Hallol lieber Jogy, , weiß gar nicht , ob ich mich schon für die Informationen bedankt habe. Bin gerade am Vervollständigen . Hatte mit einem Hilgert geschrieben mit dem Zweig der ausgewandert ist. nachkommen des Bruders von Diedrich. Danke nochmal
Familienbücher Oberamt Simmern 1686 - 1798
Einklappen
X
-
Zitat von Straight-Potter Beitrag anzeigenDEMONT
Peter, Neuerkirch, aus dem Lützenburger Land
[...]
Kommentar
-
-
Hi,
kath. Benzweiler gehörte nicht zu Simmern, sondern zu Rayerschied.
Im Buch Rayerschied - FB katholisch 1720 - 1798 finde ich
268
CRAUS J. Georg in Benz (vorher s. Bieb. Nr. 343 und Zwieb. S.163)
* † 8.5.1769
oo Sim. 1759
GANZERT A. Eva T.v. Jan. Fronhofen
Sebastian * 27.02.1768 † 15.03.1771
Heinrich oo 1786 s. FB Bacharach Nr. 953
im Buch Biebern - FB der katholischen Pfarrei Biebern 1726 - 1798 finde ich:
343
KRAUS Georg in Külz S.v. Hch. in Sim. (s. Zwieb. Nr. 575/5 // kSim Nr.539)
* 1737
oo Sim 1759
GANZERT aus Frh T.v. J. Jac. s. Nr. 135
* 1732
A. Cath. * 12.06.1760
M. Marg. * 25.02.1763 † 23.09.1763
etc s. Zwiebelberg Seite 163 und Ray. Nr.268
Im Buch Simmern - FB Bürger und Einwohner der Stadt Simmern bis 1800 (Zwiebelberg) finde ich
575/5
KRAUS Franz Henrich, kat Kuhhirt, + ? VII 1767
oo Anna Katarina, + 22. XII 1755
1. Susanna Margareten get. 7. I 1731
oo 19. V 1754 Anton Adam, So d. Andreas aus Eilingen im Rheingau
2. Maria Veronica, get. 26. IV 1733 oo 1759 Joh. Henrich Haubrich
3. Maria Katarina, get. 25. III 1735
4. Joh, Georg, get. 15. V 1737
5. Anna Eva, get. 4" IX 1739
6. Henrich, get. 20. V 1742
7. Anna Margarete, get. 9. I 1745
oo 11 X 1774 Joh. Nikolas Louis a. Tiefenbach
8. Maria Regina Magdalena, get. 6. I 1752, + 24. I 1771
Viele Grüße,
Straight-Potter
Kommentar
-
-
Hallo,
ich habe etwas den Überblick verloren, wer mir weiterhelfen könnte.
Ich suche nach den Eltern von Pfarrer David Brück/Brücker, angeblich
*1597 in Ravengiersburg,
oo 16.6.1618 mit Anna Margaretha Seubel in Monzingen (ref.),
+1642 Ravengiersburg.
gibt es zu ihm Informationen?
Oh, ich sehe, die OFB reichen wohl nicht so weit zurück.
Aber vielleicht hat sonst jemand aus anderer Quelle etwas?
vielen Dank!
AnnalinZuletzt geändert von annalin; 26.11.2024, 14:09.momentan gesucht:
BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
BENDZIULLI alle
SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
in der Hoffnung, dass man hier noch eine Nachfrage stellen kann möchte ich gerne Näheres über den FN POST erfahren.
1747 ist ein Johann Peter Post aus Ellern mit 8 Personen zum Niederrhein gekommen. Wer waren die 8 Personen?
1760 ist Philipp Heinrich Post aus Simmern mit 5 Personen ausgewandert.
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Claudia Schumacher
Kommentar
-
-
Hallo,
Ich suche die Taufe eines bestimmten Walter SOMMER im Zeitraum 1700–1730.
Er soll laut einem Eintrag in einem militärischen Register aus Alt-Simmern stammen.
Ob er katholisch oder evangelisch war, weiß ich leider nicht. Er soll etwa 1743 als Soldat nach Indien gegangen sein.
Vielen Dank für Ihre Angaben in Simmern für diese Familie SOMMER.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
MfG
Fabien.
P.S. : Waren die SOMMER aus Simmern evangelisch oder katholisch?
Kommentar
-
-
Hallo Salzicher,
Vielen Dank für die Suche.
Walter SOMMER hiess vielleicht auch Walter REINHARDT. Eigentlich weiss man nicht ob der Taufname SOMMER oder REINHARDT war.
Gibt es eigentlich SOMMER oder REINHARDT in der katholische Pfarrei Simmern oder waren sie evangelisch ?
Vielen Dank im voraus,
MfG
Fabien.
Kommentar
-
-
Guten Morgen,
ich hatte drei Familien Sommer im FB der katholischen Pfarrei Simmern gefunden. Vom Zeitraum würde nur die Familie H.Jacob oo Anna Maria Deller passen. H.Jacob sowie sein Vater (ebenfalls H.Jacob) waren Henker in Simmern. Der Schwiegervater des H.Jacob war ebenfalls Henker - nette Familie. Hier finde ich keine Angaben zu einem Walter.
In diesem FB gibt es einen Hinweis auf eine Familie J.Friedrich Reinhardt & Catharina Summerin. Im FB der katholischen Pfarrei Biebern taucht dieses Paar mit zwei Töchtern auf, jedoch kein Sohn Walter. Hier als J.Friedrich Reinhard oo Catharina Sommerin.
In den katholischen FB des Oberamtes Simmern erscheint dieses Paar nicht mehr. Lediglich im der katholischen Pfarrei Rheinböllen gibt es noch einige Reinhards aber keine Spur eines Walter Reinhard/Sommer.
Gerne schaue ich noch in den Büchern der reformierten Pfarreien des Oberamtes Simmern nach.
Viele Grüße
Salzicher
Kommentar
-
-
Guten Morgen,
Vielen Dank.
Diese Familie J.Friedrich Reinhard(t) & Catharina S(o/u)mmerin ist sehr interessant, ich möchte diese gerne folgen.
Ich glaube das ein Walter (geboren ca.1713) ein Sohn sein könnte, der später irgendwo vielleicht im Hunsrück getauft wurde.
Könnte Sie mir bitte die Daten vom FB Biebern geben bzw.die Kinder (mit Taufpaten wenn angegeben) ?
Diese Paar sollte sich den 17.3.1688 in Simmern (katholisch oder evangelisch ?) geheiratet haben.
Sind ihre Quelle diese : "Frauenberger, Michael: Die Bewohnerinnen und Bewohner des Oberamtes Simmern (1686-1798), Hunsrücker Geschichtsverein, Simmern, 2001. Teil I - Die katholischen Pfarreien Biebern, Laubach, Ravengiersburg, Rayerschied, Rheinböllen, Schnorbach, Simmern Stadt u. Dörfer. Teil II - Die reformierten Pfarreien Horn, Laubach u. Bubach, Pleizenhausen u. Altweidelbach, Kisselbach, Rheinböllen u. Ellern, Mörschbach, Holzbach, Ohlweiler, Ravengiersburg, Sargenroth, Neuerkirch u. Biebern, Simmern (nur Dörfer)" ?
Könnten Sie bitte in den Büchern der reformierten Pfarreien des Oberamtes Simmern nachschauen ?
Dieser Walter Reinhard-Sommer war im Jahr 1743 von Holland nach Indien geflüchtet und dort berühmt worden. Er kannte eigentlich gut den Schloss Trarbach, es konnte sein dass seine Eltern dort ansässig waren. 1743 gibt er diese Angabe in Holland : "Walterus Somer (29 août 1743, Middelburg), von Altesummeren". Vielleicht war nur seine Mutter von da. Das konnte passen...
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Fabien
Kommentar
-
-
Hallo,
ja ich habe die Daten aus der o.g. Quelle. Hier der Eintrag:
REINARD Renard
500 J.Friedrich - Külz oo 1688 /17.3.(Sim) Cath.Sommerin ‚Tr.v.Jacob,Sim
vorher s.oA S.410 Vgl kSim 831
M.Agnes * Külz oo 12.9.1731 (!) Conrad Hennichen, aus der Schweiz convertiert, beide Hirten
M.Cath. * (kSim) 14.3.1688
In Band II "Die reformierten Pfarreien" konnte ich die o.g. Familie nicht mehr finden.
Der FN taucht jedoch in folgenden ref. Pfarreien auf: Kisselbach, Rheinböllen (Ellern) und Biebern-Neuerkirch.
Habe mal geschaut ob ich in den FB von Kastellaun (Pies/Frauenberger/Nikolay) was finde, aber auch hier Fehlanzeige.
Viele Grüße
Salzicher
Kommentar
-
Kommentar