Infos über meine Ur-Ur-Großeltern in Ballenstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2868

    #16
    Hallo Catha-Tina,

    ich habe durch einen Generalogen im Archiv Magdeburg forschen lassen. Dieser hat Infos für mich über Carl Schmidt, seine Eltern und seine Großeltern gefunden.

    Jetzt brauche ich Hilfe wo ich an weitere Infos komme.

    Seine Eltern waren: Gottfried Schmidt, Großkossath (geb. 1809) & Magdalene Sophie Elisabeth Christine Schmidt, geb. Paul, Königsaue (geb. 1819).

    Die Eltern von Gottfried Schmidt und Magdalene Sophie Elisabeth Christine Schmidt haben 1836 (zur Hochzeit von Carl Schmidt´s Eltern) in Walbsleben gewohnt.

    Im Kirchenbuch steht: Gottfried Schmidt, Akkermann und seine verstorbene erste Ehefrau Christiane Elisabeth Schmidt geb. Krause, wohnhaft zu Walbsleben.

    Die Eltern von Magdalene Sophie Elisabeth Christine Paul waren lt. Kirchenbuch:

    - Johann Joachim Paul & Christine Friederike Paul geb. Hartmann, Königsaue.


    Kannst du mir hier in der Sache weiterhelfen??

    Viele Grüße

    Daniel

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #17
      Ja Daniel, ich habe gelesen, dass ein Genealoge für dich gesucht hat. Du fragtest zunächst, wie du bei Amalie Volkmann weiter kommst, diese Frage hatte ich beantwortet: Heiratsukunde bzw. -eintrag suchen.

      Jetzt fragst du nach weiteren Vorfahren ihres Mannes Carl Schmidt. Du musst anhand der vorhandenen Daten Schritt für Schritt weiter in die Vergangenheit gehen und dafür in Kirchenbüchern recherchieren oder recherchieren lassen. Wenn du die Trauung seiner Eltern hast, musst du als nächstes die Taufen der Brautleute suchen. Du hast ja schon die wahrscheinlichen Geburtsjahre als Anhaltspunkte (sicher vom Heiratsalter zurückgerechnet?). Da sollte es nicht zu lange dauern, wenn der Ort bekannt ist, Walbsleben? Aber wahrscheinlich ist Walsleben b. Osterburg gemeint? Die KB sind auch in Magdeburg.

      Viel Erfolg!
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2868

        #18
        Nein nein der Ort heißt Welbsleben und liegt in der Nähe von Ballenstedt! Hatte mich vertippt ;-) Ist ein ganz kleiner Ort. Heute gehört es zu der Stadt Arnstein! Hast du da INfos ob und wo die Unterlagen liegen??

        Viele Grüße

        Daniel

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #19
          Hallo Daniel,
          Welbsleben müsste auch in Magdeburg verfilmt vorliegen, obwohl es in dieser (nicht aktuellen) Liste nicht dabei ist. Da könnte man mal im Archiv anfragen, aber BrunoWilhelmLouis weiß da sicher auch Bescheid .

          Welbsleben gehörte aber auch zum ehem. Regierungsbezirk Merseburg (Mansfelder Gebirgskreis). Duplikate (also in Buchform) der KB ab ca. 1800 befinden sich auch im Landeshauptarchiv, Abt. Merseburg. Infos zu diesem Archiv findest du auch hier Die Mitarbeiter dort bearbeiten auch Anfragen.
          Aber es sind nicht die KB aller Orte dort, vorher erkundigen.
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • BrunoWilhelmLouis
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2011
            • 325

            #20
            Hallo Catha-Tina,
            Dein Ruf ereilte mich in meinem Schlaf und ich sprang sofort auf. Welbsleben gehört zum Kirchenkreis Eisleben und ist verfilmt vorhanden.
            Es grüßt herzlichst
            BrunoWilhelmLouis

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2868

              #21
              Und das liegt auch wieder im Archiv Magdeburg, der Kirchenkreis Eisleben?? Ist das jetzt Abt. Merseburg oder liegen die Sachen im Hauptarchiv?

              Gruß Daniel

              Kommentar

              • BrunoWilhelmLouis
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2011
                • 325

                #22
                Guten Morgen Daniel,
                der Kirchenkreis Eisleben ist ein KIRCHENkreis. Id est, dass es sich hierbei um das Kirchenarchiv handelt, das in Magdeburg aufzusuchen ist. CathaTina schrieb vom Landeshauptarchiv, welches ein staatliches Archiv ist.
                Es grüßt herzlichst
                BrunoWilhelmLouis

                Kommentar

                • Daniel1808
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2011
                  • 2868

                  #23
                  Ok also wieder auf auf nach Magdeburg ;-)

                  Grüße Daniel

                  Kommentar

                  • Catha-Tina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2009
                    • 1839

                    #24
                    Hallo Daniel,
                    aber wie ich schon schrieb lohnt vielleicht auch ein Anruf in Merseburg. Jetzt gehört Welbsleben zum Kirchenkreis Eisleben. Ich schrieb aber, dass Welbsleben früher zum Mansfelder Gebirgskreis (staatlich, nicht Kirchenkreis) und zum damaligen ehem. Reg.bezirk Merseburg gehörte. Darum können Duplikate der KB ab ca. 1800 auch im Landeshauptarchiv Merseburg sein. Das wäre insofern günstig für dich, weil die Anmeldetermine kurzfristig sind und Anfragen dort bearbeitet werden.
                    Ich war schon öfter dort und recherchierte in den gleichen KB wie in MD.

                    BrunoWilhelmLouis: Es ehrt mich, dass du deinen Nachtschlaf für mich opferst !
                    Viele Grüße
                    Catha-Tina

                    Suche
                    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                    Kommentar

                    • BrunoWilhelmLouis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.04.2011
                      • 325

                      #25
                      Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
                      Darum können Duplikate der KB ab ca. 1800 auch im Landeshauptarchiv Merseburg sein. Das wäre insofern günstig für dich, weil die Anmeldetermine kurzfristig sind und Anfragen dort bearbeitet werden.
                      -----------------------------------------
                      BrunoWilhelmLouis: Es ehrt mich, dass du deinen Nachtschlaf für mich opferst !
                      Hallo Catha-Tina,
                      1. Nicht können, sondern sind. 1815-1874

                      2. Nun, es war ja nicht mehr mein "Nachtschlaf". Ich war kurz vor dem regulären Aufstehen.

                      Herzlichst
                      BrunoWilhelmLouis

                      Kommentar

                      • Daniel1808
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.07.2011
                        • 2868

                        #26
                        Hallo zusammen,

                        weiß jemand ob der Friedhof in Königsaue noch existiert oder wo man ihn finden kann? Und wer weiß ob noch alte Gräber in Ballenstedt existieren?

                        Viele Grüße

                        Daniel

                        Kommentar

                        • Catha-Tina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.10.2009
                          • 1839

                          #27
                          Zitat von Daniel1808 Beitrag anzeigen
                          weiß jemand ob der Friedhof in Königsaue noch existiert oder wo man ihn finden kann? Und wer weiß ob noch alte Gräber in Ballenstedt existieren?
                          Hallo Daniel,
                          ich schrieb dir im Beitrag 10 (Seite 1) schon, dass Königsaue nicht mehr existiert (Braunkohle), hier ein Bericht zu Königsaue. Was mit dem Friedhof bzw. den Grabstätten geschah, müsstest du vor Ort erfragen, evtl. in Schadeleben. In diese Gemeinde wurde 1967 der neue Ort "Neu Königsaue" eingemeindet. Ganz sicher existiert der alte Friedhof auch nicht mehr. Evtl. kann auch das Stadtarchiv Aschersleben Auskunft geben.

                          Falls hier niemand etwas zum Friedhof Ballenstedt weiß, müsstest du bei der Stadt- bzw. Friedholfverwaltung in Ballenstedt nachfragen.
                          Normalerweise werden aber Gräber, falls es keine besonderen Grabdenkmale sind, nach Ablauf der Nutzungsfrist beräumt, siehe hier etwas über das Grabnutzungsrecht.
                          Viele Grüße
                          Catha-Tina

                          Suche
                          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X