Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11521

    Herbst, Emil, Techniker, Joachim-Ernst-Straße 8
    - Ernst, Schlosser, Amalienstraße 88
    - Ernst, Lokomotivführer, Goethestr. 21
    - Friedrich, Handelsmann, Grünwaren, Heidestraße 100
    - Fritz, Gastwirt (Zum alten Dessauer), Schloßstraße 1/2
    - Gertrud, geb. Fischer, Frau, Wilhelmstraße 19
    - Max, Werkmeister, Karlstraße 34
    - Otto, Elektromonteur, Lutherstr. 8
    - Richard, Dr. phil., Chemiker, Mendelssohnstraße 4
    - Willi, Schuhmacher, Kochsteder Str. 8

    Herbst-Schlanstedt, Karl, Böttcher, Taubenstraße 73

    Herfort, Erich, Arbeiter, Steinstraße 52

    Herfurth, Otto, Buchhalter, Karlstr. 31
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11521

      Hering, Marie, geb. Schöne, verw. Klempner, Breite Straße 23
      - Richard, Professor, Studienrat, Antoinettenstraße 16

      Herker d. Ä., Franz, Kaufmann, Roonstr. 9, s. Julius Michaelis
      - d. J., Franz, Kaufmann, Friedrich Schneider-Straße 71, s. Gebrüder Herker
      - Karl, Kaufmann, Friedrichssallee 39
      - Willi, Kaufmann, Wolfgangstraße 30, s. Gebrüder Herker
      - Gebrüder Herker, Lebensmittel-Groß- und –Kleinhandlung, Bäckereibedarfsartikel, Leopoldstraße 35, Inh. Franz Herker d. J. und Willi Herker

      Herlitz, Anna, geb. Seyffert, verw. Musikalieninspektor, Luisenstraße 11
      - Gertrud, geb. Zinnow, verw. Landgerichtspräsident, Lindenplatz 18
      - Walter, Ober-Justizrentmeister, Kirschweg 17

      Hermann, Max, Obering., Albrechtstr. 13
      - Adelia, ledig, Oranienstraße 35

      Hermeling, Willi, Straßenmeisteranwärter, Albrechtstraße 54

      Hermes, Matthias, Ingenieur, Wilhelm Müller-Straße 8

      Herms, August, Privatmann, Teichstr. 19
      - Fritz, Privatmann, Herzog Friedrich-Ring 1/1a
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11521

        Hermuth, Paul, Dipl.-Ing., Studienrat, Großkühnauer Weg 36

        Hernig, Wilhelm, Schriftsetzer, Klughardtstraße 5

        Herning, Hermann, Direktor der Städtischen Kreissparkasse, Poststr. 4a
        - Paul, Prokurist, Askanischer Platz 24

        Herold, Emma, geb. Kersten, Witwe, Steinstraße 26
        - Karl, Ober-Stadtinspektor, Kaiserpl. 10
        - Max, Maschinenformer, Kaiserstraße 15
        - Paul, Unteroffizier, Albrechtstraße 53

        Herre, Otto, Kaufmann, Schokoladenhdlg., Reinickestr. 11

        Herrfurth, Karl, Kraftwagenführer, Askanische Straße 36

        Herrklotsch, Berta, geb. Witte, verw. Kaufmann, Antoinettenstraße 14, s. C. Herrklotsch
        - C. Herrklotsch, chemische Düngemittel, Antoinettenstr. 14, Zentesimalwage auf Güterbahnhof I, Lager auf Güterbahnhof II, Inh. Berta Herrklotsch, geb. Witte

        Herrling, Hermann, Kontrolleur, Tornauer Straße 16
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11521

          Herrmann, Albin, Pensionär, Akensche Straße 10
          - Alfred, Modelltischler, Klughardtstr. 12
          - Anna, geb. Richter, Aufwärterin, Friedhofstraße 15
          - Auguste, geb. Stapf, verw. Tischler, Amalienstraße 15
          - Eduard, Fabrikationsingenieur, Ringstraße 27
          - Emilie, geb. Menge, verw. Rentner, Neue Reihe 10
          - Emilie, geb. Oppenheimer, verw. Fleischermeister, Marienstraße 25
          - Emma, Rentnerin, Am Bahnhof 9
          - Emma, geb. Geyger, verw. Rechnungsrat, Sedanstraße 8
          - Emma, ledig, Zigarrenmacherin, Leipziger Straße 29
          - Erich, Landwirt, Fuhrherr, Scheplake (Raumers Garten)
          - Felix Hermann, Kohlenhandlung, Askanische Straße 97a, Inh. Ing. Felix Herrmann, Beethovenstraße 1
          - Franz, Arbeiter, Karlstraße 27
          - Franz, Kaufmann, Schlachthofstraße 11
          - Franz, Arbeiter, Klughardtstraße 9
          - Franz, Bakdirektor, Kavalierstraße 41
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11521

            Herrmann, Frieda, geb. Rathmann, verw. Bäckermeister, Teichstraße 42
            - Friedrich, Invalide, Heidestraße 30
            - Friedrich, Kaufmann, Kaiserstraße 14, s. Versandgeschäft Friedrich Herrmann
            - Friedrich, Schlosser, Lutherplatz 1
            - Friedrich, Kutscher, Wallstraße 19
            - Friedrich, Invalide, Turmstr. 22
            - Friedrich, Anstreicher, Heinrichstr. 6
            - Friedrich, Reichsbahnsekretär, Mozartstraße 114
            - Friedrich, Elektrotechniker, Lindenpl. 6
            - Fritz, Maurer, Askanische Str. 27
            - Fritz, Malermeister, Askan. Str. 27
            - Fritz, Fleischermeister, Marienstraße 25
            - Gustav, Prokurist a. D., Agnesstr. 8
            - Gustav, Bürstenmacher, Amalienstr. 58
            - Hedwig, geb. Opel, Händlerin, Lutherplatz 5
            - Karl, Invalide, Jonitzer Straße 15
            - Karl, Fleischer, Schlachthofstraße 17
            - Karl, Kaufmann, Leopoldstraße 1
            - Karl, Rentner, Luisenstraße 24
            - Karl, Stellmacher, Kochstedter Str. 12
            - Karl, Invalide, Askanische Straße 18
            - Katharina, geb. Heer, verw. Gastwirt, Leopoldstraße 31
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11521

              Herrmann, Ludwig, Maurerpolier, Kurze Zeile 9
              - Ludwig, Tapezier und Dekorateur, Oranienstraße 5
              - Luise, geb. Preuß, verw. Zimmermann, Karlstraße 29
              - Otto, Rentner, Grünstraße 15
              - Otto, Hilfsbote, Taubenstraße 3
              - Otto, Kaufmann, Wilhelmstr. 36
              - Otto, Kreisauschuß-Sekretär, An der hohen Lache 21
              - Otto, Ober-Postschaffner a. D., Ballenstedter Straße 6
              - Otto, Friseur, Friseurgeschäft, Kochstedter Straße 46
              - Otto, Konditor, St. Georgenstraße 8
              - Paul, Kaufmann, Mittelstraße 3
              - Paul, Tischler, Hallesche Straße 1
              - Paul, Arbeiter, Ackerstraße 4
              - Paul, Bautechniker, Geschäftsführer, Karlstraße 48
              - Pauline, geb. Sallat, verw. Malermstr., Malergeschäft (Friedrich Herrmann), Askanische Straße 27
              - Pauline, geb. Buchmann, Witwe, Cohn-Oppenheim-Straße 1
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11521

                Herrmann, Richard, Abnahmebeamter, Teichstr. 18
                - Robert, Arbeiter, Törtener Straße 27
                - Sophie, verw. Zimmermeister, Bau- und Zimmereigeschäft (Christoph Herrmann), Karlstraße 48
                - Walter, Kaufmann, Alexandrastraße 17
                - Walter, Kaufmann, Böhmische Str. 9
                - Wilhelm Herrmann, Buchbinderei, Papierhandlung, Lederwaren, Mittelstr. 3, Inh. Kaufmann und Buchbindermeister Wilhelm Herrmann d. Ä., Mittelstraße 3
                - Herrmann d. J., Wilhelm, Kaufmann und Buchbinder, Mittelstraße 3
                - Wilhelm, Konduktführer, Taubenstr. 6
                - Wilhelm, Schlosser, Hallesche Str. 27
                - Wilhelm, Oberladeschaffner, Schlachthofstraße 21
                - Willi, Zeichner, Goethestraße 9
                - Willi, Buchbinder, Sandstraße 6
                - Willi, Dreher, Amalienstraße 94
                - Willi, Bautechniker, Fichtenbreite 28
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11521

                  Herter, Josef, Formstechermeister, Margaretenstraße 4

                  Hertig, Paul, Vorarbeiter, Amalienstr 117

                  Hertling, Franz, Zugführer, Luisenstr. 23
                  - Franz, Techniker, Am Achteck 1
                  - Gustav, Anstreicher, Leipziger Str. 43a
                  - Gustav, Zauberkünstler, Neue Reihe 15
                  - Karl, Hausmann, Theaterbau 1/2
                  - Karl, Invalide, Turmstr. 22
                  - Otto, Ober-Postschaffner, Wörlitzer Straße 23
                  - Otto, Gepäckarbeiter, Hasenwinkel 5
                  - Paul, Kontrolleur, Daheimstraße 1
                  - Paul, Kaufmann, Küster der St. Paulikirche, Gutenbergstraße 11

                  Hertrich, Hulda, geb. Brünner, verw. Kaufmann, Zigarrenhdlg (Oskar Hertrich), Franzstraße 46

                  Herttrich, Hans, Dipl.-Ing., Bismarckstraße 2a
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11521

                    Herz, Emilie, geb. Bosse, Rentnerin, Amalienstraße 18
                    - Martha, verw. Klempner, Angerstr. 7
                    - Selma, geb. Heinrich, verw. Gutsbesitzer, Ruststraße 5

                    Herzberg, Bernhard, arbeiter, Bernburger Straße 24
                    - Max, Arbeiter, Grünstraße 7

                    Herzer, Helma, geb. Knorre, Witwe, Bauhofstraße 9

                    Herzog, Adolf, Arbeiter, Rennstraße 8
                    - Anna, geb. Thiel, Rentnerin, Leipziger Straße 56
                    - August, Buch- und Zeitschriftenhändler, Wörlitzer Straße 18
                    - Emil, Müller, Jonitzer Straße 17
                    - Gustav, Maurer, Steinstraße 18
                    - Karl, Oberlehrer i. R., Friedrichstraße 15
                    - Ludwig, Schuhmachermeister, Böhmische Straße 4
                    - Margarete, geb. Günther, verw. Kaufmann, Karlstraße 6
                    - Max, Dreher, Amalienstraße 108
                    - Valeska, geb. Hennig, verw. Lehrer, Wilhelmstraße 26
                    - Willi, Postschaffner, Jonitzer Straße 17
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11521

                      Herzoglich Anhaltische Pensionskasse, G.m.b.H., Großer Markt 1

                      Herzoglich Anhaltische Treuhandverwaltung Aktiengesellschaft in berlin, Zweigstelle Dessau, Großer Markt 1

                      Herzoglich privilegierte Einhorn-Apotheke Bernhard Arensberg, Neumarkt 13, Inh. Bernhard Arensberg

                      Heß, Artur, Dr. phil., Studienrat, Friedrichstraße 5
                      - Erich, Kaufmann, Vulkanisieranstalt, Fürstenstraße 17, Askanischer Platz 24
                      - Günter, Tanzleiter des Friedrich-Theaters, Friedrich Schneider-Straße 8
                      - Guido, Dr. jur., Hofkammerpräsident, Antoinettenstraße 2
                      - Otto, Dr. med., prakt. Arzt, Askanische Straße 136/137
                      - Robert, Landwirt, Leopoldstraße 22
                      - Wolfgang, Dr. med., prakt. Arzt, Askanischer Platz 24
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11521

                        Hesse, Albert, Kaufmann, Karlstraße 44
                        - Albert, Postschaffner, Wilhelmstr. 32
                        - Anna, geb. Bühlich, verw. Bankbeamter, Wolfgangstraße 17
                        - Anna, geb. Thieme, verw. Lehrer, Roonstraße 23
                        - Anna-Marie, geb. Reimers, verw. Geh. Baurat, Medicusstraße 11
                        - Auguste, geb. Bebber, verw. Lackierer, Quellendorfer Straße 36
                        - Auguste, geb. König, Witwe, Wörlitzer Straße 2
                        - Elly, Stenotypistin, Marktstraße 1 aa
                        - Ernst, Arbeiter, Törtener Straße 56
                        - Franz, Tapezier, Bauhofstraße 13b
                        - Franz, Schneidemüller, Kleiner Markt (Kirchhof 3)
                        - Franz, Motorfahrzeughandlung, Kraftfahrschule, Autovermietung, Wasserstadt 42a
                        - Friederike, geb. Wittig, verw. Postschaffner, Teichstraße 53
                        - Friedrich, Arbeiter, Leipziger Straße 42a
                        - Friedrich, Zimmermann, Turmstraße 13
                        - Fritz, Bürgermeister, Kavalierstraße 33
                        - Fritz, Drogist, Askanische Str. 64, s. Hansa-Drogerie
                        - Fritz, Regierungs-Inspektor, Herzogin Marie-Platz 1b
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11521

                          Hesse, Gustav, Zimmerpolier, Melanchthonstraße 39
                          - Hans, Kaufmann, Papier- und Schreibwaren (Lucie Hesse), Gutenbergstraße 1/2
                          - Hermann, Invalide, Turmstraße 34
                          - Johanne, geb. Biester, verw. Zimmermann, Askanischer Platz 14
                          - Karl, Maurer, Amalienstraße 70
                          - Margarete, geb. Heinze, verw. Ober-Bahnassistent, Erbprinzenstraße 4
                          - Natalie, geb. Loewenstein, verw. Kaufmann, Rathausstraße 6
                          - Otto, Kaufmann, Askanische Straße 2
                          - Paul, Betriebsbeamter, Friedhofstr. 7
                          - Walter, Stellmacher, Pauliplatz 6
                          - Willi, Arbeiter, Ackerstraße 53

                          Heße, Frieda, geb. Jensen, verw. Kaufmann, Albrechtstraße 18
                          - Friedrich Heße in Dessau, technische Bedarfsartikel, Schokoladengroßhandlung, zerbster Straße 37, Zweiggeschäft: St. Johannisstraße 3, Inh. Karl Hermann Aschermann
                          - Johanne, ledig wissenschaftl. Lehrerin, Am Bahnhof 16
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11521

                            Hessel, Emil, kunstgewerbl. Maler, Mozartstraße 7

                            Hesselbach, Robert, Maurer, Joachim-Ernst-Straße 12

                            Hessler, Heinrich, Kaufmann, Askanischer Platz 27

                            Hetschold, Moritz, Privatmann, St. Johannisstraße 3

                            Hetzel, Hedwig, Witwe, Bauhofstraße 3

                            Heubner, Hermann, Prokurist, Wilhelmstr. 9
                            - Julius, Ingenieur, Ringstr. 32, Werkst. F. Elektrotechnik: Heinrichstr. 34

                            Heuchling: Ernst, Weichenreiniger, Askanische Straße 122

                            Heuermann, Ludwig, Mittelschullehrer, Boelckestraße 8

                            Heuke, Theodor, Werkmeister, Ackerstr. 26

                            Heumann, David, Kantor und Lehrer, Steinstraße 11/14

                            Heuschober, Johanne, geb. Burckhardt, verw. Kaufmann, Leopoldstraße 15

                            Heusinger, Bernhard, staatl. gepr. Obstbautechniker, Werderstraße 28
                            - Harry, Studienrat, Friedrich Schnbeider-Straße 11
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11521

                              Heutzenröder, Frida, geb. Heinrichs, verw. Ober-Postsekretär, Marktstraße 10

                              Heuvel, van den, Robert, Kaufmann, St. Johannisstr. 9, s. Palast-Theater

                              Heyde, Gertrud, geb. Schulze, verw. Lagerverwalter, Pauliplatz 9

                              Heyden, Klara, ledig, Leopoldstraße 27

                              Heydorn, Theodor, Opernsänger, Blumenthalstraße 30

                              Heydrich, Hugo, Tischler, Pauliplatz 20

                              Heyer, August, Uhrmachermstr., Turmstr. 2
                              - Friedrich, Kaufmann, Gastwirtschaft (Schillerpark), Beethovenstraße 6
                              - Hermann, Schneider, Hallesche Str. 27
                              - Karl, Kellner, Ballenstedter Str. 15
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11521

                                Heyne, Anna, ledig, Rentnerin, Mariannenstraße 18
                                - Eberhard, Ingenieur, Fichtenbreite 37
                                - Fritz, Herren- und Damenfriseur, St. Johannisstraße 3, Privatwohnung: St. Johannisstraße 10
                                - Martha, geb. Röber, verw. Kaufmann, Marienstraße 23
                                - Willi, Angestellter, Marienstr. 6

                                Heyno, Fritz, Tioschler, Friedhofstr. 20a

                                Heynold, Erich, Konditor, Heidestr. 114
                                - Paul Heynold Nachf., Inh. Max Kornisch, lebensmittelhandlung, Heidestraße 114
                                - Paul, Kaufmann, Schokoladengroßhandlung, Heidestr. 114, s. Schokoladen-Konsum Paul Heynold

                                Heyse, Gustav, Kapellmstr. Bismarckstr. 23

                                Hidde, Emil, Lokomotivführer a. D., Amalienstraße 133a

                                Hiege, Kurt, Bankbeamter, Kavalierstr. 40
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X