traeger

            Dräger .........., Tagelöhner , gewinnt das Bürgerrecht für seine Braut We......... SCHULZE , 3.III. 1797

            " " Christian , Tuchmacher , Bürger, Bürgerrecht f.s. Braut Cath. Maria HENNIG , 24.V.1746

            " " Christian , Müller * Möllenbeck , Bürgerrecht f.sich u.s. Braut Maria . Elis. KLEIN , 14.I.1780

            " " Joachim Christian , Tagelöhner ( Kolonist ) aus Gr. Ellingen, für sich u.s. Braut We. MOOR , 20.IX. 1806

            " " Joachim Heinrich , Handschuhmacher ( Vater = Heinrich , Ackermann Bürger , Stendal oo Anna Elis. SCHLICKER ) 2.II.1728

            " " Joachim Heinrich * in Stendal , Handschuhmacher, 7.VII.1760

            " " Johann , Böttcherges. ( Vater = Heinrich , Ackermann oo SCHLICKER Anna Elis.) 30.X. 1733

            " " Johann Peter, Tuchmacher , * Stendal , Bürgerrecht 15.XII.1710

            Kommentar

            • Zetteltante
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 619

              #36
              Hallo itau,

              herzlichen Dank fürs Nachsehen.

              Grüße

              Zetteltante

              Kommentar

              • Anna Pauline
                Erfahrener Benutzer
                • 05.08.2009
                • 284

                #37
                Hallo itau,

                vielen Dank für Dein Angebot. Ich würde gern wissen, ob die FN Lippert und Rohst zu finden sind.

                Anna Pauline
                Liebe Grüße

                Anna Pauline

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4497

                  #38
                  Liebe Irene,

                  Würdest du für mich bitte mal nach Reckling, Vogt, Benecke und Schmidt schauen.
                  Das sind die Vorfahren meines Mannes, womit ich um 1850 festhänge.

                  Daher wäre ich sehr froh, wenn du etwas bis zu dieser Zeit finden könntest.

                  Vielen Dank im voraus
                  LG Silke

                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • Catha-Tina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2009
                    • 1839

                    #39
                    Hallo,
                    Irene (itau) wird hier leider nicht mehr antworten können. Sie hat vor ca. 2 Wochen ihren Account löschen lassen.
                    Viele Grüße
                    Catha-Tina

                    Suche
                    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                    Kommentar

                    • Lordus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.03.2012
                      • 195

                      #40
                      Hallo Silke,

                      ich weiß nicht, ob ich damit helfen kann.
                      Ich habe zufällig einen Friedrich Wilhelm Theodor Vogt entdeckt, der in Stendal ab 1883 am Gymnasium tätig war. Geboren wurde er am 29. Januar 1846 in Redekin (Kreis Jerichow) als Sohn des Privatmanns F. C. Vogt (früher Kaufmann).
                      Vielleicht passt es zu Deiner Forschung.

                      Viele Grüße
                      Uwe

                      Kommentar

                      • Anna Pauline
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.08.2009
                        • 284

                        #41
                        Hallo Catha-Tina,

                        das ist sehr schade. Ich danke Dir für die Information.

                        Anna Pauline
                        Liebe Grüße

                        Anna Pauline

                        Kommentar

                        • Silke Schieske
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.11.2009
                          • 4497

                          #42
                          Danke Uwe, ob es passen könnte weiß ich noch nicht. Dazu muss ich ins Kirchenarchiv und da gibs die nächsten Termine leider erst 2014

                          LG Silke


                          Zitat von Lordus Beitrag anzeigen
                          Hallo Silke,

                          ich weiß nicht, ob ich damit helfen kann.
                          Ich habe zufällig einen Friedrich Wilhelm Theodor Vogt entdeckt, der in Stendal ab 1883 am Gymnasium tätig war. Geboren wurde er am 29. Januar 1846 in Redekin (Kreis Jerichow) als Sohn des Privatmanns F. C. Vogt (früher Kaufmann).
                          Vielleicht passt es zu Deiner Forschung.

                          Viele Grüße
                          Uwe
                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                          Kommentar

                          • clarissa1874
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.10.2006
                            • 2260

                            #43
                            Heitmann

                            Guten Tag Irene,

                            mich interessiert, ob Angaben zu Namensträgern HEITMANN enthalten sind.
                            Herzlichen Dank fürs Nachsehen und Mitteilen!

                            Gruß
                            Willi
                            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                            Kommentar

                            • Catha-Tina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.10.2009
                              • 1839

                              #44
                              Willi, ich hatte schon am 9.9. mitgeteilt, dass Irene ihren Account hat löschen lassen und nicht mehr antworten wird.
                              Wahrscheinlich ist es besser, ich schließe diesen Thread, ehe noch weitere Anfragen hier ankommen. Vielleicht findet sich ein anderer Besitzer der Bürgerbücher und bietet seine anbietet.... Dann kann man ihn ja wieder aufmachen.
                              Viele Grüße
                              Catha-Tina

                              Suche
                              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X