Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11340

    Feldheim, Karl, Ober-Telegraphensekretär, Beethovenstraße 8

    Felgenträger, Hermine, geb Spitzbarth, geschieden, Cohn-Oppenheim-Straße 1

    Felka, Franz, Tischler, Moritzstraße 13
    - Minna, geb. Käsebier, Witwe, Wall 12

    Felke, Dora, geb. selig, verw. Abteilungsleiter, Teichstr. 35

    Fels, Adolf, Polizeioberwachtmstr., Wasserwerkstraße 19

    Felskowsky, Anna, geb. Kurth, verw. Postbote, Lutherstraße 7

    Fengler, Joseph, Stellmacher, Ballenstedter Straße 4

    Fenner, Robert, Friseur, Friseurgeschäft, Sandstraße 3
    - Reinhold, Steuersekretär, , Agnesstr. 9
    - Wilhelm, Telegraphenassistent, Oranienstraße 19
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11340

      Fenzke, Wilhelm, Polzeioberwachtmeister, Blumenthalstraße 3

      Ferda, Journallesezirkel, Zeitschriften-Verlag, Inh. Wwe. Berta Ferda, Mariannenstraße 19

      Fernau, Friedrich, Arbeiter, Rennstr. 3

      Fernkorn, Albert, Arbeiter, Amalienstr. 57

      Fesser, Friedrich, Tischler, Reinickestr. 19
      - Fritz, Arbeiter, Grünstraße 7
      - Minna, geb. Prange, Witwe, Albrechtstraße 105
      - Otto, Schlosser, Goethestraße 5

      Fessler, Hermann, Dipl.-Ing., St. Johannisstraße 8

      Fetters, Franz, Zigarrenhändler, St. Johannisstraße 1

      Feuckert, Otto, Modelltischler, Amalienstraße 126

      Feuerherdt, Wilhelm, Ing., Lindenplatz 5

      Feyerabend, Therese, ledig, Dr. med., Fachärztin für innere Krankheiten, Kaiserstraße 8
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11340

        Fichtner, Emil, Verwaltungsoberinspektor, Prinzessinnenstraße 3
        - Luise, geb. Werft, verw. Schmiedemeister, Kochsteder Straße 41

        Fick, Adolf, Separatorenführ., Altener Str. 58

        Ficker, Julius, Ober-Telegraphensekretär, Friedrich Schneider-Straße 66

        Fickert, Karl, Elektriker, Kühnauer Str. 23
        - Otto, Dreher, Mauerstraße 46

        Fieberg, Justina, geb. Lange, verw. Amtsobergehilfe, Leopoldstraße 8

        Fiebig, Fritz, Maler, Schützenstraße 5
        - Fritz, Steindrucker, Quellendorfer Str. 35
        - Helene, geb. Geist, Wwe, Amalienstr. 49
        - Helmut, Reichsbahn-Betriebsassistent, Peterholzstraße (Bahnhof Dessau-Süd)
        - Paul, Kontrolleur, Pauliplatz 4
        - Richard, Postschaffner, Friederikenstr. 21
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11340

          Fiedler, Anna, Schneiderin, Oranienstr. 3
          - Bruno, Kaufmann, Hardenbergstraße 33
          - Edmund, Photograph, Leipziger St. 50a
          - Franz, Tapezier und Dekorateur, Turmstraße 36
          - Gustav, Maurer, Herzog Friedrich-Ring 47
          - Hermann, Herzogl. Revierförster i. R., Ringstraße 29
          - Kurt, Dipl.-Ing., Alexandrastraße 20
          - Katharina, led., Rentnerin, Wilhelmstr. 16
          - Margarete, ledig, Lehrerin i. R., Poststraße 10
          - Marie, geb. Schader, verw. Schlossermeister, Askanische Straße 5
          - Max, Ingenieur, Geschäftsführer der Anhalter Betonbaugeselschaft m.b.H., Siegmundstraße 6a
          - Minna, geb. Hertz, verw. Superintendent, Poststraße 10
          - Otto, Briefträger, Herzog Friedrich-Ring 47
          - Otto, ing., Geschäftsführer der Bauhütte Anhalt G.m.b.H., Funkplatz 9
          - Paul, Invalide, Törtener Straße 6
          - Philipp, Arbeiter, Steinstraße 6
          - Willi, Dreher, Karlstraße 5
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11340

            Fiege, Anna, ledig, Rentnerin, Turmstr. 2

            Fiegel, Karl, Steuervollzieher, Oranienstraße 13

            Fieger, Karl, Architekt, Alte Leipziger Str. (gelbes Haus)

            Fiekens, Karl, Versorgungsanwärter, Turmstraße 2

            Fielitz, Max, Arbeiter, Stenesche Str. 19
            - Wilhelmine, geb. Retzau, Witwe, Askanische Straße 12

            Fienhold, Ernst, Ingenieur, Waldweg 48
            - Kurt, Kaufmann, Flössergasse 29
            - Minna, geb. Muxfeld, Witwe, Gutenbergstraße 13
            - Wilhelm, Lokomotivführer, Prinzessinnenstraße 4

            Fieseler, Paul, Schneider, Karlstraße 52

            Fillinger, Marie, geb. Pärsch, Witwe, Zigarrenhandlung, Quellendorfer Str. 22

            Filor, Hedwig, geb. Bölker, Kontoristin, Leipziger Straße 46

            Filß, Rudolf, Ober-Steuersekretär, Askanische Straße 35
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11340

              Filz, Alfred, Arbeiter, Kaiserplatz 14
              - Alfred, Kaufmann, Reinickestraße 7
              - Karl, Maurer, Heidestraße 103
              - d. J., Karl, Modelltischler, Raguhner Straße 123
              - d. Ä., Karl, Zimmermann, Raguhner Straße 123
              - Lina, geb. Kettmann, Witwe, Radegaster Straße 4
              - Wilhelm, Monteur, Turmstraße 35
              - Wilhelmine, geb. Wieschke, Witwe, Bauhofstraße 5

              Finke, Franz, Herzogl. Bürodirektor, Beaumontstraße 13
              - Margarete, geb. Peter, verehel., Kaiserplatz 17
              - Rudolf, Hauptlehrer a. D., Wasserstadt 47

              Findeisen, Anna, geb. Wolter, Witwe, Steinstraße 44
              - Elsbeth u. Maria, Schneiderinnen, Kleiner Markt (Zerbster Straße 47)
              - Ernst, Arbeiter, Schützenstraße 10
              - Hermann, Heizungsmonteur, Friederikenplatz 3
              - Liesbeth, Stütze, Kleiner Markt (Zerbster Straße 47)
              - Otto, Werkmeister, Kleiner Markt (Zerbster Straße 47)
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11340

                Finger, August, Anstaltsgärtner a. D., Amalienstraße 96
                - Berta, geb. Hirschfeld, verw. Postmeister, Karlstraße 3
                - Christian, Arbeiter, Jeßnitzer Str. 15
                - Emmi, geb. Gräfin von Schweinitz, verw. Konsitorialrat, Goethestraße 21
                - Paul, Gastwirt, Lebensmittelhandlung, Amalienstraße 47
                - Willi, Kreisbauführer, Amalienstr. 47

                Fink, Fritz, Lehrer, Alexandrastraße 14
                - Wilhelm, Brauer, Chaponstraße 14

                Finke, Agathe, ledig, Damenschneidermeisterin, Raguhner Straße 114
                - Edelbert, Schlosser, Raguhner Str. 114
                - Ernst, Stellmacher, Stenesche Str. 67
                - Gustav, Bau- und Maschinenschlosserei, Köthener Straße 10, Privatwohnung: Köthener Straße 11
                - Karl, Brauereiarbeiter, Stenesche Str. 67
                - Richard, Kaufmann, Lebensmittel- und Feinkosthandlung, Richard Wagner-Straße 9
                - Walter, Maler, Stenesche straße 67
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11340

                  Finze, Fritz, Arbeiter, Ackerstraße 49

                  Finzel, Franziska, geb. Kühnreich, Witwe, Klempnerei (Louis Finzel), Zerbster Straße 55
                  - Helene, geb. Ackermann, Witwe, Kochsteder Straße 45
                  - Otto, Klempner, Wörlitzer Str. 10

                  Fischbock, Benedikt, Arbeiter, Kochsteder Straße 19
                  - Kurt, Dachdecker, Ackerstraße 41

                  Fischer, Agnes, ledig, Akazienstraße 11
                  - Alma, ledig, Schneiderin, Oranienstr. 31
                  - Alma, ledig, Albrechtstraße 11
                  - Anna, geb. Frühsorge, verw. Hofmusiker, Heinrichstraße 10
                  - Anna, geb. Richter, verw. Zugführer, Törtener Straße 45
                  - Antonie, geb. Kreutz, verw. Schmied, Oranienstraße 28
                  - d. Ä., August, Inv., Jeßnitzer Str. 15
                  - d. J., August, Werkmstr., Jeßnitzer St. 15
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11340

                    Fischer, Bernhard, Eisenbahnsekr. i. R., Moltkestraße 2
                    - Berta, geb. Göricke, verw. Töpfer, Chaponstraße 13
                    - Christlieb Georg, Kaufmann, Parfümerie und Toilettenartikel, Leopoldstraße 7, Privatwohnung: Werderstraße 25
                    - Elise, led., Klaverlehrerin, Karlstr. 54
                    - Elsa, geb. Philipp, verw. Böttcher, Teichstraße 55
                    - Emil, Rentner, Zerbster Straße 37
                    - Emil, Schlosser, Hallesche Straße 24
                    - Emil, Schausteller, Leipziger Straße 52
                    - Emilie, geb. Bettzieche, verw. Oberbriefträger, Wilhelmstraße 37
                    - Emilie, geb. Gensicke, verw. Weichensteller, Wilhelmstraße 34
                    - Emma, geb. Rühle, Wwe., Kurze Zeile 23
                    - Ernst Paul, Kaufmann, Mendelssohnstraße 14
                    - Ernst, Musiker, Askanische Straße 79
                    - Franz, Mag.-Assist., Herzogsallee 35
                    - Franz, Arbeiter, Kochsteder Straße 41
                    - Friedrich, Schmied, Friedhofstraße 34
                    - Friedrich, Postschaffner, Daheimstr. 15
                    - Fritz, Maler, Breite Straße 69
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11340

                      Fischer, Georg, Stationsbote, Güterbahnhof I
                      - Günter, Kaufmann, Werderstraße 25, s. Johannes Fischer & Sohn
                      - Gustav, Invalide, Turmstr. 22
                      - Hans, Dipl.-Ing., Blumenthalstr. 6
                      - Hans, Chefredakteur, Fürstenstraße 11
                      - Harry, Klempnermeister und Installateur, Marktstraße 7
                      - Hedwig, geb. Rusch, verw. Kaufmann, Agnesstraße 5
                      - Heinrich, Postschaffner, Alexandrastr. 7
                      - Helene, geb. Lindstedt, verw. Major, Ringstraße 44
                      - Herbert, Heizungs-Ingenieur, Am Waldkater 12
                      - Hugo, Tischler, Raumerstr. 16, Tischlerei: Wallstraße 38
                      - Johannes Fischer & Sohn, Bürsten- usw. Großhandel u. Vertretungen, Werderstraße 25, Inh. Günter Fischer
                      - Johannes, Kaufm., Werderstr. 25
                      - Ida, Schneiderin, Kurzer Weg 4
                      - Josef, Müller, Angerstraße 11b
                      - Karl, Schrankenwärter, Giebelweg 24
                      - Karl, Arbeiter, Zerbster Straße 37
                      - Kurt, Kaufmann, Lebensmittel, Drogen, Farbenhandlung, Heidestr. 109a
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11340

                        Fischer, Leopold, Arbeiter, Heidestraße 30
                        - Leopold, Kammerusiker, Großkühnauer Weg 9
                        - Leopold, Arbeiter, Kochsteder Straße 40
                        - Leopold, Architekt, Lützowstraße 26
                        - Lina, geb. Dube, verw. Kammerlakai, Wolfframsdorffstraße 1
                        - Linda, Witwe, Flössergasse 27
                        - Louis, Direktor a. D., Cohn-Oppenheim-Straße 1
                        - Luise, geb. Schleising, Frau, Pelzverarbeitung, Albrechtsplatz 4
                        - Margarete, geb. Schmidt, Witwe, Böhmische Straße 51
                        - Marie, geb. Lorenz, verw. Packmeister, Teichstraße 56
                        - Marie, geb. Müller, verw. Maurer, Bauhofstraße 3
                        - Marie, geb. Feger, verw. Hilfsbote, Aufwärterin, Karlstraße 57
                        - Marie, geb. Buro, verw. Schneidermeister, Chaponstraße 32
                        - Max, Arbeiter, Amalienstraße 118
                        - Max, Fleischermeister, Hinsdorfer St. 1
                        - Max, Malzmeister, Elisabethstraße 12
                        - Max Fischer, Lebensmittel, Feinkost, Tabak usw, Wilhelmstr.. 19, Inh. Kaufmann Max Fischer
                        - Minna, geb. Meyer, Wwe., Zerbster Str. 5
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11340

                          Fischer, Otto, Klempner, Oranienstraße 23
                          - Otto, Feinmechaniker, Pauliplatz 21
                          - Paul, Kaufmann, Fahrradhdlg., Raumerstraße 16, s. Dessauer Pneumatik-Centrale Paul Fischer
                          - Paul, Pförtner, Lutherstraße 6
                          - Paul, Friseur, Wolfgangstraße 36
                          - Paul, Arbeiter, Ballenstedter Straße 4
                          - Paul, Kaufmann, Antoinettenstr. 12
                          - Richard, Versteigerer, Wall 3
                          - Robert, Ingenieur, Friedrich Schneider-Straße 10
                          - Rudolf, Maler, Kurzer Weg 1
                          - v., Werner, Schlosser, Turmstr, 36
                          - Wilhelm, Techn iker, Leipziger Str. 36a
                          - Wilhelm, Schlosser, Reinickestr. 4
                          - Wilhelmine, geb. Deutschbein, Witwe, Raguhner straße 144
                          - Willi, Monteur, St. Johannisstraße 7
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11340

                            Fischer v. Poturzyn, Friedrich Andreasm Nachrichtenchef d. Junkers-Werke, fRiederikenplatz 57

                            Fischmann, Alfred, Elektrotechniker, Friedrichstraße 17
                            - Friedrich, Schlosser, Fichtenbreite 11
                            - Karl, Maurerpolier, Hallesche Straße 21
                            - Karl, Elektromonteur, Kraftwerk Meiereibreite

                            Ernst Fiß, Lebensmittel, Wein- usw. Handlung, Blumenthalstraße 31, Inh. Kaufmann Ernst Fiß

                            Anna Fissel, Inh. Gustav Merker, Damenputz, Askanische Straße 38

                            Fitzau, Elise, ledig, Friedrichstraße 5

                            Fitzek, Alfred, Kellner, Neue Reihe 9
                            - Gregor, Schriftsetzer, Mauerstraße 44
                            - Johannes, Schneidermeister, Wörlitzer Straße 20

                            Fix, Heinrich, Sänger, Askanische Str. 155
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11340

                              Flache, Ernst, Schlosser, Breite Str. 50

                              Flader, Max, techn. Polizei-Hauptwachtmeister, Leopoldstraße 8

                              Flaschel, Max, Maurer, Wolfframsdorffstraße 8

                              Flaßhoff, Friedrich, Mechaniker, Fahrräder usw., Neue Reihe 12

                              Flechsig, Hugo, Maler, Teichstraße 56

                              Fleck, Anna, geb. Schnapperelle, verw. Rittergutsbesitzer, Friederikenplatz 55a
                              - Georg, Bankbeamter, Heinrichstr. 29
                              - Luise, geb. Strätz, verw. Schneidermeister, Zerbster Straße 57
                              - Max, Invalide, Chaponstraße 26
                              - Otto, Arbeiter, Friedrichsallee 65 (Notw.)
                              - Otto, Arbeiter, Mauerstraße 15
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11340

                                Fleher, Hermann, Arb., Leipziger Str. 64

                                Fleimert, Luise, geb. Richter, Witwe, Friedhofstraße 48
                                - Marie, geb. Lindau, Witwe, Wäscherin, Raguhner Straße 143

                                Fleischer, Alfred, Benkbevollmächtigter, Mozartstraße 7
                                - August, Herzogl. Leibkutscher a. D., Muldstraße 5
                                - Franz, Kantinenverwalter, Lutherpl. 3
                                - Franz, Landjägermstr. A. D., Marienstr. 7
                                - Friederike, ledig, Mauerstraße 10
                                - Friedrich, Hoforgelbaumeister, Kochsteder Straße 3, s. Fleischer & Kindermann
                                - Friedrich, Modelltischler, Friedhofstr. 19
                                - Fritz, Arbeiter, Funkplatz 12
                                - Hermann, Dr. med., Facharzt f. Frauenkrankheiten, Kaiserstraße 15
                                - Karl, Arbeiter, Wörlitzer Straße 16
                                - Karl, Arbeiter, Ballenstedter Str. 29
                                - Karl, Arbeiter, Stiftstraße 21
                                - Oskar, Arbeiter, Flössergasse 54
                                - Otto, Fleischermeister, Heidestr. 62c
                                - Otto, Regierungsinspektor, Blumenthalstraße 10
                                - Richard, Arbeiter, Stenesche Straße 66
                                - Fleischer & Kindermann, Kirchenorgelbauanstalt, Kochsteder Str. 3, Inh. Friedrich Fleischer
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X