Ahnen aus Sachsen-Anhalt und deren Orte - Kreisfreie Stadt Magdeburg
							
						
					Ahnen aus Sachsen-Anhalt und deren Orte - Kreisfreie Stadt Magdeburg
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	Stichworte: -
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Magdeburg Werft-Straße
 
 Hallo,
 
 die Werftstraße in Magdeburg (siehe im Stadtplan D4)
 
 http://www.retrobibliothek.de/retrobib/hiresfaksimile_504010.jpeg
 
 oder hier E4
 
 http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/baedeker_n_germany_1910/magdeburg_1910.jpg
 
 heißt heute Schleinufer. Du wirst nicht viel zum fotografieren finden. Das wurde alles im 2. WK zerstört. Heute ist dort die Elbuferpromenade.
 
 Viele Grüße
 Saffi
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 _daniel_ _daniel_
 Hallo Wolfgang,Zitat von wolfusa Beitrag anzeigenHallo aus dem regnerischen Florida.
 Ich suche Informationen zu o.g. Firma, evtl. Bild der Werftstrasse
 fuer Familien-Chronik.
 
 Desweiteren suche ich Familie zu Wilhelm Treichel,Maurer, Eisleben.
 Bedanke mich fuer jeden Tipp.
 Tschuess Wolfgang
 das Stadtarchiv Magdeburg (findest Du bei google) hat eine große Bilddatenbank. Eine Reproduktion dieser auf eine CD ist möglich. Frag dort an. Denke aber bitte daran, Bescheid zu sagen, dass Du dieses Bild für eine Veröffentlichung (eine Familienchronik ist auch eine Veröffentlichung) nutzen möchtest. Da kommen dann noch ein paar Euro mit dazu, jedoch erhältst Du auch eine Genehmigung, dieses Bild zu veröffentlichen.
 Grüße, Daniel
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 _daniel_ _daniel_
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ja, das ist so richtig...bin zwar öfters in MD, war aber noch nie dort.
 
 Sein 2er Urgroßvater war ein Bruder meines 8er Urgroßvaters
 
 Ich hänge mal ein Bild mit an.Angehängte DateienZuletzt geändert von dark-fenris; 18.08.2010, 10:58.SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 _daniel_ _daniel_
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Bis hin zu meinem 8er Urgroßvater habe ich keine größeren Probleme.
 Meinen 9er Urgroßvater bekomme ich schon nur noch teilweise hin - fehlendes Material. Und weiter zurück gibt es nur Nachweise über Zerrenners ohne verfolgbare verwandtschaftliche Beziehungen - leider.
 Soweit zur Tiefe.
 
 In der Breite fehlen mir noch so manche Zweige...die Vorarbeit unserer Familienchronisten war zwar enorm, doch leider sind gewisse Linien wegen "geringem Interesse" nicht veröffentlicht worden. Die Nachforschungen wurden zwar gemacht, das ist durch einige Dokumente belegbar, aber leider sind diese Manuskripte vorerst verschollen.SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 _daniel_ _daniel_
 Hm, ich weiß ja nicht, wer Dein 8-Urgroßvater ist... Habts Ihr das Pfarrerbuch der Provinz Sachsen schon durchgeackert?
 Daniel
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Nein, bis jetzt hatte ich noch nicht die Möglichkeit dazu.
 Soweit ich das verstanden habe, sind da eigentlich nur Pfarrer dieser Kirchenprovinz verzeichnet.
 
 Unsere Sippe kommt ursprünglich aus dem Thüringer Wald (Sitzendorf/Döschnitz).
 Der eine Zweig, der nach Magdeburg führt, stirbt dort leider aus, da der Herr Schulrat leider nur weibliche Nachkommen hatte.
 
 Mein 8er Urgroßvater hieß Michael und wurde um das Jahr 1650 geboren.
 Dessen Vater ca. 1600 (ebenfalls Michael)...von der Mutter gibt es nur den Vornamen und das Sterbedatum (Martha 13.05.1672).
 
 Für die Zeit vor 1650 existieren nur noch Aufzeichnungen von Schenkungen, Polizeiberichten und sporadisch ein paar Zeugenunterschriften o.ä.SUCHE: Leimbach-Zerener; Zerrenner in Hamburg; Rosenhahn in Halle u Umgebung; Weikardt in Halle u Umgebung
 Kommentar
- 
 
		
	

Kommentar