Suche Munitionsfabrik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoryGilmore89
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 114

    Suche Munitionsfabrik

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920-1925
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    ich brauche Hilfe. Ich suche nach einer Munitionsfabrik in Rheinland Pfalz, die zwischen 1920 und 1925 explodiert ist. Mein Opa sprach davon, dass sie in Budenheim war, sein Bruder meinte Uhlerbohn. Ich weiß es also nicht. Gegoogelt hab ich schon, hab aber nihts gefunden.

    Kann mir jemand von euch helfen?

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß
    Sarah
  • lizzy

    #2
    Hallo Sarah,

    schau mal hier. Auf Seite 24 der "Historie" wird von einem vernichtenden Feuer in der Anlage geschrieben. Dieses war 1919!

    LG
    Lizzy

    Kommentar

    • RoryGilmore89
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2013
      • 114

      #3
      Hallo Lizzy,

      vielen Dank für deinen Link. Aber 1919 kann es noch nciht gewesen sein. Die Person die ich suche hat nämlich 1920 noch meine Uroma geheiratet. 1921 kam die erste Tochter auf die Welt. Als die 2. Tochter auf die Welt kam (ich weiß aber nicht wann) war er schon gestorben. 1924/25 steht meine Uroma schon als Witwe drinne.

      LG Sarah

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo Sarah,

        hier http://www.regionalgeschichte.net/rh...uhlerborn.html steht etwas ( etwas oberhalb der Seitenmitte ). Danach war es 1920.

        Hier http://www.ingelheimer-geschichte.de/index.php?id=145 ( ungefähr in der Mitte ) steht noch was zu einer Explosion 1923 ( ohne Tote ), die ja aber ohnehin nicht zu deinen Daten passt.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 02.09.2013, 20:41.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #5
          Uhlerborn sieht vielversprechend aus: Hier steht: "Nach Kriegsende im Jahre 1918 war auf dem Gelände und im benachbarten Schloß Waldthausen (sic!) auf Budenheimer Gemarkung, französisches Militär stationiert. Folgt man Zeitungsberichten, ereigneten sich im Sommer 1920 auf dem Depotgelände heftige Explosionen, um deren Ursache sich in Heidesheim eine gewisse Legendebildung entwickelte."

          (Ach so, den Link hat Thomas "Kasstor" auch schon genannt.)
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • RoryGilmore89
            Erfahrener Benutzer
            • 06.06.2013
            • 114

            #6
            Hallo,

            vielen Dank erstmal. Aber das passt alles nicht so wirklich.
            Der Mann nach dem ich suche hat meine Uroma am 29.12.1920 geheiratet. Dementsprechend kann er im Sommer nicht bei dem Unglück umgekommen sein. Es muss also irgentwas anderes geben was danach war... ich schätze so 1922 oder 1923.

            Ich weiß nur, dass er in Bretzenheim gewohnt hat (also muss er ja wahrscheinlich auch irgentwo im Umkreis gearbeitet haben) und nicht in Bretzenheim verstorben ist. Aber angeblich (das werde ich morgen früh gleich mal überprüfen) steht er auf einem Kriegerdenkmal, das zu ehren der im Weltkrieg gefallenen 1914-1918 ist.
            Das alleine finde ich schon komisch, wenn er wirklich da drauf stehen würde, da er ja nicht im 1. Weltkrieg gefallen ist.

            Falls er wirklich da drauf steht muss er wohl irgentwo gearbeitet haben was mit dem KRieg in Verbindung stand. Wie gesagt mein Opa meint es wäre eine Munitionsfabrik gewesen.

            Ich finde das ganze echt merkwürdig und hätte mir das irgentwie leichter vorgestellt das rauszukriegen. :-(

            LG Sarah

            Kommentar

            • Joanna

              #7
              Hallo Sarah,

              bevor Du ein Ereignis suchst, solltest Du schon wissen, wann es ca. passiert ist.
              Erst sprichst Du von 1920 - 1925 und damait beschäftigen sich die netten User hier und suchen für Dich. Jetzt ist es nur noch 1922 oder 1923. Aber die gesuchte Person könnte auch auf einem Kriegerdenkmal stehen, wäre dann bereits im I Weltkrieg gestorben/gefallen. Was natürlich nicht sein kann, wenn er im Jahre 1920 geheiratet hat.

              Besorge Dir doch einmal die Fotokopie aus dem Geburtenbuch, vielleicht ist dort zum Tod ein Vermerk angebracht. Oder die Kopie aus dem Heiratsregister. Dann weißt Du eventuell, in welcher Zeit Du suchen musst.

              Ahnenforschung ist auch nicht so schwierig, man muss nur nicht irgendwo mittendrin anfangen, sondern sich Urkunde für Urkunde (Kopien) besorgen.

              Gruß Joanna

              Kommentar

              • RoryGilmore89
                Erfahrener Benutzer
                • 06.06.2013
                • 114

                #8
                Hallo Joanna,

                ja das war etwas blöd geschrieben. Ich hatte ja geschrieben zwischen 1920-1925. Stimmt, ich hätte eigentlich zwischen 1921-1925 schreiben müssen. Das mit 22/23 ist nur eine Einschätzung von mir. Da ich es aber nicht genau weiß hab ich mal lieber bis 1925 reingeschrieben.

                Auf dem Kriegerdenkmal steht er auch nicht, das hab ich überprüft. Und selbst wenn er darauf gestanden hätte, hätte er nicht im Krieg gefallen sein müssen, denn da standen auch Leute drauf die 1922 gestorben sind.

                Die Geburtsurkunde kann ich im MOment noch nciht sehen, da sie zur Digitalisierung weg ist. Und die Heiratsurkunde hab ich mir schon angesehen, aber da steht leider keine Notiz darauf. Nach einer Sterbeurkunde in dem Ort, wo er gewohnt hat, habe ich auch nachgeschaut und habe aber nichts gefunden. Sprich ich komme im MOment nicht weiter und wollte deswegen auf anderem Wege versuchen dem Datum etwas näher zu kommen. Und durch Erzählungen heißt es eben, dass er in einer Munitionsfabrik gearbeitet hätte und diese in die LUft geflogen sei. OB das so stimmt, weiß ich natürlich auch nicht. Ich wollte aber hier dennoch mal nachfragen, weil es ja hätte sein können, dass jemand etwas in der Richtung weiß.

                Gruß
                Sarah

                Kommentar

                • Joanna

                  #9
                  Hall Sarah,

                  auf einer Urkunde stehen diese Vermerke auch nicht.

                  Besorge Dir bitte Fotokopien aus den Geburten- bzw. Heiratsregistern.

                  Ich habe bisher in den meisten Fällen auf dem Geburtseintrag Hinweise zum Sterbedatum und -Ort bzw auf den Heiratseinträgen Hinweise zu Geburten der Kinder und Sterbedaten der Brautleute stehen habt. Garantieren kann ich es Dir natürlich nicht, ob es bei Deinen Einträgen auch so ist.

                  Deine Helfer haben doch ihre Angaben auch nur aus dem Netz. Google doch einfach etwas intensiver, mit unterschiedlichen Suchbegriffen. Dann findest Du auch das, was andere finden.

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • AnGr
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.03.2011
                    • 1170

                    #10
                    Vieleicht war es ja bei der chemischen Fabrik in Budenheim die ab 1918 mit der Phosphatherstellung begann.

                    Schönen Gruß Andreas
                    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                    Kommentar

                    • RoryGilmore89
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.06.2013
                      • 114

                      #11
                      Hallo,

                      @Joanna
                      Ich dachte eine Urkunde und der Eintrag wären das selbe? Ich hab auf den Heiratseinträgen schon Vermerke gesehen und bei ihm stand nur ein Vermerk zur ersten Tochter. Mehr nicht.
                      Auf den Geburtseintrag muss ich wie gesagt noch etwas warten.

                      Und zu der Sache mit googeln. Ich hab ja schon gegoogelt und tus immer mal wieder wenn mir noch was einfällt. Aber ich dachte einfach, dass es hier vielleicht jemanden gäbe, der sich mit der Geschichte etwas besser auskennt und wissen würde was es sein könnte.
                      Aber wenn dem nicht so ist, ist es ja in ordnung. War ja nur eine Frage.

                      @Andreas
                      Die Fabrik hab ich auch gefunden. Nur gab es da keinen größeren Unfall oder? Zumindest hab ich nichts gefunden im Netz.

                      LG Sarah

                      Kommentar

                      • lizzy

                        #12
                        Zitat von lizzy Beitrag anzeigen
                        Hallo Sarah,

                        schau mal hier. Auf Seite 24 der "Historie" wird von einem vernichtenden Feuer in der Anlage geschrieben. Dieses war 1919!

                        LG
                        Lizzy
                        Hallo Sarah,

                        nun muss doch auch ich schnell noch meinen Senf zur Sache loswerden.
                        Hättest Du meinen Beitrag von oben gelesen, der sich nämlich auf die Chemische Fabrik in Budenheim bezieht, dann wüsstest Du, dass da ein Unfall stattfand. Der Großbrand 1919!
                        Besteht nicht vielleicht die Möglichkeit, dass Dein Uropa von dem Unfall betroffen war und später an den Folgen verstarb?

                        LG
                        Lizzy

                        Kommentar

                        • AnGr
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.03.2011
                          • 1170

                          #13
                          Zitat von RoryGilmore89 Beitrag anzeigen
                          Hallo,


                          @Andreas
                          Die Fabrik hab ich auch gefunden. Nur gab es da keinen größeren Unfall oder? Zumindest hab ich nichts gefunden im Netz.

                          LG Sarah
                          Guten Abend,

                          ich habe auch kein Großschadensereignis in diesem Zeitraum dort finden können, was aber nichts aussagt. In einer chem. Fabr. gibt es auch kleinere Fälle mit Todesfolge die jetzt nicht gleich für öffentliches Aufsehen sorgen. Komme selber aus einer chem.Fabr. und weis es aus Erfahrung.

                          @lizzy
                          wir haben Zeitgleich geschrieben, das ist doch was und die Möglichkeit ist gegeben.


                          Schönen Gruß Andreas
                          Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                          https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                          Kommentar

                          • Asphaltblume
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.09.2012
                            • 1501

                            #14
                            Nein, Sarah, auf einer Urkunde steht nur eine "genormte" Auswahl an Daten, und von denen auch nur der zum Zeitpunkt der Ausstellung aktuelle Stand auf der Urkunde eingetragen wird. Randvermerke, Verweise oder Änderungen sind nur im Eintrag vermerkt, und deshalb sollte man als Ahnenforscher auch immer eine vollständige Fotokopie des jeweiligen Eintrags mit allen Randvermerken verlangen und keine Urkunde.
                            (Aus einem Geburtseintrag kann z. B. hervorgehen, dass ein Kind erst Jahre nach seiner Geburt vom frischgebackenen Ehemann seiner Mutter "als von ihm erzeugt anerkannt" wurde (kann stimmen oder auch nicht). Ab diesem Zeitpunkt trägt es auch dessen Namen, vorher den Mädchennamen seiner Mutter - und unter dem Namen würde man dann auch alle früheren amtlichen Unterlagen suchen müssen. Auch nach einer Adoption steht auf der Urkunde nur der neue Name nach der Adoption als Geburtsname, während im Geburtseintrag der ganze Ablauf nachzuvollziehen ist.)
                            Gruß Asphaltblume

                            Kommentar

                            • RoryGilmore89
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.06.2013
                              • 114

                              #15
                              Hallo,

                              @lizzy
                              Ich hab deinen Beitrag schon gelesen gehabt. Nur da es ja 1919 war und meine Uroma ihn ja ende 1920 geheiratet hat, dachte ich wäre es nicht möglich. Ich kenne mich halt auch nciht aus, was für Folgen daraus resultieren können, dass man erst ein paar Jährchen später daran stirbt.
                              Und das mit der Munitionsfabrik und dass diese in die Luft flog das hab ich halt nur aus den Erzählungen von meinem Opa, aber er war zu dem Zeitpunkt noch gar nicht auf der Welt. Er kann es also auch nur gehört haben.
                              Das einzigste ist wirklich noch zu warten auf den Geburtseintrag, ob da nch ein Vermerk steht (hab noch nie einen Geburtseintrag gesehen, weiß also nicht ob da viele Vermerke drinne stehen im Normalfall).

                              @Andreas
                              ja das ist natürlich möglich. Ich versteif mich nur halt so sehr auf die Aussage meines Opas, und laut ihm hört sich das halt an als ob das schon eine größere Sache gewesen wäre. Aber er kann sich natürlich auch irren, er war ja nicht dabei :-(

                              @Asphaltblume
                              Vielen Dank für die Aufklärung. Dann kenne ich jetzt den Unterschied. Aber bisher hab ich direkt im Archiv gesucht und deswegen nur die Einträge gesehen und keine Urkunden. Was ja auch besser ist

                              Wenn ich nichts im Geburtseintrag finde, dann lass ich es erstmal ruhen mit der Person. Ist ja auch "nur" der 1. Mann meiner Uroma. Ich hab auch einen Suchauftrag beim DRK aufgegeben wegen seiner Tochter und vielleicht, falls die was rausfinden, ist ja auch noch ein Hinweis dabei, der mich ein Stückchen näher bringt zu seinem Todesdatum.

                              LG Sarah

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X