Suche Munitionsfabrik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #16
    Ich halte es auch eher für unwahrscheinlich, dass er 1919 bei einer Explosion so schwer verletzt wurde, dass er zwei, drei Jahre später daran starb, aber vorher noch fit genug war, um zu heiraten und ein Kind zu zeugen.
    Es wäre ein bisschen was anderes, wenn es zeitlich hinkommen würde, dass er das Kind vor dem Unfall gezeugt hat und seine schwangere Freundin vor seinem Tod noch schnell heiratete, um sie und das Kind vor dem Stigma eines unehelichen Kindes zu bewahren.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • RoryGilmore89
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2013
      • 114

      #17
      Ja das denke ich auch. Er hat sogar 2 Kinder mit ihr. Wobei er schon tot war als das 2. Kind auf die Welt kam (aber das ist mir auch nur erzählt worden, kann es nicht belegen.) Wann die 2. Tochter auf die Welt kam, kann ich leider auch nicht sagen, da sich auf dem Heiratseintrag nur ein Vermerk zur ersten Tochter befand. Und wegen der Fristen kann ich natürlich auch die Geburtseinträge aus der Zeit noch nicht einsehen.

      Kommentar

      • lizzy

        #18
        Hallo Asphaltblume,

        so wie Du es schilderst, klingt es unwahrscheinlich.
        In der eigenen Familie haben wir ein Mitglied, dass einen Arbeitsunfall hatte und noch einige Jahre gut gelebt hat und trotzdem an den Folgen eben dieses Unfalls verstorben ist. Nicht jede Verletzung ist so offensichtlich und weitreichend wie sie zunächst eingeschätzt wird. Dazu kommt der Stand der Medizin und deren damaligen Möglichkeiten.

        Übrigens sind viele versehrte Soldaten nach dem Krieg nach Hause gekommen und Jahre später an den Folgen ihrer Verletzungen verstorben. Das waren auch nicht immer Menschen mit dem Kopf unter dem Arm.

        Wir spekulieren ja in diesem Fall.

        LG
        Lizzy

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #19
          Lizzy, da hast du natürlich auch wieder recht.
          In meiner Familie wäre dann die Überlieferung zwar eher nicht gewesen, dass er bei dieser Explosion starb, aber Stille Post (und Lust am Drama) führt manchmal zu erstaunlichen Ergebnissen.
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • RoryGilmore89
            Erfahrener Benutzer
            • 06.06.2013
            • 114

            #20
            ja das mit der Stillen Post ist wirklich immer so eine Sache. Aber ich kann ja nicht mehr tun als die Leute, die noch leben zu befragen und erstmal davon auszugehen, dass es so stimmt wie sie es berichten, wenn ich anders halt nicht weiter komme im MOment.
            Bleibt also wirklich nur die Spekulation bis ich hoffentlich doch irgetnwann mal was rausfinde :-(

            Kommentar

            • RoryGilmore89
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2013
              • 114

              #21
              Ich glaub es immernoch nicht.
              Die gute Frau im Archiv hat noch eine Kartei gefunden, wo die Tochter drauf steht.
              Demnach ist die Tochter am 02.10.1922 geboren. Wenn es also stimmt, dass die Tochter auf die Welt kam wo er schon gestorben war, dann muss das vor dem Datum passiert sein. Hätte echt nicht gedacht, dass sich da noch was findet! Ich bin überglücklich. Jetzt muss ich nur noch irgenwie rauskriegen wo und wann er gestorben ist.

              Kommentar

              • Kastan
                Benutzer
                • 02.10.2011
                • 73

                #22
                Hallo Sarah,

                Du hast bislang vier naheliegende Möglichkeiten für Infos vermutlich nicht genutzt.

                1. Anfrage bei der Oetker-Gruppe in Bielefeld.
                www.oetker-gruppe.de
                Dort findest Du in der unteren Leiste Kontakte für eine e-mail.
                Auch wenn die Phosphat-Fabrik damals noch nicht zu Oetker gehörte, so wurden bei einem Besitzerwechsel die Betriebsunterlagen weitergegeben.

                2. Anfrage bei histor.Verein Ingelheim.
                www.histvereiningelheim.de
                Budenheim gehört zum Landkeis Mainz-Bingen. Sitz der Verwaltung ist jetzt Ingelheim. Der dortige hist. Verein ist aktiv und nicht nur mit Kaiser Karl
                beschäftigt.

                3. Anfrage beim Unfallkrankenhaus.
                Dieses müßte sich auch damals in Mainz befunden haben. Ich wüde es in der Uniklinik, Abtl. Chirurgie versuchen.

                4. Unterlagen Bretzenheim im Stadtarchiv Mainz.
                Bretzenheim wurde vor geraumer Zeit ein Ortsteil von Mainz. Die Ortsunterlgen dürften damit in das Stadtarchiv gewandert sein.
                Auch die evtl. Versorgungsansprüche?

                Wer nicht fragt, bekommt keine Antwort.
                Drücke Dir die Daumen.

                Kastan
                (www.Haikukastan.de)

                Kommentar

                • RoryGilmore89
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.06.2013
                  • 114

                  #23
                  Hallo Kastan,

                  Vielen Dank für die Vorschläge.

                  Die ersten 2 Vorschläge habe ich noch nicht benutzt, da hast du Recht.
                  Sollte ich da eher hinschreiben und nach einem Unfall fragen oder geziehlt nach der Person?

                  zu 3. Wenn er im Krankenhaus in Mainz verstorben ist, dann muss es ja einen Eintrag im Sterberegister Mainz geben. Ich hatte bisher nur nach Bretzenheim geschaut und kam noch nicht dazu auch direkt in Mainz mal zu schauen. Das werde ich aber noch nachholen.

                  zu 4. Ja die Unterlagen befinden sich auch im Stadtarchiv Mainz und die hab ich auch schon eingesehen. Zumindest den Heiratseintrag. Da stand aber kein Vermerk drauf. Den Geburtseintrag kann ich erst voraussichtlich ende des Monats sehen, da der zum digitalisieren weg ist. Und einen Sterbeeintrag in Bretzenheim hab ich wie gesagt nicht gefunden gehabt.
                  Aber ich werde nochmal direkt in Mainz nachschauen, wenn ich das nächste Mal ins Archiv gehe.

                  Danke fürs Daumen drücken!!

                  LG
                  Sarah

                  Kommentar

                  • Asphaltblume
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.09.2012
                    • 1501

                    #24
                    Ich würde nach beidem fragen, der Person und dem Unfall.
                    Gruß Asphaltblume

                    Kommentar

                    • Kastan
                      Benutzer
                      • 02.10.2011
                      • 73

                      #25
                      Hallo Sarah,

                      da Du ja auch physisch in Mainz geisterst, wäre der Versuch an seine
                      Krankenakte zu gelangen am sinnvollsten. Krankenhäuser heben alles akribisch auf.

                      Du hättest dann die Eckdaten.

                      Viele Grüße von
                      Kastan

                      Kommentar

                      • RoryGilmore89
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.06.2013
                        • 114

                        #26
                        ok, vielen Dank euch beiden.
                        Dann werde ich als erstes die Sterberegister in Mainz mal durchsehen und wenn ich da nicht fündig werde, dann werd ich da mal hinschreiben.

                        Liebe Grüße
                        Sarah

                        Kommentar

                        • RoryGilmore89
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.06.2013
                          • 114

                          #27
                          Hallo Kastan,
                          vielen Dank, dass du mir den Tipp gegeben hast auch mal zu schauen, ob er vielleicht im Krankenhaus gestorben ist.
                          Das hab ich heute gemacht und habe den Sterbeeintrag in Mainz gefunden. Demnach ist er am 02.August 1922 auf dem Transport ins Krankenhaus verstorben. Leider stand aber nicht drinne an was er verstorben ist bzw. wo es passiert ist. Aber bin ja wenigstens froh, dass ich überhaupt jetzt mal weiß wann er verstorben ist! Vielleicht finde ich ja doch noch irgentwie mehr dazu raus.

                          LG Sarah

                          Kommentar

                          • Kastan
                            Benutzer
                            • 02.10.2011
                            • 73

                            #28
                            Hallo Sandra,

                            fein, dass du ein Datum gefunden hast.

                            Nimm Einsicht in die bestimmt vorhandene Krankenakte in der Uni (Krankenhaus).
                            Versuche es unter 06131/5062 bei Frau Dr. Marita Muscholl.
                            Noch hat in Deutschland kein Toter ein Krankenhaus ohne Papiere verlassen.

                            Dann solltest Du in Ingelheim und Bielefeld versuchen näheres über das Unglück zu erfahren.
                            Ob das Zeitungsarchiv der AZ in Mainz hier schon helfen kann weiß ich nicht. Ruf dort doch einmal das Archiv an.


                            Viele Grüße von
                            Kastan

                            Kommentar

                            • RoryGilmore89
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.06.2013
                              • 114

                              #29
                              Hallo,

                              Darf man die Krankenhausakten von Verstorbenen einfach so einsehen? Hätte nicht gedacht, dass die das erlauben. Und von jedem? oder muss man da auch nachweisen, dass man in direkter Linie verwandt ist?

                              Viele Grüße
                              Sarah

                              Kommentar

                              • Asphaltblume
                                Erfahrener Benutzer
                                • 04.09.2012
                                • 1501

                                #30
                                Ich nehme an, dass da die gleichen Sperrfristen wie bei den Personenstandsbüchern gelten. Also freie Einsicht nach mehr als 30 Jahren nach dem Tod.
                                Gruß Asphaltblume

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X