Hallo zusammen,
ich habe gestern über 3000 Namen in GedBas eingestellt
Region: Vorderhunsrück (Rhein-Mosel-Dreieck), einzelne auch von Untermosel, Maifeld, Mittelrhein.
soweit bekannt (fast) alle römisch-katholisch
Herrschaften: überwiegend Beltheimer Gericht (dreiherrisch), Gallscheider Gericht (dreiherrisch) und Herrschaft Waldeck
Familiennamen:
Adams, Andres, Andries, Bach, Bast(en)/ Barthen/ Barden, Baur, Bender, Beutel, Beyer, Birkenheier, Braun, Brodam, Burger, Carbach, Caspar, Christ, Christmann, Claeser, Ebertz, Endres, Escher, Etzkorn, Fier (Vier, Führ), Ferscht (Fürst, Först), Friedrich, Gärtner, Goebel, Goedert, Gräf (Kreff, Graeff), Günter (Gondert), Haeser/ Hesser/Heser/Heßer (viele), Hammes (viele), Hastenpluch, Hecking, Hillen, Hirt, Hoffmann, Jacobs, Jeckel, Johan(s), Kahren, Kaiffenheim, Kluwig, Knecht, Kneip, Knöppel, Koch(h)an, Kölzer, König, Krämer/Kremer, Langen, Lentz, Liesenfeld, Mallmann, Marx, Meurer, Michels, Müller, Mutschen, Nagel, Neumann, Ody, Olbermann, Peters/Petri, P(f)eiffer, Philippsen, Piers/Piersch/Biers/Bersch, Pies (viele), Platten, Porz/Ports, Puff, Pulcher, Reitz, Ritter, Scheffer/Schäffer, Schmidt/Schmitt/Schmit/Schmied, Schmoll, Schneider, Schneid, Scholl (viele), Schweitzer, Simon, Stud(en), Steffen, Strantz, Ternes, Velten, Vogt, Wagner (viele), Weber, Weins, Wendling, Wickert/Wickers/Wicker (viele), Wi(e)rschem, Wilbert, Will, Wolff, Zilles
So, wer aus der Ecke was sucht, kann ja mal nachschauen.
Wer darüber hinaus Info möchte (z. B. zu Familien von Geschwistern meiner Ahnen) kann gerne bei mir nachfragen. Zu einigen habe ich weitere Info (insb. aus der Pfarrei Lütz und eingeschränkt aus der Pfarrei Mannebach.)
Grüße
Bärbel
ich habe gestern über 3000 Namen in GedBas eingestellt
Region: Vorderhunsrück (Rhein-Mosel-Dreieck), einzelne auch von Untermosel, Maifeld, Mittelrhein.
soweit bekannt (fast) alle römisch-katholisch
Herrschaften: überwiegend Beltheimer Gericht (dreiherrisch), Gallscheider Gericht (dreiherrisch) und Herrschaft Waldeck
Familiennamen:
Adams, Andres, Andries, Bach, Bast(en)/ Barthen/ Barden, Baur, Bender, Beutel, Beyer, Birkenheier, Braun, Brodam, Burger, Carbach, Caspar, Christ, Christmann, Claeser, Ebertz, Endres, Escher, Etzkorn, Fier (Vier, Führ), Ferscht (Fürst, Först), Friedrich, Gärtner, Goebel, Goedert, Gräf (Kreff, Graeff), Günter (Gondert), Haeser/ Hesser/Heser/Heßer (viele), Hammes (viele), Hastenpluch, Hecking, Hillen, Hirt, Hoffmann, Jacobs, Jeckel, Johan(s), Kahren, Kaiffenheim, Kluwig, Knecht, Kneip, Knöppel, Koch(h)an, Kölzer, König, Krämer/Kremer, Langen, Lentz, Liesenfeld, Mallmann, Marx, Meurer, Michels, Müller, Mutschen, Nagel, Neumann, Ody, Olbermann, Peters/Petri, P(f)eiffer, Philippsen, Piers/Piersch/Biers/Bersch, Pies (viele), Platten, Porz/Ports, Puff, Pulcher, Reitz, Ritter, Scheffer/Schäffer, Schmidt/Schmitt/Schmit/Schmied, Schmoll, Schneider, Schneid, Scholl (viele), Schweitzer, Simon, Stud(en), Steffen, Strantz, Ternes, Velten, Vogt, Wagner (viele), Weber, Weins, Wendling, Wickert/Wickers/Wicker (viele), Wi(e)rschem, Wilbert, Will, Wolff, Zilles
So, wer aus der Ecke was sucht, kann ja mal nachschauen.
Wer darüber hinaus Info möchte (z. B. zu Familien von Geschwistern meiner Ahnen) kann gerne bei mir nachfragen. Zu einigen habe ich weitere Info (insb. aus der Pfarrei Lütz und eingeschränkt aus der Pfarrei Mannebach.)
Grüße
Bärbel
Kommentar