Siechenhaus Halle/Saale 1888

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    Siechenhaus Halle/Saale 1888

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Infos zu Siechenhäusern in Halle/Saale.
    Auf der Sterbeurkunde meines Ur-Ur-Ur-Großvaters steht, "Siechenhäusler". Er ist in der "Thorstraße" an "Schlagfluß" verstorben.

    Kann mir hier jemand helfen und was hat das zu bedeuten?

    Viele Grüße

    Daniel
  • Molle09
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2009
    • 1403

    #2
    Hallo Daniel,

    wenn Du mal googelst, dann hat Wikipedia eine Antwort für Dich.

    Zuletzt geändert von Molle09; 31.10.2011, 20:01.
    Liebe Grüße
    Mlle
    ----------------
    Es gibt keine Zufälle!!!

    Suche Nürnberger in Hardisleben
    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2862

      #3
      Hallo Molle,

      danke für den Tipp ;-) Das habe ich schon gelesen. Mir geht es aber auch vielmehr um die Info, ob jemand etwas über dieses Siechenhaus in Halle weiß?!

      Viele Grüße

      Daniel

      Kommentar

      • Molle09
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2009
        • 1403

        #4
        Hallo Daniel,

        stimmt!

        Trotzdem ist das bei Wikipedia interessant für mich gewesen, denn bis dato habe ich von solch einem Siechenhaus noch nichts gehört. Das ist das schöne bei der Forschung, man lernt und lernt immer wieder Neues!
        Liebe Grüße
        Mlle
        ----------------
        Es gibt keine Zufälle!!!

        Suche Nürnberger in Hardisleben
        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

        Kommentar

        • Daniel1808
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2011
          • 2862

          #5
          Ja das stimmt! Immer wieder tauchen neue Sachen auf. Es wäre nur schöner wenn all die Suche etwas einfacher wäre ;-)

          Gruß

          Daniel

          Kommentar

          • Bouquet
            Benutzer
            • 20.10.2011
            • 43

            #6
            Hallo Daniel 1808
            ich kenne diese Häuser. Es waren, wenn es mir Recht ist, 3 Häuser (Fachwerk mit Backstein gefüllt). Alle in der Torstrasse, es waren Hinterhäuser, die nur über ein Tor zugänglich waren. Bis kurz nach der Wende wurden diese von finanzschwachen Familien bewohnt, heute sind diese komplett abgerissen. Wenn Du im Google schaust unter Torstrasse 61, siehst Du daneben eine Freifläche mit linksseitigem Fussweg. Auf dieser Parzelle standen 3 diese Häuser. Ich habe leider kein Foto, vielleicht in einem der alten Hallebücher, da der Rannische Platz ein beliebtes Motiv war. Im Stadtarchiv hat man sicher darüber etwas.
            Die Gegend sah zu DDR-Zeiten schon sehr verwahrlost aus, nach der Wende wurde es noch schlechter, bis die Häuser in sich zusammenfielen. Mehr weiss ich leider auch nicht.
            Grüsse Bouquet

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2862

              #7
              Hallo Bouguet,

              wow das sind ja super Neuigkeiten :-) Das hab ich mir schon gedacht das die Häuser weg sind. Ist ja auch schon verdammt lang her... Ich verstehe nur nicht, dass meine Vorfahren so etwas zugelassen haben, jemand in so eine Absteige zu verfrachten. Unglaublich.

              Er ist dort verstorben, aber die Todesbescheinigung ist vom Hospital-und Krankenhaus der Stadt Halle ausgestellt.

              VIele Grüße

              Daniel

              Kommentar

              • A Be
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2011
                • 1385

                #8
                Hallo Daniel,

                "Siechenhäusler" würde ich so deuten: wohnt in einem Haus für Sieche und Kranke

                kuckst Du Paul-Riebeck-Stiftung - Geschichte der Stiftung ist in der Nähe der Thorstraße

                "Schlagfluß" würde man heute Schlaganfall nennen Schlaganfall

                Gruß JoAchim

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,
                  hier: http://books.google.com/books?id=qcR...0halle&f=false ist etwas über die Verwaltungsseite der Einrichtungen in Halle zu lesen (S.222).

                  Und hier noch etwas Englisches: http://books.google.com/books?id=J5V...0halle&f=false

                  Und noch etwas: http://books.google.com/books?id=SYE...0halle&f=false

                  1905 war es an der Beesener Str. http://images.zeno.org/Meyers-1905/I/big/Wm08656a.jpg


                  Und: http://books.google.com/books?id=1E0...0halle&f=false ab S. 133




                  Freundliche Grüße

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 01.11.2011, 14:18.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Bouquet
                    Benutzer
                    • 20.10.2011
                    • 43

                    #10
                    Zitat von Daniel1808 Beitrag anzeigen
                    Hallo Bouguet,

                    wow das sind ja super Neuigkeiten :-) Das hab ich mir schon gedacht das die Häuser weg sind. Ist ja auch schon verdammt lang her... Ich verstehe nur nicht, dass meine Vorfahren so etwas zugelassen haben, jemand in so eine Absteige zu verfrachten. Unglaublich.

                    Er ist dort verstorben, aber die Todesbescheinigung ist vom Hospital-und Krankenhaus der Stadt Halle ausgestellt.

                    VIele Grüße

                    Daniel

                    Das kann gut möglich sein, da dass Katholische Kranken-Haus gleich in der Nähe war/ist. Vermutlich ist der Hinweis mit dem Riebeckstift, aber tatsächlich etwas hilfreicher zur Geschichte dieser Häuser. Grüsse Bouquet

                    Kommentar

                    • Daniel1808
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.07.2011
                      • 2862

                      #11
                      Er war lt. Sterbeurkunde, "reformierter Religion". Was bedeutet das?? Seine Frau war aber evangelisch und alle anderen Familiemitglieder auch.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        das Haus der Riebeck-Stiftung ist in der Kantstr. und wurde nach 1893 erbaut. Das kann damit also nichts zu tun haben.

                        Freundliche Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Hallo,

                          da mein erster link aus meinem ersten Beitrag wohl nur mit entsprechenden Tricks zu lesen ist, im Anhang noch zwei Auszüge aus dem Bericht und ein Kartenauszug( wieder Meyer 1905). Etwas weiter süd/südwestlich der eingezeichneten Schule befindet sich auf dem Plan noch das Asyl für Obdachlose.

                          Freundliche Grüße

                          Thomas
                          Angehängte Dateien
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • A Be
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2011
                            • 1385

                            #14
                            Hallo,

                            stimmt hab die 1888 in der Überschrift nicht berücksichtigt, ? ist das das Sterbejahr

                            hab das aus der Geschichte des Stifters:

                            In Paul Riebecks Testament, das im August 1888 verfasst wurde, wurde die Stadt Halle zum Erben seines Vermögens eingesetzt: „Dieselbe ist verpflichtet, aus dem, was sie von meinem Nachlasse erhält, eine Anstalt für Sieche [Alte], oder für Kranke und Irre, oder für alte, arbeitsunfähige Leute zu begründen“.

                            lt. Sterbeurkunde, "reformierter Religion". Was bedeutet das?
                            Reformierte Kirchen – Wikipedia

                            Gruß JoAchim

                            Kommentar

                            • Daniel1808
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.07.2011
                              • 2862

                              #15
                              Hallo zusammen,
                              ja 1888 ist das Sterbejahr!

                              VIele Grüße

                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X