Gaststätte in Böllberg/Wörmlitz (Halle/Saale) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Omarosa
    Erfahrener Benutzer
    • 13.03.2012
    • 692

    #16
    Viele vielen dank, werde mich später drum kümmern, Besuch steht an ;-)
    Es Grüßt Omarosa

    Kommentar

    • Victor2012
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2012
      • 184

      #17
      zum Gasthof Böllberg

      Hi, ich vermute den Gasthof " Kurzhals " dies war ein sehr bekannter Gasthof wo auch mit einer Hauseigenen Fähre das übersetzen zur Rabeninsel möglich war, der Garten hatte einen Gr. Baumbestand. In den Jahren 1955 - 1960 war ein Straßenverkauf möglich. Ob die gesuchten Namen passen weiß ich nicht, kann es mir aber vorstellen. Kann das ein Tipp sein. Grüße Victor

      Kommentar

      • Omarosa
        Erfahrener Benutzer
        • 13.03.2012
        • 692

        #18
        Tut mir leid Victor2012, mein Mann kann sich nicht mehr daran erinnern. Da war er zu klein, so 4-5 Jahre als seine Mutter ihn mit genommen hat und zeigte das da die Oma war. Denn 1952 gehörte es nicht mehr denen, weil die Großeltern tot waren. Er wuste nur noch, das da Butter in Blöcken gab und dann immer abgeschnitten wurde, soviel die Person bekommen hatte. Dies wurde ihn gesagt. Deshalb wuste er das es dort auch Lebensmittel gab.
        Am besten hilft leider nur der Weg über das AMT.
        Und das graut einen.....

        aber vielen vielen Dank...
        Es Grüßt Omarosa

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #19
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Hallo,

          die Gartenvereine in der Nähe heißen Sonne, Karlsruher Allee, http://www.sv-gartenfreunde-halle.de...iten/Sonne.htm und "Am Eierweg" http://www.sv-gartenfreunde-halle.de...%20Eierweg.htm . Letzterer ist wohl der mit der google maps-Gaststätte. Sie sind ja beide um 1930 gegründet.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Du kennst dich ja aus in Halle, Thomas !
          War zu faul zum Googeln betr. der Gartenanlagen. Den Eierweg kenne ich sehr gut, auf meinen Radtouren fahre ich da öfters lang, wohne auch nicht allzuweit davon entfernt. Ja, das ist die Gaststätte dazu.
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • Omarosa
            Erfahrener Benutzer
            • 13.03.2012
            • 692

            #20
            Hallo Ihr Lieben,
            wer kann in das Adressbuch einsehen von Wörmlitz/ Böllber 1945? Da muss wohl eine zweite Eintragung sein, entweder unter Ida Wagner oder Friedrich Wagner, wenn die Wohnung nicht in der Gaststätte war.
            Ich freue mich über jede Eintragung und Nachricht ob was heraus kommt oder nicht.
            Es Grüßt Omarosa

            Kommentar

            • Omarosa
              Erfahrener Benutzer
              • 13.03.2012
              • 692

              #21
              Ich war zu langsam mit der Antwort.
              Danke auch Dir Catha-Tina, leider kommen wir in den nächsten Monaten nicht weg aus Hessen, Hochzeit, Kommunion, neues Enkel.....
              Egal was anderes.
              Ich freue mich aber über jede Eintragung und Nachricht ob was heraus kommt oder nicht.
              Es Grüßt Omarosa

              Kommentar

              • Omarosa
                Erfahrener Benutzer
                • 13.03.2012
                • 692

                #22
                Also ich habe mal hier mich um gesehen und laut Bild sehe ich nur Gras und Wiese, also keine Gaststätte mehr. Oder sieht jemand was anders? Der der Schatten von den angrenzenden Gebäude liegt ja auf den Rasen. Auch ich lass mich gern belehren, wenn ich was falsch mache.
                Keiner ist vollkommen

                Zuletzt geändert von Omarosa; 07.04.2013, 09:59. Grund: Fehler
                Es Grüßt Omarosa

                Kommentar

                • Omarosa
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.03.2012
                  • 692

                  #23
                  Hallo Liebe Hallenser und Hallenserin!

                  Kann mir jemand bitte bitte sagen (schreiben) ob in der Prager Strasse noch was ist und ob es Einträge im Adressbuch bon 1940 die Wagners noch gibt? Wenn sie wirklich wo anders gewohnt haben, muß es einfach eine Eintragung geben.
                  Ich bitte Euch ganz ganz lieb darum!!!!!
                  Es Grüßt Omarosa

                  Kommentar

                  • Omarosa
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.03.2012
                    • 692

                    #24
                    Hallo,
                    Habe im Telefonbuch Halle 1946-47 durch stöbert. Danke für den link erst mal.
                    Wagner, Paul , nur Paul wohnte als Gastwirt in der Prager Straße 38.
                    fährt da durch Zufall eine oder einer oft vorbei?
                    Laut google steht links ein Haus , also glaub ich das das die 38 ist.
                    Kann mir einer mal ein Foto schießen bitte oder ist das nicht angebracht. ???
                    Es Grüßt Omarosa

                    Kommentar

                    • Catha-Tina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.10.2009
                      • 1839

                      #25
                      Zitat von Omarosa Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Kann mir einer mal ein Foto schießen bitte oder ist das nicht angebracht. ???
                      Mal sehen, ob es am Wochenende klappt, ich guck dann mal nach Nr. 13 und Nr. 38, oder?
                      Viele Grüße
                      Catha-Tina

                      Suche
                      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                      Kommentar

                      • Omarosa
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.03.2012
                        • 692

                        #26
                        Danke schon mal im voraus
                        Wenn es so regnet die heute bei uns, dann warte lieber
                        Es Grüßt Omarosa

                        Kommentar

                        • Omarosa
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.03.2012
                          • 692

                          #27
                          Vielen vielen Dank .....
                          Es Grüßt Omarosa

                          Kommentar

                          • Omarosa
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.03.2012
                            • 692

                            #28
                            Also liebe Leute,
                            werde nun in Sachsen Anhalt meine Forschung beenden oder erst mal auf Eis legen.
                            Die Kosten steigen ins unermessliche und nach Magdeburg komm ich leider auch nicht.
                            Liegt ja auch nicht in der Nähe von Fulda. ;-( Leider.
                            Aber ich möchte mich bei denen noch bedanken die mir hier so geholfen haben und auch mir was gesendet haben wo-wie-wer- mir da weiter helfen könnte und für mich suchen kann. Aber irgendwann mal ist alles vorbei.
                            Liebe Leute, nehmt es mir bitte nicht übel.
                            Wünsche allen einen schönen Sonntag und viel Glück mit Eurer Forschung.
                            Bis dann wieder mal und Tschüss denn mal
                            Zuletzt geändert von Omarosa; 17.11.2013, 10:29.
                            Es Grüßt Omarosa

                            Kommentar

                            • Catha-Tina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.10.2009
                              • 1839

                              #29
                              Liebe Omarosa,

                              man soll nie NIE sagen Ein neues Jahr und vielleicht auch neues Glück !
                              Manchmal hilft auch Kommissar Zufall...
                              Dann erstmal weitere Erfolge bei deinen anderen Linien!
                              Viele Grüße
                              Catha-Tina

                              Suche
                              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                              Kommentar

                              • Omarosa
                                Erfahrener Benutzer
                                • 13.03.2012
                                • 692

                                #30
                                Danke Dir recht herzlich.
                                Ich steh auch mit den anderen Linien am Fleck.
                                Nichts geht mehr. Leider.
                                Vielleicht irgend wann mal wieder ... Vielleicht.
                                LG
                                Es Grüßt Omarosa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X