Magdeburger Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goofy
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2007
    • 148

    Magdeburger Archiv

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand Auskunft geben, ob das Archiv in der Freiherr-von-Stein-Str. auch schriftliche Anfragen (gegen Gebühr versteht sich) beantwortet/bearbeitet oder muss man zwingend selbst vor Ort (Lesegerät) ? Gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Danke für einen Tipp
    Viele Grüße aus Hamburg sendet GOOFY :-)
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo GOOFY,

    frag doch einfach nach, dann weißt du es gleich.
    Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) umfasst die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Teile Sachsens und Brandenburgs und steht für eine weltoffene, reformatorische Tradition. Sie fördert gesellschaftliches Engagement und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Bischofssitz ist Magdeburg. Sitz des Landeskirchenamtes ist Erfurt.


    Für das in der selben Homepage verzeichnete Archiv Eisenach gibt es eine Gebührenordnung, das dürfte ja dann in Magdeburg ähnlich sein.
    Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) umfasst die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Teile Sachsens und Brandenburgs und steht für eine weltoffene, reformatorische Tradition. Sie fördert gesellschaftliches Engagement und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Bischofssitz ist Magdeburg. Sitz des Landeskirchenamtes ist Erfurt.


    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Whodunit
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2008
      • 213

      #3
      Hallo Goofy,

      in einer Mail habe ich mal Folgendes erfahren:

      Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich nach Magdeburg zu kommen, können wir Ihnen einige Adressen für genealogische Rechercheaufträge nennen (Anlage).
      Aus arbeitsbedingten Gründen ist es uns nicht möglich, genealogische Anfragen zu bearbeiten.


      Die Anlagen kann ich dir schicken, es sind aber immer Berufsgenealogen aus der Nähe Magdeburgs, was dann richtig teuer wird.

      Du kannst aber gern selbst hinfahren gegen 8 Euro pro Tag.
      Viele Grüße,
      Daniel.


      Suche alles zu folgenden Namen:
      Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

      Kommentar

      • Edda
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2008
        • 436

        #4
        Archiv Magdeburg

        Hallo Goofy,

        in Magdeburg gibt es auch das Landesarchiv



        Du kannst ja mal per mail nach den Bedingungen fragen.
        Als ich vor 2 Jahren dort war, kostete die Benutzung nichts. Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal - ich habe sofort eine Antwort auf meine Anfrage nach den Beständen bekommen.

        Grüße Edda
        Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
        Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
        Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
        Königsberg: Gerwien, Karp
        Bärn, Mähren: Gödel, Anders
        Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



        ----------------------------------
        Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
        George Bernard Shaw


        Kommentar

        Lädt...
        X