das stimmt! :-)
Kirchenbücher bei Familysearch
Einklappen
X
-
Zitat von Bernsteinsammler Beitrag anzeigenHallo ihr Lieben,
besteht auf familysearch.org die Möglichkeit die Filme online zu bestellen? Ich hab danach gesucht, mich auch angemeldet, es aber nicht gefunden. Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG Bernsteinsammler
grüße vom frediFN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
aus dem Raum Gnesen & Posen
FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
aus dem Großraum Thorn
FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
Kommentar
-
-
Zitat von gustl Beitrag anzeigenHallo Ihr Wissenden,
wenn ich bei familysearch erfahre, dass sie die von mir gesuchten evangelischen Kirchenbücher haben, aber nicht nach Berlin und Brandenburg ausleihen, heißt das, dass ich die im EZAB finde?
Viele Grüße
Cornelia
Das Evangelische Zentralarchiv ist das Archiv der EKD, EKU, UEK. Es verwahrt Unterlagen zur Geschichte der preußischen Landeskirche, Kirchenbücher, Fotos, Urkunden. Unsere Benutzer sind Familienforscher und Wissenschaftler zur kirchlichen Zeitgeschichte und der Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Unter den Beständen sind 6000 Kirchenbücher aus Schlesien, Pommern, Ostpreußen, Westpreußen und Ostbrandenburg.
grüße vom frediFN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
aus dem Raum Gnesen & Posen
FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
aus dem Großraum Thorn
FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
Kommentar
-
-
Hallo Bernsteinsammler,
ja natürlich. Ich versuche mal, den Vorgang zu beschreiben:
1. Filmnummern raussuchen:
Name des Orts eingeben, auf SEARCH klicken
Wenn davon etwas vorhanden ist, erscheinen Links im nächsten Fenster, draufklicken und schauen, was es ist (z.B. bei 'Ratzebuhr steht dann da:
....................................
Kirchenbuchduplikat
author: Evangelische Kirche Ratzebuhr (Kr. Neustettin)
availability: Family History Centers
.................................
Auf Kirchenbuchduplikat klicken, dann erscheint eine Seite, wo genau angegeben ist, welche Kirchenbücher aus welcher Zeit verfilmt sind und rechts daneben steht die Filmnummer. Am besten dann die Seite ausdrucken, damit man die Jahre und Filmnummern hat (für Bestellung oder Nachbestellung).
Dann mit Zurück-Taste zu der Seite zurückgehen, auf der alles, was vorhanden ist, als Link dasteht und mit den anderen Links ebenso verfahren.
2. Filmbestellung:
Einloggen, Profil einstellen: Deutsch, nächstes Family Center angeben
Filmnummer eingeben, entscheiden, ob für begrenzten Zeitraum oder unbegrenzt (Preisfrage)
Dann wird man durch den Bestellvorgang geführt. Wenn man alle Filme hat, die man will, geht's ans Bezahlen. Da gibt's nur 2 Möglichkeiten: Kreditkarte (Visa etc. - keine normale Bankkarte) oder Pay Pal (wozu man einen Pay Pal Account braucht).
Dann kriegt man eine Mail, dass bestellt wurde und man benachrichtigt wird, wenn die Filme in dem angegebenen Center eingetroffen sind.
Viel Glück!
Mechthild
Kommentar
-
-
Zitat von fred56 Beitrag anzeigenIn meinem Falle war es so ... schau doch mal unter Bestände - Kirchenbücher
Das Evangelische Zentralarchiv ist das Archiv der EKD, EKU, UEK. Es verwahrt Unterlagen zur Geschichte der preußischen Landeskirche, Kirchenbücher, Fotos, Urkunden. Unsere Benutzer sind Familienforscher und Wissenschaftler zur kirchlichen Zeitgeschichte und der Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Unter den Beständen sind 6000 Kirchenbücher aus Schlesien, Pommern, Ostpreußen, Westpreußen und Ostbrandenburg.
grüße vom fredi
danke, ich habe geguckt sie sind dort!
Viele Grüße
Cornelia
Kommentar
-
Kommentar