Problemfälle in und um Keuschberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 929

    Problemfälle in und um Keuschberg

    Liebe Mitforscher,

    da nun die KB der Gegend bei Archion online gingen und gehen, konnte ich bereits einige Korrekturen vornehmen und neue Einträge finden, doch hänge ich bei folgenden Familien in Keuschberg weiterhin:

    1)
    George Adler, Nachbar und Einwohner in Balditz (FN Adler u.a. in Zweimen)
    oo 07.1697 wo? laut Taufeintrag des ersten Kindes 1697 Keuschberg in Merseburg: dort nicht gefunden (Schloßkirche fehlt).
    Regine Mönch (Mönch gibt es in Klein-Korbetha/Vesta, Münch in Merseburg)

    Denkt ihr, es ist möglich, die Herkunft der beiden auch ohne den Heiratseintrag zu bestimmen?

    2)
    Michael Alsmann, ab 1712 Schneider in Burbitz
    I. oo Justina (+ 1714 Keuschberg) wo? - dort wohl auch Taufe der Tochter Regina vor 1712
    II. oo 1715 Keuschberg mit Anna Haftenberger

    Sieht von euch evtl. jemand die erste Trauung des Michael Alsmann oder andere Hinweise auf seine Herkunft?

    3)
    Johann Gottlieb Wittig, Hausgenosse in Keuschberg, Mousquetier beim löbl. churfürstl. sächs. Blockischen Infanterie-Regiment, * um 1716
    oo um 1757 wo?

    Taufen dreier Kinder 1759, 1761, 1766 in Keuschberg; im Sterbeeintrag der Tochter Anne Sophie steht, dass er Soldat war. Laut Musterungsliste 1766 aus Keuschberg, 50 Jahre alt, seit 9 Jahren verheiratet, 3 Kinder. In Keuschberg finde ich ihn nicht. Es gibt einen Schmied "Wittig" in Teuditz, aber auch dort bisher kein "Johann Gottlieb".


    Für jegliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüße
    kylix
    Zuletzt geändert von kylix; 01.11.2025, 12:02.
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1050

    #2
    Hallo kylix
    Ich sehe, dass nicht nur ich sehnsüchtig auf den Kirchenkreis Merseburg gewartet habe.
    Ich habe gestern gleich in Keuchberg nach Johann Gottlob Fickler * um 1825 gesucht. Fehlanzeige. Gar keine Namensträger Fickler. Evtl. müssen wir noch auf die restlichen Bücher warten.
    Jedenfalls will ich mal die Suche noch erweitern, evtl. findet sich ein Namensträger.

    Ave
    Octavian
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 929

      #3
      Hätte ich schreiben müsse "Kylixens Problemfälle"? (Ist die Lesung Fickler gesichert? Fiedler gibt es dort z. B.; aber bitte in einem eigenen Thread.)

      Ich sehe inzwischen zwei Sterbeeinträge Wittig:



      Für die 59-66 getauften Kinder wären die beiden ja schon fast zu alt?

      Rein theoretisch könnte das schon der Soldat sein.
      Laut Musterungsliste 65 hat er sich 63 als "Revertent" wieder bei seinem Regiment gemeldet.
      Vielleicht hat er die Zeit nach der Kapitulation 1756 genutzt, um eine Familie zu gründen, ging dann aber zurück, als das sächsische Heer sich reorganisierte.

      Oder es handelt sich um zwei verschiedene Gottlieb Wittigs. So ganz stimmt das Alter mit der Musterungsliste ja nicht überein.
      Zuletzt geändert von kylix; 01.11.2025, 18:29.

      Kommentar

      • kylix
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2017
        • 929

        #4
        Basierend auf dem Heiratseintrag der Tochter würde ich denken, dass der Gottlieb Wittig im Sterbeeintrag 1792 der richtige ist:


        Durch die Anmerkung neben dem Taufeintrag muss das 1761 ziemlich gesichert genau diese Tochter sein:


        Die einzige Tochter wäre sie ja nach dem Tode ihrer jüngeren Schwester 1766 wieder (hier die Angabe, dass und wo er Soldat war):

        Kommentar

        • kylix
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2017
          • 929

          #5
          Es gibt auch in dieser Geschichte (finde gerade keine bessere Darstellung online) einen Gottlieb Wittig:
          Kein Baum, kein Strauch, kein Schatten - und nicht mal ein Wölkchen schiebt sich vor die gleißende Sonne. Bergrat Johann Gottfried Borlach alias Christian Dunzel wird schummrig warm unter der weißen Perücke. Doch ein Rückzug ins Kühle verbietet si...

          Das würde ja zum Scheitführer und Salzhacker irgendwie passen. Nur warum er in den beiden Taufeinträgen der Töchter 61 und 66 schlicht "Hausgenosse" genannt wird?
          Oder der Hausgenosse ist der Soldat? Aber laut Randnotiz ist die 61 geborene Tochter die, die 92 heiratet.
          Zuletzt geändert von kylix; 01.11.2025, 20:55.

          Kommentar

          • ururenkel
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2024
            • 165

            #6
            zu 1) Georg Adler, geb. 4.1. 1669 Zweimen, Vater: Georg Adler, Großvater: Balthasar Adler

            - Zweimen 1664 Heirat Georg Adler + Anna (stammt aus Oberthau)

            - Keuschberg 1700 stirbt Anna, Georg Adlers zu Balditz Mutter, alt 73 Jahre (geb. ca 1627)

            - Keuschberg 1690 stirbt David Adler aus Lennewitz, alt 25 J., Sohn von Georg Adler aus Oberthau. In Oberthau auch die Geburt 1665 von David.

            Kommentar

            • kylix
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2017
              • 929

              #7
              Vielen Dank!! Das ist natürlich interessant. Diese Sterbeeinträge hatte ich noch nicht betrachtet.
              Den Georg in Zweimen hatte ich bereits gesichtet: https://forum.ahnenforschung.net/for...59#post2964659
              Es stimmt auch sein errechnetes Alter. In Kombination mit der Mutter und dem Bruder steigt die Wahrscheinlichkeit beträchtlich.

              Kommentar

              Lädt...
              X