Hallo Vorfahren aus dem FB St.Ingbert
2703 BLUM, Mathias{2712}, (rk) + 29.07.1764Lautzkirchen
00k1 18.11.1719Omh.
COTTILION, Elisabeth, (rk) * 12.03.1698Obw.+ 13.01.1739Obw.
00k2 01.08.1741Lautzkirchen
BOHR, Anna Elisabeth{2828}, (rk) * ??.01.1692Igb. ~ 26.01.1692Omh.
Kinder (1):
1. Kaspar, (rk) * ??.02.1720Obw. ~ 09.02.1720Omh. 00k1
24.01.1747Omh.AnnaPLANTA 00k2 24.11.1750RodenBarbaraHURST
2. Johann, (rk) * 24.10.1721Obw. 00k 04.03.1737Omh.Anna MariaSPRENGER
3. Maria Magdalena, (rk) (27188) * 28.04.1723Obw. ~ Omh. + 04.03.1794Rbr.
4. Mathias, (rk) * 12.05.1725Obw.+ 09.11.1809Obw. 00k
15.01.1754LautzkirchenElisabethWINKLER
5. Johann Georg, (rk) Müller ([M/Sch/W. 1999 Nr.338]) * 24.02.1727Obw.+
19.11.1779Su. 00k1 vor 1757MargaretheKNAUP/KNAUVERT 00k2 09.02.1768St.
JohannMaria CatharinaWEISHAAR
6. Eva, (rk) * Obw. 00k 21.10.1777Omh.HeinrichSEINSOTH
7. Katharina, (rk) * Obw. 00k 02.06.1776Omh.LeonardBEIDELSTEIN
2712 BLUM, Peter Hermann
00k vor 1685
EHS/ESS/EX, Gertrud
Kinder:
1. Maria Eva + 17.12.1770Obw. 00k 20.10.1718Omh.ChristophDEUTSCH
2. Mathias, (rk) (2703) + 29.07.1764Lautzkirchen
Von Karina Kulbach-Fricke aus dem Buch Oberwürzbach
BlumMatthiß, * Waldmohr um 1620/35, + nach 1693
der Pottengießer, urk. 1681/89
vgl. dazu den namentlich nicht näher bezeichneten Pottengießer in Beb
Verwandt aufgrund von Patenschaften mit Johann Jacob blum in Orm, * 1670/85, Sd Michael B uv
Maria H...,Welterum/Diözese Worms
oo N. N., + Mandelb 1.6.1695
1. ? Mathias, * um 1640/55, + Mand 21.3.1724
oo vor 1692 Ottilia N.
2. Anna Elisabeth, * um 1655, + 20.4.1714
oo um 1680 Johann Schmitt
3. Anna (Maria) Barbara, * um 1659, + 23.9.1743, 84 Jahre
oo 16.11.1688 Christoph (Stoffel) Staudt
4. Anna Margarete
oo 10.1.1691 Bernard Lucas, Sd Lambert L, “deWierb”
5. ? Peter Hermann, 1703 in Bk?
oo Gertrud Ehs
2703 BLUM, Mathias{2712}, (rk) + 29.07.1764Lautzkirchen
00k1 18.11.1719Omh.
COTTILION, Elisabeth, (rk) * 12.03.1698Obw.+ 13.01.1739Obw.
00k2 01.08.1741Lautzkirchen
BOHR, Anna Elisabeth{2828}, (rk) * ??.01.1692Igb. ~ 26.01.1692Omh.
Kinder (1):
1. Kaspar, (rk) * ??.02.1720Obw. ~ 09.02.1720Omh. 00k1
24.01.1747Omh.AnnaPLANTA 00k2 24.11.1750RodenBarbaraHURST
2. Johann, (rk) * 24.10.1721Obw. 00k 04.03.1737Omh.Anna MariaSPRENGER
3. Maria Magdalena, (rk) (27188) * 28.04.1723Obw. ~ Omh. + 04.03.1794Rbr.
4. Mathias, (rk) * 12.05.1725Obw.+ 09.11.1809Obw. 00k
15.01.1754LautzkirchenElisabethWINKLER
5. Johann Georg, (rk) Müller ([M/Sch/W. 1999 Nr.338]) * 24.02.1727Obw.+
19.11.1779Su. 00k1 vor 1757MargaretheKNAUP/KNAUVERT 00k2 09.02.1768St.
JohannMaria CatharinaWEISHAAR
6. Eva, (rk) * Obw. 00k 21.10.1777Omh.HeinrichSEINSOTH
7. Katharina, (rk) * Obw. 00k 02.06.1776Omh.LeonardBEIDELSTEIN
2712 BLUM, Peter Hermann
00k vor 1685
EHS/ESS/EX, Gertrud
Kinder:
1. Maria Eva + 17.12.1770Obw. 00k 20.10.1718Omh.ChristophDEUTSCH
2. Mathias, (rk) (2703) + 29.07.1764Lautzkirchen
Von Karina Kulbach-Fricke aus dem Buch Oberwürzbach
BlumMatthiß, * Waldmohr um 1620/35, + nach 1693
der Pottengießer, urk. 1681/89
vgl. dazu den namentlich nicht näher bezeichneten Pottengießer in Beb
Verwandt aufgrund von Patenschaften mit Johann Jacob blum in Orm, * 1670/85, Sd Michael B uv
Maria H...,Welterum/Diözese Worms
oo N. N., + Mandelb 1.6.1695
1. ? Mathias, * um 1640/55, + Mand 21.3.1724
oo vor 1692 Ottilia N.
2. Anna Elisabeth, * um 1655, + 20.4.1714
oo um 1680 Johann Schmitt
3. Anna (Maria) Barbara, * um 1659, + 23.9.1743, 84 Jahre
oo 16.11.1688 Christoph (Stoffel) Staudt
4. Anna Margarete
oo 10.1.1691 Bernard Lucas, Sd Lambert L, “deWierb”
5. ? Peter Hermann, 1703 in Bk?
oo Gertrud Ehs
Kommentar