Fam. Trapp aus Neuwied

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nachtigall
    Benutzer
    • 23.03.2009
    • 10

    Fam. Trapp aus Neuwied

    Hallo zusammen,

    ich suche Informationen zur Familie Trapp aus Neuwied. Ich weiß dass mein Opa Heinrich Trapp dort geboren wurde ca. 1920 - 1925 und meine Urgroßeltern aus der Gegend kamen. An den Namen meines Uropas kann ich mich nicht erinnern, er soll aber als Beamter bei der Bahn gearbeitet haben. Ich weiß noch, dass mein Opa dann nach Krefeld gezogen ist und dort geheiratet hat. Leider kann ich nicht mehr Informationen geben.

    Hab schon fleißig in eurem tollen Forum gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

    Bin für jede Information sehr dankbar.

    Grüße Frank
    Zuletzt geändert von Nachtigall; 23.03.2009, 10:01.
  • Marlies

    #2
    Hallo Frank, herzlich in unserem Forum

    frag doch mal in der Familie rum, ob Dir jemand das genaue Geburtsdatum von Opa sagen kann, dann könntest Du die Abstammungsurkunde anfordern. Das kannst Du zwar auch so, aber dann kostet es halt zusätzliche Suchgebühren. Auf dieser Urkunde findest Du dann die Namen Deiner Urgroßeltern.

    Vielleicht hat die Familie ja auch sonstige Urkunden, die sie Dir als Fotokopie zur Verfügung stellt. Wenn Du Fotos bekommen kannst, beschrifte diese, man vergißt schnell, wer auf den Bildern zu sehen ist.

    Viel Erfolg !
    Marlies

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #3
      Moin Frank,

      falls sich heraustellen sollte, daß Deine Vorfahren aus dem Wittgensteinischen kommen sollten (Das ist das Gebiet um Bad Berleburg), kann ich Dir vielleicht helfen. Verwandtschaft nicht ausgeschlossen!

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Nachtigall
        Benutzer
        • 23.03.2009
        • 10

        #4
        Danke

        Danke an euch beide für die schnelle Antwort.

        Ist eigentlich schon witzig, da will einer Ahnenforschung betreiben
        und scheitert schon am ende des 19. Jahunderts bei seinen Urgroßeltern.

        Ich hab da mal eine etwas andere Frage:
        Im 2. WK brauchten die Leute doch einen sog. Arierpass. Dort war dann der Familienstammbaum ein paar Generationen zurück aufgelistet. Wie verläßlich war so etwas? Und gibt es evtl. Archive davon?

        Ist zwar ein wenig makaber, aber ich denke es würde die Suche auch noch um einiges erleichtern. Hat da jemand Erfahrung mit?

        Werde derweil mal versuchen meine Eltern zu interviewen um weitere Infos zu bekommen.

        Nochmals Danke und weiter so.

        Gruß Frank

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Hallo Frank,

          zum Thema Ariernachweis gibt es einiges, für "Otto-Normalverbraucher" gab/gibt es kein Archiv, er wurde gewöhnlich innrhalb der Familie aufbewahrt, also heißt es: stöbern in allen möglichen Schubladen, auf dem Speicher usw.







          Hallo liebe Forumsgemeinde, als absoluter Neuling in der Familienforschung ist mir in den Sinn gekommen, dass ein Ahnenpass aus der Nazizeit (sofern er noch in der Familie vorhanden ist) schon mal ein erster guter Ansatzpunkt ist. Immerhin enthält er 6 Generationen, einschließlich des Probanden. Was ist nun wissen möchte


          Gruß Marlies

          Kommentar

          • Nachtigall
            Benutzer
            • 23.03.2009
            • 10

            #6
            News

            Hallo,
            also da die Archivierung ja nur in speziellen Fällen erforlgt, sehe ich da nur wenig Erfolgschancen.
            Habe aber inzwischen mehr durch meine Familie erfahren können. Also mein Urgroßvater hieß Friedrich Trapp er hat eine Louise Busch am 14.11.1905 in Niederbieber oder Heddesdorf (Neuwied) geheiratet (da stehen wohl mehrere Orte hintereinander).
            Hat jemand vielleicht Ortsfamilienbücher oder sonstige Aufzeichnungen aus dieser Zeit. Geburtsdaten der beiden fehelen mir leider..

            Vielen Dank schon mal und danke Marlies für die Links

            Gruß
            Frank
            Zuletzt geändert von Nachtigall; 25.03.2009, 10:08.

            Kommentar

            • karl1947
              Benutzer
              • 09.10.2008
              • 21

              #7
              TRAPP Neuwied

              Hallo,

              ich weiß nicht, ob Du zwischenzeitlich fündig geworden bist.
              Ich kann helfen, wenn Daten vor 1900 bekannt sind, da etliche Familien Trapp in den FB Niederbieber, Feldkirchen und Neuwied ref. auftauchen, bis ins 18. Jahrhundert zurück.

              Gruß

              Kommentar

              • Nachtigall
                Benutzer
                • 23.03.2009
                • 10

                #8
                Zitat von karl1947 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich weiß nicht, ob Du zwischenzeitlich fündig geworden bist.
                Ich kann helfen, wenn Daten vor 1900 bekannt sind, da etliche Familien Trapp in den FB Niederbieber, Feldkirchen und Neuwied ref. auftauchen, bis ins 18. Jahrhundert zurück.

                Gruß
                Hallo,

                leider komme ich erst über ein Jahr später dazu mich dem Thema wieder zu widmen. Leider bin ich daher auch nicht weitergekommen.
                Also ich weiß leider nur die Geburtsdaten meines Opa's an die Daten meines Uropas konnte sich leider keiner mehr erinnern.
                Also wäre echt nett wenn du mal nachschauen könntest. Die Daten würde ich dir dann in einer PN senden.

                Gruß
                Frank
                Zuletzt geändert von Nachtigall; 14.10.2010, 01:07.

                Kommentar

                • Nachtigall
                  Benutzer
                  • 23.03.2009
                  • 10

                  #9
                  Hallo Hermann,

                  eine Antwort nach 9 Jahren ist echt super! Ich finde es gut, dass du dich nicht davon hast abschrecken lassen. Du hast mir sehr weiter geholfen. Vielen Dank nochmals!

                  Grüße
                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X