Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11340

    Richter, Georg, Kaufmann, Askan. Str. 139/41
    - Georg, Lehrer, Steinstraße 45
    - Guido, Sattlermeister, Akazienstraße 4
    - Gustav, Schlosser, Backgasse 7
    - Gustav, Bauunternehmer, Daheimstr. 14
    - Gustav, Kommerzienrat, Direktor der Anhalt- Dessauischen Landesbank, Kavalierstraße 9
    - Gustav, Schlosser, Radegaster Str. 13
    - Gustav, Färberei u. chem. Wäscherei, Fabrik Wasserstadt 27, Laden Wallstraße 2 a, Albrechtplatz 3 und Franzstraße 21, Inh. Färbereibesitzer Gustav Richter, Wasserstadt 26
    - Gustav, städt. Angestellter, Brauereistraße 3
    - Gustav, Maurer, Pauliplatz 8
    - Gustav, Arbeiter, Raguhner Straße 145
    - Gustav, Oberlehrer, Innenarchitekt an den technischen Lehranstalten, An der hohen Lache 26
    - Hans, Kaufmann, in Oranienbaum, s. Richard Richter Söhne
    - Hans, Photogrammeter, Werderstraße 11
    - Heinrich, Möbeltischler, Amalienstr. 16
    - Heinrich, Tischler, Blumenthalstraße 1 b
    - Helene, geb. Erkuschefzky, Witwe, Friederikenplatz 30
    - Helene, ledig, St. Georgenstraße 4
    - Henriette, geb. Müller, Witwe, Bauhofstraße 23
    - Hermann, Handelsmann, Bernburger Straße 9
    - Hermann, Arbeiter, Ackerstraße 51
    - Hermann, Klempnermeister, Installationsgeschäft, Askanische Straße 21
    - Hermann, Ober- Regierungssekr., Moltkestraße 41
    - Hermann, Invalide, Bauhofstraße 28
    - Hermann Ossian, Kaufmann, Handelsvertretungen, maschinenschriftliche Arbeiten und Vervielfältigungen, (Hermann E. O. Richter) Kaiserplatz 14
    - Hermann, Werksmeister, Wollframsdorffstraße 2
    - Hermann, Zimmermann, Törtener Str. 8
    - Hermann, Invalide, Mauerstraße 46
    - Hermann, Major a. D., Kaiserplatz 22 a
    - Hermann, Buchbinder, Papierhandlung, Mauerstraße 46
    - Hermann, Glasraffinerie, Bleikristall usw., in Neugersdorf, Filiale Dessau Askanische Straße 34
    - Hermann, Ingenieur, Fahrrad- Sicherungs- Automaten, Bismarckstraße 32
    - Hermann, Lackierer, Wasserstadt 47
    - Hermann, Garderobier, Fichtenbreite 10
    - Hermann, Handelsmann, Kurze Zeile 28
    - Hermann, Arbeiter, Albrechtsplatz 17
    - Hermann, Invalide, Heidestraße 74 d
    - Hermann, Arbeiter, Breite Straße 26
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11340

      Richter, Ida, geb. Apitz, verw. Polizeisekretär, Oranienstraße 14
      - Johann, Lebensmittelhändler, Mauerstr. 18
      - Johanna, Witwe, Herzogsallee 7
      - Johannes, Geh. Regierungsrat a. D., Funkplatz 10
      - Julius, Katasterzeichner, Friedhofstr. 39
      - Julius, Arbeiter, Teichstraße 19
      - Karl, Justizwachtmeister, Ballenstedter Straße 19
      - Karl, Ofensetzer, Ackerstraße 54
      - Karl, Dreher, Amalienstraße 123
      - Karl, Techniker, Tornauer Straße 27
      - Karl, Maurer, Schützenstraße 61
      - Karl, Lokomotivführer, Amalienstr. 126
      - Karl, Mechaniker, Böhmische Str. 40 a
      - Karl, Werkmeister, Karlstraße 43
      - Karl, Truppenunterrichtsleiter, Herzogsallee 6
      - Karl, Maler, Törtener Straße 18
      - Karl, Zementierer, Medicusstraße 11
      - d. J., Karl, Schlosser, Kurzer Weg 3
      - Klara, geb. Behmer, verw. Oberleutnant, Kaiserplatz 22 a
      - Kurt, Arbeiter, Neue Reihe 5
      - Kurt, Ingenieur, St. Georgenstraße 11
      - Leopold, Maurer, Wasserwerkstraße 29 b
      - Leopold, Arbeiter, Sandstraße 12 a
      - Leopold, Arbeiter, Pauliplatz 2
      - Leopold, Arbeiter, Angerstraße 1
      - Leopold, Lebensmittelhandlung, Breite Straße 8 c
      - Lina, geb. Häußler, Witwe, Raguhner Straße 128
      - Louis, Bauarbeiter, Reinickestraße 8
      - Louis, Maurer, Törtener Straße 40
      - Louis, kaufm. Angestellter, Rennstr. 14
      - Louis, Fräser, Raguhner Straße 1 b
      - Ludwig, Tischler, Turmstraße 15
      - Luise, geb. Horn, verw. Lehrer, Marktstraße 8
      - Luise, ledig, Jonitzer Straße 19
      - Luise, geb. Böttcher, verw. Maurer, Jeßnitzer Str. 14
      - Luise, geb. Hohenfeld, verw. Bäckermeister, Moritzstraße 6
      - Luise, geb. Schmidt, Witwe, Raguhner Straße 131
      - Luise, Arbeiterin, Franzstraße 39
      - Luise, geb. Schubert, Witwe, Wall28
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11340

        Richter, Margarete, geb. Wolf, verw. Kaufmann, Teichstraße 3
        - Margarete, Stenotypistin, Werderstraße 11
        - Marie, geb. Oehme, verw. Kommerzienrat, Kaiserplatz 14
        - Marie, geb. Böhme, Witwe, Amalienstraße 114
        - Marie, getrennt, Wallstraße 17
        - Martha, verw. Lokomotivführer, Karlstraße 12
        - Martha, geb. Nickel, Witwe, Agnesstraße 23
        - Martha, geb. Hinze, verw. Kutscher, Heidestraße 104
        - Martin, Rentner, Friedrich Schneider- Straße 10
        - Max, Maler, Schützenstraße 5
        - Max, Maschinensetzer, Karlstraße 28
        - Max, Hofkoch, Bismarckstraße 1
        - Max, Glaser, Chaponstraße 32
        - Max, Dreher, Hallesche Straße 14
        - Max, Arbeiter, Breite Straße 48
        - Max, Steuerassistent, Sedanstraße 8
        - Max, Betriebsleiter, Kaiserstraße 22 b
        - Max, Bier- und Speisewirtschaft (Waldschlößchen) Alkan. Str. 79
        - Max, Kraftwagenführer, Friedrichstraße 9
        - Minna, geb. Stephan, Witwe, Friedrich Schneider- Straße 67
        - Minna, ledig, Askanische Straße 58
        - Minna, ledig, gewerbl. Gehilfin, Amalienstraße 121
        - Modest, Spediteur, Speditionsgeschäft, Ballenstedter Straße 12
        - Oskar, Einrichter, Kochstedter Straße 7/8
        - Frau Ossian, geb. Oehme, verw. Kommerzienrat, Kaiserplatz 14
        - Ottilie, Witwe, Stenesche Straße 48
        - Otto, Arbeiter, Breite Straße 2
        - Otto, Zimmermann, Schützenstraße 5
        - Otto, Arbeiter, Angerstraße 7
        - Otto, Invalide, Stenesche Straße 41
        - Otto, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 5
        - Otto, Mechaniker, Franzstraße 21
        - Otto, Tischlereibesitzer, Teichstraße 31
        - Otto, Maschinenschlosser, Karlstraße 56
        - Otto, Werkmeister, An der hohen Lache 24
        - Otto, Schlosser, Raguhner Straße 3
        - Otto, Kaufmann, Zigarrengeschäft, Großer Markt 5
        - Otto, Kaufmann, Elisabethstraße 22b
        - Otto, Bäckermeister, Leipziger Straße 59
        - Otto, Polizei- Hauptwachtmeister, Oranienstraße 6
        - Otto, Ingenieur, Kaiserstr. 21
        - Otto, Kraftwagenführer, Oechelhaeuserstraße (Haus Kiefernwinkel)
        - Otto, Kaufmann, Moritzstraße 2
        - Otto, Zimmermann, Wolfgangstraße 36
        - Otto, Arbeiter, Flössergasse 37
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11340

          Richter, Paul, Lehrer, Zerbster Straße 51 b
          - Paul, Schlosser, Angerstraße 11 a
          - Paul, Kreisausschußsekretär, Amalienstraße 2
          - Paul, Schuhmacher, Schuhmacherei, Bauhofstraße 23
          - Paul, Tapezier und Polsterer, Teichstraße 57
          - Paul, Oberzollsekretär i. R., Friederikenplatz 2 d
          - Paul, Bäckermeister, Wilhelm Müller- Straße 6
          - Paul, Geschirrführer, Stenesche Straße 27
          - Paul, Maler, Friederikenplatz 19
          - Paul, Schneider, Taubenstraße 74
          - Paul, Brauer, Steinstraße 55
          - Paul, Former, Wall 23
          - Paul, Gastwirt (Gute Quelle) Heidestr. 5, Privatwohnung Breite Str. 24
          - Paul, Ingenieur, Backgasse16/17
          - Paul, Geschirrführer, Antoinettenstraße 33
          - Paul, Geschirrführer, Stenesche Straße 46
          - Paul, Arbeiter, Zigarrenfabrikation, Blumenthakstraße 28
          - Reinhold, Polierer, Askanische Straße 79
          - Reinhold, Stellmacher, Mariannenstraße 16
          - Richard, Dreher, Kochstedter Straße 13
          - Richard, städt. Arbeiter, Böhmische Straße 51
          - Richard Richter Söhne, Spezialhaus für Tapeten und Linoleum, Zerbster Straße 56
          - Richard, Hofschauspieler a. D., Funkplatz 6
          - Richard, Dreher, Kochstedter Straße 13
          - Richard, Schweißer, An der hohen Lache 21
          - Richard, Klempner, Bauhofstraße 16
          - Robert, Dreher, Wörlitzer Straße 12
          - Robert, Baugeschäft, Hoch-, Tief-, Beton- und Eisenbetonbau, in Dessau, Friedrich Schneider- Str. 4, Inh. Architekt Robert Richter, Kaiserstraße 7
          - Rosa, geb. Lobe, Wwe., Tornauer Str. 15
          - Rudolf, Hohlschleifer, Hohlschleiferei, Heidestraße 23, Privatwohnung Hallesche Straße 31
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11340

            Richter, Susanne, geb. Lojda, gesch., Arbeiterin, Wasserstadt 5
            - Ulrich, Major a. D., Erbprinz Leopold- Allee 14
            - Walter, Kaufmann, Joachim Ernst- Straße 10
            - Walter, Gastwirt (Münchener Löwenbräu) Canitz Bierstuben, Bismarckstraße 16
            - Wilhelm, Heizer, Friederikenplatz 4 a
            - Wilhelm, Handlungsgehilfe, Lutherpl. 7
            - Wilhelm, Musiker, Bismarckstraße 38
            - Wilhelm, Arbeiter, Amalienstraße 95
            - Wilhelm, Maschinenformer, Törtener Straße 29
            - Wilhelm, Former, Turmstraße 7
            - Wilhelm, Invalide, Kochstedter Straße 6
            - Wilhelm, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 11
            - Wilhelm, Kontorist, Jonitzer Straße 4
            - Wilhelm, Schlosser, Angerstraße 2
            - Wilhelm, Fleischermeister, Fleischerei, (Richters Erben) Askanische Straße 8
            - Wilhelm, Invalide, Kurzer Weg 3
            - Wilhelm, Dampfsägewerk u. Holzhandlg., Dessau- Haideberg, Filiale Dessau Eduardstraße 16
            - Wilhelmine, geb. Schiedewitz, verw. Schloßdiener, Amalienstraße 101
            - Wilhelmine, geb. Willing, verw. Maurer, Flössergasse 16
            - Wilhelmine, geb. Richter, Arbeiterin, Raumerstraße 4
            - Wilhelmine, geb. Stephan, Witwe, Kochstedter Straße 40
            - Wilhelmine, geb. Hebold, verw. Bauunternehmer, Friedhofstraße 45
            - Willi, Former, Leipziger Straße 52
            - Willi, Ingenieur, Herzogsallee 7
            - Willi, Arbeiter, An der Bitterfelder Eisenbahn (Stadtziegelei)
            - Willi, kaufm. Angestellter, Joachim Ernst- Straße 11
            - Willi, Arbeiter, Kreuzgasse 12
            - Willi, Arbeiter, Sandstraße 10
            - Willi, Zimmermann, Schützenstraße 5
            - & Schumann, Wein-, Spirituosen- und Zigarrenhandlung, St. Johannisstraße 15, Inh. Franz Schumann
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11340

              Riebenstahl, Johannes, Herzogl. Hofkutscher, Friederikenplatz 2 b

              Riebstein, Paul, Oberzollsekretär, Körnerstraße 7

              Riechardt, Hugo, Reichsbahn- Oberinspektor, Mariannenstraße 21

              Riecke, Paul, Oberingenieur, Prokurist, Askanische Straße 49

              Riedel, A., Hohlschleiferei, Stahlwaren, Bismarckstraße 35
              - Antonie, geb. Krämer, verw. Holzbildhauer, Reinickestraße 1 a
              - Ernst, Oberstleutnant a. D., Schloß Georgium (Nebengebäude)
              - Franz, Hohlschleifermeister, Bismarckstraße 35, s. A. Riedel
              - Marie, geb. Schütz, verw. Schleifermstr., Agnesstraße 2
              - Otto, Gastwirt, Elbhaus
              - Paul, Lokomotivführer, Reinickestraße 1 a
              - Paul, Kaufmann, An der Kienheide 3
              - Richard, Wäscherei- und Plättereibesitzer, Wolfgangstraße 31, Privatwohnung Albrechtsplatz 4
              - Walter, Arbeiter, Böhmische Straße 45

              Riediger, Gustav, Schneider, Brauereistraße 23
              - Oskar, Angestellter, Vertreter der Volksfürsorge V.- A.- G., Am Achteck 4

              Riegel, Bruno, Dr. med. vet., Kreistierarzt, Goethestraße 11
              - Franz, Maurer, Grünstraße 29

              Rieger, Albert, Drahtweber, Teichstraße 50
              - Ewald, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Heidestraße 101 a
              - Oskar, Arbeiter, Stenesche Straße 41
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11340

                Riehl, Albert, Maurer, Kochstedter Str. 14
                - Paul, Arbeiter, Askanische Straße 95/96
                - Paul, Arbeiter, Augustenstraße 14 b

                Riek, Alfred, Kaufmann, Wolfframsdorffstraße 9
                - Wilhelm, Damen- und Herrenfriseurmstr., Askanische Straße 121

                Riemann, Anna, ledig, Schneiderin, Karlstraße 6
                - Franz, Arbeiter, Kochstedter Str. 49
                - Friedrich, Arbeiter, Steinstraße 26
                - Hermann, Tischler, Amalienstraße 67
                - Hermann, Magistratsobersekretär, Friederikenstraße 12
                - Karl, Dachdecker, Jeßnitzer Straße 11
                - Karl, Arbeiter, Augustenstraße 18
                - Luise, Witwe, Hallesche Straße 30
                - Robert, Arbeiter, Augustenstraße 10 e
                - Wilhelm, Schmied, Friedhofstraße 43/44
                - Wilhelm, Bäcker, Amalienstraße 21

                Riemekasten, Albert, Ober- Loborant, Hinsdorfer Str. 4
                - Emil, Schmied, Törtener Straße 44
                - Emil, Invalide, Raguhner Straße 2
                - Heinrich, Mineralwasserfabrikant, Teichstraße 60
                - Joseph, Handelsmann, Amalienstraße 114
                - Klemens, Werkmstr., Kochstedter Straße 18
                - Paul, Arbeiter, Klughardtstraße 6

                Riemenschneider, Richard, Reichsbahnrat, Ringstraße 27

                Riemer, Emilie, geb. Hammer, verw. Tischlermeister, Tornauer Straße 16
                - Erwin, Kaufmann, Herzogsallee 35
                - Franziska, geb. Specht, verw. Marinestabszahlmeister, Körnerstraße 8
                - Karl, Zimmermann, Wörlitzer Str. 5
                - Max, Buchhalter, Askanische Straße 160
                - Richard, Kaufmann, Stenesche Straße 11
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11340

                  Riemeyer, Hermann, Dr. jur. et rer. polit., Rechtsanwalt und Notar (Dr. Cohn, Dr. Riemeyer und Dr. Sonder) Ringstraße 22, Büro Antoinettenstraße 8

                  Riemmichen, Anna, geb. Henschel, Witwe, Aufwartung, Ziegelgasse 1

                  Rienecker, Charlotte, Diakonisse, Friedhofstraße 1 a
                  - Helene, Pflegerin, Friedhofstraße 1 a

                  Rienow, Anna, ledig, Kaiserplatz 13

                  Riepke, Louis, Privatmann, Elisabethstraße 25 c

                  Rieprich, Albert, Ober- Zollinspektor, Leopoldstraße 19
                  - Hermann, Postschaffner, Steinstr. 32/33
                  - Hermann, Tischler, Tischlerei, Steinstraße 32/33
                  - Otto, Buchhalter, Steinstraße 32/33
                  - Paul, Kaufmann, Mariannenstraße 34
                  - Richard, Arbeiter, Mauerstraße 50

                  Ries, Margarete, ledig, Geschäftsinhaberin, Lange Gasse 19, Handarbeitsgeschäft Poststraße 8

                  Rieschick, Martha, ledig, Franzstraße 20

                  Riese, Fritz, Kaufm., Wasserstadt 50
                  - Karoline, geb. Gomma, verw, Straßenmeister, Raumerstraße 2

                  Rieseberg, Anna, geb. Krüger, verw. Kanzleirat, Herzogsallee 42

                  Riesel, Fritz, Fabrikant u. Großkaufmann, Ringstraße 33
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11340

                    Rieseler, Marie, geb. Käßner, verw. Straßenbahnkontrolleur, Turmstraße 35
                    - Richard, Ingenieur, Antoinettenstraße 13, s. Elektrizitäts- Baugesellschaft

                    Riess, Franz, Hofmaler, Antoinettenstraße 33

                    Rieß, Karl, Fabrikdirektor, Antoinettenstraße 40

                    Riess, Paul, Professor, Maler, Kunstgewerbler, Ringstraße 27, Atelier Askanische Straße 38

                    Rießler, Marie, geb. Krause, verw. Privatmann, Kurzer Weg 2

                    Rietz, Ernst, Kontrolleur, Melanchthonstraße 7
                    - Ernst, Putzer, Wall 21
                    - Gustav, Arbeiter, Törtener Straße 5
                    - Marie geb. Hertling, Witwe, Wasserwerkstraße 21
                    - Max, Arbeiter, Turmstraße 3
                    - Max, Former, Turmstraße 17
                    - Otto, Arbeiter, Kavalierstraße 5/6
                    - Paul, Justizinspektor, Luisenstraße 17
                    - Wilhelm, Lagerhalter, Heidestraße 1

                    Rietze, Otto, Reichsbahnassistent i. R., Alexandrastraße 21
                    - Willi, Kontrolleur, Wörlitzer Straße 8

                    Rieve, Friedrich, Kaufmann, Blumenthalstraße 1

                    Rievers, Elly, Witwe, Mendelsohnstr.5

                    Riller, Selma, ledig, Klavierlehrerin, Friedrich Schneider- Straße 72

                    Ringel, Wilhelm, Versteigerer und Makler, Akensche Straße 2
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11340

                      Ringeltaube, Bruno, Kaufmann, Chaponstraße 3

                      Ringleb, Otto, Einkäufer, Friederikenstr. 8

                      Ringmann, Karl, Arbeiter, Schlachthofstr. 23

                      Ringwald, Elise, ledig, Friedrichsallee 63
                      - Max, Dr.- Ing., Direktor, Kaiserstr. 26

                      Rinke, Julius, Hausschlächter, Wörlitzer Straße 18

                      Risch, Reinhold, vorm. Wilhelm Hildebrand, Juweliergeschäft, Rathausstraße 10, Inh. Juwelier Reinhold Risch

                      Rischbieter, Wilhelm, Dr. med., prakt. Arzt, leit. Arzt d. staatl. anerkannt. Säuglingspfflgeschule, Heidestraße 2

                      Riske, Albert, Vorschlosser, Bauhofstr. 8 a

                      Ristau, Friedrich, Privatmann, Karlstr. 14 a

                      Rittel, Friedrich, städt. Arbeiter, Friederikenplatz 30

                      Ritter, Emil, Schlosser, Ziegelgasse 18
                      - Emma, geb. Krüger, verw. Bäckermstr., Bäckerei, Teichstraße 26
                      - Ewald, Kaufmann, Friederikenstraße 11
                      - Friederike geb. Bräutigam, Witwe, Marienstraße 10
                      - Gustav, Privatmann, Flössergasse 39 b
                      - Gustav, Bürstenmacher, Friederikenplatz 41
                      - Hans, Reisevertreter, Albrechtstraße 13
                      - Heinrich, Maurer, Franzstraße 20
                      - Karl, Tapezier und Dekorateur, Moritzstraße 6
                      - Marianne, ledig, Rentnerin, Kaiserstr. 29
                      - Max, Kaufmann, Albrechtstraße 13
                      - Max, Postschaffner, Hallesche Str. 29
                      - Paul, Betriebsinspektor a. D., Elisabethstraße 31
                      - Wilhelm, Justiz- Büroassistent, Mariannenstraße 16
                      - Wilhelm, Pfarrer an St. Pauli, Heidestraße 94
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11340

                        Rittermann, Dorothea, geb. Rosenthal, verw. Rechtsanwalt, Akensche Straße 8

                        Rittkowski, Hermann, Dreher, Am Achteck 22

                        Ritzdorff, Peter, Ober- Vermessungssekretär, Bismarckstraße 35

                        Ritzdorff- Weiß, Klara, geb. Thiele, getrennt, Böhmische Straße 35
                        - Peter, Opernsänger a. D., Schloßstr. 12

                        Ritzer, Hermann, Dipl.- Ing., Waldweg 40 a
                        - Otto, Kaufmann, Luisenstraße 9

                        Ritzschke, Emma, geb. Heinicke, Aufwärterin, Askanischer Platz 22
                        - Willi, Arbeiter, Akazienstraße 3

                        Robitzsch, Friedrich, Rentner, Joachim Ernst- Straße 22

                        Robra, Otto, Zollassistent, Heinrichstr. 31

                        Roch, Erich, Former, Augustenstraße 17
                        - Karl, Vorarbeiter, Bauhofstraße 10

                        Rochau, Karl, Schneidergehilfe, Amalienstraße 69

                        Rochga, Martha, geb. Zander, verw. Ingenieur, Beethovenstraße 6

                        Rockmann, Anna, geb. Dalichau, verw. Kantor, Chaponstraße 2
                        - Wilhelm, Lehrer, Friedrich Schneider- Straße 66
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11340

                          Rockrohr, Karl, Lagerverwalter, Askanische Straße 62

                          Rode, von, Emilie, geb. Dost, verw. Kaufmann, Rentnerin, Kavalierstraße 36

                          Röber, Wilhelm, Leutnant a. D., Roonstr. 3

                          Röck, Leonhard Rudolf, Dipl.- Ing., Architekt, Albrechtstraße 1

                          Röddecker, Marie, geb. Bebber, Witwe, Leipziger Straße 56
                          - Robert, Schlosser, Schlachthofstraße 24

                          Röder, Berta, geb. Röser, verw. Steinmetz, Heidestraße 10 b
                          - Eduard, Kellner, Askanischer Platz 21
                          - Franz, Maurer, Amalienstraße 93
                          - Franz, Oberregierungssekretär, Großkühnauer Weg 19
                          - Friederike, geb. Elz, Witwe, Gartenstraße 28
                          - Friederike, verehel., Breite Straße 26
                          - Friedrich, Invalide, Friedhofstraße 49
                          - Fritz, Bildhauer, Joachim- Ernst- Str. 18
                          - Karl, Amtsgehilfe, Backgasse 15
                          - Kurt, Schleifer, Lutherstraße 8
                          - Lydia, geb. Strödicke, verw. Pfarrer, Joachim Ernst- Straße 22
                          - Otto, Buchdrucker, Huttenstraße 2
                          - Paul, Kaufmann, Ringstraße 29

                          Roeder, Waldemar, Flugzeugführer, Friedrichsallee 30

                          Röder Wilhelm, Arbeiter, Ackerstraße 53
                          - Wilhelmine geb. Lorenz, verw. Tischlermeister, Chaponstraße 22

                          Rödiger, Adolf, Ober-Polizei. Wachtmeister a. D., Kühnauer Straße 14
                          - Franz, Tischler, Marienstraße 26
                          - Friedrich, Invalide, Mauerstraße 12
                          - Marie, geb. Glaser, verw. Postekretär, Askanische Straße 44
                          - Marie, Sekretärin, Marienstraße 26
                          - Walter, Ing., Großkühnauer Weg 45
                          - Wilhelm, Privatmann, Teichstraße 53
                          - Willi, Monteur, Melanchthonstraße 6
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11340

                            Röding, Max, Friederikenbad, Badeanstalt, Dampfwäscherei und Plättanstalt, Fischergasse 6, Inh. Kaufmann Max Röding
                            - Paul, Privatmann, Friederikenpl. 32

                            Roehl, Christine, geb. Matthias, verw. Direktor, Beethovenstraße 4
                            - Herm., Eisenbahnzugführer i. R., Richard Wagner- Straße 4

                            Röhmer, Franz, Regierungs- und Baurat a. D., Parkstraße 9

                            Röhnick, Adolf, Kaufmann, Werderstraße 12

                            Röhr, Albert, Klempner, Quellendorfer Straße 39
                            - Fritz, Arbeiter, Richard Wagner- Straße 14
                            - Hedwig, geb. Heinrich, verw. Maler, Hallesche Straße 6
                            - Helmuth, Invalide, Breite Straße 8 c
                            - Wilhelm, Ingenieur, Ingenieurbüro, Erbprinzenstraße 3
                            - Willi, Maler, Böhmische Straße 24

                            Röhricht, Berta, geb. Motz, verw. Kaufm., Flössergasse 49
                            - Eduard, Ober- Eichmeister a. D., Heinrichstraße 5

                            Röhring, Fritz, Heilmagnetopath, Moritzstraße 16
                            - Wilhelm, Tischler, Herzog Friedrich- Ring 16

                            Roemelt, Kurt, Dipl.- Kaufmann und Diplom- Handelslehrer, Marienstraße 12
                            - Otto, Lehrer und Kirchenmusikdirektor, Leipziger Straße 51

                            Röll, Robert, Ingenieur, Hasenwinkel 28

                            Römer, Erhard, Steuerinspektor, Mozartstraße 11
                            - Franz, Invalide, Cohn- Oppenheim- Str. 1
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11340

                              Römling, Luise, Witwe, Backgasse 6
                              - Robert, Kaufmann, Mozartstraße 4

                              Römmling, Gustav, Arbeiter, Raguhner Straße 139
                              - Willi, Kaufmann, Agenturen und Vertretungen, Bismarckstraße 38, Privatwohnung Mozartstraße 4

                              Roenick, Engelbert, Regierungsrat, Friedrichstraße 13

                              Rönick, Hugo, Klempner, Herzog Friedrich- Ring 46

                              Rönicke, Adolf, Modelltischler, Karlstr. 34
                              - Anna, geb. Graul, Witwe, Schützenstr. 1
                              - Emilie, geb. Schulze, Witwe, Franzstraße 19
                              - Emma, ledig, Karlstraße 28
                              - Franz, Arbeiter, Ackerstraße 23
                              - Friedrich, Hauswart, Kavalierstr. 33
                              - Hermann, Stukkateur, Am Winkel 1
                              - Karl, Tischler, Klughardtstraße 15
                              - Karl, Arbeiter, Ackerstraße 23
                              - Marie, geb. Baitz, Witwe, Wasserstadt (Schlobachs Garten)
                              - Minna, geb. Römmling, verw. Gärtner, Wörlitzer Straße 14
                              - Otto, Aufseher, Tornauer Straße 20
                              - Otto, Arbeiter, Steinstraße 20
                              - Walter, Schlosser, Ballenstedter Str. 22

                              Rönisch, Louis, Brauer, Sandstraße 9

                              Rönne Hedwig, geb. Schulze, Schneiderin, Zerbster Straße 65

                              Rönnebeck, Marie, geb. Lange, verw. Ober- Zollrevisor, Heinrichstraße 30

                              Röpert, Eva, geb. von Bismarck, verw. Kreiskrankenhausdirektor, wissenschaftliche Lehrerin, Leopoldstraße 20

                              Röpert, Ida, geb. Frowenfeld, verw. Geh. Kommerzienrat, Kaiserstraße 20
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11340

                                Rösch, Luise, geb. Oelschläger, verw. Maschinist, Tornauer Straße 1
                                - & Eggert, Tabakwaren- Großhandlung, St. Georgenstraße 1, Inh. Emil Eggert

                                Roese, Fritz, Dr. jur., Friederikenplatz 56

                                Rösel, Bernhard, Lehrer i. R., Friedrich Schneider- Straße 13
                                - Klara, geb. Lincke, verw. Kaufmann, Raumerstraße 3

                                Röselmüller, Hermann, Kapellinspizient, Muldstraße 20
                                - Lisette, geb. Barth, verw. Geigenbaumstr., Streichinstrumente- und Saitenhandlung, (H. Röselmüller) Muldstraße 20

                                Röser, Kurt, Glasbläser, Fichtenbreite 37

                                Rösgen. Helene, geb. Hornemann, verw. Klempner, Amalienstraße 53

                                Rösicke, Wilhelm, Friseurmeister, Reinickestraße 11

                                Rösing, Reinhold, Lebensmittel- Großhdlg., Agenturen, Antoinettenstraße 25, Inh. Kaufmann Reinhold Rösing

                                Rösner, Adolf, Privatmann, Rathausstr. 9

                                Roesner, Emilie, Hausdame, Joachim- Ernst- Straße 20

                                Rößchen, Friedrich, Arbeiter, Teichstr. 29
                                - Friedrich, Geschirrführer, Schlachthofstraße 15
                                - Paul, Geschirrführer, Schlachthofstr. 15

                                Rößing, Heinrich, Schneider, Maßschneiderei, Waldweg 12

                                Rößler, Emilie, geb. Stieler, Pensionärin, Goethestraße 4
                                - Emmy, ledig, Leopoldstraße 4
                                - Richard, Kaufmann, Albrechtstraße 17
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X