Hallo schönen Wahlsonntag, ich suche immer noch Unterlagen zum FN Poggensee im Bereich Hindenburg/Stendal/Magdeburg. Gibts überhaupt was über Hindenburg, gab es Hindenburg , ich glaub ich bin der einzigste der was von Hindenburg sucht
Viele Grüße
Pogges
ich suche alles zur Familie Schulze! (ich weiß, oh je, bei diesem Namen)
Was ich bisher weiß:
mein Urgroßvater Wlhelm Otto Schulze wurde am 10.09.1903 in Althaldensleben geboren und starb am 03.10.1986 in Ludwigsfelde. Beruf Bäcker war verheiratet mit Agnes Anna Schulze geborene Goldberg (geb. 02.02.1907 in Olbersdorf, Schlesien, Kr. Reichenbach gestorben 11.03.1996 in Reitwein)
Seine Geburtsurkunde habe ich erhalten,
die Eltern sind jedoch nur mit Namen aufgeführt und laut der Archivarin nicht in den Unterlagen zu finden. Aber das ist sehr seltsam. Laut meiner Oma haben sie dort eine Mühle auf dem Klostergut bewirtschaftet und sie war als Kind dort oft spielen.
Namen der Ururgroßeltern: Christian Wilhelm Schulze, Pferdeknecht und Anna Mathilde Schulze geborene Probst
Der Christian soll sehr religiös gewesen sein, deshalb habe ich auch die evangelische Kirchengemeinde angeschrieben, aber ich warte noch auf Antwort.
Falls jemand also etwas über diese Familie weiß, wäre ich dankbar für Informationen. Ich habe mir aus meiner Bibliothek auch noch Familienbücher bestellt, in die ich bei Bedarf auch noch für andere Suchen gern reinschaue
Kleine Ergänzung: ich habe vergessen die Geschwister von Otto Wilhelm aufzuführen:
Else Schulze
Margarete Grimm geborene Schulze (2 Töchter, Edeltraut ist bereits verstorben und war in die USA ausgewandert, die andere lebt noch, ich versuche über sie auch noch mehr herauszubekommen)
Hedwig Look geborene Schulze
Paul Schulze (eventuell früh verstorben)
Christian soll eine Schwester gehabt haben:
Hedwig Simrock geborene Schulze, die mit einem Paul verheiratet war. Sie wird in einem Brief als Krüppel bezeichnet und dass sie Agnes als Haushaltshilfe engagieren soll.
Ich habe einen Christian Wilhelm Schulze gefunden geb. 15.05.1874 in Althaldensleben.
Dessweiteren hat in Althaldensleben 1937 ein Paul Simroth gewohnt. Vielleicht hilft es dir ja weiter
Hallo allerseits,
Ich suche nach Gustav Huth und dessen Frau Anna Freytag, dessen Sohn Wilhelm am 21.08.1893 in Wedringen, Neuhaldensleben geboren wurde. Ich habe leider keine weiteren Daten über die beiden, aber ich glaube dass Gustav ebenfalls aus Wedringen stammt.
ich habe den Christian tatsächlich gefunden, die Daten waren richtig. Paul Simroth könnte ein Fehler sein, die Familie hieß laut meiner Oma Simrock, oder sie erinnert sich falsch.
Ich werde demnächst noch mehr erfahren, da wir aufgrund eines Sterbefalles in der Familie nun genau recherchieren müssen. Das wird spannend, da eine Cousine meiner Oma nach Amerika ausgewandert ist.
Ich habe einen Christian Wilhelm Schulze gefunden geb. 15.05.1874 in Althaldensleben.
Dessweiteren hat in Althaldensleben 1937 ein Paul Simroth gewohnt. Vielleicht hilft es dir ja weiter
ich weiß nicht, ob es jemanden interessiert, aber ich bin mit den Ortsfamilienbüchern weiter gekommen!
Ich hatte bereits den Hinweis, dass meine Urururgroßmutter Anna Mathilde Schulze geb. Probst in Alvensleben geheiratet haben könnte und auch dort geboren wurde. Durch eine Nachlasssache musste ich nun alle Akten anfordern und siehe da, es war eine Fundgrube!
Falls noch jemand nach der Familie sucht, hier ganz grob die Daten, die ich bisher habe:
1880* + 1960 Anna Mathilde Probst oo Christian Wilhelm Schulze *1874 + 1950
Zweig Probst:
Friedrich Hermann Probst * 1835 + 1891 oo Catharine Sophie (Marie) Dobe * 1844 + 1888
Vater: Hans Georg Christian * 1807 + 1870 oo Bremer, Anne Dorothee * 1808
Vater: Johann Gottfried * 1774 + 1836 oo Busse, Anna Catharina * 1771 + 1848
Zweig Dobe:
Ihr Vater: Johann Friedrich * 1804 + 1866 oo Arenstedt (Ahrenstädt), Anna Elisabeth * 1808
Sein Vater: Johann Andreas * 1762 + 1825 oo Ewers, Magdalena Katharine Bernhardine
Zweig Schulze:
Sein Vater: Andreas *1841 oo Walle, Marie Dorothee * 1853
Sein Vater: Johann Andreas oo Hoppe, Margarethe Elisabeth
Zweig Walle (nicht ganz sicher):
Ihr Vater: Johann Christoph * 1818 oo Könnecke, Anne Marie Elisabeth *1818 + 1875
Sein Vater: Johann Dietrich Theodor * 1781 + vor 1845 oo Sulfrian, Christine
Sein Vater: Johann Gabriel oo Caschau, Anna Dorothea
Sein Vater: Paul Buchard oo Biethen (Bithan), Maria Catharina
Sein Vater: Christoph oo Sommerfeld, Barbara
Schulze und Walle sind aus dem Ortsfamilienbuch Haldensleben sowie von Familysearch.
Probst und Dobe (Dowe/Dove) aus dem Ortsfamilienbuch Alvensleben.
Busse ist wahrscheinlich bei Ortsfamilienbuch Wegenstedt (Grauingen) dabei.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der die Daten ergänzen kann
ich bin auf der Suche nach der Familie "Tacke" aus Neuwegersleben und/oder Halberstadt / Oschersleben. Es gibt ein paar Familien aber zu meiner noch keine richtige Verknüpfung gefunden. Meine letzten Daten sind:
Tacke Karl Otto " Gustav" *27/29. März 1882 verh. mit Heckmann Martha Maria Auguste * 21.02.1887 beide in Neuwegersleben geboren
Tacke Gustav *12.10.1849 verh. mit Rößler Elise * 07.11.1858
Tacke Gottfried Wilhelm Carl * 28.09.1818 verh. mit Oldenbruch Auguste * 26.10.1823 + 28.01.1887
Ich bin weiter auf der Suche nach Informationen zu WIECHERT und SILBERBACH im Bereich Oschersleben und Umgebung.
Friedrich Wilhelm Wiechert ist in Quedlinburg 1939 verstorben.
Nach aktuellem Stand hatte er 4 Kinder, alle in Alikendorf geboren.
- Hermann Karl (ist in die USA ausgewandert),
- Otto Ernst (1967 in Gommern gestorben),
- Karl (bisher keine weitere Info) und
- Luise Pauline Wiechert, geb. 1907 und verstorben in Schönebeck 1993. Sie heiratete Hr. Silberbach, und die beiden hatten 13 Kinder. Mindestens ein Kind ist nach USA ausgewandert.
Falls jemand noch Wiechert oder Silberbach in Schönebeck / Quedlinburg / Gommern / Alikendorf hat, bitte ich um Kontakt zur Überprüfung ob es in die Linie passt.
Danke und besten Gruß
Oliver
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Guten Morgen,
ich „stecke“ bei einer Vorfahrin noch im 19.Jahrhundert fest.
Konkret geht es um Anne Elisabeth Gerloff, welche vermutlich vor 1851
Christian Friedrich Georg Andreas Kleinecke
Schäfer und Häusler zu Bülstringen,*22.06.1823 Flechtingen~06.07.1823 Flechtingen
+07.10.1874 Bülstringen, 51 J., Abzehrung, [ ]10.10.1874 Bülstringen
heiratete.
Ich habe schon in vielen KB benachbarter Orte geschaut, bin aber immer noch nicht fündig geworden.
Die gemeinsamen Kinder wurden in Bülstringen ab März 1851 geboren und getauft.
Leider geben auch die Taufpaten keinen Hinweis auf die Herkunft der Anne Elisabeth Gerloff.
Anne Elisabeth Kleinecke, geb. Gerloff, starb am 10.04.1870 in Bülstringen und wurde am 14.04.1870 auch dort begraben.
Laut KB-Eintrag wurde sie 42 Jahre, 7 Monate und 12 Tage alt und sollte um den 29.08.1827 geboren worden sein.
Vielleicht hat ja jemand einen Anhaltspunkt…
Ich freue mich über jeden Hinweis! Vielen Dank im Voraus!
ich bin auf der Suche nach Informationen zu Emma Frieda BORCHERT (geb. 27.07.1889; gest. 22.09.1918) und deren Sohn Friedrich Wilhelm Otto BORCHERT. Otto Borchert wurde am 10.02.1908 in DAHLENWARSLEBEN oder einem Nachbardorf (event. Gersdorf, Meitzendorf…) geboren. Insbesondere interessieren Informationen zu den Eltern von Emma Frieda BORCHERT (Spuren führen auch in den Nachbarkreis Neuhaldensleben) und zum Vater von Friedrich Wilhelm Otto BORCHERT sowie eventuellen weiteren Verwandten.
Weiterhin bin ich an einem Austausch zum familiären Umfeld von Friedrich Emil Karl FUCHS (geb. 29.04.1872; gest. 16.01.1945) in WOLMIRSTEDT und Umgebung interessiert (FÜLLNER, KNACKMUß, BLUME)
Ich freue mich auf interessante Hinweise. Viele Grüße
Ida Emma Bertha (Emma) Knackmuß (geb. Fuchs) 1886- ?
Heirat mit Friedrich Wilhelm (Wilhelm) Knackmuß am 10. Jul. 1909 in Wolmirstedt Schwester von Friedrich Emil Karl (Karl) Fuchs 1872 - 1945
Gruß
Achim
Hallo miteinander, kann mir eventuell jemand mit Auskünften helfen, ob es in den OFB von DAHLENWARSLEBEN, DÖNSTEDT und MEITZENDORF Hinweise auf die Namen BORCHERT und WETTEBORN gibt? Hinweise aus anderen Quellen (KB) und eventuelle Suchtipps sind mir als Anfänger natürlich auch jederzeit sehr willkommen. Vielen Dank und Gruß Achim
Kommentar