Hallo liebe Forenmitglieder,
im Namen einer befreundeten Ahnenforscherin stelle ich eine Suche ein:
"Ein Zweig meiner Vorfahren (4 mal Ur-) scheint wie vom Erdboden verschluckt , gar nicht existent gewesen zu sein! Seit Jahren versuche ich die Leute in den Kirchenbucharchiven Limburg/Darmstadt zu finden. Auch das Archiv in Wiesbaden, und dort renomierte Leute aus Arbeitskreisen, konnten mir kein Material beschaffen. Ich weiß nicht, wo ich sonst noch suchen könnte.
Mein Vorfahre, Müllermeister Anton Korn, 1740 - 1807, heiratete Ende Mai/Anfang Juni 1764 die Maria Barbara Maurer/Mäurer/Mayer. Sie ist vermutlich 1743 (err.) in Dickschied geboren. Als Vater wird in mehreren Urkunden Conrad Maurer/Mäurer/Mayer aus Dickschied bzw. Gerolstein (Wisper) angegeben. Vermutlich war er ebenfalls Müller auf einer der Mühlen im Wispertal oder einem Nebental.
Die Familie war leibeigen, Maria Barbara wurde anläßlich der bevorstehenden Heirat im Mai 1764 vom Fürstl. Hessen Rheinfelsischen Ambte Hohenstein aus der Leibeigenschaft entlassen. Die Heiratsproklamation ist vom 26.Mai 1764 aus Mittelheim (Östrich-Winkel). Bereits am 4. Juni 1764 wird sie als eheliche Hausfrau des Anton Korn in der Erbleiurkunde einer Greiffenclauischen Mühle bei Mittelheim bezeichnet. Die Heirat muß also in dieser Zeitspanne stattgefunden haben. Drei ihrer Kinder haben als Paten später eine Anna Catharina Mayer aus Dickschied, einen Jacob Mayrer, Müller aus 'Gerolstein, bei Enkeln ein Anton Maurer aus "Gladerode", womit Gladbach (Nieder-/Ober-) gemeint sein dürfte und eine Catharina Maurer aus Gerolstein.
Warum lassen sich von der ganzen Familie keine Daten finden?"
im Namen einer befreundeten Ahnenforscherin stelle ich eine Suche ein:
"Ein Zweig meiner Vorfahren (4 mal Ur-) scheint wie vom Erdboden verschluckt , gar nicht existent gewesen zu sein! Seit Jahren versuche ich die Leute in den Kirchenbucharchiven Limburg/Darmstadt zu finden. Auch das Archiv in Wiesbaden, und dort renomierte Leute aus Arbeitskreisen, konnten mir kein Material beschaffen. Ich weiß nicht, wo ich sonst noch suchen könnte.
Mein Vorfahre, Müllermeister Anton Korn, 1740 - 1807, heiratete Ende Mai/Anfang Juni 1764 die Maria Barbara Maurer/Mäurer/Mayer. Sie ist vermutlich 1743 (err.) in Dickschied geboren. Als Vater wird in mehreren Urkunden Conrad Maurer/Mäurer/Mayer aus Dickschied bzw. Gerolstein (Wisper) angegeben. Vermutlich war er ebenfalls Müller auf einer der Mühlen im Wispertal oder einem Nebental.
Die Familie war leibeigen, Maria Barbara wurde anläßlich der bevorstehenden Heirat im Mai 1764 vom Fürstl. Hessen Rheinfelsischen Ambte Hohenstein aus der Leibeigenschaft entlassen. Die Heiratsproklamation ist vom 26.Mai 1764 aus Mittelheim (Östrich-Winkel). Bereits am 4. Juni 1764 wird sie als eheliche Hausfrau des Anton Korn in der Erbleiurkunde einer Greiffenclauischen Mühle bei Mittelheim bezeichnet. Die Heirat muß also in dieser Zeitspanne stattgefunden haben. Drei ihrer Kinder haben als Paten später eine Anna Catharina Mayer aus Dickschied, einen Jacob Mayrer, Müller aus 'Gerolstein, bei Enkeln ein Anton Maurer aus "Gladerode", womit Gladbach (Nieder-/Ober-) gemeint sein dürfte und eine Catharina Maurer aus Gerolstein.
Warum lassen sich von der ganzen Familie keine Daten finden?"

Kommentar