Spitzenahnen / tote Punkte im südlichen Sachsen-Anhalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlupp
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2009
    • 436

    #31
    Hallo Kylix,

    ich will mich für den Moment noch schnell als entfernter Verwandter outen und schau die Tage auch mal nach, ob ich noch mehr zum Schafstädter Stadtrichter Teichmann und den Eichstädter Galanders finde.

    Gruß vom Schlupp
    Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

    Kommentar

    • Schlupp
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2009
      • 436

      #32
      Tut mir leid, sind beides "tote Punkte" bei mir...
      Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

      Kommentar

      Lädt...
      X