Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand den richtigen Denkanstoss geben.
Ich hänge zur Zeit bei einem Teil der Familie in Jeßnitz/Dessau fest.
Es geht um Georg Roye.
Sein Sohn Christoph Heinrich Friedreich Roye wurde *05.09.1820 in Dessau St. Johannis geboren. https://www.archion.de/p/7287618e56/
Georgs Hochzeit mit der Henriette Tanneberg findet sich in der Vierthalerkartei. Genealogische Tafeln anhaltischer Familien, L bis Z, Seite 667/668 https://www.archion.de/p/b75c10590b/.
Die Hochzeit des Sohnes Christoph Heinrich Friedrich mit der Henriette Winkler fand am 20.05.1850 in Dessau stad. aus Ihr ging ein Sohn hervor namens Leopold Roye *01.03.1852 in Dessau, +12.12.1886 in Jeßnitz.
Mit der oben erwähnten Vierthalerkartei habe ich aber Probleme sie richtig zu deuten, wie hier die Verwandschaftsverhältnisse liegen und ob hier Hinweise vorhanden sind, die mich zur Geburt / Herkunft von Georg weiter bringen.
Vielen Dank an jeden der hier etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
vielleicht kann mir hier jemand den richtigen Denkanstoss geben.
Ich hänge zur Zeit bei einem Teil der Familie in Jeßnitz/Dessau fest.
Es geht um Georg Roye.
Sein Sohn Christoph Heinrich Friedreich Roye wurde *05.09.1820 in Dessau St. Johannis geboren. https://www.archion.de/p/7287618e56/
Georgs Hochzeit mit der Henriette Tanneberg findet sich in der Vierthalerkartei. Genealogische Tafeln anhaltischer Familien, L bis Z, Seite 667/668 https://www.archion.de/p/b75c10590b/.
Die Hochzeit des Sohnes Christoph Heinrich Friedrich mit der Henriette Winkler fand am 20.05.1850 in Dessau stad. aus Ihr ging ein Sohn hervor namens Leopold Roye *01.03.1852 in Dessau, +12.12.1886 in Jeßnitz.
Mit der oben erwähnten Vierthalerkartei habe ich aber Probleme sie richtig zu deuten, wie hier die Verwandschaftsverhältnisse liegen und ob hier Hinweise vorhanden sind, die mich zur Geburt / Herkunft von Georg weiter bringen.
Vielen Dank an jeden der hier etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
Kommentar