Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11519

    Heide, Gustav, Schuhmacher, Friederikenplatz 39a, Schuhmacherei: Amalienstraße 95
    - Gustav, Kraftwagenführer, Friederikenplatz 39a
    - Hermann, Maschinenarbeiter, Reinickestraße 8
    - Hermann, Kaufm., Askanische Str. 123
    - Ida, geb. Ungelenk, verw. Glaser, Teichstraße 36
    - Karl, Schneider, Körnerstraße 13
    - Margarete, geb. Buch, verw. Postdirektor, Friedrich Schneider-Straße 9
    - Reinhold, Behnsteigschaffner a. D., Marienstraße 2
    - Paul, Schrankenwärter, Breite Str. 1c
    - Paul, Arbeiter, Amalienstraße 114

    Heidelmann, Anna, geb. Kähling, verw. Polizeihauptwachtmeister, Oranienstraße 31

    C. Heidemann, Lebensmittelhadlg., Franzstraße 31, Inh. Karl Heidemann
    Heidemann, Karl, Kaufm., Franzstr. 31, s. C. Heidemann
    - Lina, geb. Hille, Witwe, Schützenstr. 59
    - Richard, Kaufmann, Goethestraße 20, s. Otto Behrendts Nachf. Richard Heidemann
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11519

      Heidenreich, Agnes, geb. Stiller, verw. Tischler, Friederikenplatz 2c
      - Ernst, Uhrmacher und Optiker, Friedrichstraße 2
      - Fritz, Friseur, Friseurgeschäft, Muldstraße 13
      - Richard, Gastwirt, Gastwirtschaft u. Café, Wasserstadt 45
      - Wilhelm, Klempner, Backgasse 10

      Heidig, Robert, Kaufmann, Schulstraße 3

      Heidlich, August, Zeugschmied, Werkzeuge, Reinickestraße 2

      Heil, Paul, Rechtsanwalt, Mittelstraße 6

      Heiland, Emma, geb. Löigt, Witwe, Friederikenplatz 1a

      Heiligenstädt, Gustav, Zigarrenhandel, Hasenwinkel 2

      Heiling, Alfred, Arbeiter, Pauliplatz 14
      - Minna, geb. Treffkorn, , verw. Schuhmacher, Pauliplatz 14
      - Gustav, Kesselschmied, Kreuzgasse 1
      - Hugo, Uhrmachermeister, uhren- u. Goldwarenhandlung, Askanische Straße 2
      - Otto, Bankbeamter, Wasserstadt 31
      - Wilhelm, Schneidermeister, Wasserstadt 31
      - Wilhelm, Schneidermeister, Maurerstr. 5
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11519

        Heim, Franz, Tapezier- und Dekorateurmstr., Leipziger Straße 36a
        - Franz, Techniker, Roonstraße 24
        - Friedrich, Kaufmann, Kühnauer Str. 14
        - Marie, geb. Willing, verw. Schmied, Leipziger Straße 35

        Heimann, Franz, Chemiker, Elisabethstr. 12
        - Heinrich, Dr. phil., Chemiker, Friedrich Schneider-Straße 63

        Heimberg, Otto, Arbeiter, Klughardtstr. 4

        Heimchen, Seifenversandhaus G.m.b.H. in Berlin, Zweiggeschäft: Wallstraße 2

        Hein, Adolf, Kriminal-Assist., Werderstr. 1
        - Ewald, Schulhausmstr. Mittelstr. 5
        - Gustav, Laborant, Amalienstraße 100
        - Heinrich, Bohrer, Stenesche Straße 35
        - Karl, Invalide, Cohn-Oppenheimer-Str. 1
        - Willi, Kaufmann, Wilhelmstraße 39

        Heindorf, Willi, Gärtner, Friedrichsallee 63
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11519

          Heine, Auguste, geb. Bereit, Witwe, Cohn-Oppenheim-Straße 1
          - Bruno, Dr. jur., Rechtsanwalt (Gumpel und Dr. Heine), Büro: Friedrichstr. 19
          - Emil, Ober-Postschaffner, Taubenstr. 1
          - Fritz, Arbeiter, Breite Straße 3
          - Fritz, Gelbgießer, Hinsdorfer Straße 1
          - Hans, Arbeiter, Mauerstraße 30
          - Hermann, Arbeiter, Ackerstraße 42
          - Hermann, Arbeiter, Chaponstraße 16
          - Hermann, Schmied, Wasserwerkstr. 27
          - Josepha, geb. Antoniewicz, Arbeiterin, Goethestraße 22
          - Karl, Arbeiter, Augustenstraße 13
          - Leopold, Arbeiter, Raguhner Straße 21
          - Luise, geb. Erfurth, verw. Hofsteinsetzmstr., Breite Straße 41/43
          - Magdalene, geb. Hoppe, verw. Rechtsanwalt, Waldweg 36a
          - Margarete, Stenotypistin, Kirschweg 14
          - Martin Heine, Tiefbauunternehmer u. Steinbruchbesitzer, Breite Str. 41/43, Inh. Tiefbauunternehmer Martin Heine
          - Max, Arbeiter, Wallstraße 16
          - Paul, Bäcker, Stenesche Straße 63
          - Siegmund, Rentner, Amalienstr. 103
          - Wilhelm, Putzer, Quellendorfer St. 26
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11519

            Heineck, Karl, Ingenieur, Elisabethstr. 38

            Heinecke, Albert, Gärtner, Sandstraße 1
            - Elsbeth, Erzieherin a. W., Medicusstraße 7
            - Friedrich, Ministerial-Kanzleiinspektor, Karlstraße 46
            - Mathilde, geb. Aßmus, verw. Regierungssekretär, Marienstraße 14

            Heinelt, Erich, Ingenieur, Oranienstraße 7
            - Friedrich, Schlosser, Jeßnitzer Str. 3
            - Gustav, Dreher, Tornauer Straße 2
            - Paul, Maschinenarbeiter, Friedhofstr. 56
            - Viktor, Maschinist, Friedhofstraße 33

            Heinemann, Emil, Bildhauer, Lebenmittel- u. Feinkosthdlg. (Emma Heinemann), Böhmische Str. 9
            - Hermann, Postassistent, An der Kienheide 22
            - Karl, Packer, Friedhofstraße 8
            - Karl, Invalide, Wasserwerkstraße 25
            - Paul, Arbeiter, Schützenstraße 57
            - Wilhelm, Tischler, Muldstraße 10/11
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11519

              Heinermann, Franz, Privatmann, Teichstraße 31
              - Otto, Gastwirt, (Landhaus), An d. Mulde, nordöstlich vom Schillergarten

              Heinevetter, Ernestine, geb. Amey, Witwe, Amalienstraße 48
              - Franz, Arbeiter, Obst- u. Gemüsehalle (Käte Heinevetter), Amalienstr. 12
              - Paul, Hausdiener, Bauhofstraße 6

              Heinicke, Alfred, Schuhmacher, Schuhmacherei, Elisabethstraße 26a
              - Anna, geb. Weinhonig, verw. Klempner, Amalienstraße 66a
              - Eduard, Arbeiter, An der Bitterfelder Eisenbahn (Kraftwerk Meiereibreite)
              - Emil, Arbeiter, Friedhofstraße 24a
              - Fanny Heinicke, Kunstgewerbehaus, Kavalierstr. 26a, Inh. Martha Erben gen. Heinicke
              - Karl, Schlossermeister, Sandstraße 3
              - Luise, Witwe, Karlstraße 15
              - Marie, geb. Naumann, Stenotypistin, Hallesche Straße 11
              - Otto Heinicke jun., Damenfriseur, Seifen, Pärfürmerien usw., Mittelstr. 6, Inh. Friseur Heinicke
              - Reinhold, Zuschneider, Maßschneiderei, Quellendorfer Straße 35a
              - Stanislawa, geb. Lonnatsch, Witwe, Leipziger Straße 7
              - Walter, Modelltischler, Böhmische Str. 63
              - Wilhelm, Kellner, Bernburger Str. 1
              - Wilhelmine, geb. Weise, verw. Schneidermeister, Marienstraße 4
              - Willi, Pförtner, Waldweg 48
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11519

                Heinicke-Erben, Martha, ledig, Geschäftsinhaberin, Erbprinzenstraße 1, s. Fanny Heinicke

                Heinig, Friedrich, Uhrmacher, Franzstr. 31
                - Kurt, Kaufmann, Sedanstraße 3

                Heinitz, Walter, Vermessungstechniker, Wörlitzer Straße 12

                Heink, Emilie, geb. Pannier, verw. Möbelfabrikant, Amalienstraße 87, s. Gebr. Heink
                - Erich, Geschäftsführer, Amalienstr. 87
                - Gebr. Heink, Haus für moderne Wohnungseinrichtungen, Möbelversand, Amalienstr. 87, 63 u. 64, Inh. Emilie Heink, geb. Pannier

                Heinke, Willibald, Offert-Ing., Mariannenstraße 15b

                Heinlin, Hanns, Betriebs-Ing., Agnesstr. 9
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11519

                  Heinrich, Albert, Privatmann, Friedrich Schneider-Straße 8a
                  - Anna, geb. Kant, verw. Strafanstaltsinspektor, Tornauer Straße 8
                  - Antonie, geb. Emshoff, verw. Stadtbaumeister, Albrechtstraße 16
                  - August, Handelsmann, Fellhandlung, Turmstraße 32
                  - Benno, Kaufmann, Rathausstraße 4, s. Heinrich & Co.
                  - Berta, verw. Schuhmachermeister, Schuhmacherei u. Schuhgeschäft (Karl Heinrich), Teichstraße 4
                  - Bertha Heinrich, Fluß- u. Seefischhandlung, Wild, Geflügel, Wallstr. 16, Inh. Witwe Bertha Heinrich, geb. Welz
                  - Eduard, Kaufmann, Lebenmittelhandlung (Anna Heinrich), Kühnauer Str. 16
                  - Erna, geb. Küne, Witwe, Weißnäherin, Reinickestraße 8
                  - Ernst, Schlosser, Ackerstraße 28
                  - Franz, Maurer, Stenesche Straße 48
                  - Franz, Arbeiter, Stenesche Straße 33
                  - Franziska, geb. Dragam, verw. Lokomotivheizer, Ackerstraße 28
                  - Friedrich, Arbeiter, Raguhner Straße 5
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11519

                    Heinrich, Gustav, Schlosser, Raguhner Straße 5
                    - Gustav, Aufseher, Raguhner Straße 23
                    - Gustav, Eisenbahnanwärter, Lebensmittelhandlung (Martha Heinrich), Am Achteck 12
                    - Helene, geb. wenig, verw. Schmied, Quellendorfer Straße 35
                    - Henriette, geb. Bennewitz, verw. Pförtner, Raguhner Straße 1b
                    - Karl, Kaufmann, Breite Straße 40, s. Gustav Bamberg Nachf.
                    - Karl, Bierfahrer, Mauerstraße 46
                    - Luise, geb. Günther, verw. Schneidermstr., Weißnähmeisterin, Neue Reihe 13
                    - Marie, geb. Nitzschke, verw. Fabrikausseher, Wasserwerkstraße 21/22
                    - Max, Justizinspektor, Landtagsstenograph, Kaiserplatz 18
                    - Otto, Major a. D., Wilhelmstraße 7
                    - Otto, Studienrat, Ringstraße 21
                    - Paul, Fleischer, Wall 20
                    - Paul, Ingenieur, Waldweg 47
                    - Paul, Dentist, Neumarkt 7
                    - Pauline, geb. Busch, verw. Dentist (Zahnarztpraxis Paul Heinrich), Neumarkt 7
                    - Richard, Brauer, Oranienstraße 17
                    - Robert, Klempner, Turmstraße 32
                    - Wilhelm, Obermüller, Alexandrastr. 2
                    - Wilhelm, Schlosser, Maurerstraße 49
                    - Wilhelm, Schriftsetzer, An der hohen Lache 1
                    - Heinrich & Co., Bäckereibedarfsartikel, Muldstraße 1, Inh. Benno Heinrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11519

                      Heindorff, Anna, geb. Ulrich, verw. Obermeister, Joachim-Ernst-Straße 12
                      - Richard, Tischlermeister, Karlstr. 28

                      Heinsohn, Karl, Tischlermstr., Luisenstr. 25, Werkstatt: Agnesstraße 5
                      - Luise, ledig, Agnesstraße 5
                      - Wilhelm, Tischler, Teichstraße 23

                      Heinßen, Georg, Uhrmacher, Wörlitzer Straße 19
                      - Heinrich, Lokomotivführer a. D., Körnerstraße 5

                      Heintze, Johann, Maurerpolier, Friedhofstraße 41
                      - Max, Tapezier, Friedhofstraße 41

                      Heinz, Paul, Rollkutscher, Mauerstr. 30
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11519

                        Heinze, Agnes, ledig, Gewerbeschullehrerin i. R., Wilhelmstraße 40
                        - Alfred, Kaufmann, Blumenthalstr. 5
                        - Anna, geb. Kurtz, verw. Bahnmeister, Sedanstraße 6
                        - Else, geb. Hentschke, verw. Former, Raguhner Straße 114
                        - Emilie, geb. Nestler, verw. Schneidermstr., Siegmundstr. 4
                        - Emmi, geb. Müller, Witwe, Bernburger Straße 17
                        - Erich, Heizer, Amalienstraße 7
                        - Ernst, Maschinenschlosser, Böhmische Straße 55
                        - Felix, Dr. jur., Kreissyndikus, Parkstr. 8
                        - Franz, Invalide, Sandstraße 11
                        - Franz, Arbeiter, Törtener Straße 53
                        - Franz, Buchdrucker, Schützenstraße 62
                        - Franz, Schneider, Friederikenplatz 1b
                        - Franz, Tuchabschneider, Leipziger St. 31
                        - Friederike, geb. Garlepp, verw. Bahnassistent, Oranienstraße 8
                        - Friedrich, Arbeiter, Wasserstadt 5
                        - Friedrich, Arbeiter, Pauliplatz 5
                        - Friedrich, Werkmeister, Am Winkel 15
                        - Friedrich, Gastwirt (Prinz Joachim-Ernst), Alexandrastraße 27, Privatw.: Eugenstraße 3
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11519

                          Heinze, Gottlob, Tischler, Amalienstr. 83
                          - Gustav, Fuhrherr, Mauerstraße 14
                          - Gustav, Arbeiter, Törtener Straße 52
                          - Hermann, Invalide, Teichstraße 42
                          - Hermann, Obersteuersekretär, Bismarckstraße 21
                          - Johanne, geb. Zabel, verw. Gärtner, Bauhofstraße 20
                          - Johannes, Werkmeister, Grünstraße 20
                          - Josef, Brauer, Sophienstraße 5
                          - Karl, Schuhmacher, Askanischer Pl. 22
                          - Ludwig, Dienstmann, Wörlitzer Str. 12
                          - Marie, geb. Richter, verw. Generalstabslithograph, Marienstraße 10
                          - Marie, geb. Rumpel, Witwe, Beamtin, Akazienstraße 5a
                          - Martha, geb. Henze, Witwe, Böhmishce Straße 51
                          - Max, Vorarbeiter, An der Kienheide 25
                          - Otto, Händler, Kirschweg 9
                          - Otto, Arbeiter, Ackerstraße 57
                          - Otto, Hausmeister, Kavalierstraße 5/6
                          - Otto, Heizer, Theaterbau 1/2
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11519

                            - Paul, Schlosser, Wasserwerkstr. 29b
                            - Paul, Monteur, Steinstraße 30
                            - Richard, Ingenieur, Eugenstraße 3
                            - Robert, Maschinist, Schützenstraße 63
                            - Sophie, geb. Gehre, verw. Tischlermstr., Böhmische Straße 55
                            - Walter, Mil.-Anwärter, Heinrichstr. 16
                            - Wilhelm, Dreher, Böhmische Straße 55
                            - Willi, Arbeiter, Friedhofstraße 54
                            - Willi, städt. Arbeiter, Angerstraße 6

                            Heinzelmann, Johannes, Hofjuwelier, Mittelstraße 2, s. Otto Heinzelmann
                            - Marie, geb. Wenzel, verw. Hofjuwelier, Mittelstraße 2, s. Otto Heinzelmann
                            - Otto Heinzelmann, Hofjuwelier, Mittelstraße 2, Inh. Marie Heinzelmann u. Johannes Heinzelmann
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11519

                              Heise, Elisabeth, led., Prinzessinnenstr. 1/2
                              - Franz, Gastwirt (Hotel Askanischer Hof), Café, Agnesstraße 1
                              - Fritz, Kraftwagenführer, Breite Str. 31
                              - Heinrich, Arbeiter, Franzstraße 22
                              - Karl, Arbeiter, Ballenstedter Straße 12
                              - Karl, Arbeiter, Turmstraße 34
                              - Karl, Arbeiter, Bismarckstraße 38
                              - Klara, ledig, Lehrerin i. R., Bismarckstraße 9
                              - Louis, Dr. med., prakt. Arzt, Kavalierstr. 28
                              - Paul, Prokurist, Roonstr. 21
                              - Heise & Fromm, Möbelfabrik, Askanische Str. 37, Inh. Richard Fromm

                              Heisig, Albert, Brauer, Melanchthonstr. 40
                              - Friedrich, Schlosser, Hallesche Str. 26

                              Heißler, August, Arbeiter, Raguhner Str. 17
                              - Franz, Arbeiter, Jonitzer Straße 6
                              - Karl, Bierfahrer, Augustenstraße 18
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11519

                                Heitmann, Elli, geb. Krellwitz, Frau, Quellendorfer Straße 42

                                E. Heitzenroether, Fabrik für Dichtungsmittel, Elisabethstraße 21
                                Heitzenroether, Karl H., Fabrikdirektor, Elisabethstraße 21

                                Curt Helbig, Herrenmoden, Kavalierstr. 20, Inh. Kurt Helbig
                                Helbig, Friedrich, Monteur, Margaretenstraße 2
                                - Margarete, geb. Müller, Witwe, Franzstraße 9
                                - Otto, Schmied, Ballenstedter Straße 11
                                - Richard Helbig, Knopfvertrieb, Leopoldstraße 15, Inh. Kaufmann Richard Helbig

                                Helbing, Hugo, Maurer, Akazienstr. 5

                                Held, Bernhard, Kaufmann, Kakao u. Tee, Heinrichstraße 12
                                - Ernst, Arbeiter, Am Winkel 24
                                - Karl, Vertreter, Akazienwäldchen 5
                                - Karl, Arbeiter, Steinstraße 39
                                - Karl, Fleischer, Böhmische Straße 11
                                - Paul, Generalvertreter, Herzogsallee 9
                                - Wilhelm, Dr. phil., Studienrat, Wolfgangstraße 11
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X