meine Mutter stammt aus St. Gangloff (nähe "Hermsdorfer Kreuz") und ist eine geborene Bornschein. Vielleicht bestehen ja Beziehungen, wobei ich bei den Bornscheins noch nicht allzuweit mit der Forschung vorgedrungen bin.
von Altenroda nach Wohlmirstedt sind es nur wenige Kilometer jedoch gibt es auf der Zeitschiene ca. 100 Jahre zuviel Spielraum. Vielen Dank für Dein PDF.
hier meine Übersicht über die FN und Orte in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Über Kontaktaufnahme bei Anknüpfungspunkten freue ich mich.
Viele Grüße,
Mark
SACHSEN-ANHALT:
Eilers
in Köthen (urspr. aus Hildesheim) Sachse
in Köthen (urspr. aus Münster/Westf.) Stahlhut
in Weißenfels Gerlach / Nietzschke / Wetzel
in Weißenfels
SACHSEN:
Matthes in Leipzig (ab 1898 u.a. in Reudnitz, Connewitz, Zentrum/Volkmarsdorf, Gohlis) und später dann in Großpösna Wehnert in Leipzig (wahrsch. Lindenau) Tauer in Leipzig Buchheim
in Grimma, Mügeln und Stennschütz Senf
in Grimma und Collmen
THÜRINGEN:
Matthes
in Auma (1625 bis ca. 1730)
in Weida (ca. 1750 bis ca. 1880)
in Gotha (ca. 1860 bis 1890)
in Erfurt (um 1895/96)
danach in Leipzig
Canis
in Weida und Cronschwitz Urban
in Weida und Hohenölsen Einsiedel
in Auma Stahlhut
in Nausiß und Ottenhausen (bei Weißensee)
.
FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen Dauersuche:
Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)
Kommentar