Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11340

    Reichert, Albert, Kontrolleur, Gutenbergstraße 11
    - Anna, geb. Läubricht, verw. Kutscher, Quellendorfer Straße 35
    - Anton, Turnlehrer, Friedrich Schneider- Straße 2
    - Berta, geb. Bato, verw. Straßenbahnwagenführer, Lutherstraße 7
    - Ernst, Formermstr., An der Bitterfelder Eisenbahn (Bamag II, in der ehemaligen Holländer Mühle)
    - Franz, Polizeihauptwachtmstr., Alexandrastraße 3
    - Franz, Dreher, Daheimstraße 15
    - Gustav, Regierungs- Inspektor, Landtagsstenograph, Friedrich Schneider- Str.13
    - Karl, Arbeiter, Tornauer Straße 15
    - Karl, Schuhmachermeister, Marienstr. 26, Schuhmacherei Leopoldstraße 14
    - Luise, geb. Wehrmann, verw. Schuhmacher, Breite Straße 68
    - Max, Kassenbote, Schlachthofstraße 25
    - Melanie, Margarete, Erna, Emmi und Marta, Geschwister, Arbeiterinnen, Ackerstraße 50
    - Otto, Bauunternehmer, Baugeschäft, Askanischer Platz 41

    Reichert, Otto, Dr. Ing., Chemiker, Ringstraße 40
    - Paul, Mechaniker, Sophienstraße 4
    - Wenzel, Dreher, Breite Straße 20
    - Wilhelmine, geb. Werries, verw. Herzogl. Kastellan, Friedrich Schneider- Str.11

    Reichhardt, Emil, Zapfer, Franzstraße 16

    Reichmann, Albert, Hauptagent, Wasserstadt 33, Seifen- und Bürstenhandlung Zerbster Str. 6
    - Alexander, Geh. Justizrat, Rechtsanwalt u. Notar, Zerbster Straße 12
    - Anna, geb. Engel, verw. Klempnermeister, Reinickestraße 16
    - Friedrich, Privatmann, Wallstraße 18
    - Max, Invalide, Handelsmann, Amalienstraße 35
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11340

      Reichmuth, Friedrich, Kammermusikus, Am Waldkater 4

      Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold, Bund republikanischer Kriegsteilnehmer e. V., Geschäftsstelle Neumarkt 1

      Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und – Hinterbliebenen, Bezirk Anhalt, Sitz Dessau, Am Bahnhof 3

      Reichstein, Friedrich, Handlungsgehilfe, Askanische Straße 135
      - Margarete geb. Eichler, verw. Kaufmann, techn. Lehrerin z. D., Askan. Str. 135
      - Pauline, led., Rentnerin, Bismarckstraße 20
      - Richard, Kammachermeister, Askanische Straße 7

      Reidel, Ernst, Hausmann, Franzstraße 15

      Reif, Franz, Inv., Raguhner Straße 124
      - Franz, Schriftsetzer, Richard Wagner- Straße 9
      - Margarete, Witwe, Hebamme, Böhmische Straße 61
      - Paul, Kaufmann, Askanischer Platz 25

      Reifegerste, Anna, geb. Nitschke, verehel., Leipziger Straße 40
      - August, Großkaufmann, Agenturen, Elbhaus
      - Auguste, geb. Allner, Witwe, Heidestraße 30
      - Ernst, Klempner, Ackerstraße 4
      - Franz, Arbeiter, Amalienstraße 79
      - Franz, Arbeiter, Ballenstedter Str.9
      - Franz, Monteur, Amalienstraße 14
      - Friederike, geb. Beier, Witwe, Wasserwerkstraße 22
      - Friedrich, Former- Lehrmeister, Hallesche Straße 26
      - Fritz, Buchbinder, Amalienstraße 66 a
      - Gustav, Maurerpolier, Flössergasse 6 a
      - Karl, Weichensteller i. R., Hasenwinkel 27
      - Marie, geb. Bachmann, Witwe, Wasserwerkstraße 21
      - Otto, Former, Heidestraße 25
      - Otto, Fräser, Hallesche Straße 30
      - Wilhelm, Schuhmachermeister, Karlstraße 56
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11340

        Reiferscheid, Heinrich, Dipl.- Ing., Chemiker und Betriebsinspektor, Askanische Straße 90 b

        Reiher, Karl, Schmiedemstr., Am Achteck 14
        - Thilo, Privatmann, Wallstraße 17

        Reim, Karl, Pförtner, Stenesche Str. 42

        Reimann, Anna, geb. Gräser, verw. Kammermusikus, Marienstraße 2
        - Anna, geb. Sens, Witwe, Leipziger Straße 40
        - Friederike, geb. Hoffmann, Witwe, Chaponstraße 31
        - Friedrich, Arbeiter, Pauliplatz 13
        - Fritz, Tischler, Kirschweg 14
        - Karl, Feuerwehrmann, Marienstraße 1
        - Karl, Techniker, Stenesche Straße 8
        - Leopold, Privatmann, Raguhner Straße 134
        - Max, Fuhrherr, Raguhner Straße 134
        - Minna, geb. Bauer, Witwe, Turmstr. 20
        - Otto, Arbeiter, Askanischer Platz 15
        - Otto, Kaufmann, Ackerstraße 18
        - Richard, Schlossermeister, Kirschweg 6
        - Rudolf, Kupferschmied, Quellendorfer Straße 34
        - Wilhelm, Schlosser, Wolfframsdorffstraße 7

        Reimer, Otto, Mineralwasserfabrikant, Gastwirtschaft, Heidestraße 78

        Rein, Friedrich, Polizei- Oberwachtmstr. i. R., Eugenstraße 5
        - Gustav, Kutscher, Askanische Straße 134

        Reina, Gräfin v., Marie, ledig, Kavalierstraße 5/6

        Reincke, Paul, Bürstenmacher, Askanische Straße 92
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11340

          Reinecke, Anna, geb. Lange, verw. Postsekr., Heineichstraße 30
          - Hanns, techn. Kaufmann, Rundfunk- u. Industrie- Bedarfsartikel, Askanische Straße 145
          - Hertha, geb. Berent, verw. Fabrikdirektor, Leopoldstraße 20
          - Oskar, Reichsbank- Praktikant, Antoinettenstraße 39
          - Otto, Arbeiter, Flössergasse 37
          - Paul, Kaufmann, Vertreter d. Minimax- A. G. Berlin, Albrechtstraße 120

          Reinert, August, Tischler, Teichstr.27
          - Emil, Kaufmann, Bismarckstraße 13, s. Dessauer Glasschleiferei und Spiegelfabrik May & Reinert
          - Emil Reinert & Co., Inh. Paul Kreideweiß, Bleikristall- Glasschleiferei, Am Tivoli 2
          - Erich, Gepäckträger, Bismarckstraße 15
          - Heinrich, Gastwirt, (Vater Franz) Franzstraße 9, Privatwohnung Bismarckstraße 13

          Reingen, Eduard, Ingenieur, Amalienstr. 61

          Reinhard, Charlotte, ledig, Sekretärin, Askansicher Platz 18
          - Ernst, Brauer, Taubenstraße 2
          - Erwin, Handlungsgehilfe, Amalienstr. 38
          - Joachim Reinhard, Kaufmann, Kavalierstraße 37, Büro Antoinettenstraße 11, Bezirksverwaltung Gothaer Lebensversicherungs- Bank A. G., Generalagentur Gothaer Allgem. Versicherungs- Bank A. G., Gothaer Feuerversicherungs- Bank a. G., Gothaer Transport- Versich. A. G.
          - Sabine, Oberschwester des Kreiskrankenhauses, Friedrichsallee 65
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11340

            Reinhardt, Albert, Ober- Postsekretär i. R., Heinrichstraße 7
            - Albin, Schlosser, Heidestraße 22
            - Anna, geb. Nitzschke, verw. Aufseher, Friedhofstraße 46
            - Anna, Witwe, Kaiserplatz 13
            - Christian, Stadtbaumeister, Herzog Friedrich- Ring 5
            - Doris, geb. Kahleyß, verw. Architekt, Beethovenstraße 1
            - Else, geb. Lorenz, verw. Lagerist, Askanische Straße 68
            - Emma, geb. Schildhauer, verw. Schlosser, Raguhner Straße 128
            - Erich, Kaufmann, Akazienstraße 5 b
            - Ernst, Arbeiter, Wilhelmstraße 19
            - Ernst, Bäckermeister, Wörlitzer Str. 21
            - Franz, Bäcker, Teichstraße 12
            - Franz, Ofensetzer, Wörlitzer Straße 24
            - Friederike, geb. Müller, Witwe, Friedhofstraße 6 a
            - Friederike, geb. Mehl, Witwe, Ackerstraße 59
            - Friederike, geb. Schade, Witwe, Raguhner Straße 114
            - Friedrich, Invalide, Klughardtstraße 3
            - Friedrich, Arbeiter, Törtener Straße 4
            - Friedrich, Arbeiter, Friedhofstraße 6 a
            - Friedrich, Vorarbeiter, Alexandrastr. 3
            - Fritz, Stadtinspektor, Alexandrastr.24
            - Gustav, Arbeiter, Törtener Straße 5
            - Gustav, Betriebsinspektor, Elisabethstr.1
            - Gustav, Arbeiter, Friedhofstraße 6 a
            - Gustav, Professor, Dr. phil., Gymnasialdirektor i. R., Funkplatz 8
            - Hermann, Schlosser, Friedhofstraße 6 a
            - Hermine, geb. Eiternick, verw. Maurer, Luisenstraße 3
            - Johannes, Arbeiter, Törtener Straße 49
            - Käte, Wwe., Kinderpfleg., Breite Str. 15
            - Karl, Arbeiter, Kreuzgasse 3
            - Karl, Bauarbeiter, Askan. Str. 143
            - Karl, Arbeiter, Steinstraße 31
            - Karl, Arbeiter, Friedhofstraße 6
            - Karl, Ober- Postschaffner a. D., Heidestraße 29
            - Karl, Tischler, Antoinettenstraße 13
            - Karl, Direktor, Kaiserpl. 13
            - Kurt, Tischler, Askanische Straße 143
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11340

              Reinhardt, Leopold, Anstreicher, Amalienstr. 68 - Margarete, ledig, Vorsteherin, Quellendorfer Straße 20
              - Margarete, geb. Berg, verw. Lehrer, Mariannenstraße 20
              - Marie, geb. Körner, Frau, Muldstr. 3
              - Max, Steinsetzer, Reinickestraße 2
              - Minna, geb. Jäntsch, Witwe, Friedhofstraße 46
              - Oswald Reinhardt, Lederwarenfabrik, Buchbinderei, Papierhandlung, Rathausstraße 8, Inh. Hoflief. Buchbindermstr. Oswald Reinhardt
              - Otto, Gastwirt (Zum Stadtgarten) Bismarckstraße 33
              - Otto, Former, Kochstedter Straße 35
              - Otto, Modelltischler, Bernburger Str. 2
              - Otto, Pförtner, Jonitzer Straße 3
              - Otto, Arbeiter, Friederikenstraße 9
              - Otto, Sattler, Ackerstraße 18
              - Otto, Bauingenieur, Herzog Friedrich- Ring 5
              - Otto, Arbeiter, Bernburger Straße 3
              - Paul, Tischler und Glaser, Raguhner Straße 114
              - Paul, Bildhauermeister, Flössergasse 1
              - Paul, Arbeiter, Stenesche Straße 27
              - Rudolf, Kaufmann, Tabakwarenhandlung, Askanische Straße 27
              - Theodor, Arbeiter, Friedhofstraße 6
              - Walter, Buchbinder, St. Georgenstraße 3
              - Wilhelm, Instrukteur, An der Kienheide 23
              - Wilhelm, Invalide, Turmstraße 22
              - Wilhelm, Arbeiter, Leipziger Straße 28 a
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11340

                Reinhold, Emmy, Konzertsängerin u. Gesangspädagogin, Agnesstraße 14
                - Johann, Schneidermeister, Luisenstr. 21
                - Max, Kaufmann, Friedrich Schneider- Str. 6

                Reinicke, Albert, Arbeiter, Ziegelgasse 2
                - Elisabeth, geb. Francke, verw. Professor, Albrechtsplatz 7
                - Elisabeth, ledig, Werderstraße 26
                - Emma, geb. Apelt, verw. Buchbinder, Pauliplatz 4
                - Ernst, Justizinspektor, Werderstr. 6
                - Franz, Dreher, Heidestraße 10
                - Friederike geb. Hundt, verw. Oberpostschaffner, Huttenstraße 13
                - Friedrich, Herzogl. Hofkutscher a. D., Breite Straße 38
                - Friedrich, Kaufmann, Friederikenstr. 5
                - Hilda, geb. Weber, verw. Geh. Konsistorialrat, Bismarckstraße 4
                - Ida, geb. Schmidt, verw. Kaufmann, Masseuse, Flössergasse 20/21
                - Johannes, Sattler, Bismarckstraße 37
                - Karl, Obergärtner, Friederikenstraße 18
                - Karl, Geschirrführer, Stenesche Straße 65
                - Margarete, ledig, Rennstraße 12
                - Marie, geb. Krausch, verw. Milchhändler, Raguhner Straße 18
                - Martin, Rechtsanwalt, Oberregierungsrat z. D., Bismarckstraße 4
                - Oskar, Arbeiter, Amalienstraße 71
                - Otto, Rentenempfänger, Wasserstadt 7
                - Paul, Magistrats- Obersekretär, Joachim- Ernst- Straße 18
                - Walter, Magnetopath, Mauerstr. 50
                - Wilhelm, Inspektor, Erbprinzenstraße 8
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11340

                  Reinike, Max, Spezialgeschäft für Feinkost und Fettwaren, Kavalierstraße 22 u. Heidestraße 109, Inh. Kaufmann Max Reinike, Wallstraße 32

                  Reinke, Gertrud, Schneiderin, Mariannenstraße 25/26
                  - Otto, Ober- Gefreiter, Albrechtstraße 53 (Block IV)

                  Reinsdorf, Albert, Handelsmann, Lebensmittelhandlung, Akazienstraße 11
                  - Otto, Prokurist, Kaiserplatz 19
                  - Paul, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 13

                  Reinshagen, Elsbeth, geb. Engelke, verw. Landwirt, Kavalierstraße 21

                  Reis, Hedwig, geb. Müller, verw. Wildmeister, Schloßstr. 2

                  Reisbach, Alfred, Kontrolleur, Heidestr. 74
                  - Robert, Postschaffner, Ackerstraße 56

                  Reischel, August, Büroangestellter, Amalienstraße 16

                  Reisig, Paul, Arbeiter, Kochstedter Str. 10

                  Reiske, Luise, geb. Grona, verw. Leutnant, Herzogsallee 4

                  Reisner, Else, ledig, Private, Askanische Straße 62
                  - Gustav, Musikinstrumenten- Reparateur, Franzstraße 16

                  Reiß, Moses, Altwaren und Arbeiterbekleidung, Steinstraße 25, Möbelhandlung Fürstenstraße 12, Inh. Kaufmann Moses Reiß, Steinstraße 25

                  Reißig, Euphemie, geb. Lipinski, verw. Hauptmann, Mendelsohnstraße 3
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11340

                    Alfred Reißmann Nachflg. Paul Ostmann, Lebensmittel- und Feinkosthandlung, Leopoldstraße 34 a, Inh. Paul Ostmann

                    Reißmann Alfred, Oekonom u. Küchenmeister, Stadtküche, Leopoldstraße 7, Privatwohnung Leopoldstraße 34 a

                    Reißner, Erich, Former, Sandstraße 20

                    Reister, Robert, Oberingenieur, Albrechtstraße 100

                    Reitzenstein, Christian, Techniker, elektr. Licht- und Kraftanlagen, Teichstraße 33

                    Reiwand, Sidonie, geb. Roye, verw. Kaufmann, Heinrichstraße 4

                    Relius, Luise, geb. Leisering, verw. Schuhmacher, Amalienstraße 108

                    Remlein, Johann, Brauer, Raguhner Straße 141

                    Remmlinger, Karl, Oberinspektor, Askanische Straße 87

                    Rempel, Willi, Kaufmann, Feinkost- und Weinhandlung, Friedrichstraße 6

                    Reneberg, Otto, Maurer, Jeßnitzer Str. 6

                    Renitzsch, Alfred, Fräser, Böhmische Str. 63

                    Renn Albert, Arbeiter, Törtener Straße 2

                    Rennack, Herm., Arbeiter, Friedhofstr. 39 a

                    Renne, Friedrich, Möbel- Spediteur u. Versteigerer, Reinickestraße 5, Lagerräume Friederikenplatz 23/24

                    Rennecke, Elise, geb. Kirchner, verw. Kaufmann, Alexandrastraße 7

                    Renner, Ferdinand, Herren- und Knabenbekleidung, Askanische Straße 28, Inh. Kaufmann Ferdinand Renner
                    - Minna, geb. Fromm, Witwe, Bauhofstraße 2
                    - Walter, Kaufmann, Agnesstraße 21
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11340

                      Rennert, Paul, Drogeriebesitzer, Amalienstraße 107, s. Flora- Drogerie Paul Rennert

                      Rennicke, Ernst, Fleischermeister und Gastwirt, Leopoldstraße 25

                      Renning, Max, Buchbindermeister, Schlachthofstraße 6
                      - Max, Heizer, Tornauer Straße 15

                      Rennwanz, Erich, Buchhalter, Eugenstr. 2

                      Rensch, Hugo, Schuhmachermeister, Teichstraße 43

                      Rentner, Karl, Mechaniker, Franzstr. 20

                      Reppert, v., Sophie, ledig, Wilhelm Müller- Straße 7

                      Reppin, Friederike, geb. Görsch, verw. Gastwirt, Wilhelmstraße 8

                      Reps, Julius, akadem. Zeichenlehrer, Richard Wagner- Straße 13

                      Reschke, Ernst, Oberspielleiter am Friedrich- Theater, Ringstraße 42
                      - Heinrich, Schmied, Wall 8 c
                      - Luise, Witwe, Wasserwerkstraße 32
                      - Martha, geb. Hellwig, Witwe, Arbeiterin, Augustenstraße 15

                      Residenz- Café, Kavalierstraße 37, Besitzer Robert Schleyer

                      Residenz- Lichtspiele, Leopoldstr. 25, Inh. Eugen Jekel

                      Resow, Hermann, Kaufm., Margaretenstr. 26
                      - Klara, ledig, Lehrerin, Margaretenstr. 26
                      - Ulrich, Kaufmann, Wilhelm Müller- Straße 17
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11340

                        Reß, Hermann, Dr. med., Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Antoinettenstraße 24, Privatwohnung Parkstraße 8

                        Ressel, Oskar, Arbeiter, Amalienstraße 93

                        Restaurant und Café „Vaterland“, Inh. Friedrich Hoffmann, Franzstraße 43

                        Retschy, Kurt, Dr.- Ing., Oberingenieur, Ringstraße 23

                        Rettig, Anna, geb. Matthey, verw. Kanzlist, Friedrichsallee 63
                        - Elsa, geb. Falkenberg, verw. Polizeiwachtmeister, Blumenthalstraße 3
                        - Erich, Tischler, Bauhofstraße 15
                        - Friedrich, Schlosser, Karlstraße 37
                        - Gustav, Werkmeister, Friedhofstraße 37
                        - Johannes, Ober- Verwaltungssekretär, Erbprinzenstraße 6
                        - Peter, Betriebs- Ingenieur, Antoinettenstraße 20
                        - Walter, Kaufmann, Friedhofstr. 37

                        Retzke, Friedrich, Geschirrführer, An der Bitterfelder Eisenbahn (Stadtziegelei)
                        - Marie, Straßenbahnschaffnerin, An der Bitterfelder Eisenbahn (Stadtziegelei)
                        - Otto, Arbeiter, Sandstraße 3
                        - Paul, Schlosser, An der Bitterfelder Eisenbahn (Stadtziegelei)

                        Retzlaff, Annemarie, geb. Besig, verw. Postsekretär, Facharzt für Chirurgie und Frauenleiden, Antoinettenstraße 35 und Klinik im Anhaltischen Diakonissenhaus
                        - Gustav, Schlosser, Klughardtstraße 8

                        Reusche, Olga, ledig, Wirtschafterin, Friedhofstraße 1 a

                        Reuß, Hermann, Forstgeometer, Mozartstraße 6
                        - Minna, geb. v. Scheele, verw. Landforstmeister, Beaumontstraße 7
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11340

                          Reußner, Hermann, Kaufm., Heinrichstr. 17

                          Reuter d. Ä., Fritz, Ingenieur, Alexandrastraße 9
                          - d. J., Fritz, Ingenieur, Alexandrastraße 9
                          - Fritz, Magistrats- Obersekretär, Marienstraße 8
                          - Hedwig, geb. Schröder, verw. Direktor, Albrechtstraße 11
                          - Hermann, Schuhmacher, Schuhmacherei, Flössergasse 34

                          Reuthe, Karl, Zolldirektor i. R., Beaumontstraße 11

                          Reuwer, Rudolf, Polizeiwerkmeister, Karlstraße 10
                          - Wilhelm, Schriftsetzer, Heinrichstraße 15

                          Rex, Erich, Lehrer, Alexandrastraße 25
                          - Otto, Postsekretär i. R., Karlstraße 55
                          - Paul, Klavierstimmer- und - Reparateur, Stiftstraße 17/18

                          Rexze, Paul, Brauer, Elisabethstraße 22 c

                          Rey, Johannes, Mittelschullehrer, Brauereistraße 27
                          - Wilhelm, Buchhalter, Askanische Straße 53

                          Rezac, Ernst, Arbeiter, Wallstraße 36

                          Rheingruber, Gustav, Ingenieurbüro, Karlstraße 41, Inh. Oberingenieur Gustav Rheingruber

                          Rhenania- Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, Tanklager Dessau, Albrechtstraße 89

                          Richardt, Paul, Kupferschmied, Wasserwerkstraße 32
                          - Wilhelm, Gastwirt (Zur gemütlichen Insel) Wasserwerkstraße 32

                          Richmann, Minna, geb. Hinsche, verw. Zugführer, Friederikenplatz 50
                          - Otto, Prokurist, Amalienstraße 144/45
                          - Willy, Kaufmann, Friederikenplatz 50
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11340

                            Richter, Adolf, Privatmann, Poststraße 10
                            - Adolf, Dr. chem., Kaiserplatz 11
                            - Adolf, Geschäftsführer, Poststraße 2
                            - Agnes, geb. Reupsch, verw. Bürstenfabrikant, Bürstengeschäft, (Gustav Richter) Zerbster Straße 34
                            - Albert, Privatmann, Moritzstraße 2
                            - Albert, Vorarbeiter, Hallesche Straße 3
                            - Albert, Maurer, Amalienstraße 121 c
                            - Albert, Arbeiter, Wallstraße 6
                            - Alfred, kaufm. Angestellter, Fürstenstr. 15
                            - Alfred, Schlosser, Kaiserplatz 1
                            - Alfred, Werkmeister, Margaretenstraße 26
                            - Alfred, Kaufmann, Kühnauer Str. 15
                            - Anna, geb. Wade, verw. Tischler, Eugenstraße 4
                            - Anna, geb. Fritsche, verw. Kassierer, Damenschneidermeisterin, Leopoldstraße 39
                            - Anna, geb. Rieß, verw. Schriftsetzer, Taubenstrasse 68 a
                            - Anna, geb. Nickel, verw. Malermeister, Breite Straße 20
                            - Anna, geb. Otto, verw. Zimmermann, Böhmische Straße 60
                            - Anna, geb. Thiemicke, Witwe, Amalienstraße 70
                            - August, Maurermeister, Baugeschäft, Moltkestraße 42
                            - August, Maurer, Törtener Straße 9
                            - August, Vorarbeiter, Quellendorfer Straße 41
                            - August, Arbeiter, Böhmische Str. 22
                            - Auguste, geb. Niemann, verw. Maler, Friedhofstraße 4
                            - Auguste, geb. Quinque, Witwe, Raguhner Straße 128
                            - Auguste, geb. Sommerlatte, verw. Expedient, Breite Straße 48
                            - Berta, geb. Teuchert, verw. Kaufmann, Marktstraße 7
                            - Bertha, verw. Schlosser, Schützenstr. 59
                            - Charlotte, ledig, techn. Lehrerin, Moltkestraße 9
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11340

                              Richter, Elisabeth, Frieda und Sophia, ledig, Geschwister, Askanische Straße 113 - Elisabeth, geb. Wiegand, verw. Lehrer, Alexandrastraße 18
                              - Ella, ledig, wissenschaftl. Lehrerin, Askanische Straße 113
                              - Emil, Arbeiter, Augustenstraße 14 c
                              - Emil, Gastwirt (Goldener Stern) Leopoldstraße 30
                              - Emil, Wächter, Amalienstraße 55
                              - Emilie, geb. Bormann, Witwe, Kochstedter Straße 30
                              - Emma, geb. Nette, verw. Fleischermeister, Fleischerei, (Richters Erben) Askanische Straße 8
                              - Emma, geb. Zwenker, verw. Kammerlakai, Heinrichstraße 2
                              - Emma, geb. Müller, verw. Ofensetzer, Gutenbergstraße 16
                              - Emma, geb. Mahler, verw. Fleischermstr., Wilhelm Müller- Straße 12
                              - Erich, Schmied, Breite Straße 14
                              - Erich, Maschinenarbeiter, Törtener Straße 55
                              - Erich, Handlungsgehilfe, Sophienstr. 10
                              - Ernestine, geb. Kretschmann, verw. Kaufmann, Private, Beaumontstraße 12
                              - Ernst, Angestellter, Lutherplatz 1
                              - Ernst, Kaufmann, Webwarenhandlung, (Ida Richter) Muldstr. 22
                              - Ernst, Monteur, Angerstraße 11
                              - Eugen, Arbeiter, Scheplake
                              - Eugen, Kaufmann, Albrechtsplatz 2, s. Richard Richter Söhne
                              - F. Otto, Ingenieur, Kaiserstraße 21
                              - Franz, Pfarrer der Petruskirche, Wilhelm Müller- Straße 1
                              - Franz, Friseurmeister, Friseurgeschäft, Antoinettenstraße 23
                              - Franz, Vorarbeiter, Pauliplatz 15
                              - Franz, Maurer, Chaponstraße 15
                              - Franz, Sattler, Reinickestraße 20
                              - Franz, Buchbinder, Flössergasse 42
                              - Franz, Maurer, Kochstedter Straße 44
                              - Franz, Fräser, Friedhofstraße 31
                              - Franz, Arbeiter, Ackerstraße 41
                              - Franz, Arbeiter, Teichstraße 58 b
                              - Franz, Schlosser, Richard Wagner- Straße 15
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11340

                                Richter, Frida, geb. Reue, Arbeiterin, Steinstraße 47
                                - Frieda, geb. Schiering, verw. Steuererheber, Herzogsallee 10
                                - Friederike, geb. Hobusch, verw. Pförtner, Leipziger Straße 37
                                - Friederike, geb. Reinhardt, verw. Laternenwärter, Angerstraße 7
                                - Friederike, geb. Huth, Witwe, Amalienstraße 119
                                - Friedrich, Invalide, Turmstraße 10
                                - Friedrich, Prokurist, Wilhelm Müller- Straße 16
                                - Friedrich, Vorarbeiter, Chaponstraße 11 a
                                - Friedrich, Dreher, Schützenstraße 10
                                - Friedrich, Straßenbahnwagenführer, Heidestraße 78
                                - Friedrich, Arbeiter, Chaponstraße 27
                                - Friedrich, Arbeiter, Ackerstraße 51
                                - Friedrich, Modelltischler, Klughardtstraße 9
                                - Friedrich, Arbeiter, Breite Straße 26
                                - Friedrich, Arbeiter, Friederikenplatz 37
                                - Friedrich, Bürovorsteher, Wörlitzer Str. 7
                                - Friedrich, Former, Hallesche Straße 27
                                - Friedrich, Buchdrucker, Taubenstraße 68
                                - Friedrich, Arbeiter, Amalienstraße 77
                                - Friedrich, Zigarrenfabrikant, Amalienstraße 106
                                - Friedrich, Klempnermeister, Friederikenstraße 13
                                - Friedrich, Invalide, Leipziger Straße 29
                                - Friedrich, Geschirrführer, Chaponstraße 11 b
                                - Friedrich, Invalide, Turmstraße 22
                                - Friedrich, kaufm. Gehilfe, Heidestr. 116
                                - Fritz, Arbeiter, Ringstraße 31
                                - Fritz, Ingenieur, Elisabethstraße 27 a
                                - Fritz, Schmied, Körnerstraße 10
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X