Uhl webenheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elias51
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2012
    • 621

    #16
    Hallo Vorfahren aus dem FB St.Ingbert
    2703 BLUM, Mathias{2712}, (rk) + 29.07.1764Lautzkirchen
    00k1 18.11.1719Omh.
    COTTILION, Elisabeth, (rk) * 12.03.1698Obw.+ 13.01.1739Obw.
    00k2 01.08.1741Lautzkirchen
    BOHR, Anna Elisabeth{2828}, (rk) * ??.01.1692Igb. ~ 26.01.1692Omh.
    Kinder (1):
    1. Kaspar, (rk) * ??.02.1720Obw. ~ 09.02.1720Omh. 00k1
    24.01.1747Omh.AnnaPLANTA 00k2 24.11.1750RodenBarbaraHURST
    2. Johann, (rk) * 24.10.1721Obw. 00k 04.03.1737Omh.Anna MariaSPRENGER
    3. Maria Magdalena, (rk) (27188) * 28.04.1723Obw. ~ Omh. + 04.03.1794Rbr.
    4. Mathias, (rk) * 12.05.1725Obw.+ 09.11.1809Obw. 00k
    15.01.1754LautzkirchenElisabethWINKLER
    5. Johann Georg, (rk) Müller ([M/Sch/W. 1999 Nr.338]) * 24.02.1727Obw.+
    19.11.1779Su. 00k1 vor 1757MargaretheKNAUP/KNAUVERT 00k2 09.02.1768St.
    JohannMaria CatharinaWEISHAAR
    6. Eva, (rk) * Obw. 00k 21.10.1777Omh.HeinrichSEINSOTH
    7. Katharina, (rk) * Obw. 00k 02.06.1776Omh.LeonardBEIDELSTEIN

    2712 BLUM, Peter Hermann
    00k vor 1685
    EHS/ESS/EX, Gertrud
    Kinder:
    1. Maria Eva + 17.12.1770Obw. 00k 20.10.1718Omh.ChristophDEUTSCH
    2. Mathias, (rk) (2703) + 29.07.1764Lautzkirchen

    Von Karina Kulbach-Fricke aus dem Buch Oberwürzbach
    BlumMatthiß, * Waldmohr um 1620/35, + nach 1693
    der Pottengießer, urk. 1681/89
    vgl. dazu den namentlich nicht näher bezeichneten Pottengießer in Beb
    Verwandt aufgrund von Patenschaften mit Johann Jacob blum in Orm, * 1670/85, Sd Michael B uv
    Maria H...,Welterum/Diözese Worms
    oo N. N., + Mandelb 1.6.1695
    1. ? Mathias, * um 1640/55, + Mand 21.3.1724
    oo vor 1692 Ottilia N.
    2. Anna Elisabeth, * um 1655, + 20.4.1714
    oo um 1680 Johann Schmitt
    3. Anna (Maria) Barbara, * um 1659, + 23.9.1743, 84 Jahre
    oo 16.11.1688 Christoph (Stoffel) Staudt
    4. Anna Margarete
    oo 10.1.1691 Bernard Lucas, Sd Lambert L, “deWierb”
    5. ? Peter Hermann, 1703 in Bk?
    oo Gertrud Ehs
    Viele Grüße Volker

    Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
    zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
    und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

    Hiob, 8,8

    Kommentar

    • MM-CostaBlanca
      Benutzer
      • 02.11.2011
      • 58

      #17
      Zitat von Jogy Beitrag anzeigen
      Hallo,
      nach meinen Unterlagen könnten es 2 Uhl,Christian geben:

      3784
      UHL, Christian
      Wohnort: in Blieskastel-Webenheim.
      Verbindung: oo?.
      mit NN, Maria Margaretha
      Kinder:
      1. Margaretha Louisa Geboren am 15.03.1775 in Blieskastel-Webenheim. Verbindung: Heirat am 03.02.1801 in Blieskastel-Webenheim mit Georg Jacob HUNSICKER (1523)
      2. Sophia Charlotta Geboren am 29.10.1777 in Blieskastel-Webenheim. (Urkunde 2578)
      Die beiden, Louisa und Charlotta sind Kinder von Christian, Hintersaß, geb. in Bodersweier (habe mittlerweile alle Unterlagen aus Bodersweier vorliegen).
      Gruß
      Hubert
      Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.
      Mark Twain

      Kommentar

      • Josef Both
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2011
        • 1064

        #18
        Hallo.

        Habe da noch einen Uhl gefunden. Vielleicht passt er in die Sippe.

        UHL Guillaume, auch OUTH OUILLE, gen. Sans Chagrin (I), Zweibrücker-Land,
        S.v.O. Guillaume, Schuster, und SCHMIEDER, SCHIMED Anne Madeleine (+vor 03.1716)
        oo19.03.1716 Saarlouis
        Von WINTERSCHEIDT Marguerite
        *?Kirchhof
        T.v. V. Jean Albert und MICHLER Marie Dorothée
        Kinder:
        Catherine *1716 +12.01.1717 SLS, 4 Monate
        Kind *27.08.1717 SLS +27.08.1717 SLS
        Anmerkung:
        VON WINTERSCHEIDT Jean Albert
        (Die Fam. von Winterscheidt zum Kirschhof und ihre Nachkommen, Hg.Heimatkundlicher Verein Köllertal e.V., Heusweiler 1984).
        (I). Soldat im Rgt.Suisse Hessy in der Lieutenance Colonelle, 1717 im Rgt. Poitou 1.Btl.in der Komp. de la Contié.

        Mfg
        Josef Both

        Kommentar

        • MM-CostaBlanca
          Benutzer
          • 02.11.2011
          • 58

          #19
          Uhl Guillaume

          Danke für die Info.
          Leider kann ich diesen Uhl -noch- nicht zuordnen.
          Allerdings forsche ich nicht so sehr auf der ZW-Seite, da es keine verwandtschaftlichen Beziehungen gibt.
          Aber interessehalber habe ich diese als separate Linie gelistet.
          Der Name Winterscheidt ist mir aber schon desöfteren über den Weg gelaufen, ich glaube im Zusammenhang mit den Uhl aus Gaugrehweiler.
          Aber das werde ich noch nachprüfen.
          Gruß
          Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.
          Mark Twain

          Kommentar

          • MM-CostaBlanca
            Benutzer
            • 02.11.2011
            • 58

            #20
            Nicht Gaugrehweiler

            Zitat von MM-CostaBlanca Beitrag anzeigen
            Der Name Winterscheidt ist mir aber schon desöfteren über den Weg gelaufen, ich glaube im Zusammenhang mit den Uhl aus Gaugrehweiler.
            Gruß
            So, habe das mal geprüft. von Winterscheidt taucht im Zusammenhang mit den Uhl aus Ludweiler auf. Aber leider ist auch zu dieser Linie -noch- kein Zusammenhang zu meiner Uhl-Linie zu finden.
            Gruß
            Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.
            Mark Twain

            Kommentar

            Lädt...
            X