Merseburg Schloss- und Dom-Kirche Trauungen 1696-1701

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 912

    Merseburg Schloss- und Dom-Kirche Trauungen 1696-1701

    Liebe Mitforscher,

    nachdem ich ja bereits die für mich relevanten Trauungen aus Höhnstedt vermisse ( https://forum.ahnenforschung.net/for...ngen-1794-1802 ), sehe ich auch gerade die Trauungen 1696-1701 der Schloss- und Dom-Kirche in Merseburg nicht. Fehlen diese Jahrgänge in der Verfilmung und damit auf Archion tatsächlich auch? Oder übersehe ich sie nur?

  • Hey
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2024
    • 115

    #2
    Ich kann sie leider auch nicht finden.

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 912

      #3
      Danke.
      Dann stellt sich auch hier, ebenso wie bei Höhnstedt, die Frage, ob die Einträge noch vorhanden sind und nur nicht verfilmt wurden, oder ob sie tatsächlich verloren gegangen sind.

      Kommentar

      • kylix
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2017
        • 912

        #4
        Ich würde diese Einträge übrigens gern einsehen, da ich gern den Heiratseintrag von Georg Adler und Regina Mönch finden würde, der vielleicht basierend auf dieser Taufe in Keuschberg 1697 in Merseburg existieren könnte:

        In den anderen Kirchen konnte ich ihn nicht finden. Ich sehe, dass der FN "Münch" in Merseburg vorkommt.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5883

          #5
          Hallo:

          Es gibt noch ein alphabetisches Register zu den Trauungen in Merseburg Dom von 1664 bis 1738. Georg Adler wird dort nicht verzeichnet: https://www.archion.de/p/5ff512708e/

          Und wenn Du dir in dem Register z.B. die Trauungen für Buchstaben "B", "H", oder "S" anschaust, gibt es überall Lücken von 1695 bis 1702 - dieser Zeitabschnitt fehlte also schon zu dem Zeitpunkt der Registererstellung (nach der Schrift zu urteilen spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert).

          VG

          --Carl-Henry

          Wohnort USA

          Kommentar

          • kylix
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2017
            • 912

            #6
            Danke für die Hinweise!
            Dann besteht hier wohl keine Hoffnung mehr. Bleibt Höhnstedt.

            Bzgl. Adler und Mönch habe ich bereits mögliche Kandidaten gesammelt, z. B.:


            (Er laut Sterbeeintrag 1738 Keuschberg 70 Jahre alt.)
            Aber ohne einen Heiratseintrag oder andere Hinweise auf die Eltern des Paares, bleibt das alles Spekulation.

            Kommentar

            Lädt...
            X