Hallo allerseits,
mich beschäftigt schon seit einigen Jahrzehnten die Frage nach dem Heiratsort meines Vorfahren Andreas MEYER in Eilenstedt mit seiner Ehefrau Anna Maria HESSEN, die laut zurückgerechnetem Sterbealter um 1733 herum geboren sein müsste. Die Ehe sollte spätestens im Jahre 1771 geschlossen worden sein: bei derjenigen Tochter von Andreas Meyer, von der ich abstamme, steht nämlich eindeutig der Name der Kindsmutter mit bei (seltsamerweise aber bei ihrer älteren Schwester Regine Dorothea nicht - und es gibt noch zwei weitere Geschwister, die um 1764 (Heinrich Meyer) bzw. 1766 (Christoph Meyer) geboren wurden. Ich halte es für gut denkbar, dass Andreas MEYER damals beim Militär war und sich die Einträge in irgend einem Militärkirchenbuch befinden, habe sie aber bisher leider vergeblich gesucht.
Bislang hatte ich auch keine Idee, wer der Vater der Braut gewesen sein könnte.
Nun bin ich aber in Eilenstedt über den Sterbeeintrag der Witwe "des Amtsdieners HESSEN" aus dem Jahre 1771 gestolpert, die altersmäßig die Mutter von Anna Maria HESSEN gewesen sein könnte.
Dummerweise taucht aber der Familienname HESSEN abgesehen von diesem Sterbeeintrag noch nicht einmal in den Kommunikantenregistern von Eilenstedt vor 1772 auf - und da auch nur in Form eines "Verwalters auf dem Klosterhofe Mons. Hessen"...
Mir gehen echt langsam die Ideen aus, wo ich noch suchen soll: wo soll der vor 1772 verstorbene Amtsdiener HESSEN Amtsdiener gewesen sein, wenn er trotz des Todes seiner Witwe im Ort an keiner einzigen Stelle (noch nicht einmal anonym ohne Nachnamensangabe als "der Amtsdiener") auch nur in den Kommunikantenregistern von Eilenstedt auftaucht?
Ich hoffe, dass jemand von euch eine gute, weiterführende Idee für einen Ahnenforscher mit wahrlich langjähriger Erfahrung in diesem Hobby hat oder vielleicht sogar über die für mich wichtigen Personen "gestolpert" ist...
Beste Grüße!
mich beschäftigt schon seit einigen Jahrzehnten die Frage nach dem Heiratsort meines Vorfahren Andreas MEYER in Eilenstedt mit seiner Ehefrau Anna Maria HESSEN, die laut zurückgerechnetem Sterbealter um 1733 herum geboren sein müsste. Die Ehe sollte spätestens im Jahre 1771 geschlossen worden sein: bei derjenigen Tochter von Andreas Meyer, von der ich abstamme, steht nämlich eindeutig der Name der Kindsmutter mit bei (seltsamerweise aber bei ihrer älteren Schwester Regine Dorothea nicht - und es gibt noch zwei weitere Geschwister, die um 1764 (Heinrich Meyer) bzw. 1766 (Christoph Meyer) geboren wurden. Ich halte es für gut denkbar, dass Andreas MEYER damals beim Militär war und sich die Einträge in irgend einem Militärkirchenbuch befinden, habe sie aber bisher leider vergeblich gesucht.
Bislang hatte ich auch keine Idee, wer der Vater der Braut gewesen sein könnte.
Nun bin ich aber in Eilenstedt über den Sterbeeintrag der Witwe "des Amtsdieners HESSEN" aus dem Jahre 1771 gestolpert, die altersmäßig die Mutter von Anna Maria HESSEN gewesen sein könnte.
Dummerweise taucht aber der Familienname HESSEN abgesehen von diesem Sterbeeintrag noch nicht einmal in den Kommunikantenregistern von Eilenstedt vor 1772 auf - und da auch nur in Form eines "Verwalters auf dem Klosterhofe Mons. Hessen"...
Mir gehen echt langsam die Ideen aus, wo ich noch suchen soll: wo soll der vor 1772 verstorbene Amtsdiener HESSEN Amtsdiener gewesen sein, wenn er trotz des Todes seiner Witwe im Ort an keiner einzigen Stelle (noch nicht einmal anonym ohne Nachnamensangabe als "der Amtsdiener") auch nur in den Kommunikantenregistern von Eilenstedt auftaucht?
Ich hoffe, dass jemand von euch eine gute, weiterführende Idee für einen Ahnenforscher mit wahrlich langjähriger Erfahrung in diesem Hobby hat oder vielleicht sogar über die für mich wichtigen Personen "gestolpert" ist...
Beste Grüße!

Kommentar