Pesch in Alflen! Seit wann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulrichpesch
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 102

    Pesch in Alflen! Seit wann?

    Hallo,

    mehr als 20 Jahre suche ich nach der Herkunft von Jacob Pesch. Der 1824 im angeblichen Alter von 99 Jahren gestorben ist. Alle Versuche auch mit Hilfe wesentlich erfahrerenen Forscherinnen und Forschern sind "gescheitert".
    Nun "google" ich gestern aus Spaß noch einmal "Pesch Alflen" und stoße auf einen Beitrag in den Mitteilungen der WGfF aus dem Jahre 1998. Dort taucht in einer Abgabenliste aus dem Jahre 1614 der Name Pesch (zwar in Klammern) auf. Kann es sein, dass ich jahrelang nach dem falschen Namen gesucht habe? Bei einer stichprobenartigen Suche bei den Mormonen bin ich für die Zeit so um 1740 auf den Namen Rech gestoßen. Ein Jacob *1748 könnte sogar vom Alter her passen, denn die 99 Jahre stimmen wohl eher nicht. Habe im Moment nicht die Möglichkeit diese Angaben im Landeshauptarchiv zu überprüfen. Daher würde mich Ihre unverbindliche Meinung zu folgenden Fragen interessieren:

    Kann es wirklich nur eine andere Schreibweise/Leseinterpretation sein?

    Was ist ein "Stamm"? In der Abgabenliste taucht ein "Hansen Stamm" und ein "Bolen Stamm" auf.

    Könnte die längere Ortsansässigkeit (bisher ist man davon ausgegangen, dass Jacob Pesch so um 1772 (erste Heirat) einfach ins Dorf gekommen ist, ohne Herkunftsangabe) der Grund dafür sein, dass dieser Jacob sogar mal irgendwie Schöffe im Dorf war?

    Könnte es erklären, dass die Zugehörigkeit zu einem dieser "Stämme" auch die späteren (so ab 1772) Verheiratungen/Patenschaften beeinflusst hat?

    etc..

    Ja, alles Vermutungen, aber so genau wird man es nie klären können. Schön wäre es doch!

    Freue mich über jede Antwort!

    Vielen Dank und viele Grüße

    Uli Pesch
  • joerg66
    Benutzer
    • 30.05.2009
    • 70

    #2
    Hallo Uli,

    in Auderath ( Nachbarort von Alflen ) gab es einen Jakob Rech * 29.11.1748 in Auderath. S.v. Johann Jakob + 19.03.1758 und Maria Magdalena Heinzen * 21.03.1707 in Alflen + 29.05.1753 in Auderath. Heirat 10.1727 in Auderath, 5 Kinder ( 1733 - 1748 )
    Bei Maria Pesch * 1782 T.v. Jakob Pesch ist ein Johann Boden Pate.
    Johann Boden * 1725 in Alflen ist der Sohn von Maria Heinzen, die Schwester von der ober genannten Maria Magdalena Heinzen.

    Internette Grüße
    Jörg

    Kommentar

    • joerg66
      Benutzer
      • 30.05.2009
      • 70

      #3
      Hallo Uli,

      des weiteren ist Jakob Boden * 1730 in Alflen, ebenfalls Sohn von Matthias Boden und Maria Heinzen, Pate bei M. Cath Pesch * 1772, die älteste Tochter von Jakob Pesch.

      Es könnte sein, dass dein Jakob Pesch nach dem Tod der Eltern ( er war ja 5 Jahre beim Tod der Mutter und 10 Jahre beim Vater ) zu seiner Tante nach Alflen gekommen ist. Wäre ein sinnvolle Erklärung !!!!!

      Gruss Jörg

      Kommentar

      • joerg66
        Benutzer
        • 30.05.2009
        • 70

        #4
        Hallo Uli,

        ein Hans Jakob Rech wird geboren am 07.02.1708 in Auderath.
        S.v. Johann Rech und Anna Maria NN
        6 Kinder bekannt ( 1696 - 1709 )

        Johann Rech * in Auderath
        Eltern:

        Johannes Rech verh. vor 1651 mit NN, Wohnort Auderath
        4 Kinder bekannt

        Johannes Rech wird genannt 1651 in der Steuerliste von Auderath. Er besitzt ein Pferd, ein ganz zerstörtes Haus, 3 Morgen Ackerland.

        Gruss Jörg

        Kommentar

        • ulrichpesch
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2011
          • 102

          #5
          Hallo Jörg,

          erst einmal Wow!

          Deine Angaben sind sehr stimmig und könnten - ich glaube momentan sogar sind - die Lösung des "Problems" sein!

          Es war halt nie eine Beziehung zu den Paten zu erkennen; ausser halt die aus der Familie Junglas und später halt die aus der Familie Lauxen. So gibt das alles einen Sinn. Die Eltern von Jacob früh verstorben, seine Geschwister entweder auch schon verstorben oder außerhalb der Gegend, etc.. Jacob kam dann vielleicht bei Tante und Onkel unter. Deswegen gab es auch keine Notwendigkeit der Herkunftsangabe, denn er lebte ja schon im Dorf.
          Ok, alles Spekulationen, aber so taucht bei zwei Einwohnerlisten (um 1785) direkt hinter der Nennung von Jacob Pesch auch ein Nicolas Boden auf. Sicher nicht ungewöhnlich, aber ein kleines Puzzleteil in Hinblick auf die Verbindung zwischen den Familien.
          Wenn man bedenkt, dass es in Alflen zwischen 1727 und 1770 drei verschiedene Pfarrer gab, ist eine andere Schreibweise des Namens vor 1772 (die Geburt des ersten Kindes von Jacob Pesch) durchaus möglich, denn im Jahre 1785 ist auf der Liste eindeutig "Päsch" zu lesen. Ich weiß halt nicht wie häufig der Name Rech in der Gegend vorkommt und was er bedeutet, aber der Name Pesch ist sicher auch stimmig.
          Auch das Geburtsjahr 1748 würde auf jeden Fall passen! Wenn er 1824 mit 99 gestorben wäre, dann wäre er bei der Geburt seines letzten Kindes 1803 schon 78 gewesen. So "erst" 55!
          Beim Geburtsjahr 1748 wäre er 1824, 76 Jahre alt gewesen. Für die damalige Zeit wohl ein hohes Alter, denn der Pfarrer hat wohl den Vermerk "ältester Bürger" oder so gemacht.

          So, genug der Vermutungen!

          Also; vielen, vielen Dank für die Herstellung der Verbindung zur Familie Boden!!!!! Ich werde meine Notizen unter diesem Gesichtspunkt nochmals genauer durchsehen.

          Herzliche Grüße
          aus Bochum

          Uli

          Kommentar

          • joerg66
            Benutzer
            • 30.05.2009
            • 70

            #6
            Hallo Uli,
            hier in der Anlage, habe ich was ich gefunden habe für deine Suche !
            Gruss Jörg
            Zuletzt geändert von joerg66; 07.09.2011, 15:47.

            Kommentar

            • ulrichpesch
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2011
              • 102

              #7
              Hallo Jörg,

              vielen Dank für die Ahnentafel!

              Ich würde mich freuen, wenn wir per Mail in Kontakt treten könnten, denn da gäbe es noch einiges zu "klären". :-) Dies würde halt den Rahmen des Forums sprengen. Interesse? Hier meine email-Adresse: ulrichpesch@web.de .

              Aber nur, wenn Du Zeit und Lust hast, ansonsten gerne wieder über den öffentlichen Raum.

              Gruß

              Uli

              Kommentar

              • joerg66
                Benutzer
                • 30.05.2009
                • 70

                #8
                Hallo Uli,
                meine Vermutung ist falsch !
                Unsere gemeinsame Bekannte U.B. hat die Sterbeurkunde von Jakob Pesch. Dort sind seine Eltern genannt.
                .... ehelicher Sohn des zu Büchel verstorbenen Ackerers Matthias Pesch und der zu Alflen verschiedenen Eva Adams.
                Internette Grüße
                Jörg

                Kommentar

                Lädt...
                X