Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11341

    Gronau, Luise, Witwe, Kochstedter Str. 11

    Groner, Walter, Arbeiter, Mauerstr. 15

    Groninger, Christian, Arbeiter, Friederikenplatz 37

    Gropius, Walter, Architekt, Direktor des Bauhauses, Burgkühnauer Allee 1

    Gropp, Ernst, Arbeiter, Amalienstraße 119

    Grosch, August, städt. Arbeiter, Friedrichsallee 65 (Notwohnung)
    - August, Arbeiter, Törtener Straße 48
    - Oskar, Arbeiter, Hallesche Straße 30

    Grosche, Anna, geb. Hobusch, getrennt, Friedhofstraße 40
    - Karl, Schmied, Törtener Straße 40
    - Richard, Tischler, Bauhofstraße 5
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11341

      Groß, Gustav, Schlosser, Lange Gasse 14
      - Klemens, Kernmacher, Ackerstraße 45
      - Moritz, Kaufmann, Moltkestraße 6, s. Bekleidungshaus Groß
      - Otto, Arbeiter, Ackerstraße 56
      - Wilhelm, Maurer, Wall 35

      Grosse, Alfred, Bürovorsteher, Zerbster Straße 56
      - Bruno, Dreher, Lange Gasse 17
      - Ernst, Bohrer, Wasserwerkstraße 27

      Große, Arthur, Schlosser, Köthener Straße 1
      - Erich, Gastwirt (Reichsadler), Muldstaße 5
      - Franz, Schlosser, Grünstraße 14
      - Fritz, Kellner, Kavalierstraße 18a
      - Johannes, Rentner, Teichstraße 65
      - Oskar, Werkmeister, Schlachthofstr. 9
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11341

        Hermann Grosser, Haus- u. Küchengeräte, Albrechtsplatz 2, Inh. Kaufmann Hermann Grosser

        Großer, Rudolf, Klempner, Amalienstr. 53

        Großhans, Karl, Kutscher, Friedhofstr. 5a
        - Minna, geb. Kohlberg, verw. Kutscher, Albrechtstraße 111

        Großkopf, August, Gastwirt, Blumenthalstraße 8
        - Martha, geb. Nitschke, Witwe, Oranientrasse 8
        - Paul, Schmied, Heidestraße 102
        - Walter, Regierungssekretär, Wörlitzer straße 19

        Großmann, Alfred, Versicherungs-Oberinspektor, Taubenstraße 1
        - Friedrich, Schlosser, Quellendorfer St. 43
        - Oskar, Reichsbahn-Obersekretär a. D., Luisenstraße 6
        - Paul, Schneider, Heidestraße 30
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11341

          Großöhmigen, Anna, geb. Käsebieter, Witwe, Askanische Straße 81

          Grosstück, Willi, Zuckerwarenfabrikant, Oranienstraße 19

          Grote, Ernst, Gärtnereibesitzer, Heidestr. 81
          - Freiherr v., Karl, Generalmajor a. D., Beaumontstraße 4
          - Ludwig, dr. phil., Landeskonservator, Direktor der An halt. Gemäldegalerie, Kavalierstraße 5/6

          Groth, Edith, Kunstpflegerin der Joachim-Ernst-Stiftung, Antoinettenstraße 2
          - Ernst, Tischler, Friedhofstraße 46
          - Hartwig, Kaufmann, Albrechtsplatz 15, s. Hartwig Groth & Co.
          - Hartwig Groth & Co., Bürstenfabrik, Albrechtsplatz 15, Alleiniger Inhaber Hartig Groth
          - Joachim, Kaufmann, Kavalierstraße 25
          - Karl, Arbeiter, Friedrichstraße 46
          - Klaus, Kaufmann, Albrechtsplatz 15
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11341

            Grotsch, Karl, Kaufmann, Lebensmittel und Feinkost, Heinrichstr. 16

            Grotz, Frieda, Kammerjungfer, Schloß Georgium

            Grove, Gustav, Techniker, Holzlampenfabrik, Zimmerstraße 1, Privatwohnung: Wolfgangstraße 37

            Grube, Alfred, Handelskammerbeamter, Karlstraße 43
            - Emil, Arbeiter, Friederikenplatz 51
            - Emma, geb. Posse, Witwe, Raguhner Straße 118
            - Friedrich, Arbeiter, Friedhofstraße 53
            - Friedrich, Arbeiter, Mauerstr. 15
            - gen. Scheuer, Fritz, Maler (Fr. Scheuer), Reinickestr. 12, Werkst.: Breite Str. 46
            - Gustav, Arbeiter, Raguhner Straße 132
            - Karl, Polizei-Oberwachtmeister a. D., Friederikenplatz 38
            - Karl, Tischler, Raguhner Straße 122
            - Karl, Arbeiter, Karlstraße 26
            - Karl, Werkmeister, Eduardstraße 36
            - Leopold Friedrich, Aufseher, Augustenstraße 14d
            - Margarete, geb. Nenndorf, geschieden, Aufwärterin, Angerstraße 9
            - Martha, geb. Bauer, verw. Schlosser, Wörlitzer Straße 23
            - Max, Kaufmann, Marienstraße 15
            - Minna, ledig, Kassiererin, Reinickestr. 12
            - Otto, Arbeiter, Schlachthofstraße 23
            - Paul, Rohrleger, Reinickestr. 21
            - Paul, Schleifer, Mauerstraße 15
            - Paul, Schmied, Friederikenplatz 44
            - Walter, Schlosser, Breite Straße 9a
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11341

              Grubel, Otto, Werkzeugmacher, Am Dreieck 18
              - Wilhelm, Stadt-Inspektor, Friedrich Schneider-Straße 10

              Grübner, Arthur, Zählerrevis., Giebelweg 17
              - Max, Kaufmann, Klughardtstraße 14

              Grübsch, Heinrich, Schriftsetzer, Heinrichstraße 33
              - Heinrich, Bäcker u. Konditor, Ruststr. 2

              Grünberg, Heinrich, Schlosser, Raguhner Straße 24

              Grünberger, Erich, Schlossermstr., Heinrichstraße 14

              Gründler, Karl, Arbeiter, Bauhofstraße 25

              Grüneberg, Eduard, Fleischermeister, Alexandrastraße 1
              - Eduard, städt. Gärtner, Cohn-Oppenheim-Straße 1
              - Ida, ledig, wissenschaftl. Privatlehrerin, Muldstraße 4
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11341

                Grünefeldt, Otto, Schneider, Lebensmittelhandlung (Anna Grünefeldt), Raumerstraße 18
                Böttcherei: Franzstraße 27
                - Klara, geb. Moorth, verw. Oberingenieur, Askanischer Platz 26
                - Otto, Dreher, Wallstraße 29

                Grüning, Otto, Hausdiener, Mendelssohnstraße 2

                Grüning, Ernst, Regierungsamtmann, Franzstraße 41
                - Willi, Schuhmacher, Franzstraße 22

                Grünwald, Helmuth, Dr. jur., Kaufm., Blumenthalstraße 1a

                Gruhle, Hermann, Werkmeister a. D., Werderstraße 8

                Gruler, Josef, Betriebleiter, Karlstr. 44

                Grumme, Ernst, Ingenieur, Bölckestr. 1a

                Grund, Franz, Industrievertreter, Lebensmittelhandlung und Hausschlächterei, Ackerstraße 44

                Grundmann, Friedrich, Arbeiter, Gutenbergstraße 1/2
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11341

                  Grundmann, Fritz, Kaufmann, Wolfgangstraße 33
                  - Minna, geb. Otto, verw. Stationsassistent, Friedrich Schneider-Straße 12
                  - Otto, Schlosser, Körnerstraße 12
                  - Paul, Musikpädagoge und –Theoretiker, Askanische Straße 117

                  Grune, Antonie, Hebamme, Amalienstr. 26
                  - August, Stellwerksmeister a. D., Amalienstraße 26
                  - Emma, geb. Schmidt, Witwe, Kochstedter Str. 36
                  - Erich, Schlosser, Turmstraße 13
                  - Franz, Heizer, Angerstraße 5
                  - Franz, Arbeiter, Angerstraße 5
                  - Franz, Arbeiter, Ackerstraße 22
                  - Franz, Zimmermann, Böhmische Str. 51
                  - Friedrich, Schlosser, Wiesenstraße 7
                  - Friedrich, Buchbinder, Jeßnitzer Str. 17
                  - Gustav, Kellner, Turmstraße 17
                  - Gustav, Zimmermann, Wall 17a
                  - Hermann, Zigarrenfabrikant, Turmstraße 13
                  - Hermann, Rangeriarbeiter, Törtener Straße 40
                  - Otto, Kellner, Raguhner Straße 140
                  - Paul, Kellner, Karlstraße 30
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11341

                    Gruneberg, Lina, geb. Günther, verw. Bückermeister, Luisenstraße 25
                    - Luise, geb. Schönemann, Witwe, Raguhner Straße 6

                    Grunert, Anna, geb. Jahn, verw. Kaufmann, Ringstraße 38
                    - Gustav, Elektromeister, Eugenstraße 2
                    - Julius, Schmied, Bauhofstraße 14
                    - Karl, Kaufm., Quellendorfer Str. 35d
                    - Klara, geb. Hergt, verw. Bäckermeister, Franzstraße 48
                    - Richard, Bäckermeister, Franzstraße 48
                    - Wilhelm, Drechslermeister, Cohn-Oppenheim-Straße 1

                    Grunewald, August, Formstecher, Formstecherei, Friederikenplatz 3
                    - Ernst, Milchausträger, Zimmermann, Leipziger Straße 53
                    - Karl, Hotelbesitzer, Antoinettenstraße 22 u. Wolfgangstraße 15. s. Hotel „Dessauer Hof“
                    - Luise, geb. Zabel, Witwe, Askanische Straße 92
                    - Max, Arbeiter, Amalienstra0e 56
                    - Minna, geb. Fischer, verw. Schmied, Flössergasse 29
                    - Otto, Arbeiter, Böhmische Straße 53
                    - Rudolf, Kaufmann, Friedrich Schneider-Straße 8a
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11341

                      Grunow, Hanns, Ingenieur, Werkschuldirektor, Akensche Straße 9
                      - Kurt, Former, Kochstedter Straße 49
                      - Laura, ledig, Kavalierstraße 38
                      - Wilhelmine, geb. Lindemann, verw. Former, Weißnährein, Leipziger Str. 32

                      Grusche, Walther, Dr. med., prakt. Arzt, zerbster Straße 60

                      Grygel, Bartholomäus, Invalide, Waldweg 39b

                      Gude, Anna, geb. Fenske, Ausbesserin, Teichstraße 45

                      Guder, Emil, Zugabfertiger, Pauliplatz 2
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11341

                        Gühring, Eugen, Dr.-Ing., Chemiker, Albrechtstraße 1

                        Gueinzius, Alfred, Regierungsrat, Kaiserplatz 19a

                        Güldenberg, Emma, geb. Hein, verw. Kaufmann, Bismarckstraße 19
                        - Marie, ledig, Hofschauspielerin a. D., Friedrichsallee 63

                        Güldenpfennig, Friedrich, Putzer, Turmstr. 30

                        Güllemann, Alfred, Dipl.-Ing., Großkühnauer Weg 38

                        Gülzow, Georg, Werkmeister, Kochstedter Straße 44a

                        Günnel, Arthur, Kaufmann, Heidestr. 21
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11341

                          Günther, Albert, Schlosser, Raguhner Straße 126
                          - Alfred, Kaufmann, Mozartstraße 3
                          - Anna, ledig, Wasch- und Plättanstalt, Backgasse 5
                          - Anna, ledig, Wasserstadt 44
                          - Anna, geb. Kegel, Witwe, Raguhner Straße 126
                          - Anna, geb. Mehlitz, verw. Modelltischler, Askanische Straße 132
                          - Eduard, Generalagent a. D., Friedhofstraße 57
                          - Ernst, Böttcher, Tornauer Straße 17
                          - Ernst, Schneidermeister, Herren- und Damenmaßschneiderei, Leopoldstraße 11
                          - Ernst, Arbeiter, Törtener Straße 26
                          - Felix, Geschäftsführer, Hasenwinkel 20
                          - Franz, Friseur, Eduardstraße 37
                          - Franz, Fahrradhändler, Backgasse 5
                          - Franz, Bäckermeister, Werderstr. 7
                          - Franz, Eisenbahnarbeiter, Turmstr. 19a
                          - Franz, Gewerkschaftsangestellter, Törtener Straße 20
                          - Franz, Tischler, Reinickestraße 4
                          - Franz, Tischler, Oranienstraße 30
                          - Franz, Monteur, Raumerstraße 7
                          - Franz, Arbeiter, Augustenstraße 9
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11341

                            Günther, Friederike, geb. Buch, verw. Kunstmeister, Turmstraße 26
                            - Friederike, geb. Horn, verw. Schneidermeister, Amalienstraße 51
                            - Friedrich, Ober-Postsekretär a. D., Wilhelmstraße 35
                            - Friedrich, Geschirrführer, Törtener Straße 50
                            - Friedrich, Arbeiter, Amalienstraße 132
                            - Friedrich, Buchhalter, Versicherungsagent, Alexandrastraße 22
                            - Friedrich, Schleifer, Franzstraße 32
                            - Fritz, Obersekretär, Roonstraße 24
                            - Gottfried, Althändler, Breite Straße 34
                            - Gustav, Privatmann, Askanische Str. 41
                            - Gustav, Schlosser, Kochstedter Straße 1
                            - Hans, Kanzleisekretär, Wolfgangstr. 11
                            - Hedwig, geb. Günther, Witwe, Masseuse, Steinstraße 51
                            - Hedwig, geb. Lorenz, verw. Amtsgerichtssekretär, Herzogsallee 13
                            - Helene, ledig, Flössergasse 6b
                            - Henriette, Witwe, Kavalierstraße 31
                            - Hermann, Arbeiter, Ackerstraße 51
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11341

                              Günther, Ilse, ledig, Schauspielerin, Albrechtstraße 105
                              - Julius, Tischlermstr., Kühnauer Str. 43
                              - Julius. Lehrer a. D., Werderstraße 12
                              - Karl, Posamentier, Posamenten und Lampenschirme, Askanische Str. 151
                              - Karl, Kaufmann, Friederikenplatz 36, s. Katzmanns Bierstuben
                              - Karl, Pribvatmann, Richard Wagner-Straße 7
                              - Karl, Fleischermeister, Sedanstraße 7
                              - Karl, Arbeiter, Ackerstraße 6
                              - Karl, Arbeiter, Friedrichsallee 65 (Notwohnung)
                              - Karl, Vertreter d. Möbelfabrik Gustav Gaa in Gera, Leopoldstr. 10
                              - Karoline, Witwe, Ackerstraße 53
                              Guenther, Leo. Dr. med., Professor, Sanitätsrat, Frauenarzt, Mariannenstraße 13
                              Günther, Lina, geb. Jedermann, verw. Regierungs- und Schulrat, Ringstr. 30
                              - Leopold, Invalide, Ackerstraße 3
                              - Lucie, geb. Richter, verw. Reg.-Assessor, Erbprinz Leopold-Allee 25
                              - Ludwig, Privatmann, Friederikenstraße 4
                              - Luise, ledig, Askanischer Platz 14
                              - Luise, ledig, Rentnerin, Akazienstr. 6
                              - Luise, geb. Müller, verw. Kammermusiker, Mauerstraße 49
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11341

                                Günther, Margarete, ledig, Friedrich Schneider-Straße 13
                                - Marie, geb. Westphalen, verw. Klempnermeister, Luisenstraße 12
                                - Marie, geb. Rese, Wwe., Lange Gasse 15
                                - Marie, geb. Gobell, verw. Zeugwart, Mozartstraße 2
                                - Martha, geb. Kleber, verw. Steinmetz, Törtener Straße 50
                                - Mathilde, geb. Herzog, verw. Rechnungsrat, Roonstraße 24
                                - Max, Dreher, Ackerstraße 4
                                - Minna, geb. Lehmann, Witwe, Ballenstedter Straße 2
                                - Minna, geb. Böttcher, verw. Kaufmann, Wild- und Geflügelhdlg., Oranienstraße 7
                                - Otto, Tischlermeister, Oranienstraße 6
                                - Otto, Schneider, Leipziger Straße 14
                                - Otto, Kernmacher, Raguhner Straße 22
                                - Otto, Gewerbeoberlehrer, Erbprinzenstraße 3
                                - Otto, Invalide, Heidestraße 30
                                - Otto, Kaufmann, Marienstraße 20
                                - Otto, Arbeiter, Raguhner Straße 129
                                - Otto, Ober-Verwaltungssekretär, Herzogsallee 1
                                - Otto, Kaufm., Askanische Str. 136/137, s. Kaufhaus Otto Günther
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X